PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Kompressor einer Klimaanlage erzeugt kühle Luft, indem er Kühlflüssigkeit durch die Klimaanlage zirkulieren lässt. Wenn deine Klimaanlage nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich, dass ein fehlerhafter Kompressor dafür verantwortlich ist. Du kannst mit einem Multimeter Probleme an deinem Kompressor identifizieren oder ein Gerät verwenden, das Volt, Ampere und Ohm messen kann. Wenn du das Problem gefunden hast, kontaktiere einen Heizungs- und Lüftungsspezialisten oder einen Automechaniker, um es aus der Welt zu schaffen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Inspiziere den Kompressor einer Heimklimaanlage auf Schäden

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist, sodass du keinen elektrischen Schlag bekommst, wenn du den Kompressor prüfst. Viele zentrale Klimaanlagen haben einen An/Aus-Schalter an der Wand neben dem Gerät. Finde den Schalter und schalte ihn auf Aus. [2]
    • Falls es keinen Schalter gibt, mache den Trennschalter ausfindig, der den Bereich des Hauses kontrolliert, in dem sich die Klimaanlage befindet. Schalte den Trennschalter auf Aus, um die Stromzufuhr zu trennen.
    • Du kannst die Klimaanlage ausstecken, um die Stromzufuhr zu unterbrechen, wenn es eine Fenster-Klimaanlage ist.
  2. Um den Kompressor zu überprüfen, musst du die Frontplatten des Geräts abnehmen, um die internen Komponenten sichtbar zu machen. Eine Seite des Geräts wird eine Frontplatte mit Lüftungslöchern haben, und Schrauben, die sie am Gerät befestigen. Verwende einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die Schrauben zu entfernen und lege sie an einen sicheren Ort für später. Wiederhole den Vorgang auf der Oberseite des Geräts. Wenn alle Schrauben herausgedreht sind, solltest du die Frontplatten abnehmen können und das Innere der Einheit sehen.
  3. Wenn du die Frontplatte entfernst, musst du eine weitere Blende entfernen, um die Verdrahtung der Klimaanlage freizulegen. Verwende einen Schraubenzieher und löse die Schrauben am Zugangsdeckel, so wie du es auch bei den Frontplatten getan hast. Löse die Blende, wenn sie abgeschraubt wurde, um die Verdrahtung der Klimaanlage freizulegen.
  4. Der Kompressor sieht wie eine zylinderförmiger Metalltank aus. Prüfe den Kompressor und stelle sicher, dass keines der Kabel ausgefranst oder beschädigt ist. Wenn du doch ein ausgefranstes oder beschädigtes Kabel entdeckst, das aus dem Kompressor verläuft, sind diese wahrscheinlich verantwortlich für die Störung. Schaue dir auch den Kompressor selbst an. Wenn es sichtbare Schäden am Kompressor gibt, musst du ihn vermutlich ersetzen.
    • Wenn du die Verdrahtung deines Kompressors reparieren musst, solltest du einen zertifizierten Lüftungs- und Heizungsspezialisten anrufen, der dies ausführt. Das ist billiger als den Kompressor selbst auszutauschen.
  5. Die Anschlüsse sind die Knotenpunkte aus Metall, an welche die Drähte angeschlossen sind, und befinden sich für gewöhnlich an der Seite des Kompressors. Stelle sicher, dass nichts vergebrannt ist und es keine sonstigen Schäden an den Anschlüssen gibt. Falls es keine sichtbaren Schäden an den Anschlüssen und Drähten gibt, musst du die Anschlüsse mit einem Multimeter testen, um sicherzustellen, dass sie Spannung halten können.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Teste den freigelegten Kompressor deiner Heimklimaanlage

PDF herunterladen
  1. Berühre die Oberseite des Geräts mit deiner Handfläche. Wenn sie immer noch warm ist, kann dies die Einstellungen deines Multimeters durcheinanderbringen. Warte, bis die Klimaanlage vollständig abgekühlt ist, bevor du versuchst, die Spannung zu testen. [3]
    • Vergiss nicht sicherzustellen, dass das Gerät nicht an den Strom angeschlossen ist, oder du bekommst einen Stromschlag.
  2. Es sollte ein Zifferblatt auf der Vorderseite deines Multimeters geben. Setze dieses Zifferblatt auf Durchlauf, sodass du jeden Anschluss einzeln testen kannst, um zu bestimmen wo der Fehler liegt. Durchläufe testen, wo der Strom zwischen den Anschlüssen fließt. Wenn kein Strom fließt, ist es wahrscheinlich, dass der Anschluss kaputt oder beschädigt ist. [4]
  3. Dein Kompressor sollte drei Anschlüsse selbst oder in der Zugangsblende haben. Die Anschlüsse sollten mit C, R und S gekennzeichnet sein. [5]
    • Diese Buchstaben stehen für Common (Allgemein), Run (Durchlauf) und Start.
  4. Platziere die Stifte des schwarzen und roten Drahts deines Multimeters auf den Anschlüssen. Wenn du die Stifte auf die Anschlüsse gelegt hast, sollte dein Multimeter einen Messwert von weniger als 30 Ohm anzeigen. Alles, was deutlich darüber liegt, zeigt, dass dein Kompressor kaputt sein könnte.
  5. Wiederhole den Vorgang, und überprüfe dieses Mal den Durchlauf zwischen dem Allgemein- und Durchlauf-Anschluss. Auch hier sollte der Messwert unter 30 liegen.
  6. Der letzte Test ist zwischen dem Durchlauf- und Startanschluss. Der Durchlauf zwischen diesen beiden Anschlüssen sollte unter 30 liegen.
  7. Wenn deine Ohm-Messwerte über 30 liegen, bedeutet das, dass der Motor deines Kompressors wahrscheinlich defekt ist und du ihn austauschen musst. Ein Heizungs- und Lüftungsspezialist könnte in der Lage sein ihn zu reparieren, und du müsstest keinen komplett neuen Kompressor-Motor kaufen. [6]
  8. Wenn deine Ohm-Werte nahe 0 sind, bedeutet das, dass die Verbindung zwischen deinen Anschlüssen defekt ist und du einen neuen Kompressor kaufen musst. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dies auch wirklich der Fall ist, hole dir bei einem Heizungs- oder Lüftungsspezialisten eine zweite Meinung ein. [7]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Kompressor einer Klimaanlage in einem Auto überprüfen

PDF herunterladen
  1. Schalte den Motor aus, sodass die beweglichen Teile unter deiner Motorhaube stillliegen. Wenn dein Motor oder andere Teile heiß sind, warte bis sie abkühlen, bevor du deinen Kompressor überprüfst.
  2. Die Kupplung des Kompressors befindet sich normalerweise unter deiner Motorhaube auf der linken Seite, in der Nähe der Vorderseite deines Autos. Sie sieht wie ein zylinderförmiges Metallteil mit herauslaufenden Schläuchen und Drähten aus.
  3. Kompressoren älterer Fahrzeuge sind anfällig für Rost. Überprüfe den Kompressor selbst auf Löcher und Rostschäden. Du solltest ebenso die Schläuche und Drähte überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht abgetrennt, ausgefranst oder beschädigt sind. Falls doch, kannst du diese günstiger ersetzen als es dich kosten würde, den gesamten Kompressor auszutauschen.
  4. Es sollte Kabel geben, die von der Oberseite oder Seite des Kompressors verlaufen. Der weiße Draht ist die spannungsführende Leitung, die den Strom leitet, und der schwarze Draht ist dein Erdungsdraht. Drücke auf die Seite der Plastikarmaturen und ziehe an den Drähten, um sie zu entfernen. Dadurch sollten die Anschlüsse sichtbar werden, die du verwendest, um den Kompressor zu testen.
  5. Setze deinen Multimeter auf Durchlauf und platziere die Stifte auf den Anschlüssen. Deinen Multimeter auf Durchlauf zu stellen testet, ob der Strom korrekt durch die Kupplung deines Kompressors läuft.
  6. Wenn dir null Ohm angezeigt werden, heißt das, dass deine Drähte hinüber sind, und du sie ersetzen musst. Wenn deine Anzeige über fünf Ohm ist, heißt das vermutlich, dass du eine defekte Spule hast, und deine Dioden von einem Mechaniker überprüft werden sollten. [8]
  7. Verbinde dein negatives oder schwarzes Batteriekabel mit dem geerdeten Anschluss im Kompressor. Verbinde dann den schwarzen Draht mit dem Minuspol der Batterie. Verbinde den positiven oder roten Draht mit dem Pluspol der Batterie. Berühre das Metallende des Drahts mit dem Kupplungsdraht des Kompressors. Dadurch sollte die Kupplung hin- und herspringen. Wenn die Kupplung sich nicht bewegt oder ein lautes Geräusch von sich gibt, bedeutet das, dass es ein Problem mit den Anschlüssen oder der Kupplung selbst gibt. [9]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Den Kompressor einer Heimklimaanlage überprüfen

  • Kreuzschlitzschraubenzieher

Die Spannung eines Klimaanlagen-Kompressors überprüfen

  • Multimeter

Den Kompressor einer Auto-Klimaanlage überprüfen

  • Multimeter
  • 12-Volt-Batterie
  • Batteriekabel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.640 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige