PDF herunterladen PDF herunterladen

Traditionelle Thermometer messen die Temperatur mit Quecksilber, aber du kannst zuhause eins basteln, das nur Wasser und Reinigungsalkohol benötigt. Du kannst es zwar nicht zum Fiebermessen benutzen, aber du kannst herausfinden, wie warm oder kalt es in deinem Zuhause ist. Mit ein paar einfachen Haushaltsgegenständen kannst du ein unterhaltsames Wissenschaftsexperiment durchführen und die Temperatur messen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bau dein Thermometer zusammen

PDF herunterladen
  1. Benutz einen Messbecher, um zu gleichen Teilen Wasser und Reinigungsalkohol zu mischen. Du kannst sie direkt in dem Messbecher mischen oder in eine 600 ml fassende Plastikflasche füllen. [1]
    • Reinigungsalkohol bekommst du in der Apotheke.
    • Trink die Mischung nicht, denn sie ist giftig.
  2. Watermark wikiHow to Ein Thermometer selbst herstellen
    Die Lebensmittelfarbe sorgt dafür, dass das Wasser dem Quecksilber in einem traditionellen Thermometer ähnlicher wird. Drück ein oder zwei Tropfen in die Lösung und beweg sie ein wenig zurück, um alles zu vermischen. [2]
    • Dieser Schritt ist optional, es ist also nicht schlimm, wenn du keine Lebensmittelfarbe hast.
  3. Watermark wikiHow to Ein Thermometer selbst herstellen
    Verwende einen geraden und durchsichtigen Strohhalm, sodass du die Flüssigkeit darin sehen kannst. Steck ihn in die Flasche und halt ihn fest, sodass er in der Flüssigkeit hängt aber nicht auf dem Boden der Flasche steht. [3]
    • Steht er auf dem Boden, kann die Flüssigkeit nicht darin aufsteigen und dein Thermometer funktioniert nicht.
  4. Watermark wikiHow to Ein Thermometer selbst herstellen
    Drück die Knete über die Öffnung in der Flasche, sodass sie luftdicht verschlossen ist. Achte darauf, dass der Strohhalm nirgendwo geknickt oder eingedrückt ist, sonst klappt es nicht. Wenn du damit fertig bist, ist auch dein Thermometer einsatzbereit. [4]
    • Knete bekommst du in jedem Spielzeuggeschäft.
    • Alternativ kannst du ein Loch durch den Deckel der Flasche machen, das gerade groß genug für den Strohhalm ist, und den Deckel dann wieder aufschrauben.Dann musst du nur die Lücke um den Strohhalm herum mit etwas Knete abdichten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Miss Temperaturen

PDF herunterladen
  1. Schau, wie hoch das Wasser im Strohhalm bei Zimmertemperatur steht und markier die Höhe mit einem Permanentmarker. Lies die tatsächliche Temperatur von einem normalen Thermometer ab. Schreib sie neben die Markierung auf der Flasche. [5]
  2. Watermark wikiHow to Ein Thermometer selbst herstellen
    Füll einen Behälter mit warmem Wasser, in den dein Thermometer hineinpasst. Stell das Thermometer hinein und beobachte, wie das Wasser im Strohhalm steigt. Wenn es nicht mehr weiter steigt, zieh wieder eine Markierungslinie an der Flasche und beschrifte sie mit der tatsächlichen Temperatur des Wassers. [6]
    • Durch die Wärme dehnt sich die Luft in der Flasche aus. Da die Flasche luftdicht verschlossen ist, kann sie sich nur in den Strohhalm ausdehnen. Das Wasserlevel steigt durch diese Ausdehnung an.
    • Bei zu hohen Temperaturen könnte Wasser oben aus dem Strohhalm herauskommen.
  3. Stell dein Thermometer in einen Behälter mit kaltem Wasser. Beobachte, wie das Wasserlevel im Strohhalm sinkt, je länger das Thermometer im Wasser steht. Bleibt die Anzeige stehen, markier die Temperatur auf der Flasche. [7]
    • Die Luft zieht sich zusammen, wenn sie abkühlt, und sorgt dafür, dass auch der Wasserstand sinkt.
    • Bei einer Temperatur unter 0 Grad gefriert die Flüssigkeit und zeigt gar nichts mehr an.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stell das Thermometer an unterschiedlichen Stellen mit unterschiedlichen Temperaturen auf.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trink die Flüssigkeit in deinem Thermometer nicht.
  • Drück nicht auf die Flasche, sonst läuft die Flüssigkeit über und macht Flecken.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Messbecher
  • 600 ml fassende Plastikflasche
  • Wasser
  • Reinigungsalkohol
  • Strohhalm
  • Knete
  • Permanentmarker
  • Thermometer
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.565 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige