PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Ausflug zum Friseur für einen Haarschnitt eignet sich gut für eine besondere Gelegenheit, aber es kann teuer werden, alle sechs Wochen hinzugehen. Spare etwas Geld, indem du deine Haare zu Hause selbst schneidest. Du magst die ersten paar Male etwas nervös sein; doch wenn du den Dreh heraushast, wirst du froh sein, dass du es gelernt hast. Lies im nächsten Absatz weiter, um Anweisungen zu erhalten, wie man lange Haare, kurze Haare und sogar einen Pony schneidet.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lange Haare schneiden

PDF herunterladen
  1. Der erste Schritt dorthin, deine Haare selbst zu schneiden, ist, in die richtigen Werkzeuge zu investieren. Du brauchst eine scharfe Haarschneideschere (nicht einfach irgendeine alte Schere, die du zu Hause herumliegen hast) und einen feinzinkigen Kamm.
    • Haarschneidescheren sind in Schönheitsfachgeschäften und Drogerien einfach erhältlich – du kannst sie für wenig Geld bekommen, der Preis liegt zwischen 15 und 35 Euro. Wenn du keine Haarschneideschere kaufen willst, geht auch eine Stoffschere – achte nur darauf, dass sie "richtig" scharf ist.
    • Eine stumpfe Schere zu benutzen ist eine schlechte Idee, da es damit schwieriger ist, deine Haare zu schneiden, und du mit Spliss enden könntest – welches den Zweck vereitelt, warum du dir eigentlich die Haare schneiden wolltest.
  2. Nasse Haare sind viel leichter zu schneiden als trockene, also wasche sie mit Shampoo und Spülung, bevor du zu schnippeln anfängst.
    • Kämme deine Haare vollständig durch, wenn du aus der Dusche kommst – deine Haare müssen so glatt und entwirrt wie möglich sein. Verwende einen Leave-in-Conditioner, falls deine Haare dazu neigen, kraus zu sein oder zu fliegen.
    • Falls deine Haare sehr lang oder dick sind, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Teile deiner Haare anfangen könnten zu trocknen, bevor du dazu kommst, sie zu schneiden. Um dies zu umgehen, fülle eine Sprühflasche mit Wasser und etwas Conditioner. Damit kannst du deine Haare befeuchten, wann immer es nötig ist.
  3. Abhängig davon, wie dick deine Haare sind, solltest du damit rechnen, beim Schneiden in mehreren Abschnitten zu arbeiten, wobei du mit der untersten Schicht beginnst und dich nach oben hocharbeitest.
    • Teile deine Haare mit Haargummis oder Haarklammern in Abschnitte auf. Achte darauf, dass die abgeteilten Haare nicht lose herabhängen – sonst könnten sie deiner Schere in den Weg geraten.
    • Sobald du mit der untersten Schicht deiner Haare fertig bist, kannst du anfangen, die anderen Abschnitte nach und nach zu lösen und zu schneiden.
  4. Wenn du deinen Haaren nur einen kleinen Nachschnitt verpassen willst, um deine geschädigten Spitzen loszuwerden, musst du sie zuerst genau ansehen, um herauszufinden, wie viel du abschneiden musst.
    • Sieh dir die Spitzen deiner Haare an. Wenn sie ausgefranst oder widerspenstig erscheinen, oder wenn du gespaltene Haare sehen kannst, sind sie vermutlich geschädigt und müssen abgeschnitten werden.
    • Rechne damit, etwa 5 mm oberhalb der Stelle zu schneiden, wo der Schaden aufhört. Dies erhält deine Haare in gutem Zustand.
  5. Halte für einen akkuraten Schnitt einen Teil Haare zwischen Zeige- und Mittelfinger deiner nicht-dominanten Hand.
    • Fahre mit deinen Fingern durch das Haar nach unten, bis du die Stelle erreichst, an der du schneiden willst. Achte darauf, dass deine Haare nicht verknotet oder zwischen deinen Fingern verdreht sind – sie müssen perfekt glatt liegen.
    • Deine Haare sehen kürzer aus, wenn sie trocken sind, also sei zurückhaltend, wenn du überlegst, wie viel du abschneiden willst. Dies ist besonders wichtig für Leute mit lockigen Haaren.
    • Denke daran – du kannst jederzeit noch einmal anfangen und sie danach kürzer schneiden, aber du kannst es nicht ungeschehen machen, falls du beim ersten Durchgang zu viel abschneidest.
  6. Wenn du bereit bist zu schneiden, halte die Schere direkt unterhalb und parallel zu deinen Fingern. Versuche, deine Haare zwischen deinen Fingern leicht unter Spannung zu halten.
    • Schneide langsam, wobei du die geschnittenen Haare fallen lässt, während deine Finger (und die Strähne, die sie halten) in derselben Position bleiben.
    • Wenn du einen gerade Abschluss möchtest, schneide einfach gerade ab und belasse es dabei. Doch wenn du einen weicheren Abschluss möchtest, halte die Schere senkrecht (im rechten Winkel zu deinen Fingern) und schneide direkt in die Haare, bis keine harten Kanten übrigbleiben. Dies gibt deinen Haarspitzen ein weicheres Aussehen.
  7. Nachdem du das Schneiden einer Ebene beendet hast, achte darauf, dass die Spitzen auf einer Länge sind. Nimm auf beiden Seiten deines Gesichts je einen Abschnitt zwischen Daumen und Zeigefinger.
    • Lass deine Finger in demselben Tempo an den Haaren heruntergleiten. Die Hand, die zuerst keine Haare mehr hält, ist auf der Seite der kürzeren Strähne.
    • Kürze entsprechend, um die Seiten anzugleichen. Überprüfe die Länge erneut, bis du zufrieden bist. Dann geh zur nächsten Schichte der Haare über.
  8. Mit Stufen zu arbeiten, vor allem bei dickerem oder gelocktem Haar, sollte besser den Profis überlassen werden. Wenn du jedoch unbedingt einen schnellen Nachschnitt an den Stufen brauchst, die dein Gesicht umrahmen, halte dich an die folgende Technik:
    • Nimm so viel wie möglich von den Spitzen jeder Stufe zwischen deine Finger. Dann schneide so wenig Haar wie möglich ab, wobei du die Schere "leicht" nach unten geneigt hältst.
    • Mit anderen Worten: Kürze deine Haare, indem du dem Winkel vom Unterkiefer auf der Seite deines Gesichts aus zur Schulter auf derselben Seite folgst.
    • Wende die weich schneidende Technik an, die oben beschrieben wurde, um die Haarspitzen anzugleichen. Dann passe die Stufen auf beiden Seiten deines Gesichts an, um sicherzugehen, dass sie dieselbe Länge haben.
  9. Nachdem deine Haare getrocknet sind (auf die Weise, wie du es gewöhnlich tust, sei es an der Luft oder mit dem Föhn), überprüfe deinen Schnitt auf etwaige auffällige Unregelmäßigkeiten.
    • Überprüfe die Haare an deinem Hinterkopf mit einem Handspiegel, oder besser noch, bitte einen Freund/eine Freundin deines Vertrauens, sie für dich zu überprüfen.
    • Falls du irgendwelche Ungleichmäßigkeiten findest, nimm deine Schere noch einmal in die Hand und versuche, sie sehr vorsichtig anzugleichen, wobei du so wenig Haar wie möglich abschneidest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Kurze Haare schneiden

PDF herunterladen
  1. Die meisten extra-kurzen Haarschnitte werden mit einem Elektrorasierer und einer Schere erreicht. Achte darauf, dass du den richtigen Aufsatz für deinen Rasierer (welcher bestimmt, wie viel Haar abgeschnitten wird), und eine scharfe Schere bereithältst.
  2. Du kannst sie waschen oder sie einfach mit einer Sprühflasche befeuchten, bevor du anfängst. Nasse Haare sind einfacher zu schneiden und die spätere Reinigung wird zu einem Kinderspiel.
  3. Für einen traditionellen Herrenschnitt sollten die Haare auf deinem Oberkopf etwas länger sein als an den Seiten und am Hinterkopf.
    • Beginne 2,5 bis 5 cm oberhalb eines Ohres und gehe auf dieser Höhe um deinen Hinterkopf herum zum anderen Ohr, wobei du den Rasierer beim Schneiden gerade nach oben bewegst.
    • Dann kürze die Oberseite deiner Haare beginnend an der Stirn, indem du den Rasierer über die natürliche Wölbung deines Kopfes nach hinten bewegst.
    • Nimm dir zuletzt alle Stellen vor, die du zwischen diesen beiden Bereichen ausgelassen hast.
  4. Stecke den kürzeren Aufsatz auf deinen Rasierer. Beginne mit deinen Koteletten und bewege den Rasierer in einer Aufwärtsbewegung. Schneide nur bis dorthin, wo du mit dem längeren Aufsatz angefangen hast.
    • Beginne am Hinterkopf mit dem Rasierer unten im Nacken und bewege ihn nach oben. Höre auch wieder dort auf, bis wohin du mit dem längeren Aufsatz geschnitten hast.
    • Mache dir dabei keine Sorgen um den Längenunterschied – dafür kommt jetzt die Schere ins Spiel.
  5. Nimm dir mit dem Zeige- und Mittelfinger deiner nicht-dominanten Hand einen Abschnitt längerer Haare, die direkt oberhalb der Stelle sind, an der du die Aufsätze gewechselt hast.
    • Schneide die Haare vorsichtig mit der Schere, bis die beiden unterschiedlichen Längen ineinander übergehen.
    • Führe dies auf der ganzen Übergangslinie um deinen Kopf herum fort, bis die beiden Abschnitte gut ineinander übergehen und es keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den beiden Längen mehr gibt.
    • Lasse einen Freund/eine Freundin deinen Hinterkopf überprüfen, oder überprüfe ihn vor einem größeren Spiegel selbst mit einem Handspiegel.
    • Falls der "lange" Teil deiner Haare auf dem Oberkopf kürzer als Fingerbreit ist, lasse die Benutzung von Zeige- und Mittelfinger aus.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Pony schneiden

PDF herunterladen
  1. Du kannst eine Schere, die dazu gedacht ist, Haare zu schneiden, in einem Schönheitsfachgeschäft oder einer Drogerie kaufen. Benutze nur keine Papier- oder Nagelschere – sie sind zu stumpf für deine Haare und schneiden nicht akkurat.
  2. Mache eine vorsichtige Schätzung, bis wohin dein Pony fallen soll. Denke daran, du kannst immer noch mehr abschneiden, aber die Haare nachwachsen zu lassen, die du nicht abschneiden wolltest, dauert länger.
  3. Befestige die Haare, die nicht zum Pony gehören, damit sie sich außerhalb der Gefahrenzone befinden. Falls nötig, verwende einen Kamm, um deinen Pony vom Rest deiner Haare abzuscheiteln.
  4. Spritze etwas Wasser auf die Haare, oder verwende eine Sprühflasche. Sie lassen sich nass leichter schneiden. Du kannst ihnen, wenn sie trocken sind, den letzten Schliff geben.
  5. Nimm einen Haarabschnitt zwischen Zeigefinger und Mittelfinger deiner nicht-dominanten Hand. Ziehe deine Finger nach unten, so dass sie sich gleich über der Höhe befinden, wo du abschneiden willst.
  6. Lege die Schere nahe deinen Fingern an (so dass sie fast parallel dazu ist) und schneide langsam. Deine Finger (und die Haare, die sie halten) sollten auf der gleichen Position bleiben, wenn die abgeschnittenen Haare herunterfallen.
  7. Wenn du deinen Pony ganz gerade haben willst, achte darauf, dass er gleich lang ist.
    • Nimm auf jeder Seite eine Strähne zwischen Daumen und Zeigefinger. Zieh deine Finger langsam im selben Tempo nach unten.
    • Falls eine Hand vor der anderen keine Haare mehr übrig hat, musst zu etwas kürzen, um beide Seiten anzugleichen.
    • Tu dies, bis du zufrieden damit bist, dass die Längen gleichmäßig sind.
  8. Falls du deinen Pony zur Seite streichen möchtest, kämme ihn in die Richtung, in die er gehen soll.
    • Neige deinen Kopf leicht nach vorn, damit dein Pony aus deinem Gesicht fällt. Halte deine Schere in die Richtung, in die dein Pony verlaufen soll.
    • Fang neben dem Scheitel an und setz die Schere da an, wo der kürzeste Teil deines Ponys sein soll. Bei einem zur Seite gestrichenen Pony wird er beim Weiterschneiden etwas länger. Neige deine Schere daher leicht nach unten.
    • Mach kurze, kleine Schnitte an deinem Pony. Die Längen sollten etwas abgehackt sein, aber nicht übermäßig. Ziele darauf ab, Abschnitte zu schneiden, die etwa 1 cm breit sind.
    • Wenn dein Pony trocknet, gib ihm den letzten Schliff. Verwuschle den Pony etwas und schau, ob du zufrieden damit bist, wie er fällt. Mach nötigenfalls weitere Schnitte.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls dies das erste Mal ist, dass du deine Haare selbst schneidest, schneide sie nicht zu kurz. Auf diese Weise kannst du sie, falls du es versaust, professionell auf der Länge bringen lassen, die du möchtest.
  • Achte darauf, dass du zwei Spiegel parat hast. Auf die Weise kannst du deinen Hinterkopf überprüfen.
  • Mit etwas Übung wirst du besser darin, deine Haare selbst zu schneiden.
  • Je dicker deine Haare sind, desto schwieriger ist es, einen gleichmäßigen Haarschnitt hinzubekommen. Grobe, dicke oder lockige Haare überlässt man besser einem Profi.
  • Wenn du das nächste Mal in einen Salon gehst, beobachte, wie der Friseur deine Haare schneidet. Wende dein neues Wissen an, wenn du das nächste Mal deine Haare selber schneiden willst.
  • Wenn du deine Haarkanten nicht stumpf und dick haben willst oder eine natürlichere Linie bevorzugst, kannst du deine Haare vornüber werfen, sie gerade bürsten und in einer geraden Linie quer darüber schneiden. Dies funktioniert gut, weil du deine Haare vor dir sehen kannst und nicht mit Spiegeln herumwerkeln musst.
  • Probiere es damit, ein Gummiband an die Stelle zu setzen, an der du schneiden willst.
  • Wenn du dickes Haar hast, verwende eine spezielle Schere zum Ausdünnen.
  • Sei vorsichtig, wenn du Haare n der Nähe deiner Ohren schneidest.
  • Benutze eine Ausdünnschere nicht zu nah an der Kopfhaut.


Werbeanzeige

Warnungen

  • Vorsicht mit der Schere.
  • Schneide niemals dicke Strähnen deiner Haare. Nimm kleine Abschnitte.
  • Falls du mit einem professionellen Haarschnitt unzufrieden bist, führt es zu besseren Ergebnissen, in einen anderen Salon zu gehen, um ihn in Ordnung bringen zu lassen, als zu versuchen, es selbst zu machen.
  • Versuche nicht, eine neue Frisur selbst zu kreieren. Wenn du nicht gerade ein erfahrener Friseur bist, halte dich einfach daran, die Frisur nachzuschneiden, die du schon hast.
  • Sehr lockige Haare sind schwierig zu schneiden, und als allgemeine Regel sollten sie niemals selbst geschnitten werden. Wenn du lockige Haare unbedingt schneiden willst, glätte sie zuerst und schneide sie dann.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Elektrorasierer (optional)
  • Haarschneideschere
  • Kamm
  • Spiegel
  • Wasser
  • Haarklemmen oder Gummibänder (optional)






Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Bevor du dein eigenes Haar schneidest, solltest du es waschen und kämmen. Benutz elastische Haargummis oder Spangen, um es in Partien zu unterteilen und steck es hoch, sodass du von der untersten Lage im Nacken anfangen kannst. Nimm eine Nackensträhne zwischen Zeige- und Mittelfinger, etwas oberhalb von der Stelle, an der du schneiden willst. Mit der anderen Hand hältst du die Schere knapp darunter parallel zu deinen Fingern und schneidest die Strähne vorsichtig ab. So machst du es Strähne für Strähne, wobei du peinlich genau darauf achten musst, dass das Haar zu beiden Seiten deines Gesichts exakt gleich lang bleibt!

Diese Seite wurde bisher 254.181 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige