PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deinen Schlüssel mal wieder vergessen hast und dir wünschst, dass du ohne ihn in deine Wohnung kommen könntest, dann schaffst du das womöglich mithilfe deiner Kreditkarte. Sei dir allerdings dessen bewusst, dass diese Technik nur bei Türen mit einfachen Türschlössern mit Federverrieglung oder einer Schrägfalle funktioniert. Schiebe eine Karte in den Spalt zwischen Tür und Türrahmen und wackle damit herum. Wenn das nicht funktioniert, dann greife auf eine alternative Lösung zurück.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Grundtechnik

PDF herunterladen
  1. Stecke die Karte in die Lücke zwischen Türklinke und Türrahmen. Schiebe sie dann neben der Türklinke nach unten. Drücke sie so weit wie möglich in einem senkrechten Winkel in die Tür hinein. [1]

    Um leichter zu sehen, wo der Türrahmen anfängt, kannst du die Tür mit der anderen Hand so weit es geht zurückdrücken.

  2. Neige die Seite der Kreditkarte, die zu dir zeigt, in Richtung der Türklinke, bis sie sie fast berührt. Du wirst die Kreditkarte weiter in den Spalt zwischen Tür und Türrahmen drücken können. [2]
  3. Indem du die Karte in die andere Richtung biegst, gleitet sie unter das abgeschrägte Ende der Schrägfalle und drückt sie zurück in die Tür. Öffne die Tür schnell und entriegle sie ggf. auf der anderen Seite. [3]
  4. Wenn die Tür nicht so leicht aufgesprungen ist, dann versuche, dich gegen die Tür zu lehnen, während du die Karte einige Male hin und her bewegst. Dadurch entsteht mehr Druck auf der Falle und sie sollte sich öffnen lassen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Alternative Lösungen finden

PDF herunterladen
  1. Gehe zu allen Erdgeschossfenstern deiner Wohnung und versuche, sie zu öffnen. Wenn du ein nicht verriegeltes Fenster findest, öffne es so weit du kannst. Klettere dann hindurch, um hineinzugelangen. [5]
    • Durch ein Fenster zu klettern kann gefährlich sein. Versuche das nur, wenn du sicher bist, dass du unbeschadet hineinklettern kannst.

    Wenn du eine Hintertür oder Nebeneingangstür hast, dann probiere sie ebenfalls aus. Du oder irgendjemand anderes, der mit dir zusammenlebt, könnte vergessen haben, sie abzuschließen.

  2. Wenn du mit Freunden oder einem Partner zusammenlebst, dann rufe sie an oder schreibe ihnen, um herauszufinden, ob sie in der Nähe sind. Falls ja, dann frage einen von ihnen, ob er vorbeikommen könnte, um dich in die Wohnung zu lassen. Du musst dann zwar womöglich einige Minuten vor dem Eingang warten, aber so riskierst du zumindest nicht, dein Eigentum eventuell zu beschädigen. Außerdem musst du so keine teuren Dienstleistungs-Gebühren zahlen. [6]
    • Du kannst dir auch überlegen, zum nächsten Café zu gehen und die Zeit dort zu verbringen, wenn du irgendwo wohnst, wo das möglich ist.
  3. Das ist eine prima Option, wenn der Vermieter selbst im Haus wohnt. Ruf ihn an, um herauszufinden, ob er zu Hause ist. Frage ihn nett, ob es ihm etwas ausmachen würde, dich hereinzulassen. Selbst wenn der Vermieter nicht vor Ort wohnt, arbeitet er womöglich in der Nähe und ist freundlich genug, um vorbeizukommen und dir zu helfen. [7]
  4. Wenn du keine Mitbewohner hast und dein Vermieter nicht da ist, um dir zu helfen, ist es womöglich an der Zeit, den Schlüsseldienst zu rufen. Bitte ihn, vorbeizukommen und die Schlösser auszutauschen, damit du hineinkommen kannst. Das löst das Problem zwar effektiv, könnte aber teuer werden. Es ist also sinnvoll, diesen Schritt erst zu unternehmen, wenn du alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hast. [8]

    Denke daran, dass dir dein Vermieter das Austauschen der Schlösser und/oder Schäden an der Tür in Rechnung stellen kann.

    Werbeanzeige


Tipps

  • Um zu vermeiden, dass du dieses Problem noch einmal hast, kannst du ein paar Kopien deines Schlüssels machen lassen und immer einen Ersatzschlüssel dabei haben und/oder ihn in der Nähe deiner Wohnung verstecken.
  • Einige Türen lassen sich mühelos öffnen, während andere sich einfach dadurch öffnen lassen, indem du eine Karte in den Türrahmen auf Türklingenhöhe ohne Neigen oder Biegen hineindrückst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei darauf vorbereitet, dass du einen Nachweis erbringen musst, dass du das Recht dazu hast, die Tür zu öffnen. Wenn du das nicht kannst, findest du dich vielleicht hinter der Art verschlossener Tür wieder, die sich nicht mithilfe einer Kreditkarte öffnen lässt!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 408.338 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige