PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Ententanz ist auf der ganzen Welt beliebt und ist eine Aktivität, die zu spaßigen Anlässen passt, zum Beispiel Partys, Abendessen mit Freunden und informellen Hochzeitsempfängen. Die Schritte sind nicht schwierig, lege also das Lied zum Ententanz auf und du wirst im Nu zum Entlein werden!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den „Enten“-Teil tanzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du den Anfang des Ententanzes hörst, gehst du auf die Tanzfläche und stellst dich in den Kreis von anderen Tänzern. Die Menge kann sich auch als Linie aufstellen oder in Gruppen aufgespalten sein oder einige Leute könnten alleine tanzen. [1]
    • Der Ententanz wird als Wiederholung von drei Bewegungen getanzt, gefolgt von Klatschen am Ende jedes Abschnittes.
  2. Strecke die Arme vor dich und mache mit deinen Händen einen „Entenschnabel“, indem du die Finger und den Daumen aufeinander legst und deine Hand wie einen Entenschnabel öffnest und schließt. [2]
    • Öffne und schließe deine Schnäbel vier Mal im Takt der Musik.
  3. Stecke die Daumen unter die Achseln und flattere mit deinen Ellbogen, als wären sie Flügel. [3]
    • Wiederhole diese Bewegung vier Mal im Takt der Musik.
  4. Mit den Händen wie die Federn einer Ente an der Hüfte bewegst du die Hüfte nach rechts und links und gehst nach unten Richtung Boden. [4]
    • Es gibt keine Regel dafür, wie lange man mit der Hüfte wackeln soll. [5]
  5. Das ist der letzte Schritt des Ententanzes, bereite dich also auf zwei weitere Runden vor, bei denen du diese Bewegungen wiederholst. Bei manchen Versionen des Ententanzes wird die Musik im Laufe des Liedes schneller, stelle dich also darauf ein, dass deine Bewegungen schneller ablaufen müssen. [6]
    • Dieser Tanz kann auch im Sitzen ausgeführt werden, wenn jemand verletzt ist oder nicht stehen kann.
  6. Auch wenn das die Grundregeln für den Ententanz sind, kannst du es dir erlauben, kreativ zu sein und Abwechslung reinzubringen. Der Ententanz soll Spaß machen, wenn du also den Eindruck hast, dass du etwas machen kannst, um mehr Schwung reinzubringen, dann zögere nicht, es zu tun. [7]
    • Je lockerer und freier du beim Ententanz bist, desto mehr Spaß wirst du daran haben.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Polka-Teil tanzen

PDF herunterladen
  1. Zwischen den Abschnitten des Ententanzes suchst du dir einen Partner und verhakst dich mit ihm an den Ellbogen. Wenn du keinen Partner finden kannst, dann macht das auch nichts. Du kannst außerhalb des Kreises mit den Füßen stampfen und klatschen oder einfach zusehen, bis das Lied weitergeht. [8]
    • Der Polka-Teil geht schnell wieder vorüber und du kannst Spaß dabei haben, alleine zu tanzen, bis der Ententanz-Teil wieder beginnt.
  2. Drehe dich mit deinem Partner in Kreisen und zählt bis acht, wobei ihr jedes Mal die Arme wechselt und euch in die entgegengesetzte Richtung dreht. Während ihr die Ellbogen löst, könnt ihr Partner tauschen und euch mit jemand anderem drehen. [9]
    • Kinder können sich an den Händen halten und zusammen im Kreis drehen, wobei sie sich acht Mal in die eine Richtung drehen und für weitere acht Mal die Richtung wechseln. [10]
  3. Wenn ihr mit dem Ententanz fertig seid, geht ihr auf die Anfangsposition zurück und bereitet euch darauf vor, von vorne anzufangen. Die Veränderung im Tempo und dem Klang der Musik ist offensichtlich. Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Ententanz-Teil wieder beginnt, dann beobachte einfach, was die anderen Leute machen, und mache es ihnen nach. [11]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um den Ententanz zu tanzen, forme „Entenschnäbel“ mit deinen Händen, indem du deine Finger und Daumen zusammenpresst, dann öffne und schließe die Hände vier Mal. Als Nächstes steck deine Daumen unter die Achseln und flatter vier Mal mit den Ellenbogen, als wären sie Flügel. Leg deine Hände auf deine Hüften, damit sie wie Federn aussehen und schwing die Hüften, während du in die Knie gehst, dann stell dich aufrecht und klatsche vier Mal im Takt der Musik in die Hände! Für Tipps, wie du den Polkateil des Ententanzes machst, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 12.715 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige