PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Sammeln von Briefmarken kann ein sehr erfüllendes Hobby sein und zwar in jedem Alter und auf jedem Niveau. Ein Anfänger oder ein Kind erfreut sich an einem Briefmarkenalbum voller schöner Motive. Ein fortgeschrittener Sammler legt wahrscheinlich mehr Wert auf komplette Serien oder seltene Einzelstücke. Doch alles in allem gibt es keine Regeln. Erlaubt ist, was dir Spaß macht und Freude bereitet.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Briefmarken sammeln

PDF herunterladen
  1. Briefmarkenhändler oder Hobbyläden halten eine Vielzahl unterschiedlicher Pakete bereit, die Hunderte gebrauchter Briefmarken enthalten. Mit diesen kannst du leicht und schnell deine Sammlung starten. Achte darauf, dass in den Paketen nur unterschiedliche Marken enthalten sind. So erhältst du eine große Auswahl und hast nicht gleich zu Beginn viele Marken doppelt.
  2. Es gibt Sondermarken, die (fast) ausschließlich für Sammler hergestellt werden. Manche Sammler sammeln nur diese druckfrische Ware. Sie haben meist eine höhere Qualität, sind aber auch teurer. Andere Sammler hingegen sammeln nur abgestempelte Ware und erfreuen sich ebenso an den verschiedenen Stempeln. Du kannst dich auf die eine oder andere Sorte spezialisieren oder deine Sammlung durchmischen.
  3. Unternehmen erhalten oft viel Post und oft auch aus fernen Ländern, wenn sie international tätig sind. Frage nach, ob sie dir die Briefmarken zur Verfügung stellen würden. Du kannst auch Freunde und Familienangehörige bitten, Briefmarken, die sich auf ihrer Post befinden, für dich aufzuheben.
  4. Wenn du nicht nur die Briefmarken gerne sammelst, sondern ganz allgemein gerne Brief schreibst und erhältst, kannst du dir einen Brieffreund suchen. Es gibt spezielle Webseiten, die Brieffreunde aus aller Welt vermitteln. So kommst du unter Umständen an Briefmarken heran, die du sonst nie bekommen würdest.
  5. Nachdem du dich durch ein paar der oben erwähnten Briefmarkenpakete gearbeitet hast, wirst du sicherlich einen ganzen Stapel Briefmarken haben, die dich entweder nicht interessieren oder die du doppelt hast. Du kannst diese Briefmarken mit anderen Sammlern tauschen und so deine Sammlung erweitern. Falls keiner deiner Freunde oder Kollegen Briefmarken sammeln sollte, kannst du im Hobbyladen oder beim Briefmarkenhändler nachfragen, ob sie mit dir tauschen bzw. dir Tauschpartner vermitteln können.
    • Zu Beginn empfiehlt es sich, Marke für Marke zu tauschen und nicht zu versuchen, den Marktwert jeder einzelnen Marke zu ermitteln. Davon ausgenommen sind Marken, die beschädigt sind oder so dick bestempelt sind, dass das Motiv kaum zu erkennen ist. Diese Marken sind normalerweise weniger wert als unversehrte Marken.
  6. Die Mitglieder treffen sich und tauschen Marken sowie Tipps aus.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Briefmarken vom Papier lösen

PDF herunterladen
  1. Briefmarken-Pinzetten sind beim Briefmarkenhändler, in Hobby-Läden oder online erhältlich. Fasse Briefmarken nach Möglichkeit nicht mit den Fingern an, da du sie beschmutzen oder beschädigen könntest.
  2. Gebrauchte Briefmarken werden vor dem Einstecken in ein Album vom Umschlag abgelöst. Falls du zusätzlich zur Marke den gesamten Poststempel aufbewahren möchtest, schneide ein Rechteck aus dem Umschlag aus und überspringe diesen Abschnitt. Ansonsten schneidest du die Briefmarke viereckig von dem Umschlag aus. Es macht nichts, wenn die Schnitte nicht gerade sind, da du im folgenden Schritt die Marke vom Papier ablösen wirst.
    • Da vollständige Poststempel sehr viel Platz in einem Album beanspruchen, bewahren die meisten Sammler nur die interessantesten auf.
  3. 3
    Weiche die Marken in lauwarmen Wasser ein. Diese Methode funktioniert bei amerikanischen Briefmarken von vor 2004 sowie für nicht selbstklebende Briefmarken aus den meisten Ländern. Lege die Briefmarken einfach in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Das Motiv zeigt nach oben. Achte darauf, dass jede Marke genug Platz hat, um an der Oberfläche zu schwimmen. [1] Nach etwa 15 bis 20 Minuten sollten sich die Marken vom Papier lösen. Nimm sie vorsichtig mit deiner Briefmarken-Pinzette aus dem Wasser und lege sie auf ein trockenes Papiertuch.
    • Sei dabei ganz vorsichtig. Falls sich das Papier noch nicht vollständig von der Marke lösen lässt, weiche die Marke noch länger ein. Versuche nicht, die Marke anderweitig zu lösen. Du würdest sie nur beschädigen.
  4. Die Farbe könnte ausbluten und auf andere Marken versehentlich abfärben.
  5. Sobald du das Papier von den Marken gelöst hast, spülst du die Rückseite der Marke in frischem Wasser ab, um verbliebene Kleberreste zu entfernen. Danach legst du sie auf ein trockenes Papiertuch und lässt sie über Nacht trocknen. Falls sich die Marken wellen, kannst du ein weiteres Papiertuch sowie ein Buch obendrauf legen.
  6. Selbstklebende Briefmarken (alle US-amerikanischen Briefmarken ab 2004) können nicht in Wasser eingeweicht und abgelöst werden. [2] Stattdessen brauchst du einen Lufterfrischer ohne Aerosole, 100% natürlich und auf Zitrusbasis. Sprühe den Lufterfrischer auf das Papier, bis es vollkommen durchnässt und durchscheinend ist. Drehe das Papier um, die Briefmarke zeigt nun zu dir. Rolle das Papier leicht an einer Ecke und ziehe die Briefmarke langsam und vorsichtig ab. Tauche deine Finger in Talkumpulver und wische damit über die Rückseite der Briefmarke, um Kleberückstände zu beseitigen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Briefmarken lagern und ordnen

PDF herunterladen
  1. Nach einiger Zeit entscheiden sich die meisten Sammler, ihre Sammlung auf eine bestimmte Unterkategorie zu beschränken. Selbst wenn du dich nicht einschränken möchtest, solltest du dir ein Thema überlegen, nach dem du deine Briefmarken ordnen möchtest. Mögliche Kategorien sind:
    • Länder – Dies ist wahrscheinlich die gängigste Art, Briefmarken zu sortieren. Manche Sammler versuchen wenigstens eine Marke aus jeden Land der Welt zu haben.
    • Motive – Such dir ein schönes Motiv aus, eines das dir etwas bedeutet oder das du interessant findest: Schmetterlinge, Sport, berühmte Leute, Flugzeuge…
    • Farbe oder Form – Eine Sammlung nach Farben sortiert kann sehr attraktiv sein. Eine Herausforderung ist es, Briefmarken mit außergewöhnlichen Formen zu sammeln.
  2. Briefmarkenalben schützen deine Sammlung vor Beschädigungen. Trotzdem kannst du sie jederzeit sichten und betrachten. Es gibt auch Alben, die Marken vorgedruckt haben, so dass du die entsprechende Marke darüber stecken kannst und siehst, welche dir noch fehlen. [3]
    • Es gibt gebundene Alben oder Alben als Ordner, in die du bei Bedarf weitere Seiten einfügen kannst. Schwarze Untergründe eignen sich im Allgemeinen besser, da die Marken besser zur Geltung kommen.
  3. In manchen Alben werden die Briefmarken in kleinen Plastiktaschen geschoben. Bei anderen Alben wird ein Spezialkleber verwendet, der die Marken nicht beschädigt. Wähle zwischen den folgenden beiden Möglichkeiten: [4]
    • Falze" sind kleine gefaltete Stücke Papier oder Plastik. Man benutzt sie, indem man das kurze Ende anfeuchtet und auf die Rückseite der Marke klebt, dann befeuchtet man das lange Ende und klebt es auf die Albumseite. Dieses Verfahren wird jedoch nicht für wertvolle Briefmarken empfohlen. [5]
    • Passpartouts sind Plasikhüllen, die zwar teurer aber besser für deine Briefmarken sind. Stecke die Marken in die Hülle, befeuchte deren Rückseite und klebe sie in dein Album.
  4. Sollte dein Album auf beiden Seiten Platz bieten, Briefmarken einzusortieren, solltest du die einzelnen Seiten mit einer Plastikfolie voneinander trennen (falls solche Trennseiten nicht ohnehin vorhanden sind), damit sie nicht aneinander reiben oder gar kleben bleiben und die Briefmarken beschädigen.
    • Vermeide Vinylfolien, die auf lange Sicht keinen ausreichenden Schutz bieten.
  5. Feuchtigkeit, helles Licht sowie ständige oder extreme Temperaturschwankungen können deine Sammlung ruinieren. Daher solltest du dein Album nicht auf dem Dachboden oder im Keller lagern. Nicht geeignet sind außerdem Regale an Außenwänden aus Beton oder in der Nähe von Außentüren, da dort oftmals Feuchtigkeit eindringt. Wenn du es in Fußbodennähe lagern möchtest, solltest du dein Album zunächst in einen Karton legen.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Seltene Marken erkennen

PDF herunterladen
  1. Es gibt Referenzbücher, in denen du verschiedene Marken sortiert nach Erscheinungsjahr und Marktwert aufgelistet findest. Wichtige Kataloge sind: Scott Postage Stamp Katalog, Stanley Gibbons für Großbritannien, Yvert et Tellier für Frankreich, Unitrade für Kanada und Minkus and Harris US/BNA für die USA.
    • Große Bibliotheken haben oftmals auch Kataloge in ihrem Bestand, so dass du sie dir nicht alle kaufen musst.
  2. Oftmals ändert sich der Wert einer Marke, wenn einzelne Linien oder Punkte nur ein wenig anders verlaufen. Daher brauchst du unbedingt eine gute Lupe. Es gibt auch spezielle Briefmarkenlupen mit eingebauter Lichtquelle. [6]
  3. Eine solche Lehre misst die Zähnungen rund um die Briefmarke. Nur fortgeschrittene Sammler benötigen ein solches Messgerät. Der Wert einer Briefmarke kann sich je nach vorhandener Zähnung ganz entscheidend verändern. [7]
    • Falls du in einem Katalog eine Angabe wie diese findest: "Perf 11 x 12", so bezieht sich die erste Zahl auf die Anzahl der horizontalen und die zweite Zahl auf die Anzahl vertikaler Zähnungen.
  4. Manche Briefmarken werden auf Papier gedruckt, das ein Wasserzeichen enthält. Dieses Wasserzeichen kannst du oftmals nicht mit bloßen Augen erkennen, auch nicht, wenn du die Briefmarke gegen das Licht hältst. Es gibt aber spezielle Sprays, die auf die Marken aufgesprüht werden können und so das Wasserzeichen sichtbar machen. Sie können völlig unbedenklich auf Briefmarken angewandt werden. Lege die Briefmarke auf ein schwarzes Tablett und sprühe die Flüssigkeit auf. Das Wasserzeichen wird sichtbar.
    • Damit kannst du auch nicht sichtbare Falten oder Nachbesserungen entdecken. [8]
    • Falls du deine Briefmarken nicht nass machen möchtest, kannst du dir auch ein Signoscope (ein Wasserzeichenprüfgerät) zulegen. [9]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du Freude an verschiedenen Poststempeln hast, halte Ausschau nach besonderen und sammle nur Marken, die einen unterschiedlichen Stempel aufweisen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die meisten Briefmarkensammler sind sehr ehrgeizig und zielstrebig. Du musst immer damit rechnen, dass man dich reinlegen möchte, um dir eine wertvolle Briefmarke unter Wert abzujagen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.157 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige