PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Für westliche Augen und Ohren kann es schwierig sein, die japanischen und chinesischen Menschen und Kulturen auseinanderzuhalten. Für einen Asiaten sind die beiden jedoch so unterschiedlich wie die amerikanische und russische Kultur. Wenn du die grundlegenden Unterschiede erkennen kannst, wird es leichter für dich sein, zwischen den beiden zu unterscheiden. Ein wenig über die Sprachen und sozialen Zeichen jeder Kultur zu lernen hilft dir, die tiefgehenden Unterschiede zwischen diesen beiden asiatischen Kulturen zu verstehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Grundlegende Unterschiede feststellen

PDF download PDF herunterladen
  1. Während beide Kulturen im Vergleich zu westlichen Kulturen ziemlich höflich sind, legen die Japaner viel mehr Wert auf Manieren und soziale Hierarchie als die Chinesen. In der japanischen Gesellschaft würde man nie zwanglos oder vertraut mit jemandem umgehen, der erheblich älter ist oder einen höheren sozialen Rang hat. [1]
    • Während sowohl Chinesen als auch Japaner höflich mit älteren Menschen umgehen, sind Japaner auch höflicher zu Personen, die nur ein oder zwei Jahre älter sind als sie. Wenn du zum Beispiel im ersten Studienjahr an der Universität wärst, würdest du mit Studenten im zweiten Studienjahr höflich und formell umgehen.
    • Die Japaner halten einen hohen Grad an Selbstdisziplin und Anständigkeit in der Öffentlichkeit ein. Du würdest selten sehen, dass sich Japaner öffentlich streiten oder Ärger aufeinander zeigen, während die Chinesen nicht unbedingt ein Problem damit haben.
  2. Während die Chinesen nicht besonders daran interessiert sind, ihre Popkultur im Kapital umzuwandeln, ist die japanische Popkultur ein globales Kulturgut. Manga-Comics, Anime und der Harajuku-Stil sind alle in den westlichen Kulturen ziemlich bekannt.
    • Viele der Unterschiede in der Popkultur entstehen durch den Unterschied zwischen den Regierungen der beiden Länder. China hat eine kommunistische Regierung und Wirtschaft, was es zu einer viel weniger auf den Konsumenten ausgerichteten Gesellschaft macht. Japan hingegen hat ein florierendes kapitalistisches System, das die Wünsche der Bürger nährt, bereichert und unterhalten zu werden.
    • Filme und Musik in China sind häufig voll von Propaganda für die Regierung und einer starken politischen Agenda, was bedeutet, dass sie außerhalb des Landes nicht sehr beliebt sind.
  3. Weil China ein kommunistisches Land ist, nehmen die meisten Chinesen den Atheismus an. Gläubige werden in China oft verfolgt, religiöse Zeremonien und Treffen werden also üblicherweise privat abgehalten. Japaner sind tendenziell weitaus religiöser und Anhänger der Religionssysteme des Buddhismus und des Shinto. [2]
    • Japanische Tempel und heilige Gärten befinden sich im ganzen Land und aufwendige formelle Zeremonien sind öffentliche Ereignisse.
    • Viele Japaner besuchen auch christliche Kirchen, eine Religionspraxis, die in China verboten ist.
  4. China ist ein wenig kleiner als das Festland der Vereinigten Staaten, während Japan ein wenig kleiner ist als Kalifornien. Der Unterschied in der Landesfläche bedeutet, dass Japan weitaus städtischer geprägt ist als China. Die Bevölkerung Chinas arbeitet vor allem in der Landwirtschaft und industriellen Produktion, während die meisten Japaner im Dienstleistungssektor arbeiten. [3]
    • Aufgrund der Größe Chinas ist es schwierig, die gesamte chinesische Kultur zu verallgemeinern. Verschiedene Regionen Chinas haben unterschiedliche Bräuche, Traditionen und Glaubensvorstellungen. China ist unterschiedlicher, während Japan eher homogenisiert ist.
    • Als Insel war Japan im Laufe der Geschichte häufig von äußerlichen Einflüssen relativ isoliert. Das macht Japans Kultur im Vergleich zu vielen anderen einzigartig. Im Gegensatz dazu waren chinesische Händler vielen verschiedenen Kulturen und Nationalitäten ausgesetzt und haben verschiedene Stile, Glaubensvorstellungen und Gebräuche aufgenommen. [4]
  5. Japaner essen häufig eine Menge frische und rohe Nahrungsmittel, insbesondere Meeresfrüchte, während die Chinesen Sachen oft frittieren. Auch wenn Reis und Nudeln in der chinesischen und japanischen Ernährung eine große Rolle einnehmen, werden sie sehr unterschiedlich gekocht und haben ein anderes Geschmacksprofil. [5]
    • Reis wird in China üblicherweise frittiert und mit Gemüse, Eiern und Soße gemischt. Japanischer Reis ist häufig klebriger Reis. Während Reis bei einer chinesischen Mahlzeit als Grundlage dienen kann, wird er in Japan meistens als Beilage serviert.
    • Japanisches frisches Gemüse wird normalerweise gedämpft und separat serviert, während chinesisches Gemüse normalerweise mit dem Fleisch frittiert und vermischt wird.

    Tipp: Obwohl in beiden Kulturen mit Stäbchen gegessen wird, ist der Stil ein wenig anders. Japanische Essstäbchen haben gerundete Enden und sind oft kürzer als chinesische Essstäbchen.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Soziale Zeichen lesen

PDF download PDF herunterladen
  1. Sowohl Chinesen als auch Japaner verbeugen sich häufig, wenn sie Leute zum ersten Mal begrüßen. Die Japaner sind jedoch weitaus strenger, was die Verbeugung angeht, mit ganzen Protokollen basierend auf dem dem Rang und dem Alter der Person, die begrüßt wird. [6]
    • In China wird die Verbeugung immer mehr durch ein westliches Händeschütteln ersetzt, außer man begrüßt einen Älteren. Chinesen könnten beim Händeschütteln den Kopf senken, um Respekt zu zeigen. In Japan hingegen würde ein kurzes Nicken mit dem Kopf als unhöflich erachtet werden, außer du begrüßt einen engen Freund, der genauso alt ist wie du oder jünger.
  2. Die Japaner sind gewohnheitsmäßig in der Öffentlichkeit leise. In öffentlichen Verkehrsmitteln schalten Japaner oft den Klingelton ihres Handys aus und setzen Gespräche nicht fort. Wenn Leute in der Öffentlichkeit sprechen, dann mit gedämpfter Stimme. [7]
    • Die Chinesen hingegen haben keine kulturelles Verbot dagegen, in der Öffentlichkeit laut zu reden oder am Telefon zu sprechen. Wenn du also eine Gruppe von Asiaten siehst, die lachen und laut sprechen, sind es eher Chinesen als Japaner.

    Tipp: Die Lautstärke könnte kein Hinweis auf die Nationalität sein, wenn du jemanden in einem westlichen Land zuhörst. Je nachdem, wie lange derjenige schon dort lebt, könnte er die örtlichen Gewohnheiten angenommen haben.

  3. Sowohl die chinesische als auch die japanische Kultur stützen sich umfangreich auf nonverbale Kommunikation. Japan insbesondere setzt großes Gewicht auf strikte soziale Hierarchien. Du kannst die japanische und die chinesische Kultur unterscheiden, indem du dir ansiehst, wie nah die Leute aneinander stehen, wenn sie miteinander sprechen, und wie respektvoll und demütig ihre Körpersprache ist. [8]
    • In China zum Beispiel wird Schweigen häufig als Zustimmung zu etwas verstanden. Wenn eine Person anderer Meinung ist, wird sie vermutlich um das Negative herumreden und die Gemeinsamkeiten hervorheben, bevor sie dir sagt, was sie stattdessen tun würde.
    • Weil die chinesische Sprache tonal ist, können Chinesen sich nicht auf ihren Tonfall stützen, um die Bedeutung zu kommunizieren. Das macht Gesten und Körpersprache weitaus wichtiger.
    • Für die Japaner ist nonverbale Kommunikation eher ein Zeichen für Respekt und Höflichkeit. Die Tiefe deiner Verbeugung und der Abstand, in dem du beim Reden zu jemanden stehst, weisen auf seine Stellung in Relation zu dir hin.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Unterschiede zwischen den Sprachen erkennen

PDF download PDF herunterladen
  1. Während sowohl in der chinesischen als auch in japanischen Sprache chinesische Schriftzeichen zum Schreiben verwendet werden (im Chinesischen als hànzì und im Japanischen als kanji bezeichnet), wird beim Japanischen auch eine phonetische Schrift namens hiragana verwendet. Wenn du Hiragana-Schriftzeichen in einem Text siehst, hast du etwas Japanisches vor dir. [9]
    • Hiragana-Schriftzeichen sind kurvig und leicht und manche von ihnen sind tatsächlich irgendwie süß. Man kann sie normalerweise ziemlich leicht von den eckigen, komplexen Kanji unterscheiden. Ein Schriftzeichen, nach dem du besonders Ausschau halten kannst, ist の. Es kommt relativ häufig vor und sieht keinem chinesischen Schriftzeichen ähnlich. Wenn du dieses Schriftzeichen siehst, kannst du dir sicher sein, dass du einen japanischen Text vor dir hast.
    • Die Japaner haben eine eckigere Schrift, katakana , die für Lehnwörter, die aus einer anderen Sprache wie Englisch transliteriert werden, verwendet wird.

    Tipp: Obwohl es im Japanischen drei verschiedene Schriften gibt, gibt es nur eine japanische Sprache. China hingegen hat nur eine Schrift, aber zahlreiche unterschiedliche Sprachen, die alle dieselbe Schrift verwendet (genauso wie es zahlreiche Sprachen gibt, die alle das lateinische Alphabet verwenden).

  2. Alle chinesischen Sprachen sind tonale Sprachen, was bedeutet, dass das Ansteigen und Abfallen des Tonfalls in der Stimme einer Person das Wort ändert, das sie sagt. Gesprochenes Chinesisch hat für westliche Ohren häufig einen melodischen Fluss. [10]
    • Im Gegensatz dazu ist das Japanische eine relativ monotone Sprache. Sprecher des Japanischen können den Tonfall ihrer Stimme verändern, um eine Emotion oder Absicht auszudrücken, wie man es im Deutschen macht, wenn man den Tonfall am Ende des Satzes anhebt, um anzuzeigen, dass es sich um eine Frage handelt.
  3. Die japanische Sprache hat nur fünf Vokallaute (weniger als das Deutsche) und ungefähr 100 verschiedene Silben, die alle auf eine eingeschränkte Weise kombiniert werden können. Wenn du wenig Vokallaute oder Änderungen zwischen den Worten hörst, hörst du wahrscheinlich einem Japaner beim Sprechen zu. [11]
    • Das Chinesische hat im Gegensatz dazu mehrere Vokallaute, abhängig von der Position des Vokals im Wort und dem Tonfall, in dem er ausgesprochen wird. Wenn du eine Menge Variation bei den Vokallauten hörst, hörst du wahrscheinlich jemandem zu, der Chinesisch spricht.
  4. Chinesische Wörter können mit jedem Buchstaben enden und viele chinesischen Wörter enden mit einem Konsonanten. Japanische Wörter hingegen können nur auf einen Vokal oder den Buchstaben "n" enden. [12]
    • Wenn du jemandem mit einem relativ monotonem Stimmton zuhörst und alle Wörter auf einen Vokal enden, kannst du ziemlich sicher davon ausgehen, dass er Japanisch spricht.
  5. Es gibt weitaus mehr japanische Nachnamen als chinesische Nachnamen. Ein japanischer Nachname kann zwei oder drei Silben lang sein und endet nahezu immer auf einen Vokal. Im Gegensatz dazu hat ein chinesischer Nachname meistens nur eine Silbe und endet mit einem Konsonanten. [13]
    • Behalte im Hinterkopf, dass jemand, der in einem westlichen Land geboren wurde, einen Vornamen haben könnte, der in diesem Land geläufig ist, statt eines traditionellen japanischen oder chinesischen Namens. Du könntest die Nationalität dennoch erkennen, indem du dir den Nachnamen ansiehst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 212.729 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige