PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist ganz einfach, ein Loch in deiner Jeans zu flicken. Du kannst ein kleines Loch mit Hilfe einer Nadel und eines Fadens zunähen oder du kannst ein größeres Loch mit einem Aufnäher, einem passenden Nähfäden und einer Nähmaschine flicken. Wenn du eine Jeans hast, an der kleinere Reparaturarbeiten nötig sind, dann flicke das Loch und sie wird wieder so gut wie neu aussehen!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein kleines Loch flicken

PDF herunterladen
  1. Bevor du das Loch flickst, solltest du die überschüssigen Fäden an den Rändern des Lochs abschneiden. Dadurch kannst du das Loch leichter flicken und man sieht den Faden nicht mehr so sehr. Schneide jedoch nicht in den Stoff, der sich um das Loch herum befindet, sondern kürze nur die ausgefransten Fäden. [1]
  2. Verwende einen Faden, der eine ähnliche Farbe hat wie dein Jeansstoff. Dadurch sieht man das geflickte Loch nicht mehr so deutlich. Ein starker Nähfaden eignet sich am besten für Jeansstoff. Fädle das Ende des Fadens durch das Nadelöhr und ziehe ihn dann hindurch, bis du auf jeder Seite des Nadelöhrs einen Faden von etwa 50 cm Länge hast.
  3. Schneide die beiden Fadenenden nach ca. 50 cm ab und mache dann am Ende einen Knoten in die beiden Fadenstränge. Auf diese Weise bleibt der Faden im Inneren der Jeans, wenn du sie reparierst.
  4. Du beginnst mit dem Reparaturvorgang, indem du die Nadel im Inneren der Jeans ca. 1,5 cm von der kaputten Stelle entfernt in den Stoff hineinstichst. Auf diese Weise kannst du das gesamte Loch mit deinem Faden zunähen und beginnst mit dem Nähen nicht an einer Stelle des Stoffs, die fadenscheinig ist. [2]
    • Wenn der Jeansstoff in einem Abstand von 1,5 cm von der zu reparierenden Stelle bereits dünn ist, fange ca. 2,5 cm vor dem Loch an zu nähen.
  5. Beginne an der rechten Seite des Lochs damit, es mit der Webstichtechnik zuzunähen. Stich deine Nadel ca. einen halben Zentimeter von der oberen Stelle des Lochs entfernt in den Stoff hinein und benutze die Webstichtechnik, um das Loch zuzunähen. Wenn du ca. einen halben Zentimeter vor dem unteren Ende des Lochs angekommen bist, arbeitest du dich wieder komplett nach oben vor. [3]
  6. Nähe das Loch weiter mit Hilfe der Webstichtechnik entlang der Ränder zu und vergiss nicht, nach ein paar Stichen an dem Faden zu ziehen. Mache solange weiter, bis du den Punkt erreichst, der sich ca. 1,5 cm auf der anderen Seite neben dem Loch befindet. [4]
  7. Wenn du fertig mit dem Nähen bist, führe die Nadel durch den Stoff hindurch. Schneide den Faden anschließend in der Innenseite der Jeans ab und verknote ihn gut.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen Aufnäher auf einem großen Loch anbringen

PDF herunterladen
  1. Eine geflickte Stelle sieht besser aus, wenn du zuerst die ausgefransten Ränder abschneidest. Verwende eine gute Schere, um die ausgefransten Fäden zu entfernen, aber schneide dabei nicht in den Stoff. Lasse den Jeanssstoff um die kaputte Stelle herum intakt. [5]
  2. Du kannst entweder einen Denimaufnäher oder Denimstoff kaufen, die so aussehen wie deine Jeans. In jedem Fall musst du den Aufkleber oder den Stoff zurechtschneiden, damit er auf die kaputte Stelle passt. Miss längs und breit ab, wie groß das Loch ist und addiere nochmals je 2,5 cm hinzu. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du auf jeder Seite des Lochs ca. 1,5 cm Stoff übrig hast. [6]
    • Wenn dein Loch zum Beispiel 7,5 cm lang und 10 cm breit ist, dann schneide einen Aufnäher zurecht, der 10 cm lang bzw. 12,5 cm breit ist.
    • Wenn der Stoff an den Rändern des Lochs schon ein wenig dünn ist, dann schneide deinen Aufnäher ein wenig größer zurecht, damit du beim Nähen den stärkeren Denimstoff erwischst.
  3. Platziere den Aufnäher auf dem Loch, sodass es vollständig bedeckt ist. Nimm anschließend Stecknadeln und stecke den Aufnäher an den Rändern fest. [7]
  4. Hierzu benutzt du am besten eine Nähmaschine. Stelle deine Nähmaschine auf einen Zickzack-Stich ein und nähe entlang der Außenränder den Aufnäher auf das Loch auf.
    • Achte darauf, dass du nicht über die Stecknadeln nähst, da du sonst deine Nähmaschine beschädigen könntest.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Ein kleines Loch flicken

  • Schere
  • Nadel
  • Starker Nähfaden, der eine ähnliche Farbe wie deine Jeans hat

Einen Aufnäher an einem größeren Loch anbringen

  • Schere
  • Lineal oder Maßband
  • Aufnäher, der zu deiner Jeans passt
  • Starker Nähfaden, der eine ähnliche Farbe wie deine Jeans hat
  • Nähmaschine

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.380 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige