PDF herunterladen PDF herunterladen

Blinzeln oder Augenblinzeln (auch Blepharospasmen genannt) kann peinlich, unangenehm und einfach nur nervtötend sein. Es kann außerdem furchteinflößend erscheinen, wenn du es noch nie zuvor erlebt hast. Blinzeln ist eine unwillkürliche Muskelkontraktion, die viele Ursachen haben kann, einschließlich einer Überanstrengung der Augen, Müdigkeit, trockener Augen, übermäßigem Stimulanziengebrauch (wie etwa Kaffee oder Medikamente), Dehydrierung oder übermäßigen Alkoholgenusses. Die Hauptursache ist aber Stress. Gerate, ungeachtet der Ursache, nicht in Panik. Es stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung, um zwanghaftes Blinzeln zu stoppen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit dem Blinzeln aufhören

PDF herunterladen
  1. Schließe deine Augen so fest, wie du kannst. Öffne sie dann so weit wie möglich. Fahre mit dieser Art des Blinzelns fort, bis deine Augen anfangen zu tränen. Höre sofort auf, falls du Schmerzen hast oder das Blinzeln erheblich schlimmer wird.
    • Dieses in rascher Folge zu tun verteilt den Tränenfilm gleichmäßig. Das erzeugt Linderung, indem es das Auge hydriert, das Lid ruhen lässt, die Augen- und Gesichtsmuskeln dehnt und die Durchblutung des Auges verbessert.
  2. Massiere deine Unterlider leicht in einer kreisenden Bewegung mit deinen Mittelfingern. Massiere das Augenlid des blinzelnden Auges etwa dreißig Sekunden lang. Achte zuerst darauf, dass deine Hände und dein Gesicht sauber sind, um Reizungen oder Infektionen vorzubeugen. [1]
    • Diese Methode zeigt sowohl bei der Erhöhung der Durchblutung als auch bei der Stimulation und Stärkung der Muskeln Resultate. [2]
  3. Versuche, es mit angemessener Geschwindigkeit zu tun. Du solltest die Bewegungen sehr leicht machen. Stelle dir vor, dass deine Wimpern Schmetterlingsflügel sind. Der Vorgang des Blinzelns ist für deine Augen extrem wichtig. Es entspannt die meisten Augenmuskeln, so wie es auch die Augäpfel befeuchtet und reinigt, was das zwanghafte Blinzeln stoppen kann. [3] Höre sofort auf, falls du Schmerzen hast oder das Blinzeln erheblich schlimmer wird.
  4. Du wirst bemerken, dass deine Augenlider konstant in unterschiedlichem Umfang zittern. Konzentriere deine Bemühung darauf, dieses Zittern zu stoppen.
    • Indem du blinzelst und der visuellen Aktivität hilfst, übst du weniger Anstrengung auf das Auge aus. Das könnte bei einem Blinzeln aufgrund müder Augen helfen. [4] [5]
  5. Schließe deine Augen eine volle Minute lang. Drücke deine Augen während dieser Zeit fester zu und löse sie dann, ohne sie tatsächlich zu öffnen. Führe drei Wiederholungen aus, bevor du deine Augen öffnest.
    • Diese Übung kann deine Augen befeuchten, indem es die Tränenproduktion erhöht. Zusätzlich dazu, dass sie gegen das Blinzeln hilft, kann du diese Übung dazu nutzen, die Augenmuskulatur stark zu erhalten.
  6. Benutze das obige Bild, um die Akupressurpunkte um dein Auge herum ausfindig zu machen. Massiere jeden Punkt fünf bis zehn Minuten lang leicht in einer kreisenden Bewegung, bevor du zum nächsten übergehst. Fange wieder von vorn an, wenn du die Sequenz abgeschlossen hast. Wiederhole es annähernd zwei Minuten lang. [6]
    • Lege deine Zeige- und Mittelfinger für eine ähnliche Akupressurtechnik auf deine Augenbrauen. Drücke vorsichtig und lasse sie fünf Minuten lang vorsichtig auf dem Rand deiner Augenhöhle rotieren. [7]
    • Akupressurmethoden helfen gegen zwanghaftes Blinzeln, indem sie die Durchblutung des Auges erhöhen, während der Tränenfilm des geschlossenen Lids das Auge hydriert.
    • Achte zuerst darauf, dass deine Hände und dein Gesicht sauber sind, um Reizungen oder Infektionen vorzubeugen.
  7. Wechsle dazwischen ab, deine geschlossenen Augen mit kaltem und dann mit warmem Wasser zu bespritzen. Das kalte Wasser zieht die Blutgefäße zusammen, und das warme Wasser erweitert dieselben Gefäße. [8] Dieser Vorgang hilft dabei, die Durchblutung des Auges zu verbessern, was gegen zwanghaftes Blinzeln helfen kann.
    • Du kannst auch mit einem nassen Eiswürfel über das Lid gehen, bevor du es mit warmem Wasser bespritzt, anstatt zwischen warmem und kaltem Wasser abzuwechseln. Wiederhole den Vorgang sieben bis acht Mal. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Mögliche Ursachen ansprechen

PDF herunterladen
  1. Zu viel Kaffee, Sprudel oder sogar stimulierende Medikamente können zu zwanghaftem Blinzeln führen. [10] [11] Versuche, deine Aufnahme einzuschränken. Konsultiere allerdings zuerst deinen Arzt, bevor du deine Dosis etwaiger verschriebener Medikamente veränderst.
  2. Dehydrierung kann zwanghaftes Blinzeln verursachen. Versuche, deine Wasseraufnahme zu erhöhen. Ziele auf acht bis zehn Gläser Wasser pro Tag ab.
  3. Allgemeine Müdigkeit kann zu trockenen, müden Augen und zu mehr Blinzeln führen. [12] [13] Versuche, jede Nacht volle sieben bis acht Stunden Schlaf zu bekommen. Beschränke vor dem Zubettgehen außerdem deinen Gebrauch elektronischer Geräte, wie etwa des Fernsehers, mobiler Geräte und Computerbildschirme.
  4. Jedes der folgenden Symptome könnte ein ernsteres Problem anzeigen und einen Ausflug zu einem Augenspezialisten rechtfertigen: [14] [15]
    • Blinzeln, das länger als eine Woche anhält
    • Blinzeln, das ein Augenlid vollständig schließt
    • Spasmen, die weitere Gesichtsmuskeln mit einbeziehen
    • Rötung, Schwellung oder Ausfluss aus einem Auge
    • Ein schlaffes Unterlid
    • Begleitende Kopfschmerzen oder Doppeltsehen
    • Falls dein Arzt vermutet, dass eine Gehirn- oder Nervenstörung für dein Blinzeln verantwortlich ist (wie etwa Morbus Parkinson oder das Tourette-Syndrom), untersucht er dich auf weitere übliche Anzeichen. Der Augenarzt überweist dich möglicherweise an einen Neurologen oder an einen anderen Spezialisten.
    • Achte darauf, deine gegenwärtigen Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente, dein Sportprogramm und deine Ernährung mit deinem Arzt zu besprechen, wenn du ihn siehst.
  5. Dein Arzt lässt möglicherweise Tests durchlaufen, um deine Vitamin-, Mineralien- und Elektrolytwerte zu messen, da bestimmte Defizite (wie etwa Kalzium) zwanghaftes Blinzeln verursachen können. Auf der Grundlage der Testergebnisse verschreibt dein Arzt dir möglicherweise etwas so Einfaches wie ein frei verkäufliches Nahrungsergänzungsmittel.
  6. Falls du chronisches, gutartiges Blinzeln erlebst, bespricht dein Arzt mit dir möglicherweise mehrere Behandlungsoptionen. Botulinumbakteriengift (Botox® oder Xeomin) ist die am häufigsten empfohlene Behandlung. [16] [17] In leichteren Fällen könnte dein Arzt dir auch Medikamente wie Clonazepam, Lorazepam, Trihexyphenidyl oder andere Muskelentspannungsmittel empfehlen. [18]
    • Falls andere Behandlungsoptionen versagen, bespricht dein Arzt mit dir möglicherweise auch operative Optionen. Um die 75 – 85% der Patienten, die gutartiges Blinzeln erleben, profitieren von einer Myektomie. Bei dieser Prozedur entfernt ein Chirurg einige der Muskeln und Nerven im betroffenen Augenlid. [19] Dieses ist jedoch keine übliche Behandlung, da Botulinumtoxin-Injektionen für gewöhnlich ausreichen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um das Zucken der Augen zu stoppen, schließe zunächst deine Augen und drücke sie fest zu. Öffne sie anschließend so weit wie möglich und wiederhole diesen Vorgang solange, bis Tränen produziert werden. Sollte dies nicht helfen, massiere deine unteren Augenlider für 30 Sekunden, indem du mit deinen Mittelfingern kreisende Bewegungen machst. Außerdem kannst du für 30 Sekunden versuchen, schnell zu zwinkern, um das Zucken an den Augen loszuwerden. Wie man Augenzucken vermeidet, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 71.529 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige