PDF herunterladen PDF herunterladen

Enten sind häufig in der Nähe von Seen, Flüssen und Teichen zu finden. [1] Je nach Spezies der Ente sind die Unterschiede zwischen einer männlichen (Erpel) und einer weiblichen (Weibchen) Ente sind sofort zu sehen. Wenn du jedoch einmal weißt, worauf du achten und hören musst, wirst du einen Erpel besser von einem Weibchen unterscheiden können.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Farbe, Stimme und die Erpellocke identifizieren

PDF herunterladen
  1. Während der Paarungszeit haben männliche Enten eine sehr leuchtende Farbgebung ihrer Federn, um Partner anzuziehen. [2] [3] Nach der Paarungszeit wechselt die männliche Ente ihr leuchtendes Federkleid und ähnelt einem Weibchen. [4]
    • Mallord-Enten sind sexuell dimorph, was bedeutet, dass die Männchen und Weibchen unterschiedlich aussehen. Die Weibchen sind braun und relativ unelegant, wohingegen die Männchen eine lebendige, violette Schärpe auf den Flügeln und schillernde Farben haben.
    • Die männliche Dampfschiffente hat durchgehend weißes bis hellgraues Gefieder. Sein weibliches Gegenstück hat graubraunes Gefieder. [5]
    • Die männliche Brautente hat während der Paarungszeit graue Federn mit blauen Markierungen auf den Flügeln. Das Gefieder der Weibchen ist normalerweise graubraun. [6]
    • Männliche und weibliche Floridaenten haben Federn in ähnlichen Farben, was es schwierig macht, sie allein anhand des Gefieders auseinanderzuhalten. [7]
  2. Die Schnabelfarbe ist eine weitere Möglichkeit, den Unterschied zwischen einer männlichen und einer weiblichen Ente herauszufinden. Bei vielen Entengattungen ändert sich die Schnabelfarbe während der Paarungszeit nicht, daher bleibt dieses körperliche Merkmal während des Jahres gleich.
    • Bei Mallard-Enten hat die männliche Ente einen leuchtend gelben Schnabel, die weibliche einen braun-orangefarbenen. [8]
    • Bei Floridaenten hat die männliche Ente einen Schnabel in durchgehendem Olivgrün bis Gelb. Der Schnabel des Weibchens ist braun bis orange mit dunklen Klecksen. [9]
    • Männliche Brautenten haben einen roten Schnabel mit einem gelben Fleck auf der Unterseite. [10]
    • Während der Paarungszeit verändert sich der Schnabel der Schwarzkopfruderente zu einem leuchtenden Babyblau.
    • Canvasbacks haben alle schwarze Schnäbel, unabhängig vom Geschlecht, daher ist der Schnabel nicht die beste Möglichkeit, Männchen und Weibchen dieser Art zu unterscheiden.
  3. Bei einer Gattung sind Männchen tendenziell größer als ihre Weibchen. Zusätzlich zu einem allgemein größeren Körper haben z.B. männliche Mallard-Enten einen größeren Kopf und einen dickeren Hals als die Weibchen. [11]
  4. Erpel haben eine nach oben gelockte Feder am Schwanz; diese ist als "Erpellocke" bekannt. Diese Feder, welche bei Erpeln ab einem Alter von zwischen zwei und vier Monaten sichtbar wird, bleibt nach der Mauser. [12]
    • Weibchen haben keine Erpellocke. [13]
  5. Weibliche Enten neigen zu einem lauten, harten Quaken. Das Quaken männlicher Enten ist normalerweise weich und rau. Wenn du Enten als Haustiere hast und du dich damit wohlfühlst, sie anzufassen, kannst du die Ente sanft an ihrem Schwanz halten, bis sie quakt. [14]
    • Mit dem Klang eines Quakens kannst du ab einem Alter von etwa einem Monat zwischen männlichen und weiblichen Enten unterscheiden.
    • Bei Moschusenten klingt das Quaken der Weibchen wie ein Trällern oder Gurren. Eine männliche Moschusente quakt sehr tief und belegt (das klingt etwa wie "hatsch-atsch-atsch"). [15]
    • Das Weibchen der Weißkehlente macht ein Quaken, das sich anhört wie wie eine schnatternde Stimme, was sie vom Männchen dieser Gattung unterscheidet. [16]
  6. Männliche Enten sind normalerweise entspannt oder distanziert aber zur Paarungszeit (ungefähr März bis Juli) werden sie widerspenstig und temperamentvoll. Während dieser Zeit konkurrieren männliche Enten entweder aggressiv um einen Partner oder schützen den Partner, den sie bereits haben. Wenn Sie in dieser Zeit beobachten, wie eine Ente andere Enten belästigt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Männchen. [17]
    • Umgekehrt ist eine Ente, die sich auf ein Nest legt oder Entenküken hütet, höchstwahrscheinlich weiblich, obwohl diese Verhaltensweisen nicht nur auf das Geschlecht zurückzuführen sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Kloake einer Ente untersuchen

PDF herunterladen
  1. Eine Untersuchung der Kloake ist eine weitere Methode, das Geschlecht einer Ente zu bestimmen. Sie wird bei Enten angewandt, die sexuell monomorph sind (das gleiche Äußere bei Männchen und Weibchen), wird aber auch bei Entchen ab 12 Tagen angewandt. [18] Dies ist eine schwierige Prozedur; wenn du dich nicht damit wohlfühlst, es selbst zu machen, bitte jemanden mit mehr Erfahrung, es für dich zu übernehmen.
    • Wenn du deine Ente auf den Tisch legst, lege sie so hin, dass ihre Brust nach oben weist und ihre Beine von dir weg. Der Schwanz sollte über den Rand des Tischs hinaus hängen, so dass er nach unten gebogen werden kann, um die Kloake zu untersuchen. [19] [20]
    • Wenn du keine feste Fläche hast, auf die du die Ente legen kannst, kannst du dich auch hinknien und die Ente auf dein Bein legen, so dass ihr Schwanz über dein Knie gebogen werden kann. [21]
    • Dies ist bei Entenküken schwieriger als bei ausgewachsenen Enten, bitte also einen Experten darum, dies zu übernehmen.
  2. Die Kloake ist eine kleine äußere Öffnung am Hintern der Ente. Die Genitalien und der Fortpflanzungstrakt einer Ente enden an der Kloake. Suche mit deinen Fingern unter den Federn, um diese Öffnung zu finden. [22]
  3. Biege dafür den Schwanz nach unten und übe mit deinem Mittel- und Ringfinger entgegengesetzten Druck nach oben auf die andere Seite des Schwanzes aus. Lege als Nächstes deinen Daumen auf beide Seiten der Kloake und bewege deinen Daumen langsam voneinander weg. [23]
    • Übe leichten Druck aus, während du versuchst, die Kloakenwände und Genitalien freizulegen. Zu viel Druck kann der Ente ernsthafte Verletzungen zufügen.
    • Ein alternative Herangehensweise hierfür ist es, deinen Finger etwa 1 cm in die Kloake einzuführen und ihn kreisend zu bewegen, um den Schließmuskel zu entspannen, der die Kloake geschlossen hält. [24] Wenn der Schließmuskel entspannt ist, kannst du mit deinen Daumen die Kloakenwände auseinander lockern.
  4. Indem du die Wände der Kloake und die Genitalien freilegst, solltest du bestimmen können, ob die Ente männlich oder weiblich ist. Die Ente ist ein Männchen, wenn ein Penis aus der Kloake hervorsteht. [25] Eine weibliche Ente hat eine Eileiteröffnung in der Kloake. [26]
    • Bei männlichen Enten ist der Penis bei unreifen Enten klein und unbedeckt und bei ausgewachsenen groß und umkleidet. [27]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Farbe einer Ente verändert sich mit dem Alter vom Entenküken zur erwachsenen Ente, das Geschlecht einer Ente nach der Farbe zu bestimmen ist also einfacher, wenn die Ente ausgewachsen ist.
  • Sowohl männliche als auch weibliche Mallard-Enten haben einen blauen Fleck mit einem weißen Rand auf ihren Flügeln, (das nennt man Spiegel). [28]
  • Einige weibliche Enten wie z.B. südamerikanischen Entengattungen haben die gleiche Farbgebung wie ihre männlichen Gegenstücke. [29]
Werbeanzeige

Warnung

  • Das Untersuchen der Kloake sollte nicht bei Enten gemacht werden, die erst einen Tag alt oder frisch geschlüpft sind. Wenn es nicht richtig durchgeführt wird, kann es bei so jungen Enten zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. [30]
  1. https://www.nwf.org/Wildlife/Wildlife-Library/Birds/Wood-Duck.aspx
  2. http://www.metzerfarms.com/SexingBirds.cfm
  3. http://www.nzdl.org/gsdlmod?e=d-00000-00---off-0fnl2.2--00-0----0-10-0---0---0direct-10---4-------0-1l--11-en-50---20-about---00-0-1-00-0--4----0-0-11-10-0utfZz-8-00&a=d&c=fnl2.2&cl=CL1.1&d=HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4#HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4
  4. http://www.nzdl.org/gsdlmod?e=d-00000-00---off-0fnl2.2--00-0----0-10-0---0---0direct-10---4-------0-1l--11-en-50---20-about---00-0-1-00-0--4----0-0-11-10-0utfZz-8-00&a=d&c=fnl2.2&cl=CL1.1&d=HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4#HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4
  5. http://www.nzdl.org/gsdlmod?e=d-00000-00---off-0fnl2.2--00-0----0-10-0---0---0direct-10---4-------0-1l--11-en-50---20-about---00-0-1-00-0--4----0-0-11-10-0utfZz-8-00&a=d&c=fnl2.2&cl=CL1.1&d=HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4#HASH01f4d3b2be7f17d0abb3d580.6.4
  6. http://www.majesticwaterfowl.org/artquacks.htm
  7. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  8. https://www.ducks.org/conservation/waterfowl-research-science/understanding-waterfowl-drakes-and-ganders
  9. http://www.ducksworld.com/?page_id=104
  10. http://www.fao.org/docrep/005/y4359e/y4359e07.htm
  11. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  12. http://www.fao.org/docrep/005/y4359e/y4359e07.htm
  13. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  14. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  15. http://www.fao.org/docrep/005/y4359e/y4359e07.htm
  16. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  17. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  18. http://www.gma.vic.gov.au/education/better-hunting/know-your-waterfowl/game-waterfowl-guide
  19. http://www.allaboutbirds.org/guide/Mallard/id
  20. http://www.wildfowl-photography.co.uk/identification/female-ducks.htm
  21. http://www.pet-informed-veterinary-advice-online.com/bird-sexing.html#bird-vent

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 104.827 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige