PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Brustwarzenpiercing kann der Selbstentfaltung dienen, zu mehr Empfindsamkeit führen oder aus ästhetischen Gründen erfolgen. Du musst auf ein Brustwarzenpiercing achten und es pflegen, egal aus welchen Gründen du es hast. Du musst während des Heilungsprozesses besonders vorsichtig sein. Das Reinigen kann lästig sein, aber eine gute Nachsorge ist unerlässlich und wichtig, wenn du gesund bleiben und Entzündungen, Reizungen und Abstoßungen vorbeugen willst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Pflege des neuen Piercings

PDF herunterladen
  1. Es dauert drei bis sechs Monate bis das Piercing verheilt ist. Es dauert noch länger, wenn du das Piercing nicht richtig pflegst oder es sich entzündet. [1]
    • Verwende nur eine sterile Lösung oder Salzwasser, um das neue Piercing zu reinigen.
    • Wenn du das Piercing zu viel reinigst oder scharfe Produkte verwendest, dann es wird dadurch gereizt und der Heilungsprozess dauert länger. [2]
  2. Speichel könnte Bakterien enthalten, die ebenfalls zu Entzündungen führen. Diese Maßnahmen wirken extrem, aber wenn dein Piercing sich entzündet, dann hast du ein noch größeres Problem und der Heilungsprozess dauert viel länger. Beuge vor, damit dein Piercing heilen kann, und dein Körper wird es dir danken. [3]
    • Neben Speichel sollte jedes grobe Spielen, Reiben oder Berühren vermieden werden.
  3. Ein Sport BH, der nur leichten Halt bietet, ein Tank Top oder ein Shirt sind wahrscheinlich am bequemsten. Baumwolle ist am besten geeignet, denn sie ist atmungsaktiv und absorbiert Schweiß. Das reduziert das Risiko, dass sich Keime bilden und zu Entzündungen führen.
    • Wasche und wechsle deine Bettwäsche ein Mal pro Woche.
    • Wenn du beim Schlafen einen Sport BH oder ein Tank Top trägst, dann verheddert sich das Piercing nicht in deiner Bettwäsche oder Decke.
  4. Die Haut um das Piercing verfärbt sich oder spannt um das Piercing herum, während es heilt. Dein Körper sondert außerdem eine weiß-gelbliche Flüssigkeit ab und du siehst eine Kruste auf dem Schmuckstück. Das ist alles normal. Du hast nach der Heilung des Piercings immer noch gelegentlich Krusten. Diese Krusten lassen sich leicht mit warmem Wasser abwaschen. [4]
    • Behalte die Menge an Ausfluss und die Krustenbildung im Auge. Du kannst dadurch feststellen, wie viel für dich normal ist.
  5. Wenn du eine Rötung, ungewöhnliche Schwellung, Jucken, Brennen, einen Ausschlag oder Schmerzen hast, die nicht weg gehen oder abklingen, dann hast du vielleicht eine Entzündung. Wenn du keine Entzündung hast, dann reagierst du vielleicht empfindlich auf die verwendeten Reinigungprodukte oder das Schmuckstück. [5]
    • Achte auf deinen Körper. Gehe dem nach, wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht richtig ist.
    • Wenn du einen unangenehmen Geruch wahrnimmst, mehr Ausfluss aus der Einstichstelle hast oder der Ausfluss die Farbe ändert, dann könntest du auch eine Entzündung haben.
  6. Kontaktiere deinen Piercer oder Arzt, wenn du Anzeichen für eine Entzündung bemerkst. Wenn du denkst, dass das Piercing sich entzündet haben könnte, dann nimm es nicht heraus. Das heilt die Entzündung nicht automatisch. Lasse das Piercing drin und halte dich an die Anweisung eines lizenzierten Piercers oder Arztes. [6]
    • Lasse dir bereits bei den ersten Anzeichen für eine Entzündung helfen. Je länger du wartest, desto schlimmer wird es.
    • Dir wird vielleicht geraten, das Piercing zu entfernen, Antibiotika zu nehmen oder dich chirurgisch behandeln zu lassen. Die meisten Entzündungen können mit Antibiotika behandelt werden. [7]
Methode 2
Methode 2 von 3:

Reinigung

PDF herunterladen
  1. Wasche dir die Hände immer, bevor du das Piercing reinigst. [8] Befeuchte deine Hände, trage Seife auf und reibe die Hände mindestens 20 Sekunden lang aneinander. Du kannst die Hände mit Handdesinfektionsmittel auf Alkoholbasis reinigen, wenn du sie dir nicht mit Wasser und Seife waschen kannst. Handdesinfektionsmittel macht die Hände nicht sauber, sondern desinfiziert sie lediglich. [9]
    • Wenn du dir die Hände davor nicht wäschst, dann können Keime und Bakterien an den Händen das Piercing entzünden.
    • Singe in deinem Kopf zwei Mal "Happy Birthday", statt bis 20 zu zählen.
  2. Reibe ein wenig Seife in deinen Händen und gib sie auf das Piercing. Spüle die Seife komplett vom Piercing ab. Entferne alle Rückstände. [10]
    • Verwende Seife ohne Parfum und Farbstoffe. Verwende keine scharfe Seife, die die Haut um das Piercing reizen könnte. [11]
    • Gib die Seife nicht direkt auf das Piercing und lasse sie nicht länger als 30 Sekunden einwirken.
    • Verwende nicht öfter als zwei Mal täglich Seife.
  3. Eine Salzlösung ist am besten geeignet, um das Piercing zu reinigen. Mische einen Viertel Teelöffel pures Meersalz ohne Jod in einem sauberen Glas mit einer Tasse destilliertem Wasser. Beuge dich nach vorne und lege deine Brustwarze in das Glas. Deine Brustwarze soll komplett im Wasser liegen. Drücke das Glas gegen deinen Körper und versuche eine Sogwirkung oder eine feste Abdichtung zu erzeugen, damit die Lösung nicht verschüttet wird oder ausläuft. Du kannst dabei sitzen oder stehen. [12]
    • Lasse das Piercing ungefähr fünf bis zehn Minuten oder länger darin.
    • Erhitze das Wasser in der Mikrowelle, bevor du deine Brustwarze einweichst. Je wärmer das Wasser, desto besser, aber verbrenne deine Haut nicht.
    • Schütte die Lösung im Glas weg, nachdem du sie benutzt hast.
    • Behandle das Piercing zwei Mal täglich oder öfter, wenn es nicht gut heilt.
    • Du kannst eine Flasche der Lösung machen und sie im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze dann einfach die für die Behandlung nötige Menge. Wenn du viel von der Lösung herstellst, dann mische vier Teelöffel Salz mit 3,75 Litern destilliertem Wasser.
    • Nach vier Wochen kannst du das Piercing ein Mal alle zwei oder drei Tage reinigen.
  4. Eine vorbereitete Salzlösung ist die zweitbeste Methode zur Reinigung deines Piercings. Sprühe die Lösung auf deine Brustwarze und benetze das Piercing komplett. Die Lösung muss nicht abgespült werden. [13]
    • Die zwei beliebtesten Marken für Salzlösungen in den USA sind H2Ocean and SteriWash. In Deutschland bekommst du sie in den meisten Drogeriemärkten, kannst sie aber auch selbst herstellen.
    • Sprühe die Lösung nicht auf ein Wattepad oder Wattestäbchen, bevor du sie aufträgst. Du musst die Lösung direkt auf die Haut auftragen.
  5. Tupfe die Stelle mit einem sauberen Papierprodukt zur einmaligen Verwendung ab, nachdem du das Piercing gereinigt hast. Baumwollhandtücher beherbergen Bakterien und können das Piercing herausreißen. [14] Sprich mit dem Piercer darüber, ob du das Piercing drehen sollst oder nicht. [15]
Methode 3
Methode 3 von 3:

Entzündungen verhindern

PDF herunterladen
  1. Reinige das Piercing nicht mit Betadine®, Chlorhexidin, Bactine®, Alkohol, Wasserstoffperoxid, Dial® oder anderen scharfen Seifen. Meide außerdem Reinigungsmittel mit Benzalkoniumchlorid. [16] Verwende auch keine Salben wie Neosporin®, Salben mit Bacitracin oder andere antibiotische Salben. Diese Salben enthalten Vaseline und halten das Piercing feucht. Ein feuchtes Piercing fördert die Bildung von Bakterien. [17]
    • Diese Reinigungsmittel und Salben schaden dem Heilungsprozess und das Piercing bekommt keinen Sauerstoff.
    • Verwende deine Pflegeprodukte (z.B. Lotion, Shampoo, Conditioner) nicht auf dem Piercing. Wenn du dein Piercing in der Dusche reinigst, dann reinige es erst, nachdem du deine Haare gewaschen und andere Produkte verwendet hast.
  2. Du willst es sicher berühren und damit spielen, solltest das aber nicht tun. Wenn dein Piercing noch heilt, dann berühre es nur zum Reinigen. [18] Drehe den Piercingschmuck auch nicht.
  3. Trockne das Piercing gleich nach der Dusche oder nachdem du es gereinigt hast. Wechsle deine Kleidung und lasse keine verschwitzte, enge Kleidung zu lange am Piercing. Verwende immer saubere Einmalprodukte (z.B. Papierhandtücher, Wattepads etc.), um dein Piercing zu trocknen. Handtücher könnten schädliche Bakterien beherbergen.
    • Tauche dein Piercing nicht in einem See, Pool oder Whirlpool unter. Gehe am besten nicht schwimmen bis das Piercing komplett verheilt ist.
    • Wenn du schwimmen gehst, dann trage eine wasserfeste Bandage bzw. ein Pflaster und reinige das Piercing gleich im Anschluss. [19]

Tipps

  • Pflege dich und deine Gesundheit während des Heilungsprozesses. Ernähre dich gut, schlafe genug und meide Alkohol, Koffein und Nikotin.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 50.420 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?