PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du ohne das Netzgerät, das an die Steckdose angeschlossen wird, dein iPhone auflädst. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist mithilfe des Ladekabels, das du an einen USB-Anschluss deines Computers anschließt. Wenn nötig, kannst du dein iPhone mithilfe seines Kabels mit verschiedenen portablen Ladegeräten aufladen. Denke daran, dass du ein Ladekabel für das iPhone haben musst, um das Telefon aufzuladen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Über einen USB-Anschluss

PDF herunterladen
  1. Das Ladekabel hat auf einer Seite einen USB-Stecker, wenn du es vom Ladegerät abziehst. Du kannst dieses Kabel nutzen, um dein iPhone über einen USB-Anschluss an deinem Computer aufzuladen.
    • Die Modelle iPhone 8, 8 Plus und X können auch drahtlose Ladegeräte mit breiten, flachen Schalen nutzen, auf die du dein iPhone zum Aufladen mit der Rückseite nach unten legen kannst.
    • Ohne Ladekabel kannst du dein iPhone nicht aufladen.
  2. Mit den meisten USB-Anschlüssen kannst du Geräte wie das Ladekabel deines iPhones mit Strom versorgen.
    • USB-Anschlüsse, die nicht mit einem Computer verbunden sind, bspw. die auf der Rückseite deines Fernsehers oder in Hubs an Orten wie Cafés und Flughäfen liefern immer Strom, es sei denn sie sind kaputt.
    • Wenn du ein iPhone 8 oder neuer hast, musst du einen USB-C-Anschluss finden. Diese sind seltener als die USB 3.0 Anschlüsse, die du an den meisten Computern, auf der Rückseite von Fernsehern etc. findest. Wenn du keinen USB-C-Anschluss finden kannst, versuche es mit einem portablen Ladegerät .
  3. Der USB-Stecker passt nur in eine Richtung in den USB-Anschluss, wende also keine Gewalt an.
    • Wenn du einen USB-C-Anschluss hast, kannst du den USB-Stecker in jede Richtung hineinstecken.
  4. Stecke die andere Seite des Ladekabels in den Lightning-Ladeanschluss auf der Unterseite deines Telefons.
    • Wenn du ein iPhone 8, 8 Plus oder X hast, kannst du auch einen drahtlosen Ladeanschluss oder eine Ladematte nutzen, indem du dein iPhone mit der Rückseite nach unten auf die Ladefläche legst. Wenn du so etwas nicht hast, dann findest du es üblicherweise an öffentlichen Orten wie Flughäfen oder Cafés. [1]
    • Wenn du ein iPhone 4S oder älter lädst, musst du darauf achten, dass das rechteckige Icon an der Basis des Ladesteckers sich auf der gleichen Seite befindet wie das Display des iPhones.
  5. Innerhalb von ein paar Sekunden nach dem Einstecken solltest du ein Icon mit einer farbigen Batterie auf dem Bildschirm sehen und das iPhone sollte leicht vibrieren.
    • Außerdem siehst du rechts oben, rechts neben der Akkuanzeige, ein Icon mit einem Blitz.
  6. Nicht alle USB-Anschlüsse sind zum Aufladen geeignet. Wenn dein iPhone innerhalb von ein paar Sekunden nach dem Anschließen an den USB-Anschluss nicht lädt, ziehe das Ladekabel ab und versuche es mit einem anderen USB-Anschluss.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit einem portablen Ladegerät

PDF herunterladen
  1. Solche auch als Powerbank bezeichneten Geräte können im Vorfeld aufgeladen und dann mit einem USB-Kabel, bspw. mit dem Ladekabel deines iPhones, verwendet werden, um ein mobiles Gerät mehrere Male komplett aufzuladen.
    • Stelle vor dem Kauf sicher, dass die Powerbank für dein iPhone geeignet ist. Wenn du auf der Packung keine expliziten Hinweise findest, dass die Powerbank mit einem iPhone funktioniert, dann tut sie es vermutlich auch nicht.
    • Die meisten Powerbanks sind bereits vorgeladen, daher kannst du üblicherweise einfach in einen Laden gehen, die Powerbank kaufen und dein iPhone innerhalb von Minuten aufladen. [2]
  2. Ladegeräte, die du an den Zigarettenanzünder deines Autos anschließt, sind nicht neu, suche also nach einem Autoladegerät mit einem USB-Anschluss. Du kannst dieses Ladegerät in den Zigarettenanzünder stecken und dann das Ladekabel deines iPhones in den USB-Anschluss des Geräts stecken.
    • Solche Ladegeräte findest du in den meisten Geschäften mit einer Technikabteilung oder natürlich im Internet bspw. bei Amazon und eBay.
    • Viele dieser Ladegeräte haben zwei USB-Anschlüsse, so dass du leicht mehrere Geräte aufladen kannst.
  3. Solche Ladegeräte findest du in Outdoor-Läden und im Internet. Die meisten Geräte dieser Art funktionieren auf die gleiche Weise: Du stellst sie so auf, dass sie Energie speichern (entweder durch Drehen einer Windturbine oder durch den Empfang von Sonnenlicht) und schließt dann dein iPhone in das Gerät an, sobald dessen Akku voll ist. [3]
    • Sowohl Wind- als auch Solarstrom sind abhängig von Außenbedingungen, aber wenn du in einer Gegend lebst, in der die Stromversorgung unbeständig ist, bieten sie eine praktische Alternative.
    • Einige Wind- und Solarladegeräte laden dein iPhone nur auf, wenn sie selbst Energie erhalten, lies also in der Bedienungsanleitung nach, bevor du versuchst, dein iPhone aufzuladen.
    • Keines dieser Ladegeräte lädt dein iPhone besonders schnell auf, aber du kannst den Akku deines iPhones innerhalb von ein paar Stunden komplett aufladen.
  4. Wie die durch Wind- oder Sonnenkraft betriebenen Ladegeräte kannst du auch diese im Internet oder Elektronikladen kaufen. Das Ganze funktioniert ziemlich einfach: Du schließt das iPhone über das Ladekabel an das Gerät an und fängst dann an zu kurbeln.
    • Das Laden deines iPhones auf diese Weise dauert von Natur aus deutlich länger als mit einer gewöhnlichen Steckdose.
    • Dies ist eine gute Alternative beim Wandern oder wenn du von einer zuverlässigen Stromquelle weg bist.
  5. Es gibt einige Ladegeräte, die du an deinen Camping-Töpfen und Pfannen befestigen kannst. Diese nehmen die Hitze deines Lagerfeuers auf und wandeln sie in Energie um. Du kannst den Topf auf das Lagerfeuer stellen und das Kabel an dein iPhone anschließen und so dein Telefon aufladen, während du dein Abendessen zubereitest.
    • Solche Ladegeräte findest du in speziellen Outdoor-Läden, mit Sicherheit aber im Internet.
    • Sei gewarnt, dass diese Methode dein iPhone einem größeren Risiko aussetzt, dass es durch Überhitzen beschädigt wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein ausfransendes Ladekabel reparieren

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Ladekabel an der Seite mit dem Ladestecker eine Beule oder ausgefranste Kabel hat, die verhindern, dass dein iPhone lädt, wenn das Kabel angeschlossen ist, kannst du das Kabel mit einem Abisolierer und ein wenig Schrumpfschlauch reparieren.
    • Wenn du Schrumpfschlauch nicht vorrätig hast, ist es vermutlich billiger, stattdessen ein neues Kabel zu kaufen.
  2. Mache mit einem scharfen Messer einen Schnitt am ausgefransten Bereich des Kabels entlang und schneide dann um die beiden Enden des Einschnitts herum, um diesen Teil der Kabelhülle zu entfernen. [4]
    • Pass auf, dass du hierbei nicht durch die Abschirmung schneidest.
  3. Wenn du den Bereich des Kabels identifiziert hast, der ausgefranst ist, schneide direkt hindurch. Jetzt ist das Kabel in zwei Stücke geschnitten.
  4. Entferne mit dem Abisolierer die schützende Abschirmung und lege die drei Drähte im Inneren von einem der beiden abgeschnittenen Kabelenden frei. Wiederhole das Ganze mit der anderen Seite. Wenn du damit fertig bist, entferne mit dem Abisolierer ein Stück Gummi-Abschirmung von jedem einzelnen freigelegten Draht.
  5. Verbinde die beiden Teile des Ladekabels wieder miteinander, indem du die blanken Metalldrähte, die jetzt freigelegt sind, miteinander verdrehst. Verdrehe die farblich passenden Drähte miteinander, also den roten mit dem roten, den schwarzen mit dem schwarzen und den weißen mit dem weißen.
    • Achte darauf, dass du nicht versehentlich zwei nicht zusammengehörige Kabel miteinander verdrehst.
  6. Um zu verhindern, dass die blanken Drähte andere Drähte berühren und einen Kurzschluss verursachen, wickle die Verbindungen einzeln in Isolierband.
    • Du verwendest also ein Stück Isolierband für die roten Drähte, eines für die weißen und so weiter.
  7. Jetzt, wo du die beiden Kabelhälften verbunden und geschützt hast, schiebe den Schrumpfschlauch über die freigelegte Stelle und wende Hitze an, um den Schlauch zu schrumpfen. Wenn der Schlauch so weit geschrumpft ist, dass er auf dein Ladekabel passt, solltest du das Kabel wieder verwenden können.
    • Dies ist keine dauerhafte Lösung. Erwäge, sobald als möglich ein neues Kabel zu kaufen, nachdem du es repariert hast.
  8. Werbeanzeige

Tipps

  • Apple empfiehlt nur die Verwendung von durch Apple lizenzierten Ladekabeln.
  • Ein schwarzer Hintergrund auf deinem Homescreen kann helfen, die Akkulaufzeit deines iPhones zu verlängern .
  • Bist du kaputte und ausgefranste Kabel leid? Bringe die Feder eines Kugelschreibers an einer Seite deiner Ladekabel und Kopfhörer an, damit sie sich nicht verbiegen und kaputt gehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Andere häufig empfohlene Methoden zum Laden deines iPhones, bspw. in der Mikrowelle oder durch Einwickeln in Alufolie und nach draußen Legen, sind gefährlich und schaden deinem Gerät nur.
  • Es gibt keine Möglichkeit, dein iPhone zu laden, ohne es an ein Ladekabel für ein iPhone anzuschließen oder auf ein drahtloses Ladegerät zu legen (nur ab iPhone 8).
  • Drahtlose Ladegeräte können dazu führen, dass Dinge wie Kreditkarten nicht mehr richtig funktionieren. Wenn du deine Karten zusammen mit deinem Telefon in einer Hülle aufbewahrst, dann nimm sie heraus, bevor du dein iPhone auf das Ladegerät legst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 73.089 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige