PDF herunterladen PDF herunterladen

Ob geglättet oder Natur, dein Haar zu entwirren benötigt Geduld und behutsamen Umgang. Wasser, cremiger Conditioner und deine Finger helfen dabei, Knoten und Haarzotteln zu entfernen, ohne dem Haar zu schaden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Afrohaare entwirren

PDF herunterladen
  1. Teile dein Haar mit deinen Fingerin Abschnitte. Wenn du lange Haare hast, dann verdrehe es in vier oder mehr einzelne Strähnen. Bei kürzerem Haar ist es besser Haarspangen zu verwenden. Egal wie, Hauptsache ist, dass du dein Haar so sanft wie möglich behandelst.
    • In Haarabschnitten zu arbeiten dauert zwar länger, es reduziert jedoch die Bildung von Haarzotteln und Knoten erheblich.
  2. Wasche einen Abschnitt nach dem anderen und verdrehe oder befestige den Abschnitt anschließend mit einer Haarklammer. Streiche dein Haar über dem Kopf glatt und zurück bis es sich völlig nass anfühlt. Trage das Shampoo sanft in einer gleitenden Bewegung von der Kopfhaut bis zu den Spitzen auf. Massiere deine Kopfhaut mit deinen Fingerspitzen und spüle dein Haar anschließend mit Wasser aus. Neige deinen Kopf zurück, so dass dein Haar nach unten fällt und um Zotteln und Knoten zu verringern.
    • Verwende eine sanfte Haarwaschmethode, wie Co-Waschen (Waschen nur mit Conditioner), hausgemachte Reinigungsmixturen oder sulfat-, paraben- und silikonfreie Shampoos. Sulfate, Parabene und Silkone fügen dem Haar Schaden zu und fördern Kräuseln und Haarschäden, wie Spliss und Trockenheit.
    • Staple dein Haar während des Waschens nicht auf dem Kopf. Das verursacht nur noch mehr Zotteln und Bruch. Wenn dein Haar in nassem Zustand sehr wirr ist, dann kämme es unter der Dusche mit einem breitzackigen Kamm, um die Knoten sorgfältig zu entwirren. Zu raues Bürsten mit einer Bürste könnte die Spitzen abbrechen oder andere Schäden hervorrufen.
  3. Trage Abschnitt für Abschnitt einen cremigen Conditioner auf bis dein Haar “flutscht”. Ein sehr cremiger Conditioner erleichtert es den Haarsträhnen aneinander zu gleiten, wodurch Zotteln und Knoten sich praktisch von selbst entwirren. Haarentwirrconditioner oder andere cremige Conditioner funktionieren im allgemeinen am besten. Du wirst wahrscheinlich mehrere ausprobieren müssen, um einen zu finden, der für deinen Haartyp geeignet ist.
    • Konzentriere dich bei jeder Anwendung mit Conditioner auf deine Haarspitzen, die ältesten und am meisten beschädigten Bereiche deines Haares.
    • Du kannst deinen eigenen Haarentwirrer aus “Aloe Vera” herstellen. Schneide ein “Aloe Vera”-Blatt in der Mitte auf, löffele das Gel heraus und verrühre es solange bis es schaumig und Gel ähnlich ist.
    • Olivenöl sowie andere mittelschwere bis schwere natürliche Öle funktionieren auch gut.
  4. Bedecke dein mit Conditioner getränktes Haar mit einer Plastikhaube. Lasse die Mixtur für 10-20 Minuten einwirken, damit dein Haar die Öle aufnehmen kann.
  5. Öffne einen Abschnitt deines Haares. Entwirre den Haarabschnitt so weit wie möglich mit deinen Fingern. Wende keine Gewalt an.
    • Wenn dein Haar anfängt auszutrocknen, dann befeuchte es wieder mit Wasser. Das Gewicht des Wasser zieht deine Haare nach unten, verlängert Locken und verhindert Zotteln.
  6. Wenn deine Finger nicht alles entwirren, dann gehe zu einem nahtlosen, breitzackigem Kamm oder einer breitborstigen Bürste mit Gummiborsten über (wie einer Denman Bürste). Fange an den Spitzen an und entwirre die Haare von unten nach oben.
    • Nachdem du alle Abschnitte entwirrt hast, solltest du dein Haar flechten, in sich verdrehen oder mit Haarspangen befestigen, so dass es sich nicht wieder verzottelt.
  7. Haarentwirrconditioner ist üblicherweise zu reichhaltig, um ihn im Haar belassen zu können. Spüle ihn aus und trage stattdessen einen leichteren Leave-in Conditioner auf. Frisiere dein Haar wie üblich.
    • Auf den meisten Packungsetiketten steht, dass man den Conditioner mit warmem Wasser ausspülen soll, einige Friseure haben jedoch mit kaltem Wasser bessere Ergebnisse erzielt.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Haarzotteln und Knoten vermeiden

PDF herunterladen
  1. Die regelmäßige Anwendung von Tiefenconditioner stellt den Haushalt an natürlichen Ölen wieder her und hält dein Haar geschmeidig. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest du den Tiefenconditioner direkt nach dem Entwirren anwenden.
    • Heißölanwendungen sind eine weitere gute Alternative.
  2. Stecke dein Haar während der Nacht hoch und setze eine Satin- oder Seidenhaube auf. Zumindest jedoch solltest du auf einem Satin- oder Seidenkissenbezug anstatt auf Baumwolle schlafen, da Baumwolle dein Haar ausreißen oder verzotteln kann.
  3. Zöpfe, gedrehte Strähnen und andere schützende Frisuren reduzieren zwar Haarschäden, können dies jedoch nicht für ewig tun. Sie zu lange zu belassen verursacht hartnäckige Zotteln und Knoten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Afro Haar kann man leichter entwirren, wenn es nass und mit Conditioner getränkt ist.
  • Afro Haar in trockenem Zustand zu entwirren ist nicht empfehlenswert. Dies ist nur beim Waschen zu empfehlen.
  • Wenn du auf wirklich schlimme Zotteln oder Knoten stößt, dann ist es am besten, wenn du diese mit deinen Fingern bearbeitest, um Haarbruch zu vermeiden. Kämme niemals mit Gewalt durch die Zotteln oder Knoten. Je sanfter du damit umgehst, desto besser ist es.
  • Wenn du dein Haar in trockenem Zustand entwirren musst…. versuche es mit einem Leave-in Conditioner oder Moisturizer, einem breitzackigen Kamm und viel Geduld.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kämme deine Haare niemals vom Ansatz nach unten! Das führt zu großflächigem Haarbruch.
  • Deine Haare sollten sich nach Anwendung derartiger Produkte nicht mehr rau anfühlen. Ist dies der Fall, dann ist das Produkt höchstwahrscheinlich schädlich für dein Haar.
  • Entwirre dein Haar niemals mit einem engzackigen Kamm. Das riecht förmlich nach Ärger.
  • Versuche nicht durch Zöpfe zu kämmen; das verursacht noch mehr Zotteln und Knoten. Öffne den Zopf und entwirre dein Haar anschließend.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Shampoo (optional)
  • Conditioner
  • Breitzackigen Kamm “und/oder” eine Bürste mit breitflächigen Borsten
  • Haarklammern oder Zopfbänder, um dein Haar in Abschnitte zu teilen
  • Wasser


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.044 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige