PDF herunterladen PDF herunterladen

Einige weihnachtliche und dekorative Lichterketten blinken, flackern und blitzen. Während manche Leute diese Funktion möglicherweise genießen, hätten andere lieber stetige Lichter, die immer an sind und nie blitzen. Einige Lichterketten enthalten Schaltkästen, die dich die Blitzfunktion ein- und ausschalten lassen. Bei anderen Lichterketten blinken die Lichter aber immer. Es gibt trotzdem ein paar Methoden, wie du die Blitzfunktion von Lichterketten entfernen kannst, aber du musst sehr vorsichtig sein! Du spielst mit Elektrizität und Drähten herum, und ein Fehltritt könnte dazu führen, dass du einen Stromschlag bekommst oder vielleicht deinen Baum in Brand setzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Glühbirnen ersetzen

PDF herunterladen
  1. Für den Fall, dass du beschlossen hast, Änderungen an deiner Beleuchtung vorzunehmen, nachdem du deinen Baum geschmückt hast, solltest du die Beleuchtung abnehmen. Das ist sicherer und erleichtert dir den Zugang.
  2. Jedes Mal, wenn du eine Glühbirne in einer Lichterkette ersetzen musst, solltest du dir immer eine Ersatzglühbirne mit derselben Spannung wie das Original suchen. Schaue unter dem Schild an der Lichterkette nach der Spannungsinformation.
  3. Einige Lichterketten blinken, weil sie besondere Glühbirnen enthalten, die blitzen. Falls das bei deiner Beleuchtung der Fall ist, kannst du die Blitzfunktion loswerden, indem du die Glühbirnen auswechselst.
    • Oftmals sind die Glühbirnen, die an diesen Ketten blinken, mit roten oder silbernen Spitzen markiert. Falls sie jedoch nicht markiert sind, stecke die Kette ein, lasse sie sich aufwärmen und markiere jede blinkende Glühbirne mit einem kleinen Stück Malerband.
  4. Stecke die Beleuchtung als Erstes aus. Halte dann von jeder blinkenden Glühbirne die Basis (wo sie an der Kette angebracht ist) und ziehe die Glühbirne mit der unteren Hülse heraus. Nimm die Glühbirnen aus der Hülse heraus.
    • Falls du Schwierigkeiten damit hast, die Glühbirne und die Hülse zu entfernen, stemme sie mit einem Schraubenzieher heraus.
  5. Für jede blinkende Glühbirne, die du herausgenommen hast, solltest du eine nicht blinkende Glühbirne einsetzen. Setze die neue Glühbirne in die Hülse ein und achte dabei darauf, dass die beiden Drähte am Ende durch die Löcher im Boden der Hülse kommen.
    • Falte die Drähte zurück, so dass sie an der Seite der Hülse anliegen.
    • Wenn du fertig bist, setze die neue Glühbirne und die Hülse wieder in die Basis ein.
  6. Wenn du alle blinkenden Glühbirnen ersetzt und sie alle wieder in ihre Basis an der Lichterkette zurückgebracht hast, stecke die Beleuchtung ein und teste sie. Lasse ihr ein paar Minuten Zeit zum Aufwärmen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Schaltkasten abnehmen

PDF herunterladen
  1. Bei einigen Beleuchtungen wird die Blitzfunktion von einem Schaltkasten betrieben, der Drähte und eine simple Schalttafel enthält. Weil diese Methode beinhaltet, Drähte zu schneiden und zu verspleißen, erfordert sie mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Bevor du anfängst, ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Beleuchtung ausgesteckt und nicht um den Baum gewickelt ist.
  2. Es ist ein kleiner, rechteckiger Kasten, der sich für gewöhnlich in der Nähe des Steckers befindet. Du erkennst, dass es der Schaltkasten ist, weil die Drähte der Beleuchtung und des Stromsteckers alle durch ihn hindurch verlaufen.
  3. Einige sind geklebt, einige geschraubt und einige zusammengeklemmt. Du brauchst möglicherweise einen Schraubenzieher, um die Schrauben zu entfernen, oder du brauchst eventuell einen, um den Schaltkasten auseinander zu stemmen.
    • Wenn er offen ist, nimm den Inhalt aus dem Kasten heraus, einschließlich der Schalttafel und der Drähte.
  4. Schneide mit einem Seitenschneider oder einer scharfen Schere das Stromkabel durch, wo es mit der Schalttafel verbunden ist. Schneide dann die heißen Drähte und den neutralen Draht durch.
  5. Isoliere vom heißen und vom neutralen Draht etwa 2,5 cm ab. Benutze die Schere, um 2,5 cm von oben nur durch die obere Schicht des Kabels zu schneiden. Ziehe die Beschichtung mit deinen Fingern, mit der Schere oder mit einer Pinzette ab.
    • Ziehe am Stromkabel die beiden Seiten auseinander und trenne die ersten 5 bis 7,5 cm des Kabels auf. Isoliere dann auf jeder Seite 2,5 cm ab, um die Drähte darunter freizulegen.
  6. Benutze ein Multimeter, um den neutralen Draht und die heißen Drähte zu bestimmen. Wenn du die heißen Drähte ausfindig gemacht hast, lege sie nebeneinander und verdrehe sie dann alle miteinander. Lasse den neutralen Draht fürs Erste beiseite.
  7. Nimm eine der beiden Seiten des Stromkabels und verdrehe diese mit den heißen Drähten. Verdrehe dann die andere Seite des Stromkabels mit dem neutralen Draht.
  8. Bevor du deine Beleuchtung testest, umwickle die freiliegenden Drähte mit Isolierband. Umwickle zuerst die heißen Drähte, wo sie auf den Strom auftreffen. Umwickle dann die neutralen Drähte separat, wo sie auf das Stromkabel auftreffen. Umwickle sie dann alle zusammen.
    • Falls die beiden Seiten des Stromkabels umeinander gewickelt sind, entwirre sie.
    • Teste deine Beleuchtung. Achte auf jeden Fall auf Rauch und Funken, vor allem, wo du die Drähte verspleißt hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Brückengleichrichter installieren

PDF herunterladen
  1. Diese Methode hält LED-Beleuchtungen vom Blinken ab, vor allem, falls sie gar nicht erst dazu gedacht waren, zu blitzen. LED-Beleuchtungen flackern manchmal, weil Strom nur in einer Richtung durch sie hindurchfließt. Wenn sie also in eine Wechselstromquelle eingesteckt werden, flackern sie aus, wenn sie keinen Strom bekommen.
    • Ein Brückengleichrichter wandelt den Strom, der in die Beleuchtung geht, in Gleichstrom um, was bedeutet, dass die nicht an und aus flackert. [1] Du kannst einen in einem Elektronikgeschäft oder online kaufen.
    • Achte darauf, dass du einen kaufst, welcher der Spannung deiner Beleuchtung entspricht.
  2. Wie gesagt, diese Methode erfordert extreme Vorsicht und wird am besten nur durchgeführt, wenn du etwas Hintergrundwissen über Elektronik und Verkabelung hast. Du könntest einen Stromschlag bekommen oder einen Brand verursachen, falls du diese Schritte andernfalls versuchst.
  3. Schneide die beiden Drähte auf halbem Weg zwischen der letzten Leuchte an der Kette und dem Stromstecker mit einem Seitenschneider oder einer scharfen Schere durch. Nimm die am Stecker angebrachten Drähte und entwirre sie. Isoliere als Nächstes 2,5 cm Kabel ab, um die Drähte freizulegen.
    • Wenn du fertig bist, schiebe ein 2,5 cm langes Stück Schrumpfschlauch über jeden Draht. [2]
  4. Achte darauf, dass du jeden Draht an einen der AC-Pins am Brückengleichrichter anbringst. Es spielt keine Rolle, welcher Draht an welchen Pin kommt, da es Wechselstrom ist. [3]
  5. Entwirre sie Drähte als Erstes (falls sie umeinander gewunden sind) und isoliere 2,5 cm der beiden an die Lichterkette angebrachten Drähte ab. Benutze als Nächstes ein Multimeter, um zu bestimmen, welcher Draht positiv und welcher negativ ist.
    • Merke dir, welcher Draht welcher ist, und schiebe dann über jeden ein 2,5 cm langes Stück Schrumpfschlauch.
  6. Löte den positiven Draht am positiven Pin am Gleichrichter an und den negativen Draht am negativen Pin.
  7. Wenn du alle Drähte an den Stecker und die Lampen an den Brückengleichrichter gelötet hast, positioniere den Schrumpfschlauch über den freiliegenden Drähten. Aktiviere den Schrumpfschlauch einen nach dem anderen, indem du Hitze von einer Heißluftpistole oder einem Haartrockner auf die Stelle richtest.
    • Wenn du fertig bist, stecke die Beleuchtung ein, um sie zu testen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Falls du irgendwelche Zweifel an deinen Fertigkeiten, Kenntnissen oder Fähigkeiten hast, versuche, nicht, irgendeine elektrische Arbeit allein durchzuführen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.005 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige