PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Wiederaufbau von Vertrauen nach einem Vertrauensverlust ist eine der größten Herausforderungen für eine Beziehung. Wenn wir jemandem vertrauen, haben wir keine Angst uns albern oder schrullig zu verhalten, es erlaubt uns unsere Hoffnungen und Ängste zu teilen. Erst Vertrauen versetzt uns in die Lage Liebe zu geben und zu empfangen. Wird unser Vertrauen enttäuscht, verhalten wir uns gehemmt und zögerlich, weil wir uns vor einer erneuten Erniedrigung fürchten. Wenn eine Beziehung aber tatsächlich wertvoll ist und du tiefe Liebe empfindest, kann das Vertrauen wiederhergestellt und die Beziehung durch die gemeinsam überstandene schwierige Zeit sogar noch stärker und lohnender werden als vorher.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Kümmere dich zuerst um dich selbst

PDF herunterladen
  1. Um wieder Vertrauen fassen zu können, musst du geheilt werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dich die andere Person tief verletzt hat. Du willst gestärkt aus dieser Situation hervorgehen, indem du Zitronen zu Limonade machst, aber dafür brauchst du etwas Zeit für dich.
    • In der Hitze des Moments können deine Gefühle dein Urteilsvermögen trüben. Deswegen fällt es dir schwer klar zu denken und du könntest Dinge sagen, die in der Situation nicht wirklich weiterhelfen. Wie du dich fühlst ist sehr“ wichtig, und es spielt eine große Rolle dabei wieder Vertrauen fassen zu können, aber es ist nicht produktiv, wenn du nicht für eine Weile Abstand gewinnen kannst.
    • Es wird schwer, nicht an das zu denken was passiert ist, aber du solltest es versuchen. Zumindest für eine kurze Zeit. Mach etwas so einnehmendes, dass du komplett vom Moment gefesselt bist – fahre mit Freunden zu der Hütte am See, gehe Klettern und komm ein wenig ins Schwitzen oder führe ein tolles Gespräch mit einem Fremden. Für den Moment, vergiss was passiert ist.
  2. Du bist ein Opfer der Umstände, aber werde nicht zu „dem“ Opfer. [1] Erkennst du den Unterschied? Das Opfer der Umstände versteht, dass der Vertrauensbruch ein bestimmter Vorfall war, während „das“ Opfer denkt, dass die gesamte Beziehung – alles was gut und alles was schlecht war – nun davon betroffen ist. Das Opfer der Umstände will über den Vorfall hinwegkommen; „das“ Opfer will sich im Schmerz suhlen, der durch die andere Person verursacht wurde. Wenn du das Opfer bleibst, ist das ein riesiger Felsbrocken auf dem bereits steinigem Weg zu neuem Vertrauen.
  3. Besonders nach Verrat in einer Beziehung kann es sich so anfühlen, als wäre deine ganze Welt auf den Kopf gestellt und als wärst du im freien Fall, getrennt von allem, was du dachtest zu kennen. Das ist ein sehr entmutigendes Gefühl. Aber es ist nicht die Wahrheit. Es gibt immer noch so viel Gutes in deinem Leben, du musst nur wissen wo du suchen musst. Wenn du dich an diesen einfachen Gedanken klammerst, kann dir das sehr dabei helfen, wieder Vertrauen zu jemanden zu fassen.
    • Erinnere dich an die einfachen Dinge im Leben, die du immer noch hast. Deine Freunde, Familie und Gesundheit sind drei Dinge die du höchst wahrscheinlich immer noch hast, auch wenn es sich so anfühlt, als wäre die Person die dich betrogen hat mit diesen Dingen verbunden. Sei wieder froh darüber, wie glücklich du bist, dass du diese Dinge hast.
    • Versuche die positive Seite zu sehen. Es klingt komisch, bei einem Verrat von einer positiven Seite zu sprechen, aber es ist möglich. Folgendes ist sicher: Du hast viel über die andere Person und auch über dich gelernt. Wenn du die Beziehung weiterführen willst, kannst du diese Erfahrung nutzen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal vorkommt.
  4. Wenn uns jemand, der uns wirklich wichtig ist, hintergeht und unser Vertrauen missbraucht, ist eine der natürlichsten Reaktionen darauf, dass wir die Person bestrafen wollen, die uns so viel Schmerz bereitet hat. Wenn unser Partner uns betrügt, gehen wir raus und kuscheln uns an den einen Typen, in den wir einmal verknallt waren; Wenn ein Freund uns belügt, gleichen wir das aus, indem wir ihn belügen. Versuche nichts Verrücktes zu machen, ohne vorher nachzudenken. Das sollte dir vorher durch den Kopf gehen:
    • Frage dich selbst:Tust du das für dich selbst? Oder nur um der anderen Person wehzutun? Wenn du es für dich selbst tust, dann weiter so – du hast es verdient. Wenn du aber nur der anderen Person wehtun willst, musst du den Gedanken es der Person „heimzuzahlen“ hinter dir lassen. Wenn du die Bruchstücke eurer Beziehung wieder zusammenflicken willst, werden diese Handlungen immer zwischen euch stehen.
  5. Nachdem du dir ein bisschen Zeit für dich selbst genommen hast, um mit dir selbst ins Reine zu kommen, solltest du wieder unter Leute gehen. Es gibt nichts besseres als sozialer Kontakt, um sich daran zu erinnern, dass die Welt sich weiterdreht. Und auch wenn du noch nicht soweit bist normal weiterzuleben, ist es eine gute Idee, die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken. Perspektive hilft. Freunde, Kollegen und sogar Fremde können dir dabei helfen.
    • Höre auf deine Freunde, aber genieße alles was sie sagen mit Vorsicht. Sie sind wahrscheinlich nicht direkt davon betroffen und haben außerdem eine Tendenz dazu dir ein besseres Gefühl zu geben (dafür sind sie schließlich da). Du solltest nicht davon ausgehen, dass sie alles wissen was passiert ist oder das sie wissen was das Beste für deine Beziehung ist.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Führe Bestandsaufnahme durch

PDF herunterladen
  1. Obwohl es traurig ist eine Beziehung aufzugeben, ist ein Vertrauensbruch manchmal ein Weckruf, um dich daran zu erinnern, dass andere Mütter auch schöne Söhne oder Töchter haben. Die Beziehung als Ganzes zu betrachten kann dir dabei helfen zu entscheiden, ob du wirklich das Vertrauen in die andere Person wiedererlangen willst oder ob es besser wäre sich weiterzuentwickeln.
    • Wie lief es in der Beziehung vor dem Vorfall? Hast du dich wohl gefühlt und häufig gelacht? Oder hattest du mehr das Gefühl, als wäre die Beziehung eine einzige Pflicht und du müsstest den Großteil der Arbeit übernehmen, wenn nicht so gar die ganze.
    • Hattest du das Gefühl, dass dir dein Partner zuhört? Hatte dein Wort das gleiche Gewicht wie das deines Partners? War eure Kommunikation frei und offen oder eher verschlossen und beschränkt?
    • Hattest du das Gefühl, dich auf deinen Partner verlassen zu können?
    • War die Beziehung ausgeglichen oder einseitig und das nicht zu deinen Gunsten?
    • Kam der Vertrauensbruch für dich unerwartet oder hättest du ihn rückblickend vielleicht sogar vorhersehen können? Hat die Person bereits einen Ruf darin, das Vertrauen von Freunden und Partnern zu brechen?
  2. Das ist eine weitere wichtige Übung in Selbstfindung, die du beenden solltest, bevor du dich dazu entscheidest der Person wieder zu vertrauen, die dich hintergangen hat. Schließlich, wenn du am falschen Ort nach der richtigen Sache suchst, ist es wahrscheinlich besser, wenn du die Person verlässt und dich woanders umsiehst. Es ist schwer zu sagen und eine schwer zu schluckende Pille.
    • Bist du in einer Beziehung, weil du jemanden brauchst um dich komplett zu fühlen? Das kann ein Problem sein. Von jemanden zu erwarten, dass er dich vollständig macht, ist eine unmögliche Aufgabe. Das kannst du nur selbst. Wenn du eine Beziehung benötigst, um dich vollständig zu fühlen, solltest du überlegen, ob du nicht besser eine Pause in Sachen Beziehungen einlegst.
    • Forderst du heraus verletzt zu werden? Bist du immer mit den gleichen Typ Mensch zusammen – der Typ, der dich in einem glühenden, dramatischen Drama verletzt zurück lässt? Du bittest vielleicht unterbewusst darum verletzt zu werden, weil du von dir selbst denkst, nichts Besseres verdient zu haben. Versuche dein Selbstbewusstsein zu steigern und lass dich nicht immer auf Personen ein, die dich verletzten.
  3. Sicherlich hört es sich herzlos an, jemanden zu bewerten, aber es ist ein effektiver und ehrlicher Weg, um herauszufinden, ob diese Person deine Ansprüche erfüllt oder nicht. Abgesehen davon, verdienen wir alle eine großartige Beziehung, deshalb solltest auch du danach streben.
    • Stelle eine Liste mit zwischen drei bis fünf Dingen zusammen, die für dich in einer Beziehung am wichtigsten sind. Für viele Menschen stehen Dinge wie miteinander lachen und emotionale Unterstützung ganz oben auf der Liste. Andere wünschen sich vor allem einen Partner, der ihren Intellekt anregt.
    • Mit einem Beurteilungssystem kannst du herausfinden, ob die Person deinen Ansprüchen genügt und zu deinen Wertvorstellungen passt. Wenn die Person z.B. all deine Werte teilt und abgesehen von dem einen Verrat, einen exzellenten Job darin gemacht hat all deine Bedürfnisse zu befriedigen, ist es vielleicht eine gute Idee, der Person eine zweite Chance zu geben. Wenn die Person aber andererseits nicht wirklich deine Wertvorstellungen teilt, aber im Allgemeinen eine gute Person ist, ist der Verrat vielleicht ein Zeichen dafür etwas Neues zu suchen.
  4. Ja, einige Menschen verdienen dein Vertrauen einfach nicht. Aber manchmal schmerzt der Fehltritt besonders, weil er alte Wunden aufreißt. Ein kalkulierter oder heimtückischer Vertrauensbruch ist ein klares Indiz dafür, dass du der betreffenden Person nicht vertrauen solltest. Fehltritte die unabsichtlich passieren und nicht typisch für den jeweiligen Charakter sind, mögen es wert sein verziehen zu werden. An Folgendes solltest du denken:
    • Handelt es sich um eine kalkulierte Täuschung, zum Beispiel ein betrügerischer Ehepartner, bösartiges Gerede oder Sabotage durch einen Mitarbeiter?
    • Ist es aus Versehen passiert, wie ein Autounfall oder der versehentliche Verrat eines Geheimnisses.
    • War es ein einmaliger Ausrutscher oder repräsentiert der Vorfall nur einen weiteren in einer langen Liste?
    • Ziehe die Begleitumstände in Betracht: Macht dein Freund oder Geliebter gerade eine schwierige Zeit durch und könnte dies für die Kränkung eine Rolle gespielt haben?
  5. War er leicht, mittel oder schwer? Die Schwere des Vertrauensbruch ist oftmals ein Zeichen dafür, wie groß der Schmerz ist, den du aufgrund der anderen Person erleiden musstest.
    • Leichte Vergehen beinhalten das Herausplatzen eines Geheimnisses, Notlügen (Lügen, die dir erzählt werden, um deine Gefühle nicht zu verletzen, nicht um dich zu täuschen.) und harmlose Flirts deines Partners. Dies alles kann als zufälliger und einmaliger Vorfall angesehen werden. Wenn du dein Missfallen darüber äußerst, wirst du eine sofortige, aufrichtige Entschuldigung erhalten und das Versprechen in Zukunft mehr auf deine Gefühle Rücksicht zu nehmen
    • Als mittlere Vergehen können Gerede über dich, nicht zurückgezahltes Geld oder Respektlosigkeit gewertet werden. Diese Verhaltensweisen reflektieren einen Mangel an Einfühlungsvermögen und Egoismus. Es kann sehr schwer sein jemanden zu konfrontieren, dem deine Gefühle scheinbar egal sind, aber manchmal nehmen Leute Dinge einfach nicht wahr und eine schlechte Dynamik zwischen euch oder grobes Verhalten können durch Gespräche geklärt werden.
    • Ernste Vergehen sind das Stehlen eines größeren Geldbetrags, Untreue, die Verbreitung bösartiger Gerüchte und Lügen und Sabotage am Arbeitsplatz oder bei einer sonstigen Tätigkeit. Hierbei handelt es sich um kalkulierte Vertrauensbrüche, bei denen der Verursacher sich bewusst ist, dass sie Leid hervorbringen werden und sie dennoch ausführt. In diese Fällen bist du zur Rettung der Beziehung unter Umständen auf professionelle Hilfe angewiesen, falls du das überhaupt vorhast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Langsamer Wiederaufbau des Vertrauens

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich dazu entschieden hast zu vergeben und weiterzumachen, ist die beste Art Unmut, Wut und Verdächtigungen loszuwerden, dich auf all die wunderbaren Dinge zu fokussieren mit denen die Person dein Leben bereichert. Es gibt sicher Gründe – hoffentlich viele Gründe – warum du die Beziehung hattest. Denke an diese Gründe, wenn du die Person wieder langsam in dein Leben lässt.
  2. Das ist sehr schwer und wird nicht unbedingt von dir verlangt, aber es kann dabei helfen die Beziehung zu retten, sollte es das sein, was du willst. Versuche dir vorzustellen, was die Person dazu gebracht hat dich zu betrügen, indirekt oder direkt. Versuche dir vorzustellen, wie die Person sich in diesem Moment gefühlt hat. Du solltest keine Entscheidungen treffen, nur weil du jemanden bemitleidest, aber etwas Empathie zu zeigen, ist ein Zeichen, das der anderen Person viel bedeuten kann.
  3. Lege deine Gefühle offen und gib der anderen Person die Chance ihrerseits Stellung zu nehmen. Du solltest dir aber bewusst sein, dass zu diesem Zeitpunkt, Fragen zu bestimmten Details den Schmerz noch schlimmer machen können. [2] Dadurch kann der Heilungsprozess noch schwerer werden.
    • Diskutiert über das Ereignis. Erkläre wie du den Vorfall siehst und warum du dich verletzt fühlst. Vermeide es Schuld zuzuweisen. Gebe der anderen Person die Möglichkeit die Situation aus ihrer Sicht zu beschreiben.
    • Begründe deine Erwartungen und frage, was von dir erwartet wird. Dies wird dabei helfen die Ursache des aktuellen Problems zu klären und weiteren Meinungsverschiedenheiten in der Zukunft vorzubeugen.
    • Erwarte nicht, den Vorfall mit nur einem Gespräch zu bereinigen. Mache das auch deinem Freund oder Partner klar. Der Heilungsprozess wird seine Zeit brauchen und die Person sollte darauf vorbereitet sein. Wenn die Person sich dessen nicht bewusst ist, ist das ein Zeichen dafür, dass es ihr nicht so wichtig ist die Beziehung zu kitten, wie es dir ist.
  4. Oft hat verletzendes Verhalten ebenso viel mit der anderen Person zu tun, wie mit uns selbst. Anstatt ihre eigenen Probleme anzugehen, projizieren Menschen sie auf einen engen Freund, ein Familienmitglied oder den Partner. Wenn der Vorfall auf die Unsicherheit der anderen Person zurückzuführen ist, hilf ihm oder ihr mit dem Problem umzugehen. Dies wird dir dabei helfen das Geschehene mit Mitgefühl zu betrachten und zu vergeben. Im Folgenden sind einige Beispiele für verletzendes Verhalten aufgeführt, die keinen persönlichen Angriff darstellen:
    • Jemand macht einen abschätzigen Kommentar bezüglich deines Äußeren, weil er oder sie sich selbst unattraktiv fühlt.
    • Ein Partner flirtet, um sich selbst begehrenswert zu fühlen, nicht weil du ihn nicht genug liebst oder er dich.
    • Ein Freund übertreibt es in einem Wettbewerb, weil er nicht genug Selbstwertgefühl besitzt.
    • Du wirst von einen Arbeitskollegen sabotiert, weil er befürchtet, dass seine Arbeit nicht gut genug ist.
  5. Wenn du befürchtest, dass die Beziehung oder Freundschaft nicht mehr funktioniert, du es aber trotzdem noch einmal probierst, kannst du das Handtuch auch gleich werfen. Wenn du es noch einmal versuchen willst, musst du auch an den Erfolg glauben, nicht nur weil du es so willst, sonder auch weil die anderes Person es wert ist.
    • Lebe nicht ständig in der Furcht, dass der Vorfall sich wiederholen könnte. Versuche, so gut es geht, wieder in die Normalität zurückzufinden. Wenn du ständig im Schatten des Verrats lebst, ist das ein Zeichen dafür die Beziehung aufzugeben – um deines Willen und des Willen der anderen Person.
  6. Wahrscheinlich hat dir dies die Möglichkeit eröffnet ein netter und verantwortungsvollerer Mensch zu werden. Jemand anderem zu vergeben ist deine Chance dieses Geschenk weiterzureichen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei selbstständig. Denke stets daran, dass du für dich selbst Sorgen kannst, wenn ein Freund oder eine geliebte Person dich wieder verletzt und dass die Meinung, die du von dir selbst hast am wichtigsten ist.
  • Zeige deine Vergebung. Bemühe dich mit deinem Freund oder einer geliebten Person Zeit zu verbringen.
  • Nachdem dein Vertrauen zerstört wurde, du dich aber entschieden hast zu bleiben, müsst ihr zusammenarbeiten. Es kann nicht funktionieren, wenn du 100% gibst und er oder sie nichts. Ihr müsst zusammenarbeiten, um wieder etwas aufzubauen und er oder sie muss dir zeigen, dass es das wert ist und du im Nachhinein nicht bedauern wirst soviel Arbeit investiert zu haben, um euch beide zusammenzuhalten.
  • Demonstriere dein wieder gewonnenes Vertrauen, indem du etwas Wichtiges mit der Person teilst, wie eine Hoffnung, eine Klemme in der du steckst oder Verantwortung.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mangelnde Aufarbeitung von Ressentiments schadet deinen anderen Beziehungen und macht es schwerer neue Verbindungen einzugehen.
  • Deine Beziehung wird vielleicht nie mehr so wie vorher sein. Sie könnte besser als jemals zuvor werden oder es kann auch sein, dass deine Bemühungen zu vergeben sich nicht auszahlen.
  • Groll gegen jemanden verursacht Stress. Ein hohes Stresslevel wird mit Herzkrankheiten, Schlaganfällen und Krebs in Verbindung gebracht.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 96.772 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige