PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Elektron ist ein negativ geladenes Teilchen, das einen Teil eines Atoms ausmacht. Alle Grundelemente bestehen aus Elektronen, Protonen und Neutronen. Ein fundamentales Konzept der Chemie ist die Fähigkeit, zu bestimmen, wie viele Elektronen ein Atom enthält. Dieses kann mithilfe eines Periodensystems der Elemente leicht bestimmt werden. Weitere wichtige Konzepte betreffen die Ermittlung der Anzahl der Neutronen und Valenzelektronen (die Anzahl der Elektronen in seiner äußersten Hülle) in einem Element.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Anzahl der Elektronen in neutralen Atomen bestimmen

PDF herunterladen
  1. Das ist eine farbcodierte Tafel, die alle bekannten Elemente nach Atomstruktur ordnet. Jedes Element hat eine Abkürzung aus einem, zwei oder drei Buchstaben und wird zusammen mit seinem Atomgewicht und seiner Atomzahl aufgeführt. [1]
    • Periodensysteme der Elemente sind leicht in Chemiebüchern und online zu finden.
  2. Die Elemente sind nach Atomzahl geordnet und in drei Hauptgruppen unterteilt: Metalle, Nichtmetalle und Metalloide (Halbmetalle). Sie sind weiter in Familien gruppiert, einschließlich Alkalimetallen, Halogenen und Edelgasen [2] . Jede Spalte der Tafel wird als Gruppe und jede Zeile als Periode bezeichnet.
    • Wenn du die Einzelheiten deines Elements kennst, wie etwa in welcher Gruppe oder Periode es sich befindet, ist es leichter zu finden.
    • Falls du nichts über das fragliche Element weißt, musst du die Tafel einfach nach seinem Symbol absuchen, bis du es findest.
  3. Die Atomzahl steht in der oberen linken Ecke über dem Elementsymbol im Kästchen. Die Atomzahl definiert die Anzahl der Protonen, die in dem speziellen Element vorhanden sind. [3] Protonen sind die Teilchen in einem Element, die eine positive Ladung liefern. Weil Elektronen negativ geladen sind, hat ein Element, wenn es sich in seinem neutralen Zustand befindet, dieselbe Anzahl an Protonen wie an Elektronen.
    • Zum Beispiel hat Bor (B) die Atomzahl fünf, was bedeutet, dass es fünf Protonen und 5 Elektronen besitzt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Anzahl der Elektronen in positiv/negativ geladenen Ionen bestimmen

PDF herunterladen
  1. Die Atomzahl steht in der oberen linken Ecke über dem Elementsymbol im Feld des Periodensystems. Die Atomzahl definiert die Anzahl der Protonen, die sich in dem spezifischen Element befinden. [4] Protonen sind die Teilchen in einem Element, die eine positive Ladung liefern. Weil Elektronen negativ geladen sind, hat ein Element, wenn es sich in seinem neutralen Zustand befindet, dieselbe Anzahl an Protonen wie an Elektronen.
    • Zum Beispiel hat Bor (B) die Atomzahl fünf, was bedeutet, dass es fünf Protonen und 5 Elektronen besitzt.
  2. Elektronen zu einem Atom hinzuzufügen oder sie von ihm zu entfernen verändert seine Identität nicht, ändert aber seine Ladung. In diesem Fall hast du jetzt ein Ion, wie etwa K + , Ca 2+ , oder N 3- . Für gewöhnlich wird die Ladung in einer hochgestellten Zahl rechts von der Atomabkürzung ausgedrückt.
    • Da ein Elektron eine negative Ladung hat, ist das Ion negativer, wenn du zusätzliche Elektronen hinzufügst.
    • Wenn du Elektronen entfernst, wird das Ion positiver.
    • Zum Beispiel hat N 3- eine -3-Ladung, während Ca 2+ eine +2-Ladung besitzt.
  3. Falls die Ladung positiv ist, hat das Ion Elektronen verloren. Ziehe die Ladungsmenge von der Atomzahl ab, um zu bestimmen, wie viele Elektronen übrig sind. In diesem Fall gibt es mehr Protonen als Elektronen.
    • Zum Beispiel hat Ca 2+ eine +2-Ladung und enthält daher zwei Elektronen weniger als ein neutrales Kalziumatom. Die Atomzahl von Kalzium ist 20, daher hat dieses Ion 18 Elektronen.
  4. Falls die Ladung negativ ist, hat das Ion Elektronen hinzugewonnen. Addiere die Ladungsmenge zur Atomzahl, um zu bestimmen, wie viele Elektronen es insgesamt gibt. In diesem Fall sind es weniger Protonen als Elektronen.
    • Zum Beispiel hat N 3- eine -3-Ladung, was bedeutet, dass er drei Elektronen mehr hat als ein neutrales Stickstoffatom. Die Atomzahl von Stickstoff ist sieben, daher besitzt dieses Ion zehn Elektronen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 75.952 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige