PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst deinen Freund natürlich nicht dazu zwingen, sich unsterblich in dich zu verlieben, du kannst ihm aber eine absolut tolle Freundin sein und so auch eine starke und gesunde Beziehung zu ihm aufbauen. Das Wichtigste ist aber immer, dass du dir selber treu bleibst und die Dinge auch ihrem Lauf überlässt. Wenn du verständnisvoll, aufmerksam und lustig bist, wird deine Beziehung eine ganz neue Ebene erreichen, ehe du dich's versiehst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine tolle Freundin sein

PDF herunterladen
  1. Etwas vom Besten, was du als Freundin tun kannst ist, deinem Freund zu zeigen, dass er unglaublich toll, gutaussehend, intelligent und interessant ist. Es ist normal, dass man sich von Zeit zu Zeit über seinen Freund aufregt. Trotzdem solltest du darauf achten, dass du nicht die ganze Zeit an ihm rumnörgelst oder immer nur über die Dinge sprichst, die du an ihm nicht magst. Konzentriere dich auf das Positive, mach ihm Komplimente für seine tollen Eigenschaften und ermutige ihn, immer das Beste aus sich herauszuholen.
    • Wenn dein Freund zufrieden ist mit der Person, die er ist, wenn er mit dir zusammen ist, möchte er noch mehr Zeit mit dir verbringen, als er das sowieso schon tut. Wenn du ihm hingegen ein schlechtes Gefühl gibst und er sich nicht mag, wenn er mit dir zusammen ist, ist es nachvollziehbar, dass er nicht so viel Zeit mit dir verbringen möchte.
  2. Wenn du möchtest, dass sich deine Beziehung auch nach mehreren Monaten oder Jahren aufregend und frisch anfühlt, solltest du dich immer an die romantischen Gefühle erinnern, die ihr am Anfang eurer Beziehung hattet. Natürlich kannst du nicht die ganze Zeit süß und romantisch sein, aber es lohnt sich, sich Mühe zu geben, liebevoll und romantisch zu sein und deinem Freund zu zeigen, wie viel er dir bedeutet. So verlöscht die Leidenschaft zwischen euch nicht. Hier findest du einige Vorschläge, die dir dabei helfen können:
    • Schreib ihm kleine süße Mitteilungen, die du ihm hinlegst und die er lesen kann, wenn du nicht zu Hause bist. Schreib ihm, wie viel er dir bedeutet, dass du ihn magst oder dass du ihn vermisst, wenn ihr nicht zusammen seid.
    • Schick ihm eine süße SMS, wenn er einen langen Arbeitstag hat.
    • Versucht, mindestens zwei Mal im Monat eine romantische Verabredung zu haben. Macht euch dabei zurecht, als sei es eines eurer ersten Dates und schenkt einander die größtmöglichste Aufmerksamkeit.
    • Küss ihn leidenschaftlich und aufregend. Lass das Küssen nicht zu einer alltäglichen Routine werden.
    • Gib ihm die Zärtlichkeiten und Zuwendung, die er braucht. Auch wenn ihr beide einen langen Tag hattet, eine kleine Umarmung oder ein wenig Kuschlen lässt oft den Funken überspringen.
  3. Wenn ihr möchtet, dass eure Beziehung weiterhin spannend und interessant ist, könnt ihr verschiedene Aktivitäten ausprobieren, die für euch beide neu sind. So habt ihr immer etwas, worauf ihr euch freuen könnt und das in eurer Beziehung neu ist. Das könnte zum Beispiel ein monatlicher Wanderausflug sein zu einem unbekannten Ziel, zusammen einen neuen Teil eurer Stadt kennenlernen, einen Tanzkurs besuchen oder vielleicht sogar einen Literaturclub starten – zu zweit. Neue Dinge zu finden, die euch beiden gefallen, stärkt die Beziehung zwischen euch und ihr werdet euch noch mehr lieben.
    • Du musst nicht um jeden Preis etwas Neues erfinden. Ein neues Erlebnis alle paar Wochen funktioniert wunderbar; dabei ist es wichtig, dass auch du dich mit dem Alltag wohlfühlst.
    • Seid spontan. Wenn ihr an einem Samstagmorgen erwacht und Lust habt, euer Zimmer gelb zu streichen oder einen Ausflug an den Strand zu machen, lasst euch nicht aufhalten.
  4. Um das Herz deines Freundes zu gewinnen, musst du ihm zeigen, dass du gut mit seinen Kumpels auskommst. Du solltest nicht die Freundin sein, die ihn bremst und mit der er weniger lustig ist. Du solltest seinen Kumpels gegenüber weder kalt noch abweisend sein, damit du ihnen nicht das Gefühl gibst, du verschwendest deine Zeit mit ihnen. Es ist für alle angenehmer, wenn du Anteil an ihrem Leben nimmst und sie fragst, was sie gerne machen. Sei nett zu ihnen, auch wenn dein Freund nicht da ist und gib dir Mühe, dass sie sich in deiner Gegenwart wohlfühlen.
    • Wenn seine Freunde dich mögen, werden sie ihm sicher sagen, dass du eine gute Partie bist. Wenn du ihnen gegenüber aber verschlossen bist, werden sie sich nicht so wohlwollend äußern.
  5. Um deine Beziehung stark und gesund zu halten, nimm dir genügend Zeit für deine Hobbies und Interessen. Wenn du eine eigenständige Person bist, mag dich dein Freund sogar noch mehr. Dinge wie Gedichte schreiben, dich mit Freunden treffen oder ins Yoga gehen lassen dich in deiner Persönlichkeit wachsen. Es kommt nicht so darauf an, was du tust, Hauptsache, du fühlst dich gut dabei und es trägt zu deinem persönlichen Wachstum bei. Dein Freund mag dich sicherlich besser, wenn du ein eigenständiges und cooles Mädchen bist. Wenn er hingegen das Gefühl hat, er sei dein Lebensmittelpunkt, wird er dir gegenüber eher zurückhaltend sein.
    • Wenn du ein sinnvolles und ausgefülltes Leben auch außerhalb deiner Beziehung lebst, gibt das deinem Freund das Gefühl, dass es ein Privileg ist, Zeit mit dir zu verbringen. Gibst du ihm jedoch das Gefühl, dass du den ganzen Tag Zeit für ihn hast, schaut er deine Gegenwart als selbstverständlicher an.
    • Nimm dir Zeit, um deine Freunde zu sehen – so kommst du auch mit Menschen in Kontakt, die dir bei deinem persönlichen Wachstum helfen und die dazu beitragen, dass du ein ausgewogeneres Leben führen kannst.
  6. Wenn dein Freund eine harte Woche vor sich hat, kannst du ihn unterstützen, indem du ihm kleine Gefallen tust – ihm zum Beispiel einen Kaffee holst oder sein Auto volltankst, wenn er keine Zeit dazu hat. Wenn du dir die Zeit nimmst, um sein Leben etwas zu vereinfachen, dann zeigst du ihm, dass es dir seine Zufriedenheit und sein Glück am Herzen liegen. Schau aber darauf, dass er dasselbe für dich tun würde und dass er dich nicht ausnutzt.
    • Wahrscheinlich kann er nicht immer klar sagen, dass er deine Hilfe braucht. Sei also ein wenig aufmerksam und vergewissere dich, dass er nicht einfach zu schüchtern ist, um dich um Hilfe zu bitten. Wenn er wirklich Stress hat und mit seinem Alltag kämpft, überlege dir, wie du ihm ein wenig zur Hand gehen kannst.
  7. Wenn du möchtest, dass deine Beziehung spannend bleibt, ist es wichtig, auch im Bett immer wieder Neues auszuprobieren. Egal ob ihr Sex habt oder einfach oft rummacht – behaltet den Schwung, auch wenn ihr schon eine Weile zusammen seid. Gib deinem Freund nicht das Gefühl, dass du nur mit ihm ins Bett gehst, weil er es möchte, sondern weil du wirklich Lust dazu hast. Natürlich solltest du dich aber nie gezwungen fühlen, mehr von dir zu geben, als dir wohl ist, nur um deinem Freund zu gefallen.
    • Jede Beziehung hat ihr eigenes Tempo und du solltest nicht mit deinem Freund schlafen, wenn du dich noch nicht bereit dazu fühlst. Wenn ihr beide sexuell aktiv seid, vergesst das Drumherum nicht: Vorspiel, Zärtlichkeiten und Kuscheln nach dem Sex sind wichtig, damit eure Liebe nicht zur Selbstverständlichkeit wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verständnisvoll sein

PDF herunterladen
  1. Wenn du wirklich möchtest, dass dein Freund dich liebt, musst du in der Lage sein, seine Grenzen zu respektieren und ihm Freiraum zu gewähren. Wenn du Tag und Nacht bei ihm sein möchtest und ihn ständig fragst, was er macht, wenn du nicht da bist, dann scheinst du schnell zu anhänglich und abhängig von ihm. So eine Haltung bringt dich bei den meisten Typen nicht weiter. Genieße besser die Zeit, die ihr zusammen verbringt, aber auch die Momente, die du für dich hast. Es tut euch beiden gut, eure eigenen Interessen weiter zu verfolgen.
    • Hinzu kommt, dass ihr die Zeit, die ihr zusammen verbringt, um so mehr schätzt, wenn ihr euch ab und zu eine Weile nicht seht.
    • Wenn dein Freund genügend Zeit hat zu lernen, Gitarre zu spielen oder anderen Interessen nachzugehen, unterstützt ihn das in seinem persönlichen Wachstum. Unterstütze ihn in seiner Entwicklung zu einem gesunden, ausgeglichenen Menschen, wenn du ihn wirklich magst.
    • Gib ihm nicht das Gefühl, er sei dir über jeden seiner Schritte Rechenschaft schuldig, ansonsten fühlt er sich eingeengt. Wenn er zum Beispiel ein paar Stunden für einen Marathon trainiert, kannst du ihm zeigen, dass du ihm genügend vertraust und ihn nicht alle zehn Minuten anzurufen brauchst.
  2. Damit dich dein Freund wirklich schätzt, musst du die Tatsache akzeptieren, dass er auch Zeit für seine Kumpels braucht, um sich ausgeglichen zu fühlen. Er sieht zwar seine Freunde vielleicht weniger, seit ihr zusammen seid, es ist aber wichtig, dass du ihm keine Schuldgefühle machst, wenn er mit seinen Freunden Zeit verbringt oder gar darauf bestehst, er solle alle Zeit mit dir verbringen. Gib ihm zu verstehen, dass es ok ist für dich, wenn er sich mit seinen Freunden trifft und dass du möchtest, dass er sich mit seinen Freunden amüsiert.
    • Du musst ihn auch nicht immer vor die Wahl stellen. Wenn ihr etwas zusammen geplant habt, kannst du auch mal einige deiner und/oder seiner Freunde einladen, so dass ihr alle etwas zusammen unternehmen könnt. In einer Gruppe von Freunden als Paar aufzutreten wird so normaler und ihr gewöhnt euch daran. Obwohl es natürlich immer noch wichtig ist, dass er seine Freunde auch alleine sieht, kann das manchmal ein netter Kompromiss sein.
    • Wenn er mit seinen Freunden im Ausgang ist, solltest du ihm nicht die ganze Zeit simsen oder ihn anrufen, um ihn zu fragen, wann er denn nach Hause kommt. Ansonsten bekommt er das Gefühl, du hättest zu wenig Vertrauen in ihn oder würdest ihm seinen Ausgang nicht gönnen.
  3. Wenn du eine verständnisvolle Freundin in einer liebevollen Beziehung sein willst, solltest du lernen, nicht immer auf deinem Standpunkt zu beharren. Lernt, miteinander Kompromisse einzugehen, wenn ihr euch in vertrackten Situationen befindet. So könnt ihr auch Lösungen finden, die euch beide glücklich machen. Manchmal kannst du nachgeben, wenn er das manchmal auch tut. Wenn dein Freund denkt, dass du immer Recht behalten musst und das alles nach deiner Pfeife tanzen sollte, weil du sonst wütend wirst, dann wird er weniger gerne Zeit mit dir verbringen.
    • Wenn ihr euch in einem Punkt nicht einig seid, hört einander zu und lasst einander ausreden. Das ist wichtig, wenn ihr herausfinden möchtet, ob der Diskussionspunkt wirklich wichtig ist für den anderen.
    • Beschimpfe deinen Freund nicht und vermeide es auch, so wütend zu werden, dass dein Freund gar nichts mehr sagen kann. Nimm dir wenn nötig Zeit, dich zu beruhigen, bevor du die Diskussion weiterführst.
    • Wenn sich dein Freund mit seinen Wünschen ab und zu durchsetzt – wenn ihr zum Beispiel entscheidet, ein Baseballspiel kucken zu gehen anstatt zur Party deiner Freundin – solltest du versuchen, das Beste daraus zu machen, anstatt ihm die ganze Zeit Vorwürfe zu machen.
  4. Wenn du möchtest, dass dein Freund dich liebt und respektiert, solltest du in der Lage sein zuzugeben, wenn du einen Fehler gemacht hast. Schau ihm in die Augen, leg dein Handy weg und gib ihm zu verstehen, dass es dir wirklich leid tut. Gib ihm nicht das Gefühl, dass du dich bloß entschuldigst, weil du etwas von ihm möchtest oder weil du denkst, du müsstest dich entschuldigen; zeig ihm, dass dein Verhalten dich beunruhigt und dass du absolut sicher bist, dass du dich in Zukunft nicht mehr so verhalten wirst.
    • Es ist viel wichtiger, zuzugeben, dass du auch nur ein Mensch bist, als die ganze Zeit zu versuchen, perfekt zu sein, nur damit dich dein Freund besser mag. Wenn du deine Fehler nicht abstreitest, wird das dein Freund sehr zu schätzen wissen.
    • Sag nicht, „Es tut mir leid, dass du wütend geworden bist, als ich...“ weil du auf diese Weise deinem Freund die Schuld in die Schuhe schiebst. Übernimm Verantwortung für deine Taten und sage, „Es tut mir leid, dass ich...“
  5. Wenn du eine verständnisvolle Freundin sein und deinem Freund zeigen willst, wie viel er dir bedeutet, solltest du ab und zu die Mühe auf dich nehmen und dir überlegen, wie sich die Dinge aus seiner Sichtweise präsentieren und anfühlen. Überlege dir, was er wirklich denkt, so ist es einfacher, die Dinge nicht einfach schwarz oder weiß zu sehen und die Beweggründe für seine Taten und Worte eher zu verstehen.
    • Wenn er sich dir gegenüber zum Beispiel sehr distanziert gezeigt hat während der letzten zwei Wochen, solltest du dir überlegen, was ihn dazu veranlassen könnte, sich dir gegenüber so zu verhalten. Ist seine Oma gestorben, ist er gerade gestresst, weil er auf Jobsuche ist oder erholt er sich gerade von einer furchtbaren Erkältung, dann ist er wohl einfach nicht in seiner besten Form. Versuche zu begreifen, dass nicht alles, was er tut, mit dir zu tun hat.
    • Wenn du weißt, dass er eine strenge Woche vor sich hat, gib dir Mühe, ihm mehr zur Hand zu gehen. Du kannst ihn abends bekochen oder kleine Dinge für ihn erledigen. Auf diese Weise gibst du ihm zu verstehen, dass du dir wirklich Mühe gibst, zu verstehen, wie er sich gerade fühlt. Achte dabei aber immer darauf, dass er in einer ähnlichen Situation dasselbe für dich machen würde.
  6. Damit sich dein Freund wirklich unsterblich in dich verliebt, musst du ihm zeigen, dass dir seine Familie wichtig ist, auch wenn ihr unterschiedlicher nicht sein könntet. Sei freundlich zu ihnen, unterhalte dich mit ihnen über kleine Dinge und sei ein anständiger Gast in ihrem Haus. Wenn das alles nicht funktioniert, habe etwas Geduld und gib dein Bestes, anstatt dich bei deinem Freund über seine Familie zu beklagen oder dich gar schlecht der Familie gegenüber zu verhalten. Vergiss nicht, dass er schlussendlich ein Mädchen möchte, das in sein Leben passt. Wenn du das Gefühl hast, du könntest nicht einmal eine halbe Minute mit seiner Mutter im gleichen Raum sein und keinen Streit anfangen, ist das sicher ein schlechtes Zeichen.
    • Klar, wenn seine Familie dir gegenüber kalt und unfreundlich ist, musst du dich nicht zu krass anbiedern. Versuche, eine respektvolle Distanz aufrecht zu erhalten und mit deinem Freund so vorsichtig wie möglich darüber zu sprechen – falls du das überhaupt machst.
    • Schlussendlich musst du dir bewusst sein, dass dein Freund seine Familie schon sehr viel länger kennt als dich. Vermeide es absolut, ihn vor die Wahl zwischen dir und seiner Familie zu stellen.
  7. Eine gute Gesprächskultur in deiner Beziehung ist ein weiterer Schritt, um deinen Freund zu verstehen und ihn für dich zu gewinnen. Das kann vieles heißen: Mit deinem Freund darüber zu sprechen, warum du einen schlechten Tag hattest, anstatt so zu tun, als sei alles in Ordnung; ihn zu fragen, was los sei, wenn es ihm offensichtlich nicht gut geht, aber nichts sagt oder auch, Dinge zu thematisieren, die dir in eurer Beziehung nicht gefallen, auf respektvolle und einfühlsame Art und Weise. Wenn ihr euch eine gute Gesprächskultur angewöhnt, ist die Chance, dass ihr eine liebevolle und gesunde Beziehung führt, viel grösser.
    • Wenn ihr wirklich etwas Ernstes miteinander besprechen müsst, wählt den Zeitpunkt sorgfältig. Fang nicht eine Viertelstunde vor der Geburtstagsparty deines Freundes oder eines wichtigen Vorstellungsgesprächs eine Grundsatzdiskussion eurer Beziehung an. Du kannst zwar nicht ewig auf den perfekten Zeitpunkt warten, aber du solltest das Gespräch trotzdem dann suchen, wenn du fühlst, dass es passt. Er nimmt dich dann auch ernster und hat Zeit, dir zuzuhören.
    • Zuhören ist genauso wichtig wie sprechen. Wenn dein Freund versucht, dir etwas zu sagen, höre ihm wirklich zu, anstatt nur zu warten, bis du an der Reihe bist etwas zu sagen oder ihn gar zu unterbrechen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Was du nicht tun solltest

PDF herunterladen
  1. Wenn du möchtest, dass sich dein Freund in dich verliebt, musst du ihm zeigen, dass du dich in eurer Beziehung wohl fühlst. Wenn du ihm die ganze Zeit misstraust, ihn fragst, wo er gewesen ist oder dich gar mit anderen Mädchen vergleichst, gibst du ihm nur mehr Gründe, an dir zu zweifeln. Wenn du dich in deiner Haut wohlfühlst und auch nette Kommentare über andere Mädchen machst, wird er dich viel eher mögen, weil du ihm zeigst, dass du dich selbst magst.
    • Auch hier gilt: Wenn dein Freund sich wirklich verdächtig verhält, hast du natürlich das Recht eifersüchtig zu sein und Fragen zu stellen. Wenn du ihn aber jedesmal, wenn er mit einem Mädchen spricht, mit Fragen löcherst, oder ihn gar inmitten solcher Gespräche unterbrichst, wirkt das sehr komisch.
    • Anstatt über andere Mädchen zu tratschen oder sie hässlich zu schimpfen, erzähl deinem Freund Dinge, die du an deinen Freundinnen magst oder auch an einem Mädchen, das du erst gerade kennengelernt hast. Wenn du glücklich bist in deiner Beziehung und dich selber magst, gibt es keinen Grund, dich um all die Mädchen zu sorgen, die da draußen rumlaufen.
  2. Leider kann nicht mal ein Zauberspruch dafür sorgen, dass sich dein Freund wirklich in dich verliebt. Liebe braucht Zeit und er wird entweder beginnen, mehr für dich zu empfinden oder eben nicht. Du kannst noch so versuchen, die perfekte Freundin zu sein und ihm alles geben, was er braucht – vielleicht liebt er dich einfach nicht. Das kann unglaublich wehtun un dir dein Herz brechen, aber es ist immer besser, realistisch zu sein und ehrlich zuzugeben, dass es wohl nichts wird, anstatt ewig auf etwas zu hoffen, was schlichtweg nicht passieren wird.
    • Wenn du diesen Artikel liest, dann sollte der Grund sein, dass du deinem Freund eine gute Partnerin sein willst und eine supertolle Beziehung haben möchtest. Du solltest nicht darauf aus sein, dich zu ändern, damit dein Freund dich mehr liebt.
    • Wenn du das Gefühl hast, alles probiert zu haben, ihr schon eine Weile zusammen seid und er nicht die gleichen Gefühle für dich entwickelt, solltest du dich ernsthaft fragen, ob du die Beziehung mit ihm wirklich weiterführen möchtest.
  3. Wenn du deinen Freund unter Druck setzt, sich zu schnell in die Beziehung zu stürzen, kann das eure Beziehung auch gefährden. Wenn du zu viel in zu kurzer Zeit von ihm forderst, hinderst du ihn vielleicht daran, auf natürlichem Weg und in seinem Tempo Gefühle für dich zu entwickeln. Gib ihm Zeit, deine Freunde und Freundinnen und deine Familie kennenzulernen, mit dir kleine Wochenendausflüge zu unternehmen, mit dir zusammenzuziehen oder sogar die drei kleinen magischen Worte „Ich liebe dich“ zu sagen. Jede Beziehung hat zwar ihren eigenen Fahrplan, aber du solltest sicher nicht von ihm erwarten, dass er dir deine Liebe in den ersten zwei Wochen oder auch in den ersten paar Monaten gesteht. Zu viel Druck und zu viele Erwartungen können ihn abschrecken.
    • Tatsächlich ist es so, dass du ihn eher abschreckst, wenn du ihn konstant unter Druck setzt und ihn zum Beispiel ständig fragst, warum er dich seinen Freunden noch nicht vorgestellt hat oder dich nicht zum Weihnachtsessen eingeladen hat. Respektiere die Tatsache, dass er Zeit braucht, um Gefühle zu entwickeln.
    • Wenn du bereits in den ersten zwei Wochen merkst, dass du ihn wirklich liebst, denkst du vielleicht noch einmal darüber nach, bevor du ihm deine Liebe gestehst. Wenn du das Gefühl hast, er stehe nicht am selben Punkt, könntest du ihn mit deinem Geständnis auch abschrecken.
  4. Natürlich geht es in jeder Beziehung um Geben und Nehmen, aber du solltest von deinem Freund nicht erwarten, dass er tausend verschiedene Dinge mit dir unternimmt, nur weil du denkst, das sollte ein guter Freund machen. Wenn er eigentlich gar keine Lust dazu hat oder sie nicht zu ihm passen, bringt das nichts. Wenn er nicht gern draußen ist, kannst du ihn zwar fragen, ob ihr mal wandern geht – einen zweiwöchigen Camping-Urlaub vorzuschlagen, wäre etwas zu viel des Guten. Wenn er nichts von Fitnesstraining zu zweit hält, schleppe ihn nicht in deinen Yogakurs. Respektiere die Tatsache, dass es Dinge gibt, die er schlichtweg nicht mag und unternehmt Dinge zusammen, die euch beide glücklich machen.
    • Ihn nicht dazu zu zwingen, etwas zu tun, was er nicht mag (zum Beispiel das ganze Haus deiner Freundin neu zu streichen) kann auch ein Liebesbeweis sein.
    • Natürlich muss man ab und zu Dinge tun, auf die man keine Lust hat, wenn eine Beziehung funktionieren soll. Dein Freund würde sicher lieber mit seinen Freunden rumhängen anstatt mit deiner Mutter einkaufen zu gehen, aber er wird es wohl manchmal einfach schlucken müssen. Wenn du aber das Gefühl hast, du müsstest ihn zu vielen Anlässen „schleppen“, habt ihr vielleicht ein Problem.
  5. Jede Beziehung ist anders und es bringt dir gar nichts, wenn du euch ständig mit anderen Pärchen vergleichst, mit deinen Eltern, mit der Beziehung deiner besten Freundin oder die deines Nachbars. Nur weil deine beste Freundin bereits nach sechs Monaten mit ihrem Freund zusammengezogen ist, heißt das nicht, dass du genau dasselbe machen musst; nur weil deine Eltern mit 25 geheiratet haben, heißt dass nicht, dass du denselben Fahrplan einhalten musst. Wenn du dir zu viele Sorgen darüber machst, wie du dich in deiner Beziehung verhalten „solltest“, kannst du sie gar nicht in ihrer Einzigartigkeit genießen.
    • Außerdem wird dein Freund nichts so sehr abschrecken, wie wenn du eure Beziehung mit der anderer Pärchen vergleichst. Er wird das Gefühl bekommen, deine Erwartungen seien unverhältnismässig und dass er dir nie genügen werde.
    • Die Dynamik zwischen zwei fremden Personen kann nie ganz verstanden werden, darum ist auch die Annahme falsch, dass dir eine andere Beziehung Aufschluss über deine eigene geben kann. Natürlich kannst du bei anderen Rat suchen, aber du solltest nie vergessen, dass die wichtigste Beziehung immer noch die zwischen dir und deinem Freund ist.
  6. Wenn du das Gefühl bekommst, du müsstest eine andere Person sein, um deinen Freund für dich zu gewinnen, solltest du so schnell als möglich Abstand suchen. Du kannst zwar gewisse Dinge tun, um eure Beziehung stärker zu machen und eine verständnisvollere Freundin zu sein, schlussendlich sollte dein Freund aber die Person lieben und schätzen, die du wirklich bist, und nicht irgendeine perfektionierte und polierte Version einer idealen Freundin – oder was du dafür hältst.
    • Wenn du beginnst, dich in einer Art und Weise anzuziehen oder zu verhalten, die dir überhaupt nicht entspricht, solltest du dir deine Beweggründe genau anschauen. Verhältst du dich so, weil du denkst, dass es deinem Freund gefällt oder weil er es von dir verlangt? Schlussendlich ist es am wichtigsten, dass du dir selber treu bleibst.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Das sind nur Ratschläge, wie du ihn „behalten“ kannst. Du kannst niemanden zwingen, dich zu lieben.
  • Wenn es zwischen euch einfach nicht klappen will, kannst du nicht wirklich etwas dagegen tun.
  • Er könnte dich ausnutzen, was dich verletzen könnte.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.231 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige