PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Krause ist ein breiter, plissierter Stoff, der aus dem Halsausschnitt oder an den Handgelenken an den Ärmeln herauskommt. Diese charakteristische Mode wurde im Europa des späten 15. und 16. Jahrhunderts häufig mit Stärke oder Metalldrähten gesteift. [1] Heutzutage nähen viele Leute selber eine Halskrause für Mittelalterfeste. Es gibt einige verschiedene Stile und Arten von Halskrausen, du kannst aber ziemlich leicht selber eine Krause basteln.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Vorbereitungen für die Krause treffen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst Faden, ein Halsband oder eine Manschette, eine Schere und ein Feuerzeug. Es ist hilfreich, alle Materialien vorzubereiten, bevor du anfängst. Du brauchst außerdem ein Band, zuerst musst du aber ein paar Maße nehmen.
  2. Nimm ein Schneidermaßband und versuche, eine präzise Messung deines Halses oder Handgelenks zu finden. Wenn du eine Halskrause für deinen Hals machst, brauchst du vielleicht jemanden, der dir hilft. So erhältst du die Maße für das Material.
  3. Leinen, Filz oder Ripsband sind alle eine gute Wahl. Die Länge des Bandes hängt von der Größe deines Halses oder Handgelenks ab, je nachdem, welche Art von Krause du bastelst. Du solltest weitere 5 cm hinzufügen, um den Kragen einzuberechnen, den die Person unter der Krause trägt. [2]
    • Du könntest zum Beispiel ein Band besorgen, das 43 cm lang ist (für einen Hals, der 38 cm misst) und 7,5 cm breit. So erhältst du eine Krause, die etwa 6 cm hoch ist.
    • Die Breite des Bandes bestimmt, wie hoch die Krause letztendlich sein wird.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Das Band vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Nimm eine Schere und schneide den Rand des Bandes ab, um einen glatten Schnitt zu erhalten. Erhitze dann mit einem Feuerzeug, einem Teelicht oder einer anderen Flamme behutsam das Ende des Bandes, bis es beginnt zu schmelzen. Höre auf, wenn es anfängt zu schmelzen. So wird das Ende versiegelt und franst später nicht aus. [3]
  2. Zeichne die Markierungen leicht auf, damit sie später nicht offensichtlich zu sehen sind; du wirst die Krause nicht waschen. Manche Leute empfehlen, nur winzige Punkte zu machen. Verwende ein Lineal und einen Stoffstift oder einen Druckbleistift. Gehe der Länge nach vor und mache alle paar Zentimeter Markierungen, abhängig von der gewählten Höhe. Mache das auf beiden Seiten des Bandes. [4]
    • Wenn du eine 7 cm hohe Krause haben möchtest, solltest du einen eng gewobenen Leinenstoff wählen. In dem Fall sollten sich alle 7 cm winzige Punkte an der Länge des Bandes befinden.
  3. Am besten verwendet man einen Faden, der dieselbe Farbe wie die Halskrause hat. Nimm eine Nadel und Faden und stich durch eine Ecke des Bandes, sehr nahe an dem Bereich, an dem die winzigen markierten Punkte liegen. Verknote den Faden.
    • Gehe zweimal hindurch, nach unten und wieder zurück, um sicherzugehen, dass die Krause fest sitzt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Falten raffen

PDF herunterladen
  1. Lasse die erste winzige Markierung aus und gehe zur zweiten über. Dort fängst du an. Nimm das kürzere Ende des Bandes und falte es über die Markierung. Nähe jetzt durch die Spitze der Falte. Kneife das Band zusammen und nähe durch die Spitze an der Stelle, wo die Markierung ist. Versuche das behutsam zu machen, damit das Band in der Falte nicht verrutscht.
    • Lasse die Schlaufe so locker wie möglich. Du solltest den Faden nicht besonders festziehen. So hast du Platz, um die Rüschen anzupassen, wenn du fertig bist. Mache dir keine Sorgen darüber, dass die Krause zu locker sein könnte, du kannst sie später noch enger machen und neu zusammenknoten.
  2. Lasse die Markierung neben der ersten Falte aus und gehe zur nächsten. Nimm das kürzere Ende und falte es über die Markierung. Nähe nun wieder durch die Spitze der Falte.
  3. Mache bei jeder zweiten Markierung eine Falte, lege das Band hinein und nähe durch die Markierung an der Spitze. Denke daran, den Stoff locker zu lassen und ihn am Ende anzupassen. Wenn du fertig bist, schneide den Faden ab. Verknote den Faden und schneide ihn sicher ab. So wird die Krause auf einer Seite zusammengehalten.
    • Mache dir keine Sorgen, wenn es durcheinander ist. Wenn du es aus den Fingern lässt, wird es unordentlich aussehen, nicht wie Plisseefalten. Nähe einfach weiter, es wird sich später zusammenfügen. [5]
  4. Jetzt muss du diesen Arbeitsschritt wiederholen, um die andere Seite des Bandes zusammenzunähen. Du solltest die winzigen Markierungen auch auf der anderen Seite des Bandes sehen können, die du noch nicht vernäht hast. Verwende sie beim Nähen als Richtlinie. Du führst genau dieselben Schritte aus wie bei der ersten Seite.
    • Passe die Rüschen nach Belieben an, um die Form und Optik zu erreichen, die du haben möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Das Band einnähen

PDF herunterladen
  1. Das ist der kniffligste Teil beim Basteln einer Krause, lasse dich also nicht entmutigen, wenn du ein paar Versuche brauchst. Lege das Halsband oder die Manschette deines Oberteils genau so auf die Krause, wie du vorhast sie anzunähen.
  2. Du solltest darauf abzielen, mit der Nadel und dem Faden durch eine Ecke des Halsbandes zu stechen, so nah wie möglich daran, wo der Faden auf der Krause ist. Stich mit Nadel und Faden oben an der ersten Rüschenschlaufe durch die Krause. Es sollte auch hinter dem ersten Faden liegen, den du für die Rüschen verwendet hast. Fädle den Faden und die Nadel zurück zur Anfangsposition für die nächste Schlaufe der Krause.
    • Ziehe fest, um die Krause und das Band nahe zueinander zu bringen.
  3. Gehe an der Krause entlang und nähe jede Schlaufe auf diese Weise fest: bringe die Krause und das Band mit Faden und Nadel eng aneinander und gehe dann zur nächsten Schlaufe über.
    • Nähe in einer geraden Linie, nicht zickzack. Ein Zickzackstich wird weniger authentisch aussehen.
    • Schneide den Faden ab, wenn du fertig bist. Verknote das Ende des Fadens und schneide ihn sicher ab.
  4. Nun musst du wieder die andere Seite zusammennähen. Das sollte etwas leichter sein, weil die Krause bereits an den richtigen Stellen mit dem Band verbunden ist; du musst das Band nur noch an der anderen Seite befestigen.
  5. Verknote das Ende deines Fadens und schneide ihn sicher ab, wie du es auf der ersten Seite gemacht hast! Glückwunsch, du bist fertig!.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.129 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige