PDF herunterladen PDF herunterladen

Um deine Safari-Einstellungen auf einem iOS-Gerät zu verändern, musst du anstatt der Safari-App die Einstellungs-App benutzen. Auf einem MacOS-Computer kannst du sie hingegen aus dem Einstellungsmenü von Safari deinen Wünschen anpassen. Die Einstellungen der mobilen und der Desktop-Version von Safari haben einige Gemeinsamkeiten, allerdings bietet dir die Desktop-Version eine viel größere Auswahl.

Methode 1
Methode 1 von 2:

iOS

PDF herunterladen
  1. Sie befindet sich auf einem deiner Home-Bildschirme. Das Icon sieht wie ein Zahnrad aus und könnte sich in dem Ordner „Dienstprogramme“ befinden. [1]
    • Diese Methode funktioniert auf dem iPhone, iPad und iPod Touch.
  2. Du findest diese Anwendung zusammen mit einigen anderen Apple-Apps wie Karten, Kompass und Nachrichten.
  3. Du hast die Auswahl zwischen Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo und Ecoasia. Dies ist die Suchmaschine, die Safari jedes Mal benutzen wird, wenn du etwas in die Adressleiste eingibst.
    • Die Funktion „Suchmaschinenvorschläge“ wird dir während des Eintippens Suchvorschläge aus deiner Standard-Suchmaschine liefern.
    • „Safari-Vorschläge“ liefert dir von Apple generierte Suchvorschläge.
  4. Bevor du sie ansehen kannst, wirst du aufgefordert, deinen Gerätecode einzugeben. Hier befinden sich die Passwörter, die du für verschiedene Internetseiten eingespeichert hast.
    • Wenn du auf einen Passworteintrag tippst, erscheint der gespeicherte Benutzername und das dazugehörige Passwort für die jeweilige Seite.
  5. Bei „Autom. Ausfüllen“ handelt es sich um die Information, die beim Ausfüllen von Webformularen automatisch erscheint. Dies kann dir das Ausfüllen deiner Adresse oder Kaufinformation erleichtern. Im „Autom. Ausfüllen“-Menü kannst du deine Kontaktinformation eingeben und gespeicherte Kreditkarten verwalten.
  6. Hier kannst du auswählen, welchen Favoritenordner du benutzen möchtest. Du kannst mehrere Ordner haben und bei Bedarf zwischen ihnen hin- und herwechseln.
  7. Du kannst Links in einem neuen Tab oder auch im Hintergrund öffnen lassen. Wenn du „Im Hintergrund“ auswählst, werden Links zwar in neuen Tabs geöffnet, es wird aber nicht automatisch zum neuen Tab gewechselt.
  8. Schiebe Regler neben „Pop-Ups blockieren“ auf Grün, damit Safari möglichst viele Pop-Ups blockiert. Dies verhindert, dass Werbe-Pop-Ups geladen werden, kann bei manchen Seiten, die mit Pop-Ups arbeiten, aber auch zu Problemen führen.
  9. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird Safari jeder Seite, die du besuchst, mitteilen, dass du nicht verfolgt werden möchtest. Es liegt dann an der jeweiligen Website, ob sie deine Bitte beherzigt – nicht alle tun es.
  10. Dies löscht deinen gesamten Safari-Browserverlauf samt Cookies und Cache. Der Browserverlauf auf allen verbundenen Geräten wird ebenfalls gelöscht.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

MacOS

PDF herunterladen
  1. Du kannst deine Safari-Einstellungen vom Safari-Browser aus verändern. Vergewissere dich, dass es das aktive Programm ist, indem du prüfst, ob das Safari-Menü oben links in der Menüleiste erscheint.
  2. Dies öffnet ein neues Fenster mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, beginnend mit dem Tab „Allgemein“.
  3. Im „Homepage“-Feld im Tab „Allgemein“ kannst du eine bestimmte Seite eingeben, die beim Öffnen von Safari geladen werden soll. Du kannst auf „Aktuelle Seite auswählen“ klicken, um die derzeitig geöffnete Seite als deine neue Homepage festzulegen.
  4. Hier kannst du auswählen, wie Links geöffnet werden, und Kurzbefehle zum Öffnen und Wechseln zwischen den Tabs aktivieren.
  5. Du kannst auswählen, welche Informationen automatisch eingesetzt werden sollen, um Webformulare auszufüllen und Kreditkartenkäufe abzuschließen. Klicke auf „Bearbeiten“ neben jedem Feld, um auszuwählen, welche Informationen du benutzen möchtest.
  6. Dort werden dir alle Websites angezeigt, für die du Passwörter gespeichert hast. Mit einem Doppelklick wird dir das jeweilige Passwort angezeigt. Bevor du diesen Tab öffnen kannst, musst du dein Mac-Benutzerpasswort eingeben.
  7. Im Dropdown-Menü „Suchmaschine“ kannst du auswählen, welche Suchmaschine du in der Safari-Adressleiste benutzen möchtest. Du hast die Wahl zwischen Google, Bing, Yahoo und DuckDuckGo. Wenn du etwas in die Adressleiste eingibst, wird für die Suche dann immer die jeweilige Suchmaschine verwendet.
    • Unter der Suchmaschinenauswahl kannst du auch verschiedene Sucheinstellungen aktivieren oder deaktivieren, einschließlich der Safari-Vorschläge.
  8. Hierzu gehören Warnungen bei Seiten mit betrügerischem Inhalt und die JavaScript-Einstellungen. Die meisten Benutzer behalten hier die Standard-Einstellungen bei.
  9. Hier kannst du die Einstellungen für Cookies und Website-Tracking anpassen. Du kannst auch prüfen, für welche Internetseiten Apple Pay aktiviert ist. Deine Einstellungen zu den Ortungsdiensten findest du hingegen unter den Systemeinstellungen im Bereich „Sicherheit“.
  10. Hier werden alle installierten Erweiterungen aufgeführt. Wähle eine aus, um die jeweiligen Befehle zu sehen. Du kannst unten rechts auf das Feld „Weitere Erweiterungen“ klicken, um nach weiteren verfügbaren Erweiterungen für Safari zu suchen.
  11. In diesem Tab befinden sich verschiedene erweiterte Einstellungsmöglichkeiten sowie auch einige Erweiterungen, welche die meisten Benutzer bedenkenlos ignorieren können. Für Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen von kleinen Texten haben, gibt es hier auch einige nützliche Bedienungshilfen und Zoom-Einstellungen. [2]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.781 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige