PDF herunterladen PDF herunterladen

Das vorübergehende Glätten von dauergewelltem Haar ist eine Möglichkeit, deine lockige Frisur neu zu definieren. Manche Menschen wenden sich an einen Fachmann, um gleichmäßiges, geglättetes Haar zu erhalten, aber Salons können teuer sein. Möchtest du dir deine Dauerwelle selbst glätten, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen vorübergehenden Look erzeugen

PDF herunterladen
  1. Wähl einen glättenden Conditioner und ein sanftes Shampoo und versuch dabei, Produkte zu vermeiden, die scharfe Chemikalien enthalten, wie Parabene und Sulfate. Stell sicher, dass sowohl dein Shampoo als auch deine Pflegespülung feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben. Du verwendest zum Stylen deiner Haare Wärme und dieser Prozess kann dein Haar austrocknen. [1]
    • Hitze ist schädlich für dein Haar, deshalb solltest du es während des Waschvorgangs ein wenig schonen.
    • Trag ein Hitzeschutzmittel auf, nachdem du dein Haar shampooniert und gepflegt hast.
    • Verwende ein Haarpflegeöl für zusätzliche Feuchtigkeit. Du brauchst nicht mehr als einen Tropfen zu benutzen. Achte darauf, das Öl sechs bis sieben Zentimeter von der Kopfhaut entfernt aufzutragen, da es das Haar sonst fettig aussehen lassen kann. [2]
  2. 2
    Trag ein Glättungsmittel auf. Wähl ein Produkt, das für deinen Haartyp geeignet ist. Du kannst beispielsweise ein Gel, Schaum oder Balsam wählen, das als glättend gekennzeichnet ist. Dies bietet mehr Kontrolle und hilft dir, deinen gewünschten Look zu erhalten. [3]
    • Vielleicht findest du ein Produkt, das sowohl ein Glättungsmittel als auch ein Hitzeschutzmittel ist. Bitte deinen Friseur um eine Empfehlung.
  3. Föhn dein Haar mit einem Diffusor trocken. Beginn an den Haarwurzeln und trockne dein Haar dann weiter, bis es vollständig trocken ist. Beginn währenddessen mit dem Glättungsprozess, indem du dein Haar mit einer Schaufelbürste bürstest oder es mit den Fingern durchkämmst. [4]
    • Hast du dünnes Haar, das dazu neigt, schnell zu trocknen, kannst du es einfach an der Luft trocknen lassen. Allerdings musst du anschließend ein Glätteisen verwenden, um deinen gewünschten Look zu erhalten.
    • Für ein geschmeidigeres Aussehen solltest du nach dem Trocknen mit einem Glätteisen über dein Haar gehen.
    • Stell sicher, dass dein Haar vollständig trocken ist, bevor du ein Glätteisen benutzt. Ist es noch nass, kann das Glätteisen es zum Kochen bringen, was zu Haarschäden führen kann. [5] Das Auslassen einiger Partien beim Föhnen kann ebenfalls zu unerwünschtem Frizz führen.
  4. Möchtest du deine Dauerwelle nur vorübergehend entfernen, ist ein Glätteisen die beste Wahl, da es die Dauerwelle nicht dauerhaft entfernt. [6] Stell sicher, dass du das richtige Glätteisen für deinen Haartyp wählst.
    • Hast du kurze, dicke oder feine Haare, such nach einem Glätteisen mit schmalen Platten. Idealerweise sollten die Platten zwischen einem und zweieinhalb Zentimeter breit sein. [7]
    • Für längeres Haar verwende ein Glätteisen mit breiteren Platten. Dafür eignen sich welche in einer Breite von vier bis fünf Zentimeter. [8]
    • Unabhängig von deinem Haartyp solltest du auch darauf achten, dass dein Glätteisen nicht zu schwer ist. Wiegt es zu viel, kannst du von der Benutzung Muskelkater bekommen. [9]
    • Auch wenn die gelegentliche Verwendung eines Glätteisens deine Dauerwelle nicht dauerhaft entfernt, kann es deinem Look mit der Zeit schädigen. Du kannst deine Dauerwelle ruinieren und die Hitze des Glätteisens kann zu Haarbruch führen.
  5. Die Temperatur deines Glätteisens ist wichtig. Ist sie zu heiß oder zu kalt, kann sie unwirksam sein oder sogar Schäden verursachen.
    • Nicht alle Glätteisen erlauben es dir, die Hitze zu regulieren. Ist dein Haar unbeschädigt und von durchschnittlicher Stärke, sollte es für dich sicher sein, eines ohne regulierbare Hitze zu verwenden. Bedarf dein Haar jedoch besonderer Pflege, gib etwas mehr Geld für ein Glätteisen aus, mit dem du die Hitze regulieren kannst. [10]
    • Hast du feines oder beschädigtes Haar, halt die Hitze zwischen 120 und 150 °C. [11]
    • Ist es durchschnittlich dick, wende eine Temperatur zwischen 150 und 175 °C an. [12]
    • Bei dickem Haar solltest du eine Hitze zwischen 175 und 200 °C wählen. [13]
  6. Sobald das Glätteisen aufgewärmt ist, kannst du damit beginnen, dein Haar zu glätten. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen, sei also geduldig.
    • Teil dein Haar in vier Abschnitte ein, bevor du mit dem Glätten beginnst. Arbeite dann mit 1,5 cm dicken Strähnen, bis du mit jedem Abschnitt fertig bist. Versuch nicht, dickere Strähnen in einem Durchgang zu glätten. Dickeres Haar benötigt mehr Sektionen als dünneres Haar.
    • Beginn mit dem Abschnitt in der Nähe deines Nackens. [14] Kämm die Haarpartie und führ dann dein Glätteisen darüber. Kämm es erneut, nachdem es geglättet ist.
    • Beweg das Glätteisen abschnittsweise durch dein Haar. Führ dabei langsame und gleichmäßige Bewegung durch. Im Idealfall möchtest du, dass die Haarpartien bereits beim ersten Versuch geglättes sind, denn gehst du mehr als einmal über die gleiche Partie, kann das Haar austrocknen und beschädigt werden. [15]
    • Verwende Zugkraft, wenn du das Glätteisen über dein Haar ziehst. Du möchtest dir keine Schmerzen zufügen, aber ein wenig Druck kann dazu beitragen, dass dein Haar direkt beim ersten Versuch glatt und geschmeidig wird. [16]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Dauerwelle-Set für eine Langzeitwirkung verwenden

PDF herunterladen
  1. Möchtest du deine Dauerwelle dauerhaft loswerden, kannst du dies tun, indem du ein Dauerwellen-Set verwendest, um den chemischen Prozess umzukehren, der zum Fixieren der Dauerwelle geführt hat. Bevor du ein Dauerwellen-Set verwendest, solltest du jedoch sicherstellen, dass dein Haar in gutem Zustand ist. Wenn möglich, tu dies am Tag vor der Verwendung des Sets. [17]
    • Wasch dein Haar mit Shampoo und trockne es dann mit einem Handtuch. Kämm und teil es in vier bis sechs Abschnitte. Hast du dickeres Haar, brauchst du mehr Sektionen. [18]
    • Trag den Conditioner abschnittsweise auf dein Haar auf. Beginn an der Haarwurzel und arbeite dich nach unten bis zur Spitze hin. Bist du mit allen Abschnitten fertig, setz eine Duschhaube auf. Erzeug Wärme auf deinem Kopf. Du kannst 20 Minuten lang einen Haubentrockner mit mittlerer Hitze verwenden oder auch einfach ein Handtuch in den Trockner werfen und es für 20 Minuten um deinen Kopf wickeln. [19]
    • Sobald du mit der Wärmeanwendung fertig bist, nimm die Duschhaube ab und spül dein Haar mit kaltem Wasser aus. Trockne es mit einem Handtuch ab und bürste und style es dann wie gewohnt. [20]
  2. Bist du bereit, das Dauerwellen-Set zu verwenden, wasch deine Haare und trag dann die im Dauerwellen-Set enthaltene Wellenlotion auf.
    • Style dein Haar so, wie du es normalerweise trägst, auch wenn dein Haar nass ist. Mach dir z.B einen Seitenscheitel oder kämm deinen Pony nach vorne, wenn du einen hast. Falls nötig, benutz ein Handtuch, um die Lotion von deinem Gesicht zu entfernen.
    • Kämm die Lotion durch dein Haar. Verwende für den Vorgang einen breitzahnigen Kamm. Kämm etwa zehn Minuten lang, bis dein Haar vollständig mit der Lotion gesättigt ist. [21]
    • Überprüf dein Haar im Spiegel. Hoffentlich entspannen sich die Locken ein wenig. Funktioniert dies nicht, kämm dein Haar weitere fünf Minuten oder bis du einen Effekt bemerkst. [22]
  3. Sobald deine Locken beginnen, sich zu entspannen, spül deine Haare aus. Verwende für diesen Vorgang sehr warmes Wasser und spül mindestens drei Minuten lang. Stell sicher, dass die gesamte Lotion entfernt wird. [23]
  4. Tupf das gesamte überschüssige Wasser von deinem Haar ab. Wenn nötig, drück dein Haar mit dem Handtuch. Reib es jedoch nicht, da dies zu Schäden führen kann. Sobald dein Haar getrocknet ist, wende das Neutralisationsmittel aus dem Set an. Wiederhol den Vorgang, den du mit der Wellenlotion durchgeführt hast. Wenn du fertig bist, spül das Mittel mit sehr warmem Wasser aus. Dies dauert etwas länger als das Ausspülen der Wellenlotion. Mindestens fünf Minuten. [24]
  5. Bist du mit dem Neutralisationsmittel fertig, tupf dein Haar wieder trocken. War der Vorgang erfolgreich, sollten deine Haare glatt und ein Teil der Dauerwelle entfernt sein. [25]
    • Die Produkte, die in Dauerwellen-Sets verwendet werden, können die Haare stark belasten. Achte darauf, dass du nach dieser Methode beim Duschen eine Haarspülung verwendest. Dies belebt die Feuchtigkeit, die dein Haar verloren hat und verhindert weitere Schäden. Auch wenn du nicht shampoonierst, benutz die Haarspülung jeden Tag für etwa eine Woche. [26]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gel verwenden

PDF herunterladen
  1. Bestimmte Gele können helfen, dein Haar zu glätten. Ähnlich wie ein Glätteisen wirken sie nur vorübergehend, um Locken zu entfernen. Nimm dir etwas Zeit für die Auswahl des richtigen Gels.
    • Denk daran, dass Gele bei einigen nicht funktionieren und möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Sie entfernen Locken normalerweise nicht von selbst.
    • Frag deinen Friseur, ob er dir ein Glättungsgel empfehlen kann. Er wird die beste Vorstellung davon haben, was bei deinem Haar angesichts seines Typs und seiner Länge funktionieren würde.
    • Du kannst auch Bewertungen von Gelen online lesen. Webseiten wie Amazon, sowie für Schönheits- oder Haarpflegeprodukte erlauben es Benutzern, Produktbewertungen zu hinterlassen.
    • Lies vor dem Kauf alle Warnhinweise zu den Produkten, die du dir ansiehst. Einige Gele sind möglicherweise nicht für Haare zu empfehlen, die dauergewellt, gefärbt oder anderweitig behandelt wurden.
  2. Verwende ein sanftes Shampoo und einen glättenden Conditioner, da dies den Glättungsprozess unterstützt. Glätten kann dem Haar schwer zusetzen, daher helfen hochwertige Produkte, Schäden zu minimieren. Wenn du fertig bist, tupf dein Haar mit einem Handtuch trocken.
  3. Nachdem dein Haar getrocknet ist, trag ein wenig Haargel auf. Verteil es gleichmäßig von den Wurzeln bis zu den Spitzen im gesamten Haar. Verwende nicht zu viel Gel, da dein Haar dadurch schlaff werden kann.
  4. Sobald du das Gel aufgetragen hast, ist es Zeit, dein Haar zu föhnen. Du kannst dein Haar während des Föhnens bürsten, um den Glättungsprozess zu unterstützen.
    • Verwende eine Rundbürste. Führ sie durch dein Haar und zieh sie gerade, während du deine Haare föhnst.
    • Hast du dickes Haar, das lange braucht, um zu trocknen, wechsle zwischen heißer und kalter Einstellung des Haartrockners. Dies kann Haarschäden vorbeugen.
  5. Hast du besonders dickes oder langes Haar, kann es sein, dass du es während des Trocknungsprozesses in Abschnitte teilen musst. Nimm die obere Hälfte deiner Haare und binde sie mit einem Haargummi oder steck sie mit einer Haarklammer auf deinem Kopf fest. Trockne dann zuerst die untere Hälfte und wenn du fertig bist, lass die obere Haarschicht runter und trockne diesen Abschnitt auf die gleiche Weise.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.271 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige