PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Brille ständig wieder in deinem Gesicht zurechtschiebst, ist es vielleicht an der Zeit, Anpassungen vorzunehmen, damit sie nicht mehr verrutscht. Falls du es eilig hast, gibt es viele schnelle Anpassungen, die du zu Hause durchführen kannst, um deine Brille an ihrem Platz zu halten. Für eine dauerhaftere Lösung musst du möglicherweise das Gestell anpassen , damit es richtig auf deiner Nase sitzt. Sobald du dein Gestell in Ordnung gebracht hast, wird deine Brille den ganzen Tag an ihrem Platz bleiben!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Passform deiner Brille zuhause verbessern

PDF herunterladen
  1. Fettige Haut kann dazu führen, dass deine Brille auf der Nase abrutscht. Benutze ein natürliches Hautpflegeprodukt, das die Hautfette an der Oberfläche entfernt, und wasche dein Gesicht ein- oder zweimal täglich, um das wirksamste Ergebnis zu erzielen. Verteile den Gesichtsreiniger mit kreisenden Bewegungen auf deiner Haut und spüle ihn vollständig ab, ehe du die Brille aufsetzt, um zu testen, ob sie verrutscht. [1]
    • Dein Körper kann im Laufe des Tages Hautfette produzieren, also solltest du Reinigungstücher bei dir haben, um die überschüssige Menge zu entfernen.
    • Die häufige Anwendung eines Gesichtsreinigungsmittels zur Entfernung von Öl auf deiner Haut kann zu Austrocknung führen.
  2. Besorge dir zwei kleine Haargummis, die zur Farbe deines Rahmen passen, damit sie sich optisch einfügen und nicht auffallen. Schiebe eines der Haargummis etwa ein Drittel der Länge des Bügels herab und drehe es, um eine Schlaufe zu bilden. Ziehe fest an der Schlaufe, ehe du den Bügel erneut hindurchschiebst. Winde das Haargummi solange um den Bügel, bis es fest sitzt und wiederhole diesen Vorgang mit dem anderen Bügel. [2]
    • Stelle sicher, dass die Haargummis flach an den Bügeln liegen, damit sie beim Tragen nicht unbequem werden.
    • Probiere verschiedene Stärken von Haargummis, um festzustellen, was am besten zu deinen Bügeln passt und sich für dich beim Tragen am angenehmsten anfühlt.
  3. Brillenwachs wird in einer lippenbalsamähnlichen Tube geliefert und führt eine gewisse Haftung zwischen Fassung und Nase herbei. Nimm die Kappe vom Wachs ab und reibe eine kleine Menge auf die Innenseite des Brillenstegs. Setze deine Brille auf, um zu testen, ob sie immer noch verrutscht. Wenn sie weiterhin wackelt, kannst du noch etwas mehr Wachs auf deine Brille geben. [3]
    • Du kannst Brillenwachs in deiner örtlichen Apotheke kaufen.

    Warnung: Brillenwachs ist eher wirkungslos, wenn deine Brille nicht richtig sitzt. Suche deinen Optiker oder ein Brillengeschäft auf, damit sie dein Gesicht für den Rahmen vermessen können.

  4. Der Schrumpfschlauch passt sich nach dem Erwärmen an die Form des Objekts an, auf dem er sich befindet. Schiebe den Schlauch über die Bügel deiner Brille, so dass er den Teil bedeckt, der um dein Ohr gebogen ist. Halte eine Heißluftpistole etwa 15 cm vom Schlauch entfernt und schalte sie 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe ein, damit der Schlauch schrumpft.
    • Du kannst Schrumpfschlauch in deinem örtlichen Baumarkt kaufen. Suche nach einem Schlauch, der zur Farbe deines Rahmens passt, damit es nicht zu sehr auffällt.
    • Wenn du keine Heißluftpistole hast, kannst du auch einen Föhn mit der höchsten Temperatureinstellung verwenden.
    • Halte die Heißluftpistole nicht zu lange dicht an deine Brille, da Sie das Gestell beschädigen oder schmelzen könnte.
    • Einige Brillengestelle können an den Enden der Bügel griffige Gummistreifen aufweisen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Rahmen anpassen

PDF herunterladen
  1. Nimm einen kleinen Schraubendreher aus einem Brillenreparaturset, um die Befestigungsschraube des Nasenpolsters zu lösen. Ziehe das alte Nasenpolster heraus und schiebe ein neues auf dein Gestell. Ziehe die Schraube wieder fest, bevor du das zweite Nasenpolster ersetzt.
    • Du kannst die Ersatznasenpolster online oder in Brillenfachgeschäften kaufen.
    • Dein Augenoptiker kann die Nasenpolster an deiner Brille gegen eine geringe Gebühr austauschen.{

    Tipp: Wenn dein Brillengestell keine Nasenpolster hat, kannst du selbstklebende Polster kaufen, die an die Innenseite des Brillenstegs geklebt werden, damit deine Brille an ihrem Platz bleibt.

  2. Bei einigen Rahmen sind die Nasenpolster an einem dünnen Metallstück befestigt, so dass du die Anpassungen selbst vornehmen kannst. Fasse die äußeren Ränder der Nasenpolster mit Zeigefinger und Daumen und drücke sie vorsichtig enger zusammen. Achte darauf, dass die Nasenpolster sich beide um den gleichen Abstand verschieben, da die Brille sonst schief auf dem Gesicht sitzen kann.
    • Wenn du die Nasenpolster versehentlich zu eng gemacht hast, schiebst du sie wieder auseinander, um den Zwischenraum zu erweitern.
    • Achte darauf, die Nasenpolster nicht zu stark zu verbiegen, da du sie versehentlich vom Rahmen brechen könntest.
    • Du kannst mit deiner Fassung auch zu deinem Optiker oder in ein Brillenfachgeschäft gehen, um die Anpassung für dich vorzunehmen zu lassen, wenn du dich unsicher fühlst.
  3. Der Winkel der Bügel bezieht sich darauf, wie der Bügel seitlich am Kopf anliegt, um den besten Halt zu gewährleisten. Wenn du ein Metallgestell hast, hältst du den Ansatz des Bügels mit deiner nicht dominanten Hand fest und packst den Bügels am anderen Ende mit einer spitzen Zange. Biege die Enden der Bügel vorsichtig zur Innenseite des Rahmens, um sie zu spannen. Wenn du einen Kunststoffrahmen hast, kannst du diesen mit Hilfe eines Föhns auf hoher Stufe eine oder zwei Minuten lang erwärmen, bevor du das Material mit der Hand zurechtbiegst. [4]
    • Du kannst deinen Rahmen auch zu deinem Optiker bringen, um die Anpassungen für dich vorzunehmen zu lassen.
  4. Ohrbügel sind kleine Gummistücke, die auf die Brillenbügel geschoben werden und verhindern, dass die Brille von den Ohren rutscht. Schiebe einen Ohrbügel auf das Ende des Brillenbügels und positioniere ihn so weit oben, dass er beim Tragen der Brille fest an deinem Ohr anliegt. Setze den anderen Ohrbügel auf den anderen Brillenbügel, damit die Brille gerade bleibt.
    • Du kannst Ohrbügel online oder in einem Brillenfachgeschäft kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die richtige Rahmengröße beschaffen

PDF herunterladen
  1. Besuche einen Optiker oder ein Brillengeschäft und bitte darum, die Maße von deinem Gesicht zu nehmen. Der Orthopäde oder Angestellte kann die akkuraten Millimeterabstände ermitteln, die du für die Linsen, den Nasensteg und die Bügel der Brille benötigst. [5]
    • Deine Brillenmessung kann beispielsweise wie 55-18-140 aussehen, wobei 55 mm die Linsenbreite, 18 mm die Stegbreite und 140 mm die Länge der jeweiligen Bügel ist.
    • Wenn du bereits eine gutsitzende Brille hast, kannst du auf einem der Bügel nach diesen drei Zahlen suchen, um die Größe zu ermitteln.
    • Einige Apps für den Brillenkauf verfügen unter Umständen über ein Messwerkzeug, das mit der Kamera deines Telefons die perfekte Passform für dich ermittelt.{{

    Tipp: Vermeide Fassungen in "Einheitsgrößen", da sie für dein Gesicht zu groß oder zu klein sein können und eventuell öfter verrutschen.

  2. Haftleisten sind Gummistücke, die mit dem Gestell verbunden sind, um die Haftung zu verbessern, so dass sie weniger wahrscheinlich verrutschen. Suche nach einer Fassung in deiner Größe mit Gummistücken an den Enden, und probiere die Brille auf, um festzustellen, wie sie sich auf deinem Kopf anfühlt.
    • Wenn dein Gestell zu eng ist, fühlst du dich möglicherweise umso unwohler, je länger du die Brille trägst.
    • Du kannst Haftleisten kaufen, die du am Gestell anbringen kannst, wenn du kein Modell finden kannst, auf dem die Streifen bereits angebracht sind.
  3. Viele Brillen haben Nasenpolster, die an beweglichen Metallteilen befestigt sind, damit du auch unterwegs Anpassungen vornehmen kannst. Suche in deinem örtlichen Brillenfachgeschäft oder online nach Brillengestellen in deiner Größe mit verstellbaren Nasenpolstern. Wenn die Nasenpolster zu locker sitzen und nicht gut an deinem Nasenrücken anliegen, kannst du sie enger zusammendrücken, damit die Brille besser auf deiner Nase hält.
    • Wenn die Gestelle, die dir gefallen, keine verstellbaren Nasenpolster haben, kannst du vielleicht selbstklebende Nasenpolster aufkleben, um deine Brille besser auf der Nase zu behalten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Suche ein Brillenfachgeschäft oder einen Optiker auf, um dein Gesicht für eine Brille vermessen zu lassen. Auf diese Weise kannst du beim Kauf deines Brillengestells wissen, welche Größe du benötigst, damit sie nicht von deiner Nase rutscht.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.936 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige