PDF herunterladen PDF herunterladen

Bist du verwirrt davon, wie man ein Maßband in Metern richtig abliest und was all diese Linien und Zahlen bedeuten? Ist das dein erster Kontakt mit dem metrischen System? Wenn ja, dann lass dich davon nicht einschüchtern – die Vorgehensweise kann zu Beginn kompliziert wirken, wenn du aber einmal weißt, was alles bedeutet, kannst du die Zahlen in null Komma nichts aufzeichnen und umrechnen. Selbst wenn du es gewohnt bist, mit dem englischen Maßsystem zu arbeiten, ist zu lernen, mit einem Maßband in Metern zu arbeiten, eine nützliche Fertigkeit! [1]

1

Finde die Seite, auf der das Zentimetermaß angezeigt wird.

PDF herunterladen
  1. Sollte dein Maßband zwei Seiten haben, suche nach der Seite mit metrischen Maßeinheiten. Manchmal stehen sie in der unteren Reihe, während das imperiale System in der oberen Reihe und in größeren Zahlen steht. Um das zusätzlich zu bestätigen, suche nach den Beschriftungen „cm“, „m“ oder „meter“, durch die das metrische Maßsystem gekennzeichnet wird. [2]
    • Nicht jedes Maßband trägt Buchstaben zur Markierung, wenn doch, könnten sie ganz links angegeben sein.
    • Wenn du nur eine Reihe mit Markierungen siehst und du meinst, es sind keine Zentimeter, drehe das Maßband um. Die metrischen Maßeinheiten könnten auf der anderen Seite stehen.
    • Wenn du nur imperiale Maßeinheiten wie „inch“ (Zoll) und „feet/ft“ (Fuß) siehst, solltest du ein anderes Maßband besorgen.
    Werbeanzeige
2

Finde die Millimeter.

PDF herunterladen
  1. Auf dem Maßband sind Millimeter die kleinste Markierung, die unbeschriftet ist. 10 Millimeter ergeben 1 Zentimeter – das heißt, du wirst neun Millimeterlinien zwischen jeder Zahl für die Zentimeter auf dem Maßband sehen, da der zehnte Millimeter der nächste Zentimeter ist. [3]
    • Du solltest zum Beispiel zwischen „5“ und „6“ neun kürzere Linien sehen.
3

Suche nach den Zentimetern.

PDF herunterladen
  1. Das sind die großen und nummerierten Markierungen bei den metrischen Maßeinheiten. Du wirst auch eine etwas längere Linie zwischen den Markierungen für die Zentimeter sehen. Diese Linie zeigt einen halben Zentimeter an, der aus fünf Millimetern besteht. Er ist länger als die anderen Linien für die Millimeter, aber kürzer als die für Zentimeter. Er ist außerdem meistens nicht beschriftet. [4]
    • Du solltest eine etwas längere Linie zwischen der „3“ und der „4“ sehen. Sie steht für 3 Zentimeter und 5 Millimeter, was 3,5 Zentimeter ergibt.
    Werbeanzeige
5

Miss etwas ab und zeichne die Maße auf.

PDF herunterladen
  1. Beginne am linken Ende des Maßbands, das mit einer „0“ markiert sein könnte. Sieh dir die Markierung auf der rechten Seite an, die an der Kante dessen liegt, was du misst, und notiere sie.
    • 205 Zentimeterlinien abzulesen ergibt zum Beispiel 2,05 Meter.
    • Vier Millimeterlinien hinter der Markierung für zwei Zentimeter abzulesen ergibt 2,4 Zentimeter.
    Werbeanzeige
6

Stelle fest, ob du eine Umrechnung durchführen musst.

PDF herunterladen
  1. Wenn du zum Beispiel 205 Zentimeterlinien gemessen hast, hast du vermutlich bereits 2,05 Meter aufgeschrieben und bist fertig. Wenn du jedoch weniger als einen Meter gemessen hast, musst du eventuell noch umrechnen.
    • Wenn du zum Beispiel einen Gegenstand gemessen hast, der 13 Zentimeter lang ist und du die Messung in Metern haben möchtest, musst du die Messung umrechnen.
7

Führe eine Umrechnung von Millimetern in Meter durch.

PDF herunterladen
  1. Es gibt 1.000 Millimeter in einem Meter. Teile die Anzahl der Millimeter also durch 1.000, um die Zahl in Metern zu finden. [5]
    • Wenn du zum Beispiel eine Messung von fünf Millimetern aufgeschrieben hast, teile fünf durch 1.000 und du erhältst 0,005 Meter.
    Werbeanzeige
8

Führe eine Umrechnung von Zentimetern in Meter durch.

PDF herunterladen
  1. Ein Meter hat 100 Zentimeter. Teile die Anzahl an Zentimetern durch 100, um die Anzahl der Meter zu finden. [6]
    • Wenn du zum Beispiel eine Messung von 9,5 Zentimetern aufgeschrieben hast, teile 9,5 durch 100 und du erhältst 0,095 Meter.

Tipps

  • Verschiedene Arten von Maßbändern werden sich auf diese Methode nicht auswirken, denn die Umrechnung bleibt dieselbe.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.069 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige