PDF herunterladen PDF herunterladen

Nach dem Liebes-Aus kann es schwer sein, deinen Fokus nicht auf deinen Ex, sondern auf dich zu legen. Das ist normal, aber es ist wichtig, dass du deine Konzentration umlenkst, sodass du deine eigenen Interessen und Ziele im Leben verfolgst. Beginne damit, dass du zu deinem ehemaligen Partner allen Kontakt abbrichst, traure um eure Beziehung und sprich in der ersten Trennungswoche mit deinen Freunden über deine Gefühle. Dann finde positive Dinge, um dich abzulenken. Du kannst dir zum Beispiel neue Ziele setzen, einem neuen Hobby nachgehen oder Dinge erledigen, die du ignoriert hast. Achte auch auf deinen Körper und Geist, sodass du ein erfülltest und gesundes Leben führen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verändere deinen Fokus sofort nach der Trennung

PDF herunterladen
  1. Entfolge bzw. entfreunde die Person in den sozialen Netzwerken, sodass du nicht mehr ihre Posts sehen musst. Kontaktiere deinen Ex auch nicht via Textnachricht, E-Mail oder Anruf. Auf diese Weise vermeidest du, dich zu sehr auf die Person zu konzentrieren, was zu einer ungesunden Angewohnheit werden kann. [1]
    • Wenn du einen gewissen Kontakt zu deinem Ex nicht vermeiden kannst, weil ihr zum Beispiel gemeinsame Kinder habt oder ihr zusammen lebt, halte eure Kommunikation kurz und knapp, während du versuchst, höflich zu bleiben.
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich komme heute um 17 Uhr vorbei, um meine Sachen abzuholen. Ich lasse den Schlüssel auf dem Küchentisch.“ Oder: „Kannst du bitte Sarah und Cornelia für acht Uhr fertig haben, sodass ich sie abholen kann?“
  2. Lege all die Sachen deines Exs in eine Box und frage einen Freund, sie zurückzugeben. Du kannst in eine andere Schachtel all die Gegenstände legen, die dich an deinen ehemaligen Partner erinnern. Wenn dir das schwerfällt, frage einen Freund, ob er dir helfen kann. [2]
    • Wenn du zum Beispiel Fotos von deinem Ex hast, Geschenke, die er dir gegeben hat oder andere Gegenstände mit sentimentalen Wert, die dich an ihn erinnern, dann lege sie in die Box.
  3. Wenn du erst vor Kurzem mit deinem Partner Schluss gemacht hast, ist es normal und akzeptabel, dass du deshalb traurig bist. Heule dich aus, lieg im Bett, schau dir traurige Filme an und tue das, was dir beim Trauern hilft. Versuche nicht, deine Gefühle zu ignorieren, denn es ist wichtig, sie zuzulassen, um über sie hinweg zu kommen. [3]
    • Versuche, diesen Zeitraum auf zwei bis vier Tage zu beschränken. Dann raffe dich auf und tue etwas, das dich ablenken wird. [4]

    Tipp : Denke daran, dass du dich nach einer Trennung nicht gleich wie du selber fühlen kannst. Das ist aber normal. Sei nicht zu hart zu dir und tue in der ersten Woche nicht allzu viel. [5]

  4. Du kannst deine Gefühle auch verarbeiten und deinen Fokus auf dich selbst legen, indem du darüber nachdenkst, warum es zur Trennung gekommen ist. Das Reflektieren kann dir helfen, eine ähnliche Situation zukünftig zu vermeiden. [6]
    • Es kann zum Beispiel sein, dass eure Beziehung zerbrochen ist, weil du und dein Ex unterschiedliche Ziele hattet. Das bedeutet, dein zukünftiger Partner sollte ähnliche Zielvorstellungen wie du haben.
    • Oder dir kann bewusst werden, dass deine Beziehungsprobleme durch einen unterschiedlichen Kommunikationsstil aufgekommen sind, sodass du dir einen neuen Freund suchen solltest, der ähnlich wie du kommuniziert.
  5. Das kann dir helfen, die Emotionen zu verarbeiten. Deshalb frage einen Freund oder ein Familienmitglied, ob ihr euch treffen könnt. Wähle eine vertrauenswürdige Person aus, die dir gut zuhören und dich unterstützen wird. Achte auch darauf, dass die Person nicht durch euer Gespräch in eine schwierige Situation kommt, weil sie zum Beispiel auch mit deinem Ex befreundet ist. [7]
    • Vermeide es, Freunde und Familie, die immer noch zu deinem Ex Kontakt haben, zu fragen, wie es ihm geht. Denn so kannst du wieder in eine Spirale kommen, in der du dich nur auf deinen ehemaligen Partner anstatt auf dich selbst konzentrierst. [8]
  6. In einer Therapie kannst du neue Werkzeuge entwickeln, die dir helfen werden, mit deinen Emotionen umzugehen. Außerdem hast du auch einen sicheren Ort, an dem du dich über deine Beziehung auslassen kannst. Wenn du aufgrund einer Trennung nicht aufhören kannst, traurig zu sein, dann suche dir professionelle Hilfe. [9]
    • Wenn du zur Schule gehst, kannst du auch mit deinem Vertrauenslehrer reden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Positive Ablenkung finden

PDF herunterladen
  1. Wenn du das tust, hast du etwas Positives, auf das du dich konzentrieren kannst, während du dich von deinem Ex ablenkst. Das Ziel kann in Bezug zu deiner Gesundheit, deiner Karriere, deinen Noten oder etwas anderem stehen. So lange es nur Bedeutung hat, kann es alles sein, was du möchtest. Achte darauf, dass du klein beginnst und sei so spezifisch wie möglich, wenn du dir verdeutlichst, was du erreichen möchtest. [10]
    • Statt zu sagen, dass du abnehmen möchtest, nimm dir zum Beispiel vor: „Ich möchte innerhalb von sechs Wochen 4,5 kg abnehmen.“
  2. Obwohl es ein wenig gefährlich sein kann, wenn du dich nach einer Trennung sehr verwöhnst, kann es doch helfen, sodass du dich besser fühlen wirst. Du kannst dir zum Beispiel etwas schenken, was du schon länger haben wolltest, ein Stück Kuchen essen, eine Wanderung unternehmen, einen Film schauen oder Minigolf mit deinen Freunden spielen. Alles, was für dich einen kleinen Luxus darstellt, eignet sich hervorragend. [11]
    • Wenn du etwas kaufen möchtest bzw. es planst, dann überlege dir vorher, wie viel Geld du ausgeben kannst. Das ist hilfreich, wenn du dir Sorgen machst, dass du es sonst übertreiben könntest.

    Tipp : Wenn du es dir momentan nicht erlauben kannst, Geld auszugeben, plane etwas Tolles für dich daheim, wie eine Verwöhnsession. Du kannst dann lange baden, eine Gesichtsmaske auflegen und eine Maniküre machen.

  3. Wenn du etwas Neues lernst, hilft dir das, dich abzulenken. Wähle etwas, dass dich interessiert und nimm dir täglich ein wenig Zeit, dich auf dein neues Hobby zu konzentrieren. Du kannst dich auch für einen Kurs anmelden oder Privatstunden nehmen. [12]
    • Wenn du zum Beispiel schon immer mal lernen wolltest, die Gitarre zu spielen, suche dir Online-Tutorials oder nimm Privatunterricht.
    • Wenn du Interesse daran hast, eine neue Sprache zu lernen, lade eine Sprach-App herunter, hör dir einen entsprechenden Podcast an oder schreibe dich für einen Kurs ein.
  4. Finde einen Bereich in deinem Leben, den du verbessern könntest und tue es einfach. Das kann eine einfache Sache sein oder etwas Größeres, um das du dich schon vor längerer Zeit hättest kümmern sollen. [13]
    • Jetzt ist zum Beispiel der ideale Zeitpunkt gekommen, um den tropfenden Wasserhahn in der Küche zu reparieren, deine Zimmerpflanzen umzutopfen oder deinen Schreibtisch neu zu organisieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dich gut um dich selbst kümmern

PDF herunterladen
  1. Versuche, jeden Tag zur selben Zeit aufzuwachen und ins Bett zu gehen. Wenn du täglich dieselbe einfache Routine beibehältst, bleibst du im Jetzt verankert und fokussiert. [14]
    • Du kannst dich zum Beispiel nach dem Aufstehen duschen, dann anziehen, zur Arbeit oder zur Schule gehen und anschließend zum Fitnessstudio fahren.
  2. Tägliches Ausdauertraining ist gut für dich und kann dir helfen, dich generell glücklicher zu fühlen. Probiere, fünf Tage in der Woche für mindestens 30 Minuten Sport zu treiben. Achte nur darauf, dass du eine Aktivität wählst, die dir Spaß macht, denn so bleibst du eher am Ball. [15]
    • Wenn du zum Beispiel gerne spazieren gehst, dann laufe doch öfters durch deine Nachbarschaft.
    • Wenn du gerne Fußball spielst, dann tritt eurem örtlichen Fußballverein bei.
  3. Wenn du viele ungesunde Nahrungsmittel zu dir nimmst, kann das deine Stimmung beeinflussen. Eventuell fühlst du dich auch nicht gesund und ständig schlapp. Um das zu vermeiden, iss hauptsächlich Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß. Halte dich an Vollwertkost und vermeide so gut wie möglich weiterverarbeitete Lebensmittel, die viel Zucker beinhalten. [16]
    • Wenn du gerade erst deine Ernährung umstellst, beginne damit, dass du täglich ein ungesundes Nahrungsmittel mit einem gesünderen austauschst. Wenn du zum Beispiel am Nachmittag gerne ein paar Chips isst, wähle als Zwischenmahlzeit lieber einen Apfel.
    • Achte darauf, dass du Nahrungsmittel nach einer Trennung nicht als Bewältigungsstrategie benutzt. Wenn du in den ersten paar Tagen nach dem Schlussmachen zu viel isst oder du nur Junk Food verschlingst, dann ist das in Ordnung. Wenn daraus allerdings eine Gewohnheit wird, kannst du zu nehmen. Außerdem kann deine Gesundheit negativ beeinflusst werden. [17]
  4. Es ist normal, dich nach einer Trennung gestresst zu fühlen. Trotzdem gibt es Wege, dich weniger gestresst zu fühlen. Wähle eine Entspannungstechnik aus, die du hilfreich findest und reserviere täglich 15 Minuten, um sie auszuführen. Einige Strategien, die dir helfen können sind: [18]
    • Tiefes Atmen
    • Yoga
    • Progressive Muskelentspannung
    • Meditation

    Warnung : Vermeide ungesunde Dinge wie Trinken, Rauchen oder Drogen nehmen. Durch diese Laster wirst du dich kurzzeitig gutfühlen, aber auf längere Sicht werden sie für dich schädlich sein. [19]

  5. Versuche, achtsamer zu sein und konzentriere dich mindestens einmal am Tag auf deine emotionale Innenwelt. Finde heraus, wie du dich fühlst, wie dich deine Emotionen beeinflussen und was du tun kannst, um dich besser zu fühlen. Denke darüber nach, wie du dich fühlst, sprich deine Emotionen laut aus oder versuche, deine Gedanken in einem Tagebuch aufzuschreiben, sodass du dich besser mit dir selbst auseinandersetzen kannst. [20]
    • Du kannst diese Technik nach dem Aufstehen ausprobieren oder dir später am Tag ein wenig Zeit nehmen, um über deine Gefühle zu reflektieren.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.554 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige