PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem Artikel lernst du verschiedene Möglichkeiten, die Akkulaufzeit deines iPhones, Android-Handys oder Feature-Phones (kein Smartphone) zu verlängern. Wenn du ein Smartphone verwendest, lernst du außerdem, wie man herausfindet, welche Apps und Dienste den meisten Batteriestrom verbrauchen, damit du sie in Zukunft seltener öffnen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Die Zeit zwischen dem Aufladen verlängern

PDF herunterladen
  1. Mache das nur, wenn es mehrere Stunden lang aus sein wird, weil das Ein- und Ausschalten die Batterieleistung tatsächlich stark belastet. Das ist wahrscheinlich die effektivste und einfachste Möglichkeit, den Akku zwischen dem Aufladen zu schonen. Wenn du nicht vorhast, ans Telefon zu gehen während du schläfst oder nach Geschäftsschluss, schalte es einfach ganz aus.
  2. Dein Smartphone verbraucht mehr Akku, während der Bildschirm in Gebrauch ist, besonders wenn die Helligkeit ziemlich hoch eingestellt ist. Wenn dein Batteriestand niedrig ist, vermeide es, den Bildschirm an zu lassen, während du Navigationsanweisungen befolgst, sieh dir keine Videos an und halte dich von Spielen und Apps fern, die viele Animationen haben. [1] Wenn du den Bildschirm verwenden musst, spart die Helligkeit zu senken mehr Batteriestrom ein.
    • Verwende einen schwarzen Hintergrund, wenn du einen AMOLED-Bildschirm hast. Er verbraucht weniger Strom, weil AMOLED-Bildschirme nur die Pixel beleuchten, die für ein Bild notwendig sind – wenn ein Bild also vollkommen schwarz ist, sind alle Pixel ausgeschaltet.
    • Der Bildschirm ist vermutlich so eingestellt, dass er sich nach einer bestimmten Zeit von selber ausschaltet. Du kannst die Zeitdauer verringern, für die dein Bildschirm beleuchtet bleibt, indem du in den Einstellungen diese Option auswählst.
    • Wenn du ein iPhone nutzt, deaktiviere die Funktion „Raise to Wake“, damit dein Bildschirm sich nicht automatisch einschaltet, wenn du das Handy aufhebst. Du findest es unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit .
  3. Jeder dieser Dienste, der eingeschaltet ist, während du ihn nicht nutzt, verbraucht Akkuleistung. Bluetooth eingeschaltet zu lassen, verbraucht auch Energie, wenn es nicht verbunden ist und das WLAN aktiviert zu lassen bewirkt, dass dein Handy ständig nach verfügbaren Zugangspunkten sucht.
    • Um Bluetooth oder WLAN auszuschalten, wische auf dem Startbildschirm von oben nach unten (Android) oder öffne das Kontrollzentrum (iPhone) und tippe auf Bluetooth (eine seitliche Fliege) oder WLAN (drei gebogene Linien in der Form eines Tortenstücks).
    • Auf eine ähnliche Weise kannst du auch das Navigationssystem (GPS) deines Geräts deaktivieren.
    • Wenn du kein Smartphone nutzt, kannst du diese Optionen normalerweise in den Einstellungen finden und deaktivieren.
  4. Wenn du an einem Ort bist, wo die mobile Internetverbindung oder Datenverbindung schwach oder nicht vorhanden ist, schalte den Flugzeugmodus ein, bis du wieder besseren Empfang hast. Du kannst die Internet- und Telefonverbindung im Flugzeugmodus nicht verwenden, das WLAN jedoch schon.
    • Wische bei einem Android auf dem Startbildschirm nach unten oder öffne das Kontrollzentrum auf einem iPhone und tippe auf das Flugzeug, um den Flugzeugmodus zu aktivieren.
  5. Wenn dein Akkustand niedrig ist, kannst du auf deinem Android-Gerät oder iPhone einen speziellen Modus einschalten, um dir etwas mehr Zeit zu verschaffen. Sieh unter den Punkten Den Energiemodus unter Android einschalten oder Den Stromsparmodus auf einem iPhone aktivieren nach, um zu erfahren, wie man das macht.
  6. Stelle dein Handy wenn möglich auf lautlos oder verwende nur den hörbaren Klingelton. Die Vibration verbraucht mehr Energie als der Ton.
  7. Wenn du weißt, dass es noch eine Weile dauert, bis du dein Handy wieder aufladen kannst, vermeide es die Kamera zu verwenden, besonders den Blitz. Fotos mit Blitz können den Akku schnell entladen.
  8. Das ist wohl offensichtlich, wie oft hast du aber schon jemanden gehört, der am Handy sagt "Ich glaube, mein Akku ist bald leer" und das Gespräch trotzdem noch einige Minuten lang fortsetzt? Manchmal ist der leere Akku nur eine Ausrede, um aufzulegen, wenn du aber wirklich deinen Akku schonen musst, dann schränke deine Sprechzeit ein.
  9. Der Akku wird ungefähr auf Raumtemperatur am längsten halten und nichts nutzt einen Akku ab, wie über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt zu sein. Du kannst zwar nicht das Wetter kontrollieren, du kannst es aber vermeiden, dass dein Handy lange Zeit in einem heißen Auto oder in direktem Sonnenlicht liegt und du musst dein Handy nicht unbedingt in der Hosentasche tragen, wo deine Körpertemperatur die Temperatur des Gerätes erhöht. Überprüfe außerdem die Temperatur beim Laden. Wenn sie außerordentlich heiß wirkt, könnte dein Ladegerät eine Fehlfunktion haben.
  10. Verwende das richtige Ladegerät für dein Handy, um unsachgemäßes Laden zu vermeiden. Kaufe ein Ladegerät von dem Hersteller des Handys, nicht irgendeines von einer Tankstelle.
    • Nickel-Metalhydrid-Akkus (NiMH) (die bei Handys, die keine Smartphones sind, geläufig sind) werden beim Laden regelmäßig ziemlich warm, außer du hast ein spezielles Ladegerät für langsames Laden. Wenn dein Telefon einen NiMH-Akku hat, mache dir keine Sorgen über die Wärme, die beim Laden entsteht, außer er wird so heiß, dass es unangenehm ist, ihn zu berühren.
    • Wenn du ein Autoladegerät verwendest, lade den Akku nicht, wenn die Innentemperatur deines Autos hoch ist. Warte, bis das Auto abgekühlt ist, bevor du das Handy ansteckst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Den Batteriezustand unter Android überprüfen

PDF herunterladen
  1. Eine einfache Möglichkeit ist, die Benachrichtigungsleiste von oben im Startbildschirm nach unten zu ziehen und auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke zu tippen.
    • Setze diese Methode ein, um herauszufinden, welche Apps den Großteil deiner Akkuleistung verbrauchen. Nachdem du herausgefunden hast, welche Apps am meisten Energie brauchen, kannst du dich bemühen, sie weniger zu öffnen (oder sie gänzlich zu deinstallieren).
    • Weil alle Android-Modelle unterschiedlich sind, könntest du etwas andere Bezeichnungen im Menü finden als hier im Artikel.
  2. Du solltest die aktuelle Akkuladung deines Android-Gerätes sehen (und wie lange diese Akkuladung noch ausreichen wird). [2]
  3. Es wird durch drei Punkte in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt.
  4. Wenn dir diese Option nicht angezeigt wird, tippe stattdessen auf das Symbol einer Batterie..
  5. Du wirst eine Liste der Apps auf deinem Gerät sehen und wie viel Batterieleistung diese App seit dem letzten vollständigen Aufladen verbraucht hat.
    • Tippe auf eine App, um konkrete Informationen dazu zu erhalten, auf welche Weise diese App den Akku nutzt. Je nachdem, um welche App es sich handelt, könntest du die Option App in Standby versetzen sehen, mit der du sicherstellen kannst, dass die App den Akku nur dann beansprucht, wenn sie offen auf dem Bildschirm zu sehen ist.
    • Wenn du sehen möchtest, welche Android-Dienste (abgesehen von den Apps) sich auf deine Akkuleistung auswirken, tippe erneut auf das Menü mit drei Punkten und wähle Vollständige Gerätenutzung anzeigen aus.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Den Batteriezustand bei einem iPhone prüfen

PDF herunterladen
  1. Du findest das Symbol mit einem Zahnrad auf dem Startbildschirm oder in einem der Ordner.
    • Setze diese Methode ein, um herauszufinden, welche Apps den Großteil der Akkuleistung deines iPhones verbrauchen. Nachdem du das weißt, kannst du dich bemühen, diese Apps weniger zu verwenden (oder sie vollständig zu deinstallieren).
    • Du kannst diese Methode auch einsetzen, um den Zustand des Akkus im Allgemeinen zu überprüfen (bei iPhone 6/SE und später).
  2. Du findest es in der dritten Gruppe der Einstellungen.
  3. Du siehst dort eine Abbildung, die deine Batterieaktivität in den letzten 24 Stunden darstellt. Tippe auf Letzte 10 Tage , um diese Daten für einen längeren Zeitraum zu sehen.
  4. Unter der Überschrift "AKKUVERBRAUCH NACH APP" findest du eine Auflistung der Apps mit den jeweiligen Prozentangaben. Die Prozentzahlen sagen dir, wie viel Batterieleistung in den letzten 24 Stunden (oder zehn Tagen, wenn du im letzten Schritt zu dieser Ansicht gewechselt hast) von dieser App verbraucht wurde.
    • Tippe auf den Link AKTIVITÄT ANZEIGEN über der Spalte mit den Prozentangaben, um die Zeitdauer anzuzeigen, für die der Akku in dem gewählten Zeitraum genutzt wurde. Bei jedem Eintrag wird angezeigt, wie viel von diesem Verbrauch geschah, während der Bildschirm eingeschaltet war und wie viel, während er aus war (im Hintergrund).
  5. Wenn du ein iPhone 6, SE oder neuer hast, findest du diese Option über der Abbildung (und unter den Batteriemodi).
    • Überprüfe die "Höchstleistung", um festzustellen, wie viel Akkulaufzeit dein iPhone noch hat. Dieser Wert sollte bei 100 % stehen, wenn den iPhone brandneu ist, und nimmt mit der Zeit ab. Wenn die Höchstleistung sinkt, musst du dein iPhone öfter laden. Wenn die Leistung deines Akkus problematisch niedrig ist, wird eine Warnung auf dem Bildschirm angezeigt, dass du den Akku austauschen musst. [3]
    • Überprüfe die "Peak Performance", um herauszufinden, ob dein iPhone mit reduzierter Leistungsfähigkeit läuft, weil die Höchstleistung zu niedrig ist. Wenn dein Akku das Ende seiner Lebenszeit erreicht, wird das iPhone automatisch langsamer laufen, um die Lebensdauer so lange wie möglich aufrecht zu halten.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Den Energiemodus unter Android einschalten

PDF herunterladen
  1. Du gelangst einfach dorthin, indem du die Benachrichtigungsleiste oben im Startbildschirm nach unten ziehst und auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke tippst.
    • Setze diese Methode ein, wenn du etwas mehr Akkuleistung herausholen möchtest, bevor du Zugang zu einem Ladegerät hast.
  2. Er befindet sich normalerweise unter der Schaltfläche "Adaptiertes Energiesparen".
  3. Es befindet sich weiter unten im Menü. Dadurch wird der Stromsparmodus aktiviert und dein Android-Gerät läuft mit einer verringerten Funktionsfähigkeit, um die verbleibende Akkuleistung zu schonen. Einige Funktionen, die davon betroffen sind: [4]
    • Die Vibration und das haptische Feedback werden deaktiviert.
    • Standortbezogene Dienste und andere Apps und Funktionen, die im Hintergrund laufen, werden angehalten. Apps, die im Hintergrund synchronisiert werden, wie E-Mails und Apps für soziale Medien, werden nicht aktualisiert, bis du die Apps öffnest.
    • Die Prozessorleistung wird im Energiesparmodus herabgesetzt, dein Android-Gerät könnte also langsamer wirken als sonst.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Den Stromsparmodus auf einem iPhone aktivieren

PDF herunterladen
  1. Du findest diese App auf dem Startbildschirm oder in einem der Ordner.
    • Setze diese Methode ein, um etwas zusätzliche Akkuleistung herauszuholen, bis du Zugriff zu einem iPhone-Ladegerät hast.
    • Wenn du im Energiesparmodus bist, wird die Batterieanzeige oben im Bildschirm gelb.
  2. Du findest es in der dritten Gruppe der Einstellungen.
  3. So lange der Schalter grün ist, wird dein iPhone mit verringerter Funktionsfähigkeit laufen, um den Akku zu schonen. Ein paar betroffene Funktionen sind: [5]
    • Die Sperrfunktion verringert sich auf 30 Sekunden.
    • Apps, die im Hintergrund aktualisiert/synchronisiert werden, wie Apps für E-Mails und soziale Medien, laden keine neuen Inhalte, bis du die Apps öffnest.
    • Manche visuelle Animationen könnten deaktiviert werden.
    • "Hey Siri" funktioniert nicht.
  4. Wenn du den Stromsparmodus in Zukunft schnell ein- und ausschalten möchtest, kannst du ihn zum Kontrollzentrum hinzufügen (dem Menü, das erscheint, wenn du oben im Startbildschirm nach unten wischst):
    • Öffne die Einstellungen .
    • Scrolle nach unten und tippe auf Kontrollzentrum (in der dritten Gruppe der Einstellungen).
    • Tippe auf Kontrollzentrum anpassen .
    • Scrolle nach unten und tippe auf das + neben dem Energiesparmodus. Jetzt wirst du, wenn du das Kontrollzentrum öffnest, ein Batteriesymbol in der unteren Reihe sehen, mit dem du durch Antippen den Energiesparmodus ein- und ausschalten kannst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du solltest dein Handy zum Laden nicht ausschalten müssen. Die meisten Ladegeräte geben mehr als genug Stromstärke ab, um dein Handy gleichzeitig zu betreiben und zu laden. Das wird die Akkulaufzeit nicht verlängern.
  • Unabhängig davon, wie gut du für deinen Akku sorgst, wird er eines Tages absterben. Wenn das passiert, könntest du dein Handy generalüberholen lassen, indem du es bei dem Hersteller einsendest oder es in das Geschäft zurückbringst. Wenn es nicht generalüberholt werden kann oder du einfach einen neuen Akku willst, denke daran, den alten Akku zu recyceln, indem du ihn entweder an den Hersteller oder Verkäufer zurückgibst oder ihn in ein Recyclingzentrum bringst. Die meisten großen Elektronikgeschäfte haben Einwurfkästen zum Recyceln von Handys.
  • mAh ist eine Abkürzung für Milliampere-Stunden, eine Einheit der elektrischen Ladung. Ein größerer Wert weist bei Akkus mit derselben Batteriespannung darauf hin, dass der Akku eine größere Kapazität hat und dein Handy für längere Zeit betreiben kann, bevor du ihn wieder aufladen musst.
  • Schalte den Bildschirm so bald wie möglich nach einem Telefonat wieder aus.
  • Vermeide es, dein Handy der Sonne auszusetzen. Der direkte Kontakt zwischen den Sonnenstrahlen und dem Handy kann sich bei einem längeren Zeitraum auch auf die Akkuleistung auswirken, versuche also, dein Handy von Sonnenstrahlen fernzuhalten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 26.576 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige