PDF herunterladen PDF herunterladen

Du willst also ein Motorrad starten. Ist die Maschine in einem guten Zustand, sollte das kein allzu großes Problem sein. Im Folgenden wird das Starten eines Motorrads ausführlich erklärt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Orientierung

PDF herunterladen
  1. Viele ältere und günstige Motorräder haben kein modernes Einspritzsystem. Bist du dir nicht sicher, kannst du einfach nach dem Choke-Hebel suchen. Er befindet sich normalerweise auf der linken Seite des Lenkers oberhalb der Hupe. Motorräder mit Vergaser haben einen Choke, wohingegen die mit Einspritzsystem keinen haben. [1]
  2. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    So hast du nach dem Start die volle Kontrolle über das Motorrad. Möchtest du das Motorrad starten und willst doch nicht daraufsetzen, solltest du es vor dem Start in den Leerlauf schalten (Schalthebel zwischen ersten und zweiten Gang schalten). Schließlich willst du nicht, dass es ohne dich losfährt!
  3. Das Motorrad sollte ausreichend Sprit und eine gut geladene Batterie haben. Es ist wichtig, dass dein Motorrad stets in einem ordnungsgemäßen Wartungszustand ist, gerade dann, wenn es oft der Witterung ausgesetzt ist. Bau bei Bedarf neue Zündkerzen ein. Sind die alten noch brauchbar, reinige sie und kontrolliere den Elektrodenabstand. Überprüf die Zündeinstellungen und pass sie gegebenenfalls an; stell die Zündzeitpunkte nach, falls nötig. Eine gründliche Reinigung und Wartung des Vergasers ist ebenfalls eine tolle Idee.
    • Tausch die Zündkerzenkabel aus, wenn sie bereits alt, abgenutzt oder durchgescheuert aussehen. Halte dich an die Vorgaben des Herstellers für Zündkerzen und -kabel – schau im Handbuch des Motorrads nach, um zu sehen, was du brauchst.
  4. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Bevor du einen Motor startest, solltest du immer nachschauen, ob er geschmiert ist. Überprüf dazu den Ölstand. Ist kein Öl im Motor oder ist der Ölstand zu niedrig, darfst du den Motor nicht starten. Tust du es dennoch, wird er heißlaufen und schließlich kaputtgehen.
  5. Steck den Schlüssel ein, dreh ihn so weit im Uhrzeigersinn, bis die Lampen angehen. Gehen die Lampen nicht an, heißt das in der Regel, dass die Batterie entleert ist und sie entweder aufgeladen oder ersetzt werden muss.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Starten eines Vergasermotors

PDF herunterladen
  1. Für den Kaltstart haben Motorräder mit Vergaser normalerweise einen Choke-Hebel oder "Notausschalter" am Lenker. Bei einigen Maschinen befindet sich der Choke-Hebel direkt am Vergaser. Stellst du den Choke entsprechend ein, bekommt der kalte Motor ein fetteres Kraftstoffgemisch – das ist wichtig, wenn das Motorrad längere Zeit stand. Je mehr Schmutz sich im Vergaser angesammelt hat und je kälter der Motor ist, desto eher muss der Choke zugeschaltet werden, der Motor also ein fetteres Kraftstoffgemisch bekommen. [2]
    • Ist der Motor bereits warm, musst du den Choke-Hebel nicht umlegen. Wenn das Motorrad bereits kurze Zeit vorher gelaufen ist, springt es leicht wieder an. Du brauchst nur ein bisschen am Gasgriff zu drehen und die Zündung zu starten, und schon sollte der Motor laufen. [3]
    • An vielen Motorrädern ist ein Trennschalter am Ständer verbaut, achte also darauf, den Ständer einzuklappen. Ist das Motorrad im neutralen Gang, wird der Trennschalter am Ständer überbrückt.
  2. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Achte darauf, dass der Notausschalter auf "ein" steht. Der Gasgriff muss in neutraler Stellung sein, wenn du den Motor mit dem Anlasser oder dem Kickstarter starten willst. Andernfalls läuft der Motor voll, was das Starten schwer oder unmöglich macht. Beachte: Es ist normalerweise nicht notwendig den Choke-Hebel zu betätigen, wenn das Motorrad in den letzten Stunden bereits gelaufen ist. [4]
  3. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Nun sollten die Kontrollleuchten "aufleuchten". Ist das Motorrad im neutralen Gang, sollte jetzt eine grüne Lampe leuchten, die bestätigt, dass kein Gang eingelegt ist.
  4. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Zieh am Kupplungshebel (links), halte ihn fest und drück den Startknopf (rechts). Du solltest nun den herrlichen Klang des laufenden Motors hören.
  5. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Kurz nach der Zündung, schließt du den Choke-Hebel Schritt für Schritt und drehst leicht am Gasgriff, sodass sich der Motor erwärmt. Nach dem Losfahren wirst du den Choke womöglich noch für eine gewisse Zeit brauchen – nimm ihn so bald es geht raus, damit der Motor einen ruhigen Lauf hat. Fahr im unteren Drehzahlbereich, wenn der Motor noch nicht warm ist.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Starten eines Einspritzmotors

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Meistens musst du dafür den Kupplungshebel zwischen den ersten und zweiten Gang schalten. [5]
  2. Bei Motorrädern mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung kümmert sich die Motorsteuerung automatisch um das Kraftstoffgemisch, unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Deshalb haben solche Motorräder keinen Choke-Hebel. Dreh beim Starten des Motors immer ein bisschen am Gasgriff, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.
  3. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Normalerweise findest du ihn auf der linken Seite. Viele Motorradfahrer ziehen gleichzeitig die Vorderradbremse (rechter Hebel).
  4. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Dieser befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Lenkers und ist mit dem Daumen leicht zu erreichen.
  5. Watermark wikiHow to Ein Motorrad starten
    Will das Motorrad nicht anspringen, dreh am Gasgriff und drück gleichzeitig den Startknopf. Achte darauf, dass der Kupplungshebel dabei ganz durchgezogen bleibt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Prüf, ob dein Motorrad über ausreichend Sprit und eine vollständig geladene Batterie verfügt, bevor du versuchst, es zu starten. Dass ein Motorrad nicht anspringen will, kann viele Ursachen haben. Kennst du dich nicht gut genug aus, solltest du es zur Reparatur in eine Werkstatt bringen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.225 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige