PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Kombination aus Gin und Saft ist einfach, doch ansprechend. Gin ist ein milder, mit Wacholderbeeren aromatisierter Schnaps. Dieser Geschmack passt oft gut zum Geschmack von Fruchtsaft. Du kannst Gin mit Saft zu einem einfachen Drink aus Gin und Saft kombinieren oder für einen Cocktail mit etwas mehr Pep Sirup oder Wasser hinzugeben. Lies Schritt 1, um noch heute an einem Gin mit Saft nippen zu können.

Zutaten

  • 45 - 60 ml Gin
  • 150 ml Saft
  • Eis
  • Garnierung, z.B. eine Spalte Obst oder ein Zweig Minze
  • 60 ml Gin
  • 22,5 ml Zitronensaft
  • 22,5 ml Zuckersirup
  • Eis
  • 37,5 ml Gin
  • 7,5 ml Limettensaft
  • 30 ml Sodawasser
  • Eis

BeauEvil

  • 37 ml billiger Gin (Aristocrat oder McCalls, andere schmecken zu sehr nach Wacholder)
  • 37 ml Orangensaft ("nicht aus Konzentrat" schmeckt besser)
  • 37 ml Zitronen-Limetten-Limonade (light ist okay, wenn du auf Kalorien achtest)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Gin mit Saft

PDF herunterladen
  1. Als allgemeine Regel solltest du etwa 150 ml Saft pro 46 bis 60 ml Gin nehmen. Was für einen Saft du nimmst, liegt wirklich an dir, aber säuerliche Säfte werden häufiger genommen als süße.
    • Für einen milderen Geschmack kannst du Ananas-, Orangen-, Granatapfel-, Kirsch- oder Traubensaft nehmen.
    • Für einen etwas stärkeren Geschmack kannst du Grapefruit- oder Cranberry-Saft nehmen.
    • Du kannst die Säfte auch kombinieren, so lange das Verhältnis von Gin zu Saft gleich bleibt. Versuche es mit einer Kombination aus Grapefruit- und Orangensaft, Cranberry- und Traubensaft oder einer anderen deiner Lieblingskombinationen. [1]
    • Kräftige Zitrusfrüchte wie Zitrone und Limette können auch mit Gin gemixt werden, werden aber normalerweise mit anderen Zutaten wie Sirup oder Wasser kombiniert, um die Säure zu verdünnen.
  2. Lege den Deckel auf und schüttle den Shaker mit einer kräftigen Auf- und Ab-Bewegung, von deinem eigenen und dem Gesicht aller anderen weg. Schüttle ihn mindestens 15 Sekunden, damit die Zutaten komplett vermischt sind.
  3. Watermark wikiHow to Ein Getränk aus Gin und Saft zubereiten
    Lege das Glas zum Kühlen 5 bis 10 Minuten vorher in den Gefrierschrank. Fülle das Glas mindestens zur Hälfte mit Eis.
  4. Nimm den Deckel ab und gieße die Mischung über das Eis.
  5. Eine Scheibe oder Spalte einer Zitrusfrucht wie Zitrone oder Limette eignet sich abhängig vom Saft in deinem Drink gut. Du könntest auch einen kleinen Zweig Minze auf dem Drink schwimmen lassen.
  6. Um das richtige Gleichgewicht der Aromen zu erhalten, sollte der Drink getrunken werden, bevor das Eis schmelzen kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gin Rickey

PDF herunterladen
  1. [2] Du kannst das Unterteil eines Cocktailshakers nehmen, ein Longdrinkglas oder ein anderes durchsichtiges Glas. Du brauchst das Glas nur zum Mixen des Safts. Es ist nicht das Glas, aus dem du trinkst.
  2. Ein Barlöffel ist ein spezielles Besteck mit einem langen Stiel, das speziell zum Umrühren von Cocktails entwickelt wurde.
    • Halte den Löffel mit Daumen und Zeige- und Mittelfinger oben am verdrehten Abschnitt.
    • Lasse den Löffel an der Seite ins Glas sinken, ohne es zu berühren. Drehe den Stab, bewege ihn hin und her und hoch und runter. Rühre etwa 30 Sekunden weiter.
  3. Kühle das Glas vorher 5 bis 10 Minuten im Gefrierschrank oder 30 Minuten im Kühlschrank.
  4. Gehe langsam und vorsichtig vor, um ein Verschütten des Drinks zu vermeiden.
  5. Schüttle oder rühre das Sodawasser nicht, da das dazu führen kann, dass es schal wird. Lasse die Flüssigkeiten sich stattdessen leicht und natürlich vermischen. Sodawasser ist eine weitere tolle Möglichkeit, um das Bittere eines extrem sauren Safts zu verdünnen.
  6. Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gin Sour

PDF herunterladen
  1. Du solltest ihn etwa zu Hälfte oder etwas höher füllen.
  2. [3] Zuckersirup ist nichts weiter als eine Kombination aus Kristallzucker und Wasser im gleichen Verhältnis, die erhitzt wird, bis sich der Zucker auflöst. Zuckersirup ist toll zur Verringerung der Bitterkeit von Alkohol und extrem sauren Säften. Gieße alle drei Flüssigkeiten über das Eis in den Shaker, bevor du den Deckel anbringst.
  3. Das Eis im Shaker kühlt den Cocktail nicht nur, sondern hilft auch, den Sirup mit dem Alkohol und dem Saft zu vermischen. Schüttle 15 bis 30 Sekunden weiter mit deiner dominanten Hand und halte den Deckel des Shakers von dir und allen anderen weg.
  4. Das in den Shaker eingebaute Sieb sollte ausreichen, aber du kannst deinen Gin Sour auch doppelt absieben, indem du die Flüssigkeit auch durch ein separates Cocktailsieb gießt.
    Werbeanzeige

BeauEvil

Erhaben einfach und billig! Kein besonders Glas, kein Eis, nicht einmal gekühlt, es sei denn, du willst ihn kalt. Vermische die drei Zutaten in gleichen Mengen, indem du sie einfach in ein Glas gießt, das 100 ml aufnehmen kann. Du kannst daran nippen oder es mit einem großen Schluck trinken.

  • 37 ml billiger Gin (Aristocrat oder McCalls, andere schmecken zu sehr nach Wacholder)
  • 37 ml Orangensaft ("nicht aus Konzentrat" schmeckt besser)
  • 37 ml Zitronen-Limetten-Limonade (light ist okay, wenn du auf Kalorien achtest)

Achtung! Der Geschmack ist so gut und klar, dass du schneller ein halbes Dutzend hinuntergestürzt hast, als du denkst, und viel betrunkener bist, als du vorhattest. Die Gesamtkosten liegen für jeden unter 1€!

Tipps

  • Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern von Säften und finde eine Kombination, die deinem Geschmack entspricht. Während die meisten Leute, die einen Gin mit Saft getrunken haben, dir ihre Lieblingskombination sagen können, muss der Favorit von jemand anderem nicht unbedingt deiner sein.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trinke verantwortungsvoll. Trinke nicht, wenn du ein Fahrzeug führen willst oder eine andere Aktivität ausführen musst, die deine Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Cocktailshaker
  • Barlöffel
  • Cocktailglas
  • Longdrinkglas
  • Cocktailsieb

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.204 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige