PDF herunterladen PDF herunterladen

Auch wenn es oft als eine Art der Kunst für Kinder angesehen wird, sind einige der tollsten und am meisten geliebten Filme animiert. Die Welt der Animation sucht andauernd nach dem nächsten großen Filmemacher und diese Person könntest du sein, du fängst also besser mit dem Üben an! Es gibt viele verschiedene Arten der Animation... genügend, dass etwas Passendes für so gut wie jeden Trickfilmzeichner unter der Sonne dabei ist! Unten findest du Ideen, wie du selbst eine Animation erstellst, und auch, welche Fähigkeiten du erlernen musst, wenn du wirklich ein toller Animator werden willst. Fange einfach mit Schritt 1 unten an!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Traditionelle Grundlagen der Animation

PDF herunterladen
  1. Schreibe als erstes alles auf, was passieren soll. Dies bedeutet nicht Dialoge, sondern Aktionen und auch Gesichtsausdrücke. Du brauchst eine klare Vorstellung davon, was passieren wird, bevor du beginnst.
  2. Storyboards sind der nächste Schritt: dies sind Zeichnungen, die die Haupt-Aktionen und -Szenen für deine Animation zeigen. Diese erzählen die gesamte Geschichte und sehen so ziemlich aus wie ein Comic-Buch.
  3. Du wirst eine Referenz haben wollen, die du dir anschauen kannst, wenn du deine Bilder zeichnest, damit die Figur von Pose zu Pose durchgängig und echt aussieht. Zeichne deine Figuren aus jedem Winkel und mit einer Reihe verschiedener Ausdrücke. Du solltest auch herausarbeiten, was sie tragen, insbesondere, wenn sich dies zwischen den Szenen ändert.
  4. Dies ist eine einzelne Zeichnung auf einem einzelnen Stück Papier, die alle hauptsächlichen Phasen einer Bewegung in einem einzelnen Bild zeigt. Dies führt oft zu einem Bild, das aussieht wie verbundene Fünflinge oder etwas in der Art, dient aber dazu sicherzustellen, dass deine Schlüsselbilder richtig angeordnet sind und die Bewegungen natürlich aussehen.
  5. Die Schlüsselbilder sind die hauptsächlichen Stationen der Bewegung, die die Figur macht. Wenn du z.B. eine Figur animierst, die sich von links nach rechts bewegt, würden die Schlüsselbilder die Figur zeigen, wie sie nach links schaut, dann die Figur, wie sie in die Kamera schaut und dann, wie sie nach rechts schaut.
  6. Blättere die Schlüsselbilder durch, um zu sehen, wie die Bewegung aussieht.
  7. Die Zwischenschritte sind alle die winzigen Bewegungen zwischen den hauptsächlichen Animationen. Beginne also mit dem Zeichnen des Bilds, das direkt zwischen zwei Schlüsselbildern sein sollte. Mache dann das Bild, das zwischen dem Schlüsselbild und dem ersten Zwischenschritt sein soll. Mache dies so lange, bis du die angemessene Anzahl der Bilder hast, um die Bewegung darzustellen (dies unterscheidet sich je nach Zweck deiner Animation).
  8. Ja, du solltest den Ablauf ziemlich konstant überprüfen.
  9. Bereinige alle Entwurfslinien und vereinzelte Markierungen, die von der Bewegung der Figur ablenken. Du kannst dich auch dafür entscheiden, die Bilder der Animation zu unterschreiben, je nachdem, was du mit deiner Arbeit vorhast.
  10. Verbinde die Bilder in einem Computerprogramm wie Photoshop, um das fertige Video zu erstellen. Du kannst dies einem Portfolio hinzufügen oder es einfach deinen Freunden und deiner Familie zeigen!
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit anderen Stilen experimentieren

PDF herunterladen
  1. Daumenkinos sind eine tolle Sache zum Beginnen, wenn du erlernen möchtest, wie du eine Animation machst. Diese sind so einfach, selbst kleine Kinder können sie machen. Die Animation mit einem Daumenkino ist tatsächlich wirklich gut, weil sie nachahmt, wie eine echte, traditionelle Animation funktioniert.
  2. In einer Stop-Motion-Animation nimmst du Bilder von echten Objekten und reihst diese dann aneinander, so wie du die Zeichnungen eines herkömmlichen Trickfilms aneinanderreihen würdest. Es gibt eine Menge verschiedener Möglichkeiten, wie du eine Stop-Motion-Animation erstellen kannst. Zu den häufigen Materialien gehören ausgeschnittenes Papier (was ganz berühmt bei der Erstellung von Monty Python verwendet wurde) oder Animationen mit Ton (was in berühmten Filmen wie The Nightmare before Christmas verwendet wurde).
  3. Animierte GIFs sind ein beliebtes Medium, das heutzutage weit verbreitet im Internet genutzt wird. Selbst wikiHow verwendet sie! Du kannst deine eigenen animierten GIFs leicht erstellen, so lange du einen Computer und grundlegende Software hast. Normalerweise werden GIFs verwendet, um kurze Clips von Fernsehsendungen aufzunehmen, aber du kannst die gleiche Methode verwenden, um deine eigenen handgezeichneten Bilder aneinanderzureihen.
  4. Du kannst auch eine normale Computeranimation machen, aber sei dir bewusst, dass dies sehr herausfordernd sein kann und dass das Erlernen, wie du das gut machst, oft Jahre dauert. Es gibt ein paar verschiedene Methoden, dazu gehören:
    • 2D-Animation. Du kannst dies zuhause mit Programmen wie Anime Studio machen oder Adobe Flash-Animationen erstellen.
    • 3D-Animation. Dies zuhause zu machen ist schwieriger, da die notwendige Computer-Leistung für das Rendern der 3D-Animation einen viel leistungsfähigeren Prozessor erfordert, als die meisten Benutzer besitzen. Wenn dein Computer das leisten kann, ist ein grundlegendes Programm, das du nutzen kannst, Poser von Smith Micro.
  5. Machinima ist eine Art Animation, die Echtzeitaufnahmen bestehender Computermodelle verwendet. Normalerweise werden solche Arbeiten mit Video-Spielen erstellt (die beliebte Web-Serie Red vs. Blue ist ein gutes Beispiel). Machinima ist für neue Animatoren viel einfacher zu erlernen und kann dir eine tolle Möglichkeit bieten, grundlegende Animationsfähigkeiten zu erlernen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Es toll machen

PDF herunterladen
  1. Es ist immer eine gute Idee, seine Hausaufgaben zu erledigen, bevor du etwas versuchst. Lies etwas über Animationstechniken und was eine gute Animation ausmacht, bevor es dir Ernst wird mit dem, was du tust. Eine gute Möglichkeit für den Start ist es, die 12 grundlegenden Prinzipien der Animation zu studieren, wie sie von den alten Hasen bei Disney beschrieben wurden.
  2. Selbst eine schlechte Animation macht nicht allzu viel aus, wenn deine Story gut ist. Schreibe eine unglaubliche Geschichte, die die Leute vom Hocker haut, und sie werden über Animationsfehler oder den Mangel einer Grafik im Stil der Disney-Blockbuster hinwegsehen.
  3. Die Geschichte selbst ist nicht der einzige Teil des Geschichtenerzählens mit Animationen, die wichtig ist. Du musst auch darüber nachdenken, WIE du die Geschichte erzählst. Wie sie präsentiert wird, in welcher Reihenfolgen die Szenen vorkommen und andere Faktoren wie die Nutzung der Figuren können einen starken Einfluss darauf haben, wie Leute deine Geschichte und Animation sehen.
  4. Eine Animation ist am Besten, wenn die Betrachter sich emotional mit den Figuren verbinden. Dies ist viel einfacher, wenn deine Figuren Gesichter machen, die echte Emotionen vermitteln, statt großteils statischer Gesichter. Übe das Zeichnen von Emotionen in Gesichtern. Du solltest dich auch auf die Bewegungen zum Verändern von Emotionen konzentrieren, nicht nur auf die Posen traurig, wütend, lachend, etc. [1]
  5. Ein weiterer Teil, selbst die einfachste Animation einehmender zu machen und lebensechter erscheinen zu lassen, liegt darin, die Emotionen dynamisch und greifbar scheinen zu lassen. Dies wird normalerweise durch einen Prozess vermittelt, der Quetschen und Strecken genannt wird. Beim Quetschen und Strecken übertreibst du Emotionen, um dem menschlichen Gehirn zu helfen, diese als echt wahrzunehmen. Ein häufiges Beispiel wäre, wenn du dir einen Ball vorstellst. Es ist viel interessanter, einen Ball zu sehen, wenn er auf den Boden fällt und sich dort leicht zusammendrückt, wenn er aufkommt, statt nur eine normale Kugel. Dies hilft dem Betrachter dabei, die Bewegung, die der Ball macht, zu "fühlen".
  6. Farbtheorie ist das Konzept davon, welche Farben mit welchen anderen Farben gut aussehen, und wie Farben zusammen verwendet werden können, um eine Geschichte und Emotion zu vermitteln. Das Verstehen der Farbtheorie ist grundlegend, damit deine Animation professionell und anziehend aussieht. Wenn du Animation wirklich Ernst nehmen willst, wäre es eine gute Idee, zumindest ein grundlegendes Verständnis der Farbtheorie zu haben.
  7. Komposition ist die Studie dessen, wie ein Bild auf einer Leinwand oder einem Bildschirm aufgebaut werden sollte, damit es gut aussieht und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die wichtigen Stellen lenkt. Dies ist ebenfalls extrem wichtig, wenn du möchtest, dass die Betrachter das Meiste aus deinen Animationen bekommen. Lies etwas über grundlegende Kompositionstheorie, wie die Drittel-Regelung oder den goldenen Schnitt.
  8. Wenn du einen Ball siehst, siehst du keinen Kreis: ist ist eine Kugel. Während 2D- und 3D-Animation technisch gesehen flach sind (unsere Augen nehmen dort keine echte Tiefe wahr, außer die Animation ist in echtem 3D und es wird zusätzliche Ausrüstung eingesetzt), hat unser Gehirn mehr Vergnügen an dem Bild, wenn es so aussieht, als hätten die Formen Substanz. In anderen Worten: wenn du möchtest, dass deine Animationen gut aussehen, willst du im Allgemeinen gut darin werden, die Substanz von Objekten in deinen Bildern zu zeigen.
  9. Natürlich zeigen die meisten Cartoons Menschen und Objekte, die völlig anders aussehen, als sie es in echt tun. Frauen wären fast immer verkrüppelt, wenn sie im echten Leben die Wirbelsäule von Jessica Rabbit hätten! Aber ein Verständnis davon zu haben, wie ein Körper funktioniert und wie er sich bewegen kann, macht deine Animation vergnüglicher und gibt ihr ein natürlicheres "Feeling". Das Studieren der Anatomie macht Leute allgemein auch besser im Zeichnen!
  10. Vergiss zum Schluss nicht: du kannst Unterricht für Animation nehmen! Oft gibt es günstige Kurse, die an lokalen Volkshochschulen angeboten werden, und es könnte sein, dass du als Gasthörer Animationskurse bei örtlichen Kunstschulen besuchen kannst. Du kannst auch kostenlos oder für viel weniger, als was du für echte Kurse bezahlen würdest, leicht im Internet Kurse und Tutorials finden. Wenn du Spaß daran hast, dann nimm es Ernst und widme dem einige Ressourcen!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Übe. Ernsthaft. Wenn dies eine Fähigkeit wäre, die einfach über Nacht oder durch Lesen eines einzelnen Tutorials erlernt werden könnte, würde es jeder tun. Du musst ihm nur etwas Zeit widmen, um zu erlernen, wie du es wirklich gut tust.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte auf mit Viren befallene Computerprogramme und Animations-"Schulen", die nur auf dein Geld aus sind.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.339 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige