PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Geruch von Erbrochenem ist eines der widerlichsten Gerüche, den man sich vorstellen kann und mit Sicherheit das letzte, was man im Haus haben möchte, denn er ist nur äußerst schwer loszuwerden. Dennoch solltest du die beschmutzten Gegenstände nicht wegwerfen und stattdessen versuchen, die Flecken und den Geruch zu entfernen. Dadurch sparst du Geld und sammelst darüber hinaus noch Erfahrungen im Entfernen hartnäckiger Flecken.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Erbrochenes entfernen

PDF herunterladen
  1. Zum Entfernen von Erbrochenem benötigst du zunächst ein paar Utensilien, wie Papiertücher, Gummihandschuhe sowie eine Plastiktüte, damit du nicht direkt damit in Kontakt kommst.
  2. Nimm zwei Papiertücher und lege sie übereinander, um sie dicker zu machen. Hebe damit die großen Brocken in deine hohle Hand und entsorge sie in der Tüte. Gehe dabei vorsichtig vor und vermeide es, das Erbrochene in den Teppich zu reiben. Dies würde den Fleck noch verschlimmern.
    • Alternativ kannst du einen großen Löffel oder einen Spatel verwenden und die Brocken in die Plastiktüte schaufeln. [1]
  3. Wenn du alle großen Brocken in die Tüte geschaufelt hast und lediglich eine nasse Oberfläche zurückbleibt, verknote die Plastiktüte und entsorge sie in der Mülltonne, die sich idealerweise draußen befindet.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Flecken von Erbrochenem aus dem Teppich entfernen

PDF herunterladen
  1. Eine Bürste mit weichen Borsten erleichtert das Entfernen aller Flecken, die auf dem Teppich eingetrocknet sind. Massiere das Reinigungsmittel gründlich in die Oberfläche ein. Es gibt verschiedene Substanzen, die man zu einer effektiven Reinigungslösung vermischen kann.
    • Eine Möglichkeit ist eine Mischung aus einem Teil weißem Essig mit einem Teil heißem Wasser. Vermische beides in einer Sprühflasche. Besprühe den Fleck großzügig mit der Lösung und lasse sie vor dem Einreiben etwas einwirken. [2]
    • Eine weitere effektive Mischung wäre eine Kombination aus zwei Tassen warmem Wasser mit einem EL Tafelsalz. Mische, nachdem sich das Salz aufgelöst hat, ½ Tasse weißen Essig, einen EL Waschmittel und 2 EL Reinigungsalkohol unter. [3]
    • In Apotheken und Drogeriemärkten gibt es diverse Mittel von Dr. Beckmann, Heitmann, Sil oder Vanish, die speziell zur Entfernung von derartigen Flecken geeignet sind. Die Anwendung ist dabei die gleiche wie bei den oben angeführten Mitteln. [4]
  2. Besprühe den betroffenen Bereich mit Wasser und lösche ihn dann mit einem sauberen Tuch ab. Sofern vorhanden, kannst du den Fleck mit einem Nassstaubsauer trockensaugen und die die Oberfläche dann anschließend mit einemTeppichreiniger reinigen. [5]
    • Wenn du ein Reinigungsmittel in deiner Mischung verwendet hast, dann wiederhole den o.g. Schritt ein zweites Mal. Schmutzpartikel haften an Reinigungsmitteln und wenn du nicht allen Reiniger aus dem Teppich entfernt hast, dann könnte das in Zukunft zu Problemen führen. [6]
    • Säubere den Bereich mit einem Handtuch, lege das Handtuch auf den Boden und laufe darauf herum. [7]
  3. Streue Backsoda auf den betroffenen Bereich und lasse das Ganze über Nacht einziehen. Am nächsten Tag kannst du das Backsoda mit dem Staubsauger absaugen. Wiederhole diesen Schritt, falls notwendig. [8]
    • Für die Zwischenzheit kannst du den betroffenen Bereich mit Febreze besprühen. [9]
    • Um den Geruch zu überdecken, kannst du auch eine Kerze oder ein Räucherstäbchen anzünden.
    • Öffne, falls möglich Türen und Fenster, damit frische Luft in den Raum gelangt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Flecken von Erbrochenem aus waschbaren Gegenständen entfernen

PDF herunterladen
  1. Nachdem du die großen Brocken entfernt hast und bevor du den Gegenstand wäschst, solltest du ihn einweichen, um den Großteil der Flecken zu entfernen. Vermische eine Tasse deines normalen Waschmittels mit Wasser und, wenn möglich, mit etwas Borax. Weiche das Teil für mindestens zwei Stunden ein. [10]
  2. Sollten noch Flecken zurückgeblieben sein, dann entferne diese mit einer dicken, Zahnpasta ähnlichen, Paste aus einer kleinen Menge Wasser und jeder Menge Backsoda. Reibe die Paste mit einem Schwamm in den Fleck ein und lasse sie einige Minuten lang einwirken. Wasche die Paste dann anschließend aus.
    • Wiederhole den Vorgang, falls notwendig. [11]
  3. Wasche den Gegenstand wie üblich, vorzugsweise jedoch separat. Verwende ein Waschmittel. Wenn das Teil weiß ist, dann füge zusätzlich etwas Bleichmittel hinzu.
    • Die Flecken sollten vor dem Waschen vollständig entfernt worden sein, da sie ansonsten fixiert werden könnten. [12]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Entferne das Erbrochene umgehend. Frisches Erbrochenes lässt sich leichter entfernen als eingetrocknetes.
  • Achte auf Spritzer, die sich verteilt haben könnten.
  • Du solltest gegebenenfalls einen zweiten Eimer in der Nähe haben, für den Fall, dass du dich aufgrund des Geruchs von Erbrochenem übergeben musst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Öffne die Fenster im Raum sowie auch anderswo im Haus oder der Wohnung, um einer Chemikalienvergiftung vorzubeugen sowie den Geruch loszuwerden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.440 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige