PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Papst ist die höchste Instanz der katholischen Kirche auf Erden und dieses Amt gebietet Respekt, ganz egal ob du selbst katholisch bist oder nicht. Man spricht den Papst in Briefen und persönlich auf einen ganz bestimmte Art und Weise an. Hier werden wir die zeigen wie.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Methode Eins: Einen Brief an den Papst richten

PDF herunterladen
  1. Eine andere akzeptable Anrede wäre „heiligster Vater“.
    • Anmerkung: Auf dem Umschlag solltest du den Papst als „Seine Heiligkeit, _______“ ansprechen, mit dem Namen des Papstes im freien Feld. Wenn du z.B. dem Papst Franziskus schreiben willst, sollte auf dem Umschlag stehen „Seine Heiligkeit, Papst Franziskus“.
  2. Durch den ganzen Brief hindurch, sollte dein Ton sehr höflich und freundlich bleiben. Du musst nicht in blumenreicher Sprachen schreiben, aber deine Ausdrucksweise sollte in etwa so sein, wie du in einer katholischen Kirche sprechen würdest.
    • Vermeide es unbedingt zu fluchen, abfällig zu sprechen, Slangausdrücke zu benutzen und jegliche Form von unhöflichen Redens.
    • Schreibe über alles was dir auf dem Herzen brennt, aber denke daran, dass der Papst ein sehr beschäftigter Mann ist. Anstatt dich in übermäßigen Schwärmereien zu verlieren, wäre es für alle beteiligten Parteien am sinnvollsten, wenn du die grundlegenden Formalitäten einhältst und dann direkt zum Grund deines Briefes kommst.
  3. Als Katholik solltest du den Brief mit einem Satz der Art, „mit vorzüglicher Hochachtung verabschiede ich mich mit dem größten Respekt. Ihr ergebenster und bescheidener Diener“ gefolgt von deiner Unterschrift, beenden.
    • Als Nichtkatholik, kannst du das Ende etwas abändern zu etwas wie, „mit aller Hochachtung, Ihr ergebener,“ gefolgt von deiner Unterschrift.
    • Etwas einfaches wie, „mit den allerbesten Grüßen, Ihr ergebener,“ mit einer Unterschrift, kann für einen Nichtkatholiken ebenfalls ausreichen.
    • Unabhängig von dem genauen Wortlaut deiner Verabschiedung, sollte der Level des Respekts mindestens dem entsprechen, dem du einen Menschen in einer wichtigen Position wie die des Papstes entgegen bringen würdest. Auch wenn du den katholischen Lehren nicht folgst und mit den Entscheidungen des Papstes nicht übereinstimmst, solltest du dennoch seine Autoritätsposition anerkennen und den Brief auf eine respektvolle Weise abschließen. Jeder der den katholischen Lehren folgt, sollte den Respekt zeigen, der von ihm erwartet wird, wenn er einen Brief an den geistigen Führer seines Glaubens auf dieser Erde richtet.
  4. Wenn du einen traditionellen Brief versenden willst, solltest du folgende Adresse auf den Umschlag schreiben: Seine Heiligkeit Papst Franziskus / Palazzo Apostolico /00120 Città del Vaticano, Rom.
    • Anmerkung: Du solltest die Adresse in verschiedene Absätze aufteilen, getrennt durch einen Slash „/“.
    • Andere Schreibweisen der gleichen Adresse:
      • Seine Heiligkeit, Papst Franziskus PP. / 00120 Via del Pellegrino / Citta del Vaticano
      • Seine Heiligkeit, Papst Franziskus / Apostolic Palace / Vatican City
      • Seine Heiligkeit, Papst Franziskus / Vatican City State, 00120
    • Du musst nicht „Italien“ auf den Briefumschlag schreiben. Der Vatikanstaat wird als unabhängige Nation angesehen.
  5. Wenn du lieber eine Email oder ein Fax senden willst, musst du diese an das Presseamt des Vatikans richten. Der Papst hat keine öffentliche private Email Adresse oder Faxnummer.
    • Die Mailadresse lautet: av@pccs.va.
    • Die Faxnummer lautet: +390669885373.
    • Bedenke, dass diese Kontaktformen nicht an den Papst direkt gehen, aber Schriftverkehr für den Papst wird früher oder später zu ihm gelangen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Methode Zwei: Den Papst direkt ansprechen

PDF herunterladen
  1. Andere angemessenen Titel wären „Eure Heiligkeit“ oder „Heiligster Vater“.
    • “Seine Heiligkeit“ und „Heiliger Vater“ sprechen beiden den Papst bei seinem Titel und seiner Position innerhalb der Kirche an. Du solltest den Papst nur mit diesen Titeln ansprechen und nicht mit seinem Namen, wenn du persönlich mit ihm sprichst.
  2. Die Applausstärke hängt vom Anlass und der Örtlichkeit ab, aber du solltest aus Respekt immer aufstehen, wenn der Papst den Raum betritt.
    • Wenn die Örtlichkeit ein kleiner Raum mit einer mittelgroßen Menge ist, dann fällt der Applaus meist ruhig und höflich aus.
    • Bei großen Anlässen, wie z.B. in einem Stadium, kann der Applaus sehr laut ausfallen und sogar Jubelrufe umfassen.
  3. Wenn der Papst direkt auf dich zugeht, solltest du dich mit dem rechten Knie auf den Boden knien.
    • Du musst dabei kein Kreuzzeichen machen, wie du es tun würdest, wenn du die Eucharistie empfängst, aber du solltest trotzdem das Knie beugen. Niederknien ist ein Zeichen hohen Respekts.
  4. Als Katholik und wenn dir der Papst seine Hand darbietet, ist es angemessen dem Fischerring des Papstes einen kurzen, aber respektvollen Kuss aufzudrücken.
    • Andererseits, wenn der Papst dir die Hand hinstreckt und du bist kein Katholik, bist du nicht verpflichtet den Ring zu küssen. Du kannst ihm auch stattdessen einfach die Hand schütteln.
    • Der Fischerring ist ein Symbol und das Zeichen seines Amtes. Indem du ihn küsst, zeigst du dem Mann der dieses Amt ausübt, sowohl Respekt als auch ehrliche Zuneigung.
  5. Überlege dir schon vorher, was du sagen willst, damit du nicht über deine eigenen Worte stolperst und behalte einen klaren und respektvollen Tonfall bei.
    • Beginne damit dich vorzustellen. Sage deinen Namen und etwas wichtiges und passendes über dich selbst.
    • Wenn du wegen eines bestimmten Anlasses zum Vatikan gekommen bist, oder um eine Audienz beim Papst gebeten hast, solltest du das klar machen.
    • Der Papst wird die Unterhaltung leiten und du solltest das zulassen. Halte deine Antworten kurz und direkt und sprich klar, mit lauter Stimme, damit der Papst dich auch verstehen kann.
  6. Sobald der Papst aufsteht, um zu gehen, solltest du genauso aufstehen. Warte bis der Papst den Raum verlassen hat, bevor du dich wieder hinsetzt oder deine Aufmerksamkeit auf etwas anderes richtest.
    • Am Ende einer Audienz ist Applaus normalerweise nicht notwendig, aber wenn du Teil einer größeren Menge bist und diese damit beginnt zu applaudieren, ist es angemessen für dich einzusteigen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du vor hast den Papst persönlich zu treffen, solltest du dich entsprechend kleiden. Wenn du ein offizielles Event besuchst, in dem der Papst anwesend sein wird oder du zu einer Audienz beim Papst eingeladen bist, solltest du aus Respekt deine besten Kleider tragen. Männer sollten sich in Anzug, Krawatte und polierten Schuhen kleiden. Damen in Anzug oder einem schönen Kleid mit bedeckten Armen und der Rocklänge länger als Knielänge.
  • Wenn du andererseits in ein Stadion gehst, oder einfach am Rand der Straße wartest, um den Papst in seinem Papamobile vorbeifahren zu sehen, kannst du dich ganz gewöhnlich kleiden. Deine Kleidung sollte aber trotzdem bescheiden und stilvoll sein.
  • Du kannst die Pressestelle des Vatikan auch telefonisch erreichen. Die offizielle internationale Nummer lautet +390669881022. Du wirst über diese Nummer aber nicht direkt mit dem Papst sprechen können.
  • Der Papst hat auch einen Twitter Account. Du solltest nicht erwarten, dass er auf irgendeinen Tweet antwortet, aber du kannst dem Papst folgen unter: https://twitter.com/pontifex .
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 60.998 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige