PDF herunterladen PDF herunterladen

Du musst nicht erwachsen sein, um Geld zu verdienen. Du musst nicht einmal ein Teenager sein! Unabhängig vom Alter kannst du ein paar Euro extra verdienen, sogar als Kind. Es gibt herkömmliche Jobs wie Babysitten, Schnee schaufeln und Erledigungen im Haushalt. Dann gibt es besondere und kreative Jobs wie selbstgemachte Handarbeiten oder selbst angebautes Gemüse. Denke nur daran, etwas von dem Geld für später zu sparen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Babysitten

PDF herunterladen
  1. Befülle sie mit allem, was nützlich sein könnte, z.B. Erste-Hilfe-Set, Snacks und ein Handy-Ladegerät. Packe auch Dinge für die Kinder hinein, z.B. Malbücher, Glitzerkleber, Spielzeug und Puzzle.
    • Wähle altersgerechte Dinge. Wenn du z.B. auf ein Baby aufpasst, bringe Stofftiere mit anstelle von Spielzeug mit kleinen Teilen, an denen ein Kind ersticken könnte.
    • Zu einem Basis-Erste-Hilfe-Set zählen Pflaster, Desinfektionsmittel für Hände, medizinisches Klebeband, feuchte Tücher und Handschuhe. [1]
  2. Als Babysitter verdienst du durchschnittlich etwa zehn Euro. Berechne deinen Stundenlohn anhand deiner Erfahrung und der Anzahl der zu betreuenden Kinder. Stelle sicher, dass du dich mit den Eltern auf einen Preis einigst, bevor sie dich mit den Kindern allein lassen. [2]
    • Es gibt Babysitter-Apps, über die Eltern dich über das Handy bezahlen können, so dass du nicht mit einer Tasche voll Bargeld herumlaufen musst.
    • Es kann komisch sein, über Geld zu verhandeln. Du musst aber nicht nervös sein, wenn du einen vernünftigen Preis verlangst. Das steht dir zu!
  3. 15 Minuten reichen, um alle Hausregeln, Erwartungen und Kontaktinformationen auszutauschen, bevor die Eltern gehen. Frage nach Schlafenszeiten, Allergien und wie du die Kinder disziplinieren sollst. Schreibe alles in ein Notizbuch, damit du nichts vergisst.
    • An dieser Stelle kannst du auch über deinen Stundenlohn sprechen, falls noch nicht geschehen. Teile deinen Preis mit, auch wenn du wahrscheinlich erst bezahlt wirst, wenn sie nach Hause kommen.
    • Komme nicht zu spät. Selbst eine Verspätung von nur einer Minute lässt dich unverantwortlich und wenig vertrauenswürdig wirken.
  4. Sei konsequent mit den Kindern. Wenn sie dir erzählen, dass ihre Eltern ihnen Dinge erlauben, die die Eltern klar untersagt haben (z.B. nach der Schlafenszeit aufzubleiben), geh auf Nummer sicher und halte dich an die Regeln der Eltern. Die werden von deiner Reife und Kompetenz beeindruck sein und dich hoffentlich wieder engagieren.
    • Frage im Zweifel nach. Zögere nie, die Eltern anzurufen, wenn du unsicher bist oder die Kinder Theater machen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    • Du darfst Kinder nie schlagen oder anschreien. Setze eine Respekt einflößende Stimme ein, um sie an die Regeln und Konsequenzen zu erinnern, wenn sie sich weiter schlecht benehmen.
  5. Solche Kurse gibt es z.B. an der Volkshochschule oder beim DRK. Dort wirst du auch in Erster Hilfe und Wiederbelebung ausgebildet und zertifiziert. Dort lernst du viele wichtige Dinge und mit einem Zertifikat bekommst du auch mehr Jobs als Sitter , weil Eltern dir eher vertrauen. [3]
    • Online-Kurse kosten ab 25 Euro, direkter Unterricht um die 45 Euro.
    • Wenn du jünger als elf bist oder dich noch nicht allein mit anderen Kindern wohlfühlst, beginne als Helfer der Mutter. Du passt auf Kinder auf oder spielst mit ihnen, während Mutter oder Vater anwesend sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dinge verkaufen

PDF herunterladen
  1. Räume dein Zimmer auf und sammle alle Spielzeuge, Deko-Gegenstände und Kleider zusammen, die du nicht mehr brauchst oder willst. Präsentiere diese Dinge mit Erlaubnis der Eltern auf einem Falttisch in Vorgarten oder Einfahrt. Versieh jeden Gegenstand mit einem Preisschild und verlange einen Betrag, der auf dem Originalpreis und dem aktuellen Wert beruht. [4]
    • Die besten Zeiten für einen Flohmarkt sind Vormittage am Wochenende. Dann sind die meisten Leute unterwegs, die sich für Flohmärkte interessieren.
    • Frage Eltern und Geschwister, ob sie auch Dinge loswerden wollen. Wenn du mehr Vielfalt anbieten kannst, dann ziehst du mehr Menschen unterschiedlichen Alters an.
    • Sei bereit zu handeln. Sei dir vorab im Klaren darüber, was der niedrigste Preis für jeden Gegenstand ist und halte dich daran, wenn du mit Kunden verhandelst.
  2. Jeder hat doch nachmittags Lust auf eine Stärkung in Form eines Schokoriegels. Kaufe größere Mengen Süßigkeiten in Spezialläden wie Ein-Euro-Shops o.ä., wo sie viel günstiger sind. Verkaufe dann einzelne Riegel oder Mehrfachpacks mit Gewinn, indem du den Preis verdoppelst.
    • Wenn du z.B. 12 Riegel für 12 Euro gekauft hast, dann hast du einen Euro pro Stück gezahlt. Verkaufe sie für zwei Euro, dann verdienst du 12 Euro, wenn du deinen Einsatz abziehst.
    • Wenn du die Süßigkeiten in der Schule oder im Schulbus verkaufen willst, erkundige dich, ob das erlaubt ist.
    • Verkaufe von Tür zu Tür in Begleitung eines Elternteils, um kein Risiko einzugehen.
  3. Du brauchst einen Falttisch, ein Schild, auf dem „Limonadenverkauf“ steht, Plastikbecher, Strohhalme, einen großen Krug, Eis und natürlich Limonade. Wenn du den Stand im Vorgarten machen willst, mache die Limonade in der Küche und kühle sie. Verkaufe die Limonade pro Becher.
    • Wenn der Stand weiter vom Haus entfernt ist, stelle die Limonade vorab her und bewahre sie in einem Cooler unter dem Tisch auf.
    • Verlange extra für Eis und Strohhalm (mehr Material bedeutet höhere Kosten).
    • Du kannst zwar auch Limonade in Flaschen verkaufen, du kannst aber nicht so viel verlangen wie für Becher . Leute bezahlen mehr für handgepresste Limonade, die sie nicht im Laden kaufen können.
    • Verkaufe Brezel oder Kekse zusammen mit der Limonade, um extra zu verdienen.
  4. Wähle Rezepte, mit denen du einfach große Mengen herstellen kannst, z.B. weiche Schokokekse, saftige Brownies oder Vanillie-Cupcakes. Wenn du alles gebacken hast, verpacke deine Teile in einzelne Portionen in hübschen Tüten, die du mit Bändern verschließt. Stelle den Stand im Vorgarten oder an der Straßenecke auf, um mehr Passanten zu erreichen.
    • Wenn du selbstgemachte Dinge verkaufst, dann musst du auf Lebensmittelsicherheit und Sauberkeit achten. Wasche deine Hände immer mit Wasser und Seife, bevor du Lebensmittel anfasst und achte immer darauf, frische Zutaten zu verwenden.
    • Frage beim Gesundheitsamt oder der zuständigen Behörde nach, ob du eine spezielle Erlaubnis brauchst, um Backwaren zu verkaufen.
    • Verwende Backmischungen oder nutze eigene Rezepte. Du könntest dich auch auf spezielle Dinge spezialisieren, z.B. glutenfreie oder vegane Backwaren. So werden deine Backwaren einzigartig.
  5. Wenn deine Eltern dir erlauben, im Garten eigene Dinge anzubauen, dann wähle Gemüse, das einfach wächst, z.B. Salat, Tomaten oder Gurken. Wenn du Pflanzen im Haus in Töpfen anbauen willst, wähle solche, die nicht so viel Sonne oder Platz brauchen. Ernte das Gemüse, wenn es reif ist und verkaufe es in Plastiktüten oder -behältern. [5]
    • Wenn du Blumen oder Kräuter verkaufst, erwäge, die eingetopfte Pflanze zu verkaufen, so dass der Käufer noch Jahre Freude daran hat.
    • Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Schnittlauch wachsen gut im Haus. Weitere gute Hauspflanzen sind Sukkulenten, Farne und Graslilien. [6]
    • Die meisten Gemüsesorten sollten von März bis April gepflanzt werden, damit du sie im Sommer ernten kannst. Informiere dich im Internet über deine spezifische Pflanze oder frag in der örtlichen Gärtnerei nach, wenn du unsicher bist.
  6. Mach aus deinem Hobby ein Geschäft. Seien es selbstgemachte Kerzen , Freundschaftsarmbänder oder schöne Grußkarten – verkaufe diese Dinge auf Handarbeits- oder Bauernmärkten oder online auf Etsy. Berechne den Preis auf der Grundlage des eingesetzten Materials und deiner Arbeitszeit. [7]
    • Je mehr Stunden du für ein Stück brauchst und je teurer die Materialien, desto höher der Preis.
    • Du musst mindestens 13 sein, um bei Etsy einen Shop zu eröffnen und unter 18 brauchst du die Erlaubnis deiner Eltern. Wenn du unter 13 bist, bitte deine Eltern, einen Shop in ihrem Namen zu eröffnen.
    • Einige Boutiquen und Tante-Emma-Läden verkaufen örtliche Handwerkskunst. Finde heraus, ob es Läden in deiner Gegend gibt, die deine Werke anbieten würden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Im Freien arbeiten

PDF herunterladen
  1. Geräte zum Schieben sind für 12-Jährige ungefährlich, während du für fahrbare Geräte mindestens 16 Jahre alt sein solltest. Bevor du mit dem Rasenmähen beginnst , frage deine Nachbarn, wie hoch das Gras sein soll, welche Teile des Rasens du mähen sollst und ob es irgendwelche besonderen Anweisungen gibt (z.B. nicht zu nah ans Blumenbeet zu kommen). [8]
    • Verlange zwischen 20 und 50 Euro, je nach Größe der Fläche. Finde heraus, was andere in deiner Gegend verlangen.
    • Mähe nur bei Tageslicht und gutem Wetter, wenn die Bedingungen am ungefährlichsten sind.
    • Trage immer geschlossene Schuhe und eine Schutzbrille, um deine Augen vor herumfliegendem Gras oder Schmutz zu schützen.
    • Wenn dein Nachbar Haustiere oder kleine Kinder hat, bitte darum, dass sie aus Sicherheitsgründen im Haus bleiben.
  2. Greife dir eine Harke und ein paar große Müllbeutel und gehe von Haus zu Haus, um deinen Service anzubieten. Frage deine Nachbarn, welche Stellen des Rasens geharkt werden sollen und wo du die Blätter lassen sollst, z.B. am Straßenrand zum Einsammeln oder in einem Haufen einer waldigen Gegend hinter dem Haus. Harke das Laub in einen großen Haufen und stopfe ihn dann in den Müllbeutel, den du dann zubindest.
    • Harke möglichst kein Laub kurz nachdem es geregnet hat. Nasse Blätter sind viel schwerer und anstrengender zu harken. Warte mit dem Harken, bis der Garten wieder trocken ist.
    • Wenn du die Blätter abkippst und nicht in Beutel tust, verwende eine große Plastikmülltonne mit Rädern anstelle eines Müllbeutels. Die ist leicht zu befüllen und du kannst sie überall hinrollen.
  3. Nimm eine leichte, aber stabile Schaufel mit einem nicht haftendem Blatt. Überlege dir eine Strategie, arbeite z.B. von oben die Einfahrt nach unten oder in diagonalen Linien darüber hinweg. Schiebe den Schnee von Seite zu Seite und hebe ihn nur hoch, wenn es sein muss, damit du nicht so schnell erschöpfst. [9]
    • Verlange eine Flatrate von 10 bis 20 Euro je nach Größe der Einfahrt und ob die Nachbarn auch Gehweg und Veranda geräumt haben wollen.
    • Beim Schneeschaufeln solltest du immer die Knie und nicht die Hüfte beugen, um deinen Rücken zu schützen.
    • Zieh dich passend zum Wetter an, denn du wirst stundenlang draußen sein. Zieh einen schweren Mantel, wasserdichte Handschuhe, eine Mütze oder Ohrenschützer sowie Schneestiefel mit guter Sohle an, damit du nicht auf dem Eis ausrutschst.
  4. Biete an, Unkraut zu zupfen, Blumen zu pflanzen und zu gießen oder den Garten den Garten zu mulchen . Die Leute wenden sich schon ab März ihrem Garten zu, weshalb du deine Dienste Ende Februar, Anfang März anbieten solltest. So kommst du an die frische Luft und lernst, zu gärtnern.
    • Verlange fürs Unkrautzupfen, Pflanzen und Mulchen einen Stundenpreis. Wenn dein Preis z.B. 5 Euro pro Stunde beträgt und du am Sonntag drei Stunden im Garten gearbeitet hast, dann bekommst du 15 Euro.
    • Da das Gießen von Pflanzen kein stündlicher Job ist, verlange eine Flatrate auf der Basis der Anzahl der Pflanzen und der Häufigkeit des Gießens.
  5. Besorge dir Schwämme und alte Lappen, Handtücher, Autoshampoo, einen großen Eimer und einen Schlauch und richte in deiner Einfahrt ein paar Stunden pro Woche eine Waschstation ein. Schrubbe jedes Fahrzeug , konzentriere dich auf schmutzige Stellen, spüle alles gut ab und reibe es mit einem Mikrofasertuch trocken. Nimm 10 – 20 Euro pro Fahrzeug. [10]
    • Wirb für deine Dienste eine Woche vorher, so dass die Nachbarn wissen, wann dein Geschäft geöffnet hat.
    • Verdiene etwas extra, indem du anbietest, auch das Innere des Autos zu reinigen. Sauge die Bodenmatten, wische das Armaturenbrett ab und reinige die Becherhalter.
    • Wenn du wirklich viel zu tun hast, heuere ein paar Freunde an. Vergiss aber nicht, dass du dann auch das Geld teilen musst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ungewöhnliche Jobs finden

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Eltern dir schon Taschengeld zahlen, finde heraus, ob du das durch noch mehr Engagement aufbessern kannst. Biete an, die Wäsche zu machen , das Bad zu putzen oder alle Läufer im Haus zu saugen. Lass deine Nachbarn wissen, dass sie dich auch anheuern können.
    • Besonders ältere Nachbarn, denen bestimmte Hausarbeiten schwerfallen, werden deine Dienste schätzen.
    • Erwarte nicht, dass du für Aufgaben bezahlt wirst, die du ohnehin schon machen musst, z.B. dein Zimmer sauber zu halten oder in der Küche nach dir aufzuräumen.
  2. Gieße die Pflanzen, bring den Müll raus, nimm die Post entgegen und habe ein Auge auf alles. Du wirst vielleicht gebeten, ein- bis zweimal pro Tag vorbeizuschauen oder sogar dort zu übernachten, damit das Haus nicht unbewohnt wirkt, um Einbrüche zu verhindern. Befolge die Regeln und Anweisungen der Nachbarn und schließe aus Sicherheitsgründen immer ab. [11]
    • Wenn du übernachtest, bitte ein älteres Geschwister- oder Elternteil, bei dir zu bleiben.
    • Bitte deinen Nachbarn, alle wichtigen Anweisungen aufzuschreiben, damit du nichts vergisst. Dazu kommen die Kontaktinformationen, damit du ihn im Notfall oder falls du eine Frage hast erreichen kannst.
    • Geh respektvoll mit dem Haus um. Deine Nachbarn vertrauen dir viel an, weshalb du ihr Vertrauen nicht missbrauchen solltest, indem du Freunde einlädst, ihr Essen isst oder Dinge ohne vorheriges Einverständnis benutzt.
  3. Frage deine Nachbarn, ob sie einen Dogwalker brauchen. Komme jeden Tag pünktlich vorbei, bringe eine extra Leine, eine Wasserflasche, eine Hundeschüssel und Kotbeutel für alle Fälle mit. Gehe mit dem Hund so lange Gassi wie vereinbart und verlange einen Preis auf der Grundlage deiner Erfahrung und der Dauer des Spaziergangs. [12]
    • Schreibe deinen Zeitplan ins Telefon oder in einen Planer, um nachvollziehen zu können, welchen Hund du an welchen Tagen Gassi führst.
    • Verbringe möglichst vor dem ersten Gassigehen Zeit mit dem Hund, damit ihr euch besser kennenlernen könnt. Frage den Nachbarn, ob du mit dem Hund hinter dem Haus eine Stunde oder so spielen kannst, bevor du das erste Mal mit ihm gehst.
    • Kenne deine Limits. Bestimmte Hunde sind vielleicht problematisch für dich, z.B. Rassen wie Pittbulls oder aggressive Tiere. Sage ab, wenn du unsicher bist, auch bei guter Bezahlung.
  4. Haustiersitten ist wie Babysitten, nur für Tiere. Wenn du Tiere magst, lass deine Nachbarn wissen, dass du gern auf ihre Haustiere aufpasst, wenn sie nicht da sind. Respektiere immer ihre Regeln und frage rechtzeitig nach, wenn du Fragen bezüglich der Anweisungen hast. [13]
    • Triff dich vor der Abreise mit den Nachbarn, um genau zu besprechen, was du alles tun sollst und was sie dafür zahlen.
    • Wie viel du verlangst, hängt davon ab, wie lange du das Tier betreust, wie viele es sind und wie viel Verantwortung du trägst.
    • Wenn du z.B. nur ihre Fische einmal pro Tag fütterst, dann solltest du weniger verlangen als wenn du zweimal am Tag mit dem Hund Gassi gehst und ihm Insulin spritzt.
    • Notiere alle nötigen Kontaktinformationen für den Notfall, z.B. die Handynummer des Nachbarn, Name und Telefonnummer des Tierarztes usw.
  5. Überlege, in welchem Fach du der Beste bist oder bei welchen Themen du gut Bescheid weißt. Hilf deinen Altersgenossen oder unterrichte jüngere Kinder, die vor dem nächsten Schuljahr einen Schritt voraus sein wollen. Hänge Flyer in deiner Gegend oder in der Schule auf, auf denen steht, was du unterrichtest, was das kostet und welche Dienste du anbietest.
    • Nimm entweder einen Stundenpreis oder eine Flatrate pro Sitzung. Achte darauf, dass der Preis fair ist für das, was du anbietest.
    • Wenn du z.B. nur jemandem hilfst, seine Mathe-Karteikarten zu lernen, dann solltest du weniger verlangen, als wenn du jemandem bei seinem Deutsch-Aufsatz hilfst.
    • Bereite dich auf die Nachhilfe vor, indem du deine Materialien durchsiehst, Fach- und Übungsbücher kaufst und deinen Schüler fragst, was er im Unterricht lernt und womit er Probleme hat.
  6. Du brauchst nur ein paar hübsche Lacke und etwas Kreativität, um dein eigenes mobiles Nagelstudio zu eröffnen. Verlange extra für besondere Designs, Glitzer oder klebende Schmuckelemente. Biete einen Preisnachlass an, wenn jemand sowohl Hand- als auch Fußpflege ordert. Wenn z.B. die Handpflege fünf Euro und die Fußpflege sechs kostet, mach es zusammen für zehn. So spart deine Kundin einen Euro, was sie ermutigt, mehr auszugeben.
    • Sieh dir online Anleitungsvideos an, um zu lernen, wie man Blumen, Wirbel oder Sterne malt.
    • Schneide Nägel, massiere Hände mit Nagelhautcreme oder beseitige alten Nagellack für extra Lohn.
  7. Finde heraus, ob es Routen bei dir in der Nähe gibt, indem du die Lokalzeitung anrufst. Hole jeden Morgen deinen Sack Zeitungen ab und fahre mit dem Fahrrad von Haus zu Haus, um sie auszuliefern oder lass dich von deinen Eltern fahren. Die meisten Zeitungen müssen um ca. fünf Uhr morgens ausgeliefert werden. Sei deshalb vorbereitet, sehr früh aufzustehen. [14]
    • Die Preise fürs Zeitungaustragen sind sehr unterschiedlich. Informiere dich vorher gründlich, ob sich das für dich lohnt. [15]
    • Wenn du nicht jeden Tag arbeiten willst, teile deine Route mit zwei oder drei Freunden oder Familienmitgliedern und tauscht freie Tage.
    • Viele erfolgreiche Männer wie Walt Disney, Warren Buffett und Tom Cruise haben als Zeitungsauslieferer begonnen. [16]
  8. Einige Center bezahlen ein wenig für recycelbare Dinge. Frage in der Nachbarschaft nach Glasflaschen, Getränkedosen, Müsliboxen oder Milchkanistern. Lass dich von deinen Eltern dorthin fahren und streiche Geld für deine Sammlung ein. [17]
    • In manchen Reycling-Centern musst du die Dinge präparieren, bevor du sie abgeben kannst, z.B. Dosen reinigen und Kappen von Flaschen entfernen. Frage bei dir vor Ort im Center nach, was die Regeln sind. [18]
    • Um herauszufinden, ob Plastik recycelt werden kann, achte in den USA z.B. auf das Symbol (ein Dreieck aus drei Pfeilen) auf dem Boden oder der Rückseite. Lautet die Nummer im Dreieck eins oder zwei, dann kann recycelt werden, bei 3, 6 oder 7 nicht. Bei den Nummern 4 oder 5 musst du im Recyling-Center nachfragen. [19]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Meide gefährliche Gegenden und Nachbarn.
  • Sei vorsichtig, wenn du mit Fremden redest. Einige wollen, dass du in ihr Haus kommst oder laden dich zu sich ein. Nimm diese Einladungen nie an und lass dich immer in Gegenwart von Fremden von einem Elternteil begleiten.
  • Denke daran, das Einverständnis deiner Eltern für jede Art Arbeit einzuholen.
  • Verkaufe keine Dinge, die dir nicht gehören. Diebstahl ist ein Verbrechen und du könntest in Schwierigkeiten geraten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du als Kind Geld verdienen möchtest, frage in deiner Nachbarschaft oder Familie nach, ob es etwas gibt, was du gegen Bezahlung für sie erledigen kannst. Du könntest beispielsweise Laub harken, mit Hunden Gassi gehen oder wenn du älter als zwölf bist, Rasenmähen oder Babysitten. Du kannst auch einen Limonadenstand aufmachen oder Selbstgebackenes verkaufen, wenn du nach einer kreativen Möglichkeit suchst, Geld zu verdienen. Wie man mit speziellen Computerkenntnissen Geld verdienen kann, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 162.931 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige