PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Gedanke an eine Entführung oder Geiselnahme ist wirklich beängstigend, aber wenn du weißt, wie du mit der Situation umgehen sollst, dann kannst du besser ruhig und konzentriert bleiben, wenn es so weit ist. Es ist natürlich das Beste, eine Entführung zu vereiteln. Versuche, zu fliehen, bevor dich jemand kidnappen kann. Wenn du entführt wirst, dann füge dich deinen Entführern und beobachte deine Umgebung, bis du fliehen kannst oder gerettet wirst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Angriff abwehren

PDF herunterladen
  1. Wenn dich jemals jemand entführen will, dann tu alles dir Mögliche, um das zu vereiteln. Befreie dich und renne so schnell du kannst in die Richtung, in der du am schnellsten auf Leute triffst oder Gebäude siehst. [1]
    • Lasse dich nicht in ein Fahrzeug ziehen, denn dann kann man dich schwerer finden, wenn dein Angreifer eine lange Strecke mit dir fährt.
    • Wenn du als Geisel genommen wirst, dann entsteht diese Situation sehr schnell und du kannst vielleicht nicht wegrennen.
  2. Wenn dich jemand entführen will, dann schreie sofort, besonders wenn Leute in der Nähe sind. Selbst wenn die Angreifer dich überwältigen, solltest du schreien, um die Aufmerksamkeit anderer zu bekommen. Wenn jemand einen Schrei hört und sieht, was passiert, dann kann er dir helfen, bevor du entführt wirst. [2]
    • Schreie beispielsweise: "Hilfe!" oder "Ruft die Polizei!"
    • Ein Beobachter kann zumindest die Polizei kontaktieren und sagen, dass eine Entführung stattfand. Er kann auch wichtige Details weitergeben, wie das Aussehen des Entführers oder welches Fahrzeug er gefahren ist.
  3. Es fällt dir sicher schwer, nicht panisch zu reagieren, aber wenn du ruhig bleiben kannst und dich aufs Überleben konzentrierst, dann kannst du eine Attacke vielleicht abwehren, wenn dich jemand packt. Kämpfe so wie du kannst. Du darfst schlagen, treten, beißen oder kratzen. Ziele auf Augen, Nase, Hals oder Leistengegend des Angreifers, denn das sind besonders empfindliche Stellen. So lange die Chance besteht, dass du dich losreißen und wegrennen könntest, ist es den Kampf wert. [3]
    • Das ist deine beste Fluchtchance, denn es wird ein hektischer Moment sein und es ist möglich, dass jemand sieht, was passiert und eingreift.
  4. Beruhige dich während des Kampfs gegen deinen Angreifer genug, um deine Umgebung abzusuchen. Suche nach etwas, das dir so nahe ist, dass du es greifen und damit kämpfen kannst. Wenn du nichts als Waffe verwenden kannst, dann suche nach etwas, das du als Barriere zwischen dich und deinen Angreifer bringen kannst, wie einen Stuhl oder Tisch. [4]
    • Selbst wenn dein Angreifer dich niederschlägt, findest du vielleicht einen lockeren Stein auf dem Bürgersteig, mit dem du zuschlagen kannst.
    • Daheim findest du vielleicht eine schwere Vase oder Lampe, einen Schürhaken oder sogar ein dickes Buch.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Damit umgehen, dass du entführt wurdest

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Angreifer die Oberhand gewonnen hat, dann leiste keinen Widerstand und füge dich seinen Anweisungen. Du wirst eher verletzt oder getötet, wenn du kämpfst, obwohl du bereits überwältigt wurdest, beispielsweise wenn dich mehrere Leute festhalten, du gefesselt bist oder in ein Auto oder einen anderen geschlossenen Raum verbracht wurdest. [5]
    • Wenn du entführt oder als Geisel genommen wurdest, dann solltest du einen durchdachten Fluchtversuch planen, statt aus einem Impuls heraus zu fliehen. Sieh dir erst deine Umgebung an, statt in Fluchtabsicht zu kämpfen.
    • Wenn du bei Bewusstsein in ein Auto verbracht wurdest, dann achte so gut wie möglich auf die Fahrt. Wie lange fährt das Auto ohne zu halten? In welche Richtungen biegt es ab? Welche Geräusche von der Straße bemerkst du?
    • Wenn du im Kofferraum bist, dann suche nach einem leuchtenden Griff mit einer Leine, mit dem du dich aus dem Kofferraum befreien kannst. Wenn es solch eine Reißleine nicht gibt, dann kicke die Rücklichter aus dem Auto und winke mit der Hand hinaus, so dass andere Fahrer bemerken, dass du innen gefangen bist. [6]
  2. Es ist vielleicht hart, aber bleibe gefasst. Behalte deine Würde, statt hysterisch zu werden oder zu betteln, dass sie dich gehen lassen. Du wirkst dann in den Augen deiner Entführer menschlicher, weshalb sie dich eher am Leben lassen. [7]
    • Versuche auch, nicht zu weinen. [8]
    • Wenn du mit deinem Entführer oder Geiselnehmer sprichst, dann sprich sanft und deutlich. Sei nicht streitlustig oder unkooperativ. Wenn du deine Entführer gegen dich aufbringst, dann greifen sie dich eher an oder töten dich. [9]
  3. Es kann helfen, mit deinen Entführern über allgemeine Themen zu sprechen, wie eure Familien, Hobbys oder Sport. Freunde dich aber nicht mit ihnen an und verteidige sie auch nicht. Wahrscheinlich sehen sie darin eine List und das könnte sie wütend machen. [10]
    • Wenn du etwas willst oder brauchst, wie Medizin oder ein Buch, dann bitte ruhig darum. Es könnte helfen, eine Beziehung aufzubauen.
    • Sprich mit deinen Entführern nicht über Themen wie Politik oder Religion, besonders nicht wenn sie Terroristen sind. [11]
    • Wenn du Bilder von deiner Familie bei dir hast, dann kannst du sie ihnen zeigen, damit sie dich als Person sehen, statt nur als Opfer.
  4. Achte während deiner Gefangenschaft auf jedes Detail. Achte darauf, wie viele Leute dich gefangen halten, welche körperlichen Eigenschaften sie haben und ob es Ausgänge gibt. Vielleicht siehst du etwas, das dir bei der Flucht hilft. Vielleicht kannst du der Polizei wichtige Informationen geben, durch die sie deine Entführer nach deiner Befreiung schnappen können. [12]
    • Selbst wenn du eine Augenbinde aufhast oder es dunkel ist, kannst du auf Geräusche oder Gerüche achten, die dir Hinweise auf deinen Aufenthaltsort geben. Wenn du beispielsweise viel Verkehr hörst, dann weißt du, dass du schnell Hilfe finden kannst, sobald du aus dem Gebäude geflohen bist.
    • Du kannst auch auf Eigenschaften deiner Entführer achten, wie Akzente, ihre Namen oder Codenamen und darauf, wer der Anführer ist. Achte auch darauf, ob sie jeden Tag dieselbe Routine haben.
  5. Manchmal wirst du als Geisel genommen oder entführt, weil deine Entführer denken, dass du Informationen hast, die sie für eigene politische oder persönliche Ziele nutzen können. Gib niemals Informationen heraus, die gegen dich verwendet werden könnten. [13]
    • Tu so, als wärst du kooperativ. Beantworte Fragen über deine Branche, ohne die Kontonummern deiner Firma herauszugeben.
  6. Wenn du zusammen mit einer Gruppe entführt wurdest oder merkst, dass deine Entführer noch weitere Personen entführt haben, dann versuche, mit ihnen zu kommunizieren. Sprich nicht offen vor den Entführern mit den anderen, denn dann trennen, knebeln oder töten sie vielleicht sogar andere Gruppenmitglieder, um sich alle zu unterwerfen. [14]
    • Sprecht leise miteinander, wenn die Entführer nicht im selben Zimmer sind. Du kannst deine Nachricht auch klopfen, wenn du morsen kannst.
    • Ein Codewort für eine Fluchtmöglichkeit kann helfen.
  7. Je nach Situation wirst du vielleicht nur einige Stunden gefangen gehalten, es kann aber auch Tage, Monate oder sogar Jahre dauern. Passe dich an die Situation an. Entwickle dir einen täglichen Plan, tracke die Zeit durch Hinweise von außen, wie zwitschernde Vögel, Temperaturschwankungen im Zimmer oder sogar die Aktivität deiner Entführer. [15]
    • Selbst wenn es nicht appetitlich aussieht, solltest du essen, was man dir gibt, damit du gesund und stark bleibst.
    • Mache Übungen, wie Planks und Squats, damit deine Muskeln stark bleiben. Viele kannst du in einer angepassten Form selbst mit einer geringen Bewegungsfreiheit ausführen.
    • Meditiere oder bete, um deinen Geist stark zu halten, wenn du gefangen bist.
    • Je länger du gefangen bist, desto höher sind deine Überlebenschancen. [16]
  8. Wenn du gefangen bist, dann werden deine Entführer dich wahrscheinlich töten, wenn sie merken, dass du versuchst zu fliehen. Wenn du eine Fluchtmöglichkeit siehst und dir absolut sicher bist, dass es klappt, dann fliehe. Wenn das nicht der Fall ist, dann warte, bis deine Zeit gekommen ist. [17]
    • Es erfordert viel Arbeit, ein Entführungsopfer zu finden und mit den Geiselnehmern zu verhandeln. Es ist daher wichtig, dass du ruhig bleibst und die Behörden dich finden lässt.
    • Wenn du ein Handy hast, dann rufe den Notruf nur an, wenn du dir sicher bist, dass du dabei nicht bemerkt wirst.
    • Du solltest ausnahmsweise nicht auf Rettung warten, wenn deine Entführer planen, dich zu töten. Wenn sie plötzlich aufhören, dir etwas zum Essen zu geben oder wenn sie sehr nervös oder ängstlich wirken, dann ist dein Leben in Gefahr und du solltest einen Ausweg finden. [18]
    • Wenn du fliehst, dann renne sofort an einen sicheren Ort, wie zu einer Polizeistation oder in ein überfülltes Gebäude.
  9. Wenn dich die Polizeibeamte finden, dann gibt es sicher einige chaotische Momente, in denen sie herausfinden müssen, wer Entführer und wer Opfer ist. Lege dich zu deiner eigenen Sicherheit auf den Boden und nimm die Hände hinter den Rücken oder kreuze sie vor deiner Brust. Renne nicht. Mache keine plötzlichen Bewegungen. [19]
    • Wenn die Behörden den Tatort sichern, dann legen sie dir vielleicht Handschellen an und durchsuchen dich. Lasse das zu. Sage ihnen, dass du entführt wurdest.
  10. Wenn du entkommen bist oder gerettet wurdest, dann muss ein Arzt feststellen, ob du ein physisches Trauma durch die Entführung erlitten hast. Es ist auch wichtig, dass du mit einem Psychologen sprichst, um deine Erlebnisse zu verarbeiten. [20]
    • Finde einen Therapeuten, der auf Trauma-Behandlungen spezialisiert ist, damit du die nötige Unterstützung bekommst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit der Angst vor Entführungen umgehen

PDF herunterladen
  1. Erinnere dich daran, wenn du Angst bekommst. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass dich jemals jemand entführen will. Wenn du dir das klar machst, erlangst du ein Gefühl der Kontrolle, wenn deine Angst unkontrolliert wird. Mache dich für deine Angst nicht fertig. Es ist normal, dass man fürchtet, dass einem selbst oder der Familie schlimme Dinge zustoßen, besonders wenn du über einen Entführungsfall gelesen oder davon gehört hast. [21]
    • Das ist besonders dann der Fall, wenn in deiner Gegend jemand entführt wurde oder wenn jemand entführt wurde, der dir ähnelt.
    EXPERTENRAT

    Tsahi Shemesh

    Haupttrainer und Direktor bei Krav Maga Experts
    Tsahi Shemesh ist Experte für Selbstverteidigung mit Spezialisierung in Krav Maga. Shemesh ist der Gründer und Programmleiter von Krav Maga Experts in New York City. Er hat Hunderten von Trainern ein Zertifikat verliehen und sein Lehrplan wird in Dutzenden Ländern der Welt unterrichtet.
    Tsahi Shemesh
    Haupttrainer und Direktor bei Krav Maga Experts

    Wusstest du? Entführungsversuche machen nur zwei Prozent aller Angriffe aus. Ein Entführungsversuch ist seltener als eine körperliche Auseinandersetzung oder ein Überfall. Trotzdem solltest du wissen, wie du dich in einer unwahrscheinlichen Situation wie dieser verhältst.

  2. Jeder kann von ein wenig Sicherheitsbewusstsein profitieren. Achte auf deine Umgebung und sei bei Fremden vorsichtig. Wenn du dich einer größeren Entführungsgefahr ausgesetzt fühlst, dann schütze dich durch zusätzliche Vorkehrungen. Du bist dann ruhig genug und wirst nicht von deiner Angst überwältigt. [22]
    • Wenn du beispielsweise in ein anderes Land gehst, dich für eine politische oder soziale Organisation einsetzt oder deine Familie sehr reich ist, dann fühlst du dich vielleicht gefährdet.
    • Wenn du in einer politisch instabilen Gegend wohnst, dann achte auf Berichte in den Tagesnachrichten, aber auch auf Bedrohungen durch terroristische Angriffe. Bewerte dein Risiko, entführt zu werden, anhand dieser Informationen.
  3. Du musst nicht ständig besessen von einer Entführung sein, es kann aber beruhigend sein, wenn du dich schützt, besonders wenn du in der Öffentlichkeit bist oder unter Leuten, die du nicht gut kennst. Achte darauf, was die Leute in deiner Umgebung tun. Vertraue deinem Instinkt. Wenn jemand verdächtig wirkt, dann entfliehe der Situation schnellstmöglich. [23]
    • Egal, ob du auf Reisen oder in deiner Heimat bist, solltest du Orte meiden, die dafür bekannt sind, dass sie unsicher sind. Gehe auch nachts nicht alleine. Parke in gut beleuchteten Bereichen und frage jemanden, ob er dich zu deinem Auto bringt, wenn du alleine bist.
    • Wenn du daheim ankommst, dann nimm die Schlüssel in die Hand, bevor du aus dem Auto steigst. Wenn du eine Garage hast, dann öffne die Garagentür, fahre hinein und achte darauf, dass die Tür vollständig verschlossen ist, bevor du aus dem Auto steigst.
    • Gib keine persönlichen Informationen über dich preis, wenn du in der Öffentlichkeit telefonierst, denn das könnte dem Entführer Informationen zuspielen, die er gegen dich verwenden könnte.
    EXPERTENRAT

    Ross Cascio

    Trainer für Selbstverteidigung
    Ross Cascio ist Trainer für Krav Maga Worldwide in Selbstverteidigung, Fitness und Kampf. Er trainiert und unterrichtet seit mehr als 15 Jahren Kurse in Selbstverteidigung, Fitness und Kampf nach Krav Maga an den Krav Maga Worldwide HQ Training Centers in Los Angeles, Kalifornien. Er hilft Menschen, durch das Training mit Krav Maga Worldwide stärker, sicherer und gesünder zu werden.
    Ross Cascio
    Trainer für Selbstverteidigung

    Unser Experte sagt: Wenn du eine Entführung überleben willst, dann sei aufmerksam. Bleibe in gut beleuchteten Bereichen, an denen Menschen sind. Ändere deinen Weg zur Arbeit oder Schule regelmäßig, damit ein Stalker dein Handeln nicht vorhersagen kann. Wenn du denkst, dass man dir folgt, dann gehe zur nächsten Polizeistation.

  4. Ziehe in der Öffentlichkeit keine Aufmerksamkeit auf dich, denn sonst wirst du ein attraktiveres Entführungsopfer. Trage unauffällige Kleidung und keinen Schmuck oder auffällige Schuhe. Nimm, je nach Ort, auch keine teuren elektronischen Geräte mit dir, wie ein Smartphone, ein Tablet oder eine schöne Kamera. [24]
    • Wenn du zu Fuß unterwegs bist, dann gehe selbstbewusst und zielstrebig. Halte nicht mitten auf dem Weg an, um eine Karte zu lesen. Überlege gut, wen du nach dem Weg fragst, denn du willst nicht wie ein verlorener Tourist wirken.
  5. Entführer studieren oft die täglichen Gewohnheiten einer Person, bevor sie sie entführen. Du kannst dich zu einem schwierigeren Ziel machen, indem du dein Handeln unvorhersehbar machst. Plane verschiedene Wege zur Schule oder Arbeit und wechsle sie alle zwei bis drei Tage. [25]
    • Du kannst auch jeden Tag in einem anderen Restaurant zu Mittag essen, in unterschiedliche Bars gehen oder Freunde zu verschiedenen Zeiten treffen. Du kannst außerdem zu unterschiedlichen Zeiten zur Arbeit gehen.
    • Wenn du denkst, dass dir jemand im Auto folgt, dann fahre sofort zur Polizei oder an einen Ort, an dem du dich sicher fühlst. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, dann gehe zum nächstgelegenen öffentlichen Ort, wo sich viele Menschen befinden. [26]
    • Wenn du im Ausland für eine staatliche Behörde arbeitest, dann fahre ein unauffälliges Auto, das keine offensichtliche Kennzeichnung hat, damit man dich auf der Straße schlechter erkennt.
  6. Du lernst dort, wie du während einer Situation mit viel Druck, wie einem Entführungsversuch, ruhig bleibst. Außerdem lernst du, wie du effektiv zurückschlägst, wenn dich jemand packt.
    • Suche online nach Selbstverteidigungskursen in deiner Gegend.
  7. Wenn du Schritte unternommen hast, um in Sicherheit zu sein, aber trotzdem nicht aufhören kannst, an eine Entführung zu denken und Angst davor zu haben, dann solltest du dich an deinen Hausarzt wenden. Er kann dir helfen, herauszufinden, ob deine Bedenken berechtigt sind oder ob du eine nicht diagnostizierte Angststörung hast. [27]
    • Dein Arzt überweist dich vielleicht an einen Therapeuten, der auf Angststörungen spezialisiert ist.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du fliehen willst, dann überlege, wo du gefangen gehalten wirst. Wenn du beispielsweise im Ausland bist, dann sind die Einheimischen vielleicht so feindselig wie deine Entführer.
  • Wenn du in einem Kofferraum bist, dann versuche, zu fliehen . Wenn du nicht entkommen kannst, dann reiße oder kicke das Panel der Bremslichter und die Lichter heraus. Strecke dann deinen Arm heraus und alarmiere andere Autofahrer, dass du im Kofferraum bist. Wenn du die Lichter nicht herauskicken kannst, dann entferne zumindest die Kabel, damit die Polizei das Auto eher anhält.
Werbeanzeige
  1. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  2. https://newssafety.org/safety/advisories/abduction-and-kidnap/
  3. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  4. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  5. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  6. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  7. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  8. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  9. https://newssafety.org/safety/advisories/abduction-and-kidnap/
  10. https://www.wrc.noaa.gov/wrso/security_guide/kidnap.htm
  11. https://www.apa.org/helpcenter/hostage-kidnap
  12. https://www.irishtimes.com/life-and-style/health-family/parenting/ask-the-expert-easing-child-s-worries-about-kidnapping-1.1669495
  13. https://www.europol.europa.eu/publications-documents/prevention-and-coping-strategies-kidnapping-hostage-taking-extortion
  14. https://www.europol.europa.eu/publications-documents/prevention-and-coping-strategies-kidnapping-hostage-taking-extortion
  15. https://www.europol.europa.eu/publications-documents/prevention-and-coping-strategies-kidnapping-hostage-taking-extortion
  16. https://www.humanitarianoutcomes.org/publications/new-normal-coping-kidnapping-threat
  17. https://www.europol.europa.eu/publications-documents/prevention-and-coping-strategies-kidnapping-hostage-taking-extortion
  18. https://www.irishtimes.com/life-and-style/health-family/parenting/ask-the-expert-easing-child-s-worries-about-kidnapping-1.1669495

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.856 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige