PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du dein Haus mit einem echten Weihnachtsbaum schmücken möchtest, solltest du einige Dinge beachten, um deinen Baum grün, gesund und sicher durch das Weihnachtsfest zu bringen. Um den charakteristischen Duft eines Nadelbaums lange zu erhalten, ist die richtige Pflege wichtig.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Such den richtigen Baum aus

PDF herunterladen
  1. Am besten kaufst du deinen Baum direkt von einer Baumschule, wo du die Möglichkeit hast, einen frischgefällten Baum mitzunehmen. Dieser Baum wird deutlich länger halten als einer, der schon vor Wochen gefällt und dann über verschiedene Zwischenhändler transportiert wurde.
  2. Diese Bäume sind meistens zu alt. Streif sacht über einen Zweig des Baums um zu sehen, ob die Nadeln noch biegsam sind und nicht abfallen.
    • Noch ein Trick: Heb den Baum etwas an und stell ihn hin. Wenn die äusseren grünen Nadeln abfallen, dann solltest du besser einen anderen Baum aussuchen. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Schaff Platz in deinem Haus

PDF herunterladen
  1. Er sollte nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Hitze stehen, damit er nicht so schnell austrocknet. Bäume sind entzündlich, also solltest du vorsichtig sein (siehe auch die Warnungen weiter unten). Der Baum kann zum Beispiel in einer Ecke stehen, damit er keine Stösse abbekommt.
  2. Dafür kannst du eine extra-genähte Baumdecke benutzen oder Papier mit Weihnachtsmotiven oder Seidenstoff. Die Decke ist nicht nur dekorativ, sondern wird deinen Boden auch vor möglichen Wasserspritzern schützen.
    • Wenn du eine Decke hast, die über den Baumständer gelegt wird, kannst du trotzdem eine Schutzdecke darunter legen. Eine Decke über dem Baumständer sieht nicht nur dekorativ aus, sondern hält zum Beispiel auch Haustiere davon ab, das Wasser aus dem Ständer zu trinken.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Den Baum aufstellen

PDF herunterladen
  1. Mit einer Handsäge kannst du etwa 2 cm vom Baumstamm absägen, damit er das Wasser besser aufnimmt.
    • Du solltest den Baum nicht schräg anschneiden, oder ihn spitz zuschneiden und auch kein Loch in seinen Stamm bohren. Der Baum wird das Wasser dadurch nicht besser aufnehmen und ausserdem kann es schwieriger sein, den Baumstamm so sicher im Ständer zu befestigen. [2] Säge den Baumstamm nicht mit einer Wechselsäge oder mit einem Sägeblatt, das sich so schnell bewegt, dass grosse Reibung entsteht. Die Hitze wird die Baumporen verschliessen, sodass sie kein Wasser mehr aufnehmen können. Eine Kettensäge oder eine Handsäge funktionieren am besten.
  2. So lange kann ein Baum ohne frische Wasserzufuhr bleiben, ohne dass er darunter leidet. [2] Ein Weihnachtsbaum sollte niemals trocken aufgestellt werden. Du kannst ihn für die Zwischenzeit in einen mit Wasser gefüllten Eimer stellen. Du kannst spezielle Baumständer kaufen, die sich in den Baumstamm schrauben und genügend Platz für Wasserspeicher haben, oder du kannst es mit der etwas simpleren aber bewährten Variante versuchen: stell den Baum in einen Eimer und füll den Eimer rund um den Stamm mit Steinen auf. Der Baum sollte einen Liter Wasser pro 2.5cm Baumstamm, der im Wasser steht, erhalten. [2]
    • Egal welche Variante du bevorzugst: du solltest sicher sein, dass dein Baum stabil und nicht wacklig steht. Schneide nicht die Baumrinde ab, damit der Stamm besser in den Ständer passt - die Rinde nimmt am meisten Wasser auf. [2]
  3. Am besten stellt ihr den Baum mindestens zu zweit auf, so kann einer ihn gerade festhalten, während der andere die Schrauben am Ständer festzieht. Geh immer ein paar Schritte nach hinten, um zu sehen, dass der Baum auch wirklich gerade steht, bevor du anfängst, ihn zu schmücken, weil es jetzt noch am einfachsten ist, ihn gerade zu richten.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Sicheres Baumschmücken

PDF herunterladen
  1. Für die meisten ist dies der beste Moment, aber du solltest auch hier einige Sicherheitsmassnahmen treffen. Ein gut gepflegter Baum sollte keine Feuerfalle sein, wenn du beim Schmücken ein paar Dinge beachtest. Zum Beispiel:
Methode 5
Methode 5 von 6:

Baumpflege

PDF herunterladen
  1. In den ersten Stunden solltest du deinem Baum genug Wasser geben, weil er am Anfang sehr viel Wasser aufnehmen wird (vielleicht bis zu 3.5 Liter am ersten Tag). Danach solltest du wenn möglich täglich Wasser nachfüllen. Das Wasser ist nicht nur gut, um deinen Baum länger grün zu halten, sondern macht ihn auch weniger brennbar: ein gut bewässerter Baum ist nicht so trocken und deshalb auch nicht so leicht entflammbar. Versichere dich, dass dein Baum nicht ohne Wasser bleibt.
    • Einige Personen geben etwas Aspirin zum Wasser dazu, um es frisch zu halten. Andere geben Ginger Ale, Sprite oder andere kohlensäurehaltige Getränke dazu, aber Vorsicht: falls du aus Versehen Wasser verkippst, dann könnten deine Geschenke ziemlich klebrig werden.
  2. Du solltest regelmässig prüfen, ob Harz aus deinem Baum gelaufen ist, und deinen Boden oder deine Möbel beflecken kann. Je eher du das Harz entdeckst, desto einfacher lässt es sich noch beseitigen.
  3. Benutze einen Staubwedel oder einen Handstaubsager. (Ein grosser Staubsauger kann bei vielen Nadeln schnell verstopfen und sogar den Motor kaputtmachen. Bei einem kleineren Staubsauger musst du den Beutel regelmässig leeren).
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 6:

Den Baum entsorgen

PDF herunterladen
  1. Dein Baum hat einen grossen Teil dazu beigetragen, dein Weihnachten zu verschönern. Wenn deine Müllabfuhr ein Baum-Einsammel-Programm hat, solltest du es nutzen. Wenn du genug Platz im Garten hast, kannst du deinen Baum bis zum Frühjahr aufheben (wenn du in einem Land lebst, in dem Weihnachten im Sommer ist, brauchst du nicht zu warten), und deinen Baum zu Gartenmulch verarbeiten.
    • Manche Personen entsorgen ihren alten Weihnachtsbaum in einem See. Wenn du in einer warmen Gegend wohnst, dann könnte dein Baum Fischen und anderen Unterwassertieren ein gutes Versteck bieten. Du solltest aber mit den örtlichen Behörden oder den Eigentümern des See-Grundstücks sprechen, bevor du deinen Baum im Wasser entsorgst.

Tipps

  • LED-Lichter sind gut, um den Baum nicht viel aufzuheizen und ausserdem Strom zu sparen. Schalte die Lichter aus, wenn du sie nicht brauchst, um Strom zu sparen und das Risiko für einen Brand zu senken.
  • Wenn möglich, verwende kein behandeltes Wasser oder entkalktes Wasser, um deinen Baum zu wässern. Entkalktes Wasser hat normalerweise hohe Natriumwerte, die die Lebensdauer deines Baums verkürzen. Wenn möglich, verwende Wasser, dass nicht behandelt oder enthärtet ist, sonst kannst du auch destilliertes Wasser oder in Flaschen abgefülltes Wasser verwenden, obwohl auch Flaschenwasser hohe Natriumwerte haben kann (aber immer noch weniger als entkalktes Wasser).
  • Lass niemals die Weihnachtsbaumlichter an, wenn du aus dem Haus gehst, weil der Baum Feuer fangen könnte. Wenn du unterwegs oder auf Reisen bist, bitte einen Nachbarn, regelmässig zu prüfen, dass sich die Lichter nicht übermässig erhitzen.
  • Wenn du deinen Baum aus Versehen ohne Wasser lässt, dann kann er schnell trocken werden und seine Nadeln verlieren. Der einzige Weg ihn zu retten ist, ein weiteres Stück von seinem Stamm abzusägen und ihn dann ordentlich zu wässern. [3]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du solltest deinen Baum nicht in einen Häcksler schieben. Die Mischung von Nadeln und Harz könnte ihn verstopfen und das Saubermachen kann kompliziert werden.
  • Lass niemals die Lichter an, wenn niemand zu Hause ist oder wenn alle schlafen.
  • Sei vorsichtig beim Wässern, wenn Elektrizität in der Nähe ist.
  • Überlade deine Stromkreisläufe nicht.
  • Hunde und Katzen lieben es, Weihnachtsbäume umzustossen und ein grosses Chaos anzurichten. Wenn du Haustiere hast, dann halte sie vom Zimmer, in dem der Baum steht, fern oder mach deinen Baum haustiersicher.
  • Halte brennbare oder erhitzbare Gegenstände vom Baum fern, zum Beispiel Kerzen, Fernseher, Radio, Heizgeräte etc.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.071 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige