PDF herunterladen PDF herunterladen

Egal, ob du dein momentanes Leben einfach satt hast oder du etwas ganz Bestimmtes an dir verändern willst, du kannst im Handumdrehen eine Entscheidung treffen und ein besseres, lohnenderes Leben genießen. Manchmal musst du einfach handeln, anstatt immer nur Träume anzuhäufen und nie etwas für ihre Erfüllung zu tun. Du kannst nicht innerhalb von wenigen Stunden riesige Veränderungen bewirken, aber du kannst sie zumindest auf den richtigen Weg bringen. Zu den Dingen, die du unternehmen kannst, gehören z.B. Brainstorming, konkrete Ziele zu setzen und den ersten kleinen Schritt in Richtung Erfüllung dieser Ziele zu machen. Lies weiter und finde heraus, wie du dein Leben innerhalb von wenigen Stunden komplett verändern kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Stelle einen Plan auf

PDF herunterladen
  1. Was sind deine langfristigen Ziele? Denke darüber nach, wo du dich in zehn Jahren siehst. Wärst du gern Besitzer eines eigenen Hauses? Willst du die Firma leiten, in der du im Moment angestellt bist? Wärst du gerne verheiratet und hättest Kinder? Denke darüber nach, ob du in Bezug zu deinen langfristigen Zielen auf dem richtigen Weg bist. Wenn nicht, musst du herausfinden, in welchen Bereichen du dich verändern musst. [1]
  2. Manchmal ist eine Veränderung so groß und so angsteinflößend, dass du gar nicht darüber nachdenken willst. Aber du kannst etwas daran verändern und du kannst das sofort tun. Schnappe dir ein Blatt Papier und einen Stift. Mache ein Brainstorming und notiere so schnell du kannst die Antworten auf die folgenden Fragen. Hänge dich dabei nicht an Grammatik, Rechtschreibung oder Zeichensetzung auf. Schreibe einfach drauf los.
    • Was läuft in meinem Leben gerade gut? Liste alles Positive in deinem momentanen Leben auf. Du musst dir ebenso dessen bewusst sein, was du magst, wie dessen, was du nicht magst, um letztlich nicht die positiven Dinge in deinem Leben zu zerstören. Du kannst hier auch einige deiner Stärken aufzählen, damit du weißt, worauf du während deines Veränderungsprozesses zurückgreifen kannst.
    • Welche Bereiche in meinem Leben möchte ich verändern? Hasst du deinen Job? Bist du unglücklich in deiner Ehe? Schreibe die Teile deines Lebens auf, die dich wirklich unglücklich machen.
    • Wähle die drei bis fünf wichtigsten Dinge aus, die du verändern willst. Tu dies wieder schnell und ohne zu lange darüber nachzudenken und schreibe die Schritte auf, die du machen kannst, um eine Veränderung zu bewirken. Arbeite dies an dieser Stelle nicht zu sehr aus, für die Feinabstimmung gibt es später noch ausreichend Zeit.
  3. Du hast gerade einen schnellen, persönlichen Leitfaden für Veränderungen aufgeschrieben. Im Laufe der Zeit kannst du diesen Leitfaden genauer ausarbeiten und verfeinern. Für den Moment hast du das „es ist alles zu schwierig, um es zu verändern“-Gefühl durchbrochen und es in konkrete Schritte umgewandelt. Lies dir alles noch einmal durch, verfestige die Dinge in deinem Geist und beginne damit, in Richtung dieser Ziele zu arbeiten.
  4. Ein großes Ziel wie z.B. „Millionär werden“ ist ein großartiges Langzeitziel, aber es gibt dir keine konkreten Dinge, an denen du arbeiten kannst. Um ein Ziel zu erreichen, musst du es in kleinere, realistischere Ziele unterteilen. Um dein großes Ziel, Millionär zu werden, zu erreichen, könntest du es z.B. in leichter handhabbare Ziele, wie „ein Sparkonto einrichten“ oder „nach einer Beförderung fragen“, einteilen. Diese Dinge helfen dir dabei, deinem Ziel näher zu kommen und es machbarer erscheinen zu lassen. [2]
    • Wandle generelle Aussagen in etwas Aktiveres um. Suche dir beispielsweise etwas Durchführbares und Spezifisches aus, anstatt etwas wie „meine Leidenschaft finden“ aufzuschreiben. Du kannst hingegen sagen „einen Karrierecoach aufsuchen“ oder „einen Eignungstest machen“.
    • Wandle große Projekte in kleine Aufgaben um. Statt also „einen neuen Job finden“, teile es in Dinge wie „meinen Lebenslauf überarbeiten“, „ein LinkedIn Profil erstellen“, „neue Firmen suchen“ oder „ein Kündigungsschreiben verfassen“ auf.
  5. Nachdem du dir deine Liste noch einmal durchgelesen hast, finde heraus, was davon du in den nächsten 48 Stunden erreichen kannst und mache es. [3] Führe so viele dieser kleinen Teilschritte innerhalb der nächsten 48 Stunden aus wie möglich, um dich auf die Straße zur Veränderung zu begeben. Hier sind einige Beispiele:
    • Um aus einer unglücklichen Beziehung auszubrechen: Rede mit deinem Partner, suche dir einen Platz, wo du übernachten kannst, packe deine Sachen oder bitte Freunde, dir beim Umzug zu helfen.
    • Um gesünder zu werden: Wirf all das Junk Food in den Mülleimer, gehe ins Fitnessstudio, sprich mit Leuten, die dich unterstützen werden oder kaufe dir neue Turnschuhe.
    • Um in eine neue Stadt zu ziehen: Finde eine Wohnung in der neuen Stadt, schreibe dein Haus oder deine Eigentumswohnung zum Verkauf aus, beginne Dinge wegzuwerfen, die du nicht mitnehmen willst oder rufe Freunde und Verwandte an, damit sie dir helfen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dich selbst motivieren

PDF herunterladen
  1. Deine Ziele an einem Ort aufzubewahren, wo du sie immer sehen kannst (z.B. am Kühlschrank oder als Hintergrundbild auf deinem Laptop) kann dir dabei helfen, deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Indem du dich jeden Tag daran erinnerst, hilfst du dir dabei, Entscheidungen zu treffen, die dich dem Erreichen deiner Ziele näher bringen.
  2. Es ist wichtig, dass du dich voll dem Erreichen deiner Ziele widmest und dich immer wieder selbst davon überzeugst, solltest du ins Stolpern geraten. Die Aufrechterhaltung deiner Hingabe wird dir dabei helfen, konzentriert zu bleiben und weiter an dem Erreichen deiner Ziele zu arbeiten. [4]
    • Du könntest z.B. einen Vertrag mit dir selbst aufsetzen und unterschreiben, in dem du zustimmst, bestimmte Dinge (täglich oder wöchentlich) zu machen, um deine Ziele zu erreichen.
  3. Über deine Reise zu schreiben kann eine tolle Möglichkeit sein, um motiviert zu bleiben. Ein Tagebuch zu führen kann dir dabei helfen, deine Gedanken über deine neue Situation ganz im Privatem zu ordnen, während ein Blog dir dir Möglichkeit gibt, deine Reise mit anderen zu teilen. Entscheide dich für die Methode, bei der dir wohler ist, und fange noch heute mit dem Schreiben an. [5]
    • Du kannst dein Tagebuch dazu nutzen, deine Gedanken und Gefühle über die Veränderungen aufzuzeichnen, die du durchzuführen versuchst. Du kannst eine Liste der Dinge aufstellen, die du an jedem Tag erledigen willst. Oder du schreibst einfach über das, was dir gerade in den Sinn kommt.
  4. Visualisierung ist ein mächtiges Werkzeug und kann dir dabei helfen, deine Motivation für das Erreichen deiner Ziele hoch zu halten. Nimm dir etwa zehn Minuten täglich und denke einfach darüber nach, wie es wäre, wenn du deine Ziele erreicht hättest. Stelle dir vor, wie es aussehen würde, wie die Menschen darauf reagieren würden und wie du dich fühlen würdest. [6]
  5. Positiv zu bleiben kann dir beim Erreichen deiner Ziele helfen, indem es dich glücklich hält. Je glücklicher du bist, desto eher fühlst du dich dazu fähig, deine Ziele zu erreichen. [7] Versuche, dich selbst daran zu erinnern, dich auf das Positive und nicht das Negative zu konzentrieren. Wenn du dich oder die Menschen in deinem Umfeld dabei ertappst, besonders kritisch zu sein, denke über eine Veränderung nach. [8]
    • Hinterlasse dir selbst ermutigende Nachrichten, um dir dann ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wenn du es am wenigsten erwartest. Schreibe Dinge auf wie, „Du bist klasse!“ oder „Halte durch!“, um dir hin und wieder einen kleinen Energieschub zu geben.
    • Verbringe Zeit mit etwas, was dich glücklich macht und mit Menschen, die dir ein gutes Gefühl geben. Bummel mit deiner besten Freundin durch das Einkaufszentrum oder gehe mit deinem Partner ins Kino.
  6. Du kannst dir auch dabei helfen, motiviert zu bleiben, indem du dir Belohnungen gönnst. Ganz einfache Dinge, wie dich mit einem neuen Outfit zu belohnen, nachdem du fünf Kilo abgenommen hast, kann einen großen Unterschied machen und dir die Motivation geben, an deinen Zielen festzuhalten. Achte darauf, dass die Belohnungen gesund für dich sind und du sie dir auch leisten kannst. Wenn du ein Ziel erreichst, sorge dafür, dass du dich sofort selbst dafür belohnst. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit den Veränderungen fertig werden

PDF herunterladen
  1. Nichts befreit deinen Kopf mehr, als Dinge loszuwerden, die dich zurückhalten. Frage dich selbst, ob du diese Papierstapel, ungesehenen DVDs und ungetragenen Kleider wirklich brauchst. Dinge fortzuwerfen, um Raum zu schaffen, wird dir auch helfen, einen klaren Kopf zu bekommen.
    • Beginne mit deinem Schreibtisch, deinem Schlafzimmer, deiner Tasche, deinen digitalen Ablenkungen oder anderen Kleinigkeiten. Beginne mit einer Ecke oder einer Schublade im Zimmer oder gehe einen Papierstapel an.
    • Überlege dir, wie du verhindern kannst, dass das Durcheinander wieder auftritt. Nimm dir beispielsweise vor, 20 Minuten täglich damit zu verbringen, dein Haus oder deine Wohnung aufzuräumen.
  2. Auf sich selbst zu achten, geht mit einer erfolgreichen Veränderung Hand in Hand. Es ist eine Möglichkeit, um sich selbst zu sagen, „du bist wirklich wichtig und ich nehme mir die Zeit, um mich um wichtige Dinge zu kümmern.“ Es ist auch eine Möglichkeit, um dir selbst in der neuen Situation mehr Selbstbewusstsein zu geben. Achte darauf, dass du gut isst und ausreichend Schlaf und Bewegung bekommst, um dich bestmöglich zu fühlen.
    • Sieh nach außen hin umwerfend aus. Wann hast du dir das letzte Mal einen tollen Haarschnitt, eine Maniküre oder Pediküre gegönnt? Brauchst du neue Kleidung? Dein Aussehen zu verändern könnte ein Teil davon sein, dein neues Ich zu erfinden. In gutes Aussehen zu investieren bedeutet, in sich selbst zu investieren.
    • Treibe regelmäßig Sport und ernähre dich gesund. Wenn du Angst davor hast, dein Leben zu verändern, dann könntest du Gefahr laufen, dich zuhause zu verkriechen und dich aus Frust vollzustopfen. Achte stattdessen gut auf dich selbst. Gehe täglich für 30 Minuten spazieren und iss nur Lebensmittel, die gut für dich sind.
    • Gehe zu Vorsorgeuntersuchungen. Wann warst du das letzte Mal zur Vorsorge beim Zahnarzt oder Allgemeinarzt? Vielleicht braucht dein Körper ein wenig Feinabstimmung, um unter den neuen Umständen optimal zu funktionieren. Du willst doch bestimmt nicht, dass sich ein unbekanntes gesundheitliches Problem zusammenbraut.
  3. Unterstützung ist unerlässlich, wenn du große Lebensveränderungen treffen willst. Bitte deine Freunde und Familie, dich während dieser Zeit der Veränderung zu unterstützen. Tritt einer Selbsthilfegruppe bei oder sprich mit einem Therapeuten, wenn deine Lebensveränderungen dir wirklich Angst machen oder Depressionen bei dir auslösen.
    • Wenn du es für angemessen hältst und dich wirklich damit wohlfühlst, deine Entscheidung zur Veränderung zu teilen, kannst du dein Vorhaben auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk posten, das du regelmäßig nutzt. Deine Absichten öffentlich zu machen ist eine tolle Möglichkeit, um Unterstützung zu finden und andere dazu einzuladen, dich darauf festzunageln. [10]
  4. Sicher, du hast innerhalb weniger Stunden einige große Schritte gemacht, um dein Leben zu verändern. Sich an diese Veränderungen zu gewöhnen, wird aber Zeit brauchen. Falle nicht in alte Strukturen und Verhältnisse zurück, nur weil du dich wegen deiner Entschlüsse verängstigt oder unsicher fühlst. Gib dir selbst sechs Monate bis zu einem Jahr, um dich an deine neue Situation zu gewöhnen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Stelle sicher, dass du genug Geld hast, um die Veränderungen durchzuführen, falls diese besondere Ausgaben erfordern. Kündige beispielsweise nicht deinen Job, wenn du keine Ersparnisse hast, von denen du leben kannst, besonders, wenn andere Leute von deinen finanziellen Ressourcen abhängig sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Denke darüber nach, wie deine Veränderungen deine Familie und Freunde beeinflussen werden, bevor du sie realisierst. Auch wenn es toll ist, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und die Kontrolle über dein Leben zu übernehmen, willst du bestimmt sichergehen, dass die Leute, die du liebst, durch diesen Prozess nicht verletzt oder geschädigt werden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 95.479 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige