PDF herunterladen PDF herunterladen

Kostüme mit Knicklichtern sind ein toller Hingucker, ob bei einer Party, einem Rave oder einem Festival. Dabei sind sie total einfach zu basteln, du brauchst nur schwarze Kleidung, Knicklichter und Klebeband.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Plan das Kostüm

PDF herunterladen
  1. Sie muss schwarz sein. Nur so entsteht die Illusion, dass die Knicklichter im Raum schweben und eine Art Strichmännchen bilden. Außerdem strahlen die Knicklichter vor einem schwarzen Hintergrund intensiver. Leg Oberteil und Unterteil auf eine ebene Oberfläche, etwa einen Tisch oder den Fußboden. [1]
    • Du kannst für dein Kostüm eigentlich jede Art von Kleidung verwenden, etwa Leggings, Jogginghosen, Hoodies, Rollkragenpullover oder ähnliche Dinge.
  2. Zeichne auf einem Blatt Papier einige unterschiedliche Strichmännchen auf und überleg dir dann, welches du gern auf deinem Kostüm haben möchtest. [2]
    • Strichmännchen sind grundsätzlich sehr einfache Motive, aber du solltest trotzdem einen Entwurf zeichnen, damit du später genau weißt, wie du die Knicklichter kleben musst und wie viele du brauchst.
    • Besorg lieber ein paar Knicklichter mehr als du zunächst glaubst, dass du brauchen wirst.
    • Für Vorder- und Rückseite zusammen solltest du schon mit etwa 50 Knicklichtern rechnen. Es kann immer mal passieren, dass eins zu früh bricht, gar nicht funktioniert oder du einfach falsch geplant hast.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Bastle das Kostüm

PDF herunterladen
  1. Lass die Kleidung flach ausgebreitet liegen und leg die Knicklichter so darauf, wie du dir dein Strichmännchen ausgedacht hast. Normalerweise verläuft dabei eine lange, gerade Linie vom Hals bis herunter zur Hüfte. Oben und unten aus dieser Linie zweigen die Linien für Arme und Beine ab. Liegen deine Knicklichter so, dass dir das Muster zusagt, kannst du sie einfach mit durchsichtigem Klebeband in der gewünschten Position an der Kleidung fixieren. [3] Am besten bedeckst du die Knicklichter auf ganzer Länge mit Klebeband, damit sie sicher halten. Achte darauf, die Knicklichter noch nicht zu aktivieren.
    • Wenn du mit der Vorderseite fertig bist, dreh das Kostüm um und gestalte die Rückseite. [4]
    • Gib dir Mühe, dass sich die Enden aller Knicklichter in deinem Design berühren oder zumindest fast berühren. So entsteht der Eindruck einer durchgehenden Figur. Andernfalls könnte das Strichmännchen schwierig zu erkennen sein und nur wie ein Haufen zufälliger Linien wirken.
  2. Willst du als Oberteil einen Hoodie tragen, kannst du die Kapuze ebenfalls dekorieren und einen Kopf darauf kleben. Trägst du keinen Hoodie oder hast keine Lust, die Lichter auf die Kapuze zu kleben, kannst du sie auch einfach zu einer geschlossenen Kette zusammenstecken. Diese Kette kannst du um dein Gesicht herum festkleben oder mit Haarspangen an deinem Haar befestigen. [5] [6]
    • Denk daran, dass auch von hinten ein Kopf am Kostüm zu sehen sein sollte. Trägst du einen Hoodie, kleb eine zweite geschlossene Kette hinten an die Kapuze. Trägst du keinen Hoodie, befestige die Kette aus Knicklichtern mit Spangen an deinem Hinterkopf.
    • Steckst du die Kette um dein Gesicht herum fest, wird sie es beleuchten und es wird teilweise zu sehen sein.
  3. Wenn es soweit ist, dass du das Kostüm tragen willst, musst du die chemische Reaktion in Gang bringen und die Knicklichter aktivieren. Pass dabei auf, dass sie sich nicht wieder vom Kostüm lösen.
    • Knicklichter leuchten meist für etwa sechs Stunden. Aktivier sie also so spät wir möglich, damit sie die ganze Partynacht durchhalten. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende am besten recht enge Kleidung, damit das Kostüm gut sitzt und nicht herumschlackert.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.364 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige