Man will etwas festmachen und man das Schraubloch nicht zum ersten Mal benutzt, dreht die Schraube eventuell durch und lässt sich nicht fest drehen. Hier kommt die Lösung.
Vorgehensweise
-
1Wenn es die Schraube selbst ist, die durchdreht, braucht man ein Streichholz. Bei sehr kleinen Schraublöchern ein senkrecht halbiertes Streichholz. Oder einen entsprechend kleinen Holzspan.
-
2Man steckt das Streichholz in das Loch und bricht das, was rausschaut, ab. Also zu deutsch: Wenn das Streichholz zu lang ist für das Loch, macht man es kürzer.
-
3Jetzt kann man die Schraube reindrehen, und sie hält superfest.
-
4Sollte es der Dübel sein, der durchdreht, dreht man die Schraube in den Dübel und schaut, ob man den Dübel mit der Schraube rausziehen kann.
-
5Wenn man den Dübel rausziehen kann, und wenn man ihn im gleichen Loch wieder verwenden will, schmiert man Zahncreme in das Loch, ordentlich viel, und steckt den Dübel wieder rein und hämmert ihn so rein, dass er ordentlich sitzt.
-
6Dann wartet man etwas. Denn Zahncreme wird, wie jeder aus dem Waschbecken weiß, recht schnell hart.
-
7Wenn die Zahncreme hart ist, Schraube reindrehen, fertig.
-
8Sollte der Dübel nicht rauszukriegen sein, aber trotzdem durchdrehen, kann man versuchen, ob man das Streichholz nicht zwischen Dübel und Wand kriegt. Dann sollte das Problem ebenfalls behoben sein.Werbeanzeige
Tipps
- Zahnstocher gehen nicht so gut, weil sie härter sind, teilweise sogar lackiert. Da will sich das Schraubgewinde dann nicht reindrehen.
- Das mit der Zahncreme geht auch bei lockeren Nägeln in der Wand.
Werbeanzeige
Was du brauchst
- Streichhölzer oder passende Holzspäne
- Zahnpasta
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 60.362 mal abgerufen.
Werbeanzeige