PDF herunterladen PDF herunterladen

Niemand reinigt gerne das Badezimmer, jedoch wird dieses wesentlich erleichtert, wenn man es beständig sauber hält. Lies die folgenden Tipps, die dir dabei helfen können, dein Badezimmer stets blitzblank zu halten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Nimm alle Dinge heraus, die nicht dorthin gehören, wie etwa Abfälle, und entferne alles, was auf dem Fußboden steht.
  2. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Stecke die Toilettenbürste in das Abflussloch. Dies wird die Bürste reinigen und sie desinfizieren.
    • Stelle sicher, dass der Fußboden frei ist der Ventilator läuft, um gute Lüftung zu garantieren.
    • Als umweltfreundlichere Alternative mische einen Esslöffel Backsoda in eine Lösung aus Essig und Wasser (drei Teile Essig auf einen Teil Wasser).
  3. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Im Allgemeinen solltest du beim Putzen immer oben beginnen und dich nach unten vor arbeiten. Entferne Spinnweben aus den Ecken und fähige Staub und Schmutz direkt auf den Boden, von wo du sie später aufnimmst. Ein Staubtuch ist dafür gut geeignet, aber du kannst natürlich auch einen Besen benutzen.
    • Solltest du empfindliche Tapeten haben, wickele etwas Toilettenpapier oder Papiertücher um die Borsten eines Besens und Früchte diese leicht an.
  4. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Feuchte alle Stellen, an denen sich Kalk angesammelt hat, leicht an und streue etwa Scheuerpulver darauf. Lass es 10-15 Minuten lang einwirken, in denen du etwas anderes erledigen kannst. In dieser Zeit wird sich der Schmutz und der Kalk lösen und dir die Arbeit so erleichtern.
    • Lies immer die Packungsaufschrift in der Reinigungsmittel gründlich durch und achte darauf, dass du stets das richtige Produkt verwendest, damit du nicht zu reinigende Flächen beschädigst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Reinigen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Solltest du Schimmel an der Decke haben, beginne damit, eine Lösung aus Bleichmittel und Wasser darauf zu sprühen und lasse sie ein paar Minuten einwirken. Tue dasselbe mit den Fliesenwänden oder verwende ein anderes Putzmittel. Schrubbe die Fliesen, die du gerade besprüht hast, mit einem Schwamm oder einem sauberen Lappen. Spüle sorgfältig nach, um Streifen zu vermeiden und trockne mit einem sauberen Lappen.
    • Es ist eine gute Idee, bei dieser Arbeit Gummihandschuhe zu tragen, damit die Hände nicht von Schafen Putzmitteln angegriffen werden und austrocknen.
  2. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Sprühe ein dafür geeignetes Putzmittel auf die Duschwände und den Duschkopf und lass es dort für ein paar Minuten einwirken. Spezielle Reiniger für Seifenrückstände sind gut für Duschbecken und Wannen geeignet, die lange nicht geputzt worden sind.
    • Für Flächen, die bei hartem Wasser leicht grüne und rostfarbige Flecken bekommen, brauchst du wahrscheinlich einen Reiniger, der Kalk und Rost beseitigt. Verwende niemals scharfe Scheuermittel oder Scheuerlappen oder gar Stahlwolle auf Porzellanteilen, da diese die Oberfläche schnell stumpf werden lassen.
    • Weiche den Duschkopf ein. Wenn die Düsen des Duschkopfes im Laufe der Zeit durch Kalk- oder Seifenablagerungen verstopfen, kannst du ihn abnehmen und über Nacht in einer Essig Wassermischung einweichen und deinem nächsten Morgen mit einer Zahnbürste reinigen.
    • Gehe nun wieder zur Dusche und schrubbe die Wände, die Armaturen und den Duschkopf, dann spüle alles gut mit heißem Wasser ab oder trockne mit einem Papiertuch nach . Du kannst die Armaturen auch mit einem Papiertuch oder Handtuch polieren

    • Vergiss nicht den Duschvorhang, da dieser auch leicht schimmelig wird. Eine Lösung aus etwa 2/3 Wasser und 1/3 Bleichmittel in einer Sprühflasche (die für diesen speziellen Zweck gekennzeichnet sein sollte) ist praktisch, um Schimmelflecken los zu werden. Du kannst den Vorgang aber auch ab nehmen und ihn in einem heißen Wasserbad mit etwas Seife und Bleichmittel waschen.

  3. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Schrubbe alle Seifenrückstände und Rückstände von Zahnpasta ab, spüle dabei den Schwamm zwischendurch immer wieder gründlich aus. Eine Zahnbürste oder Wattebäusche können hilfreich sein, die schwer erreichbaren Lücken an den Armaturen zu säubern.
    • Achte darauf, dass du zum Reinigen der Spüle und des Waschtisches nicht dieselben Lappen oder Papiertüchern verwendest, die du zum Reinigen der Toilette genommen hast. Du könntest sonst leicht Bakterien auf diesen Flächen verbreiten. Um dies zu verhindern, solltest du immer einen besonderen Lappen zum Saubermachen der Toilette verwenden.
    • Wische die vorderen Flächen von Badezimmerschränken und Schubladen ab. Dafür solltest du möglichst heißes Seifenwasser verwenden. Solltest du dir Gedanken über Krankheitserreger auf diesen Flächen machen, füge dem Seifenwasser etwas Bleichmittel hinzu.
  4. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Putze den Spiegel und andere blanke Flächen mit einem Reiniger, spüle ihn ab und trockne mit einem Leder oder Gummiwischer nach. Um dem Spiegel etwas mehr Glanz zu verleihen, gib etwas Essig in das Wasser.
  5. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Wische das Äußere der Toilette ab, wobei du mit dem Spülknopf am Spülkasten beginnst, damit dieser nicht verunreinigt wird. Nimm dazu ein Tuch, das in einen desinfizierenden Reiniger getaucht wurde. Wasche und spüle alle äußeren Flächen der Toilettenschüssel gründlich, einschließlich aller Rundungen auf der Unterseite, die Brille und den Deckel von oben und von unten sowie die Scharniere. Auch hierfür sollte ein desinfizierendes Reinigungsmittel verwandt werden.
    • Vergiss nicht, ein speziell für diesen Zweck gedachtes Tuch zu verwenden, oder aber ein Papiertuch (wirft dieses weg, spüle es nicht in der Toilette hinunter).
  6. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Du wirst wahrscheinlich nicht zu stark schrubben müssen, wenn du vorher alles mit Seifenwasser eingeweicht und etwas Geduld aufgebracht hast. . Es gibt Reiniger speziell für diesen Zweck in Plastikflaschen, die einen besonders geformten Hals haben, so dass man die innere Unterkante der Toilettenschüssel damit besprühen kann.
    • Du solltest diesen Reiniger etwa eine halbe Stunde lang einwirken lassen und dann die Schüssel mit einer Bürste reinigen. Einige besonders gründlich unter der inneren Kante der Toilettenschüssel.
  7. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Beginne am von der Tür entferntesten Punkt. Heißes Seifenwasser mit etwas Bleichmittel eignet sich dafür am besten. Vergiss nicht, den Boden anschließend gründlich abzuspülen, um schlüpfrige Seifenreste zu entfernen. Achte auch auf die Kanten rund um das Toilettenbecken, da wo es mit dem Fußboden verankert ist. Diese Stellen neigen dazu, stark zu verschmutzen. Vergiss auch nicht die Fußbodenleisten abzuwischen, da sich dort gerne Staub ansammelt.
  8. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Damit kannst du alle unerwünschten Zahnpastareste abbürsten. Gib etwas Bleiche oder Essig auf die Zahnbürste und bürste die Stelle sauber. Mit dieser Methode erreichst du auch versteckte und schwer zugängliche Stellen
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Badezimmer sauber halten

PDF herunterladen
  1. Durch gute Lüftung deines Badezimmers verhinderst du das Auftreten von Schimmel, was deine Reinigungsaktion wesentlich erleichtert. Lass den Ventilator vor allem immer nach dem Duschen laufen, damit das Badezimmer schnell austrocknet.
  2. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Um sicher zu gehen, dass sich kein Schimmel in der Dusche bilden kann, solltest du die Zeit nehmen, die Wände nach jedem Duschen abzuwischen. In Kombination mit dem laufenden Lüfter wird dies dein Badezimmer frei von Schimmel halten.
  3. Vermeide Unordnung. Stelle einen Wäschekorb in das Badezimmer, so dass sich die schmutzige Wäsche nicht auf dem Boden angehäuft. Stelle alle Zahnbürsten in einen speziellen Halter oder einen Becher. Bewahre andere Dinge, die du im Badezimmer benötigst, in einem Karton unter dem Waschbecken auf, um den Waschtisch aufgeräumt zu halten.
  4. Selbst wenn die Toilette nicht schmutzig aussieht, so sammeln sich doch Mineralien aus dem Spülwasser an, die zu Flecken führen. So ist es eine gute Idee, das Toilettenbecken regelmäßig zu bürsten. Die große Reinigung wird damit leichter und muss nicht so häufig geschehen.
  5. Watermark wikiHow to Ein Badezimmer reinigen
    Zahnpasta verursacht Flecken im Waschbecken und sogar auf dem Spiegel, wodurch das Badezimmer unnötig schmutzig aussieht. Achte darauf, Zahnpasta immer sofort zu beseitigen und auch das Waschbecken nach der Benutzung auszutrocknen.
    • Um Zeit zu sparen, kann zu solche Arbeiten nebenbei verrichten, während du den Mund mit Mundwasser spülst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Spüle deinen Schwamm oder die Scheuerbürste während des Reinigens häufig gründlich aus und wechsle auch das Wischwasser, ehe es zu schmutzig wird. Schließlich willst du dein Badezimmer von Schmutz befreien und nicht den Schmutz neu verteilen.
  • In einem Badezimmer gibt es viele kleine Ecken und Kanten, in die ein Schwamm oder Lappen nicht hinkommen kann. Deshalb ist es hilfreich, einige Wattebäusche oder eine Zahnbürste zur Hand zu haben.
  • Du kannst das ärgerliche Anlaufen von Glas im Badezimmer verhindern, indem du einfachen weißen Rasierschaum verwendest. Gib etwas davon auf den Spiegel und reibe ihn ein. Es sollte keine Streifen geben und es wirkt Wunder!
  • Reiniger zum Entfernen von Kalkablagerungen und Rost können auch auf den Duschkopf gesprüht werden, um ein verstopfen der Düsen zu verhindern. Am besten ist es, dies jedes Mal nach dem duschen zu tun.
  • Vergiss nicht: der Hauptfeind von Schimmel ist das Bleichmittel. Oft wird eine kleine Menge von Bleichmittel Schimmelflecken entfernen, ohne dass man viel schrubben muss.
  • Vergiss nicht, die Badezimmerdecke zu reinigen. Dafür kann eine Lösung aus Wasser und Bleichmittel in einer Sprühflasche verwendet werden. Auf diese Weise wird man schnell Schimmelflecke auch an der Decke los.
  • Ein Gummiwischer entfernt Wasser wirklich gut von Glas, oder Wasserflecken zu hinterlassen.
  • Nachdem du deine Badewanne so gründlich wie oben beschrieben gereinigt hast, wirst du sie leicht mit einem Reiniger, der nur auf gesprüht aber nicht nachgespült werden muss, in diesem sauberen Zustand halten können, ohne dich allzu sehr anstrengen zu müssen.
  • Schrubbe zwischen den Fliesen mit Bleichmittel, um die Fliesenfugen sauber zu halten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lies alle Packungsaufschriften sorgfältig durch, um sicher zu sein, dass die Reinigungsprodukte auch mit Bleichmittel gemischt werden können. Manche Reinigungsmittel enthalten Ammoniak, dies sollte nicht mit Bleichmittel gemischt werden oder in Berührung kommen, da dabei äußerst giftige Dämpfe entstehen.
  • Noch einmal: mische niemals Bleichmittel und Ammoniak! Selbst Schwämme, die vorher mit Bleichmittel in Berührung gekommen sind, können mit Ammoniak reagieren und verursachen, dass sich giftiges Chlorgas entwickelt.
Werbeanzeige

Dinge, die du benötigst

  • Schwamm, Gummiwischer oder Reinigungsbürste
  • Staubsauger
  • Besen
  • Kehrblech
  • Bleichmittel
  • Toilettenreiniger und Toilettenbürste
  • normale Reinigungsmittel (Spray oder Pulver)
  • Eimer
  • Mopp
  • Lappen
  • Papiertücher
  • Glasreiniger
  • Gummihandschuhe
  • Sprühflasche
  • Geschirrspülmittel oder Waschpulver
  • Stahlwolle (optional)
  • Zahnbürste oder Wattebäusche (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.577 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige