PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele Leute werden mit der Zeit nachlässig, was die Wartung ihres Motorrads angeht. Um die ordnungsgemäße Funktionsweise deines Motorrads zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungsarbeiten äußerst wichtig. Die regelmäßige Wartung deines Motorrads trägt dazu bei, dass es seine volle Leistung entfalten kann und du sicher und ohne Zwischenfälle unterwegs bist. Viele der wichtigsten Wartungsarbeiten sind einfach und können selbst erledigt werden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bestimmte Wartungsarbeiten durchführen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Wartung eines Motorrads
    Du solltest die Reifen wechseln, sobald du Veränderungen im Fahrverhalten feststellst oder wenn sie stark abgefahren sind und nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ist der Luftdruck in deinen Reifen zu gering, können sie überhitzen und sogar platzen. Fährst du hingegen mit einem zu hohen Druck, wirst du schlechten Grip haben. [1]
    • Im Optimalfall prüfst du jedes Mal vor und nach einer Ausfahrt den Reifendruck. Gewöhne es dir an, den Reifendruck einmal pro Woche zu prüfen.
    • Ersetze die Reifen, wenn sie schnell Luft verlieren.
    • Ersetze sie, wenn die Profiltiefe überall auf der Lauffläche weniger als 1,6 mm beträgt. Warte nicht, bis der Reifen ganz abgefahren ist.
    • Tausch immer beide Reifen aus. Beide Reifen sind den gleichen äußeren Einflüssen ausgesetzt, was bedeutet, dass das Material gleich schnell altert.
  2. Watermark wikiHow to Wartung eines Motorrads
    [2] Das Öl schmiert dein Getriebe und deinen Motor; machst du keinen Ölwechsel, könnte der Motor beschädigt werden. Im Handbuch deines Motorrads ist angegeben, wie oft das Öl gewechselt werden sollte. Am besten hältst du dich an die dort beschriebenen Wartungsintervalle.
    • Prüf, ob der Motor Öl verliert. Kohlenstoff-Ablagerungen machen das Öl dicker, wodurch sich der Widerstand erhöht.
    • Vermeide es, deinen Motor mit verschmutztem Öl zu betreiben. Sonst steigt der Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer deines Motors sinkt.
  3. 3
    Halte den Luftfilter immer sauber. [3] Fährst du viel über staubige Wege, verstopft der Luftfilter in kurzer Zeit.
    • Tausch den Luftfilter in den empfohlenen Intervallen aus; reinige ihn öfter, wenn du viel über staubige Feldwege fährst.
  4. 4
    Stell die Kupplung ein, falls nötig. [4] Sie sollte stets das richtige Spiel haben.
    • Zieh deine Kupplung nicht zu fest an -- Ist deine Kupplung zu fest angezogen, könnte sie durchrutschen, ohne dass du es merkst. Außerdem steigt der Kraftstoffverbrauch.
    • Stell sicher, dass du die richtigen Kupplungseinstellungen vorgenommen hast.
  5. Watermark wikiHow to Wartung eines Motorrads
    Dadurch sorgst du dafür, dass er rund läuft und außerdem sparst du Kraftstoff.
    • Reinige den Vergaser und stell das Ventilspiel ein. Säubere den Vergaser, nach 1500 gefahrenen Kilometern. [5]
    • Säubere die Zündkerzen und prüf den Elektrodenabstand bei alten Zweitakt-Motorrädern nach 750 gefahrenen Kilometern und bei Viertakt-Motorrädern nach 1500 gefahrenen Kilometern. Wie oft die Zündkerzen ausgewechselt werden sollen, steht im Handbuch deines Motorrads. In einigen Fällen muss die Zündkerze aufgrund eines Problems frühzeitig ausgetauscht werden. Es ist überaus wichtig den richtigen Zündkerzentyp zu verwenden. [6]
    • Halte die Drosselklappe sauber und ersetze sie sofort, wenn sie beschädigt ist.
  6. Watermark wikiHow to Wartung eines Motorrads
    Wenn deine Motorradkette nicht gefettet ist, läuft sie heiß und verschließt schneller. Der Verschließ der einzelnen Kettenglieder summiert sich und führt dazu, dass die Kette lockerer sitzt und schneller vom Ritzel fallen kann. Das kann sehr gefährlich sein. [7]
  7. Watermark wikiHow to Wartung eines Motorrads
    Ist es frei von Dreck (und Salz im Winter) sieht es zum einen gut aus und zum anderen ist es leichter, es zu warten. [8] It also makes it easier to notice missing or loose bolts and nuts.
    • Deck die Zündvorrichtung, die Zündspule und den Auspuff mit Plastikfolie ab, bevor du mit der Reinigung des Motorrads beginnst.
    • Reinige dein Motorrad mit einem Mikrofasertuch.
    • Vermeide es, dass dein Motorrad dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist; versuch, einen schattigen Platz zu finden.
  8. 8
    Führe Wartungsarbeiten an der Batterie durch. Führe regelmäßige Wartungen durch, um die Lebensdauer deiner Batterie zu erhöhen und Probleme zu vermeiden. [9]
    • Füll deine Batterie immer wenn es nötig ist mit destilliertem Wasser auf.
    • Untersuch deine Batterie auf undichte Stellen.
    • Lagere deine Batterie in voll geladenem Zustand, wenn du dein Motorrad für eine längere Zeit nicht benutzen willst.
  9. [10]
  10. 10
    Begutachte die Gabel und das Gabelöl. [11]
    • Wechsle das Gabelöl alle 12000 Kilometer aus.
    • Prüf, ob die Gabelholme und die Federn Roststellen oder Beschädigungen aufweisen.
    • Pass die Gabel auf deine Bedürfnisse an.
  11. 11
    Überprüf die Ritzel und ersetze sie, falls nötig. [12]
    • Die durchschnittliche Verschleißgrenze bei Ritzeln beträgt etwa 40.000 Kilometer.
    • Ersetze das Kettenrad, -ritzel und die Antriebskette immer gleichzeitig. Es wird davon abgeraten, nur eines dieser Teile auszutauschen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Regelmäßiges Warten

PDF herunterladen
  1. Dazu gehören folgende Punkte:
  2. 2
    Führe eine wöchentliche Wartung durch. Kümmer dich um die wöchentliche Durchführung dieser Wartungen oder immer nach 300 gefahrenen Kilometern, je nachdem was früher eintrifft.
  3. 3
    Führ eine monatliche Wartung durch. Führ folgende Arbeiten jeden Monat oder nach 1.600 gefahrenen Kilometern durch (je nachdem was früher eintrifft).
  4. 4
    Führ vierteljährliche Wartungen durch. Geh folgende Punkte alle drei Monate oder nach 4.000 Kilometern (je nachdem was früher eintrifft) durch.
  5. 5
    Führ eine halbjährliche Inspektion durch. Überprüf folgende Punkte zweimal im Jahr oder nach 8000 gefahrenen Kilometern (je nachdem was früher eintrifft)
    • Synchronisiere die Vergaser, falls zutreffend.
    • Überprüf die Überlaufleitungen. Ersetze blockierte oder nicht mehr vorhandene Leitungen.
  6. 6
    Führ eine jährliche Wartung durch. Führ diese Arbeiten jedes Jahr oder nach 16.000 gefahrenen Kilometern (je nachdem was früher eintrifft) durch.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Fahr vernünftig und vorausschauend. Vermeide abruptes Bremsen.
  • Schalte vorsichtig und passe den Gang an deine Geschwindigkeit an.
  • Überlade dein Motorrad nicht. Halte dich an die angegebene Maximallast.
  • Schalte den Motor aus, wenn du weißt, dass du länger als zwei Minuten stehen wirst.
  • Trage beim Motorradfahren stets einen sicheren und geeigneten Helm.
  • Vermeide das Mitführen von unnötigen Accessoires, um deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
  • Nutz die Vorder- und Hinterradbremse immer gleichzeitig. Betätigst du nur eine Bremse, könntest du die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
  • Führe den Fahrzeugschein und deinen Führerschein immer mit.
  • Vermeide es über losen Untergrund wie Sand oder Gestein zu fahren, da du sonst ausrutschen könntest.
  • Sichere lose Kleidung, damit sie sich während der Fahrt nicht in den Rädern verfangen oder von anderen Objekten auf der Straße erfasst werden kann.
  • Füll die Bremsflüssigkeit nicht nach, wenn die Beläge bereits verschlissen sind. Dass der Füllstand mit dem Abnutzen der Bremsbeläge sinkt, ist so gewollt. Tauschst du die Bremsbeläge aus, wird die Bremsflüssigkeit wieder komprimiert. Hast du sie vor dem Austausch der Beläge bereits aufgefüllt, würde sie anschließend zu hoch stehen. Erwärmt sich das System während der Fahrt, könnte dadurch das Vorderrad plötzlich blockiert werden. Bei hohen Geschwindigkeiten kann das verheerende Auswirkungen haben und einen Kontrollverlust bedeuten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.878 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige