Wenn deine TV-Antenne kaputt ist oder dir Kabel zu teuer ist, mach dir keine Sorgen! Du kannst gewöhnliche Haushaltsgegenstände wie einen Kleiderbügel aus Metall verwenden, um deine eigene Antenne zu bauen. Mit Kleiderbügeln kannst du einfache, weniger effektive Antennen bauen, aber auch leistungsstarke, komplexe Antennen, mit denen du eine viel bessere Chance hast, freie Kanäle zu empfangen. In diesem wikiHow-Artikel erfährst du, wie du mit Kleiderbügeln aus Metall eine Antenne bauen und Fernsehkanäle finden kannst.
Vorgehensweise
-
Schleif die Unterseite des Hakens des Kleiderbügels bis auf das blanke Metall ab. Wenn du die Farbe oder Beschichtung deines Kleiderbügels entfernst, erhöht sich seine Fähigkeit, Strom zu und von deinem Fernseher zu leiten.
-
Bieg den Kleiderbügel auseinander. Achte beim Auseinanderbiegen des Kleiderbügels darauf, dass der Haken intakt bleibt. Wenn dein Kleiderbügel nicht gebogen ist, schneide eine Seite direkt unter der Basis des Hakens ab.
-
Bieg deine Büroklammer zurecht. Am Ende sollte deine Büroklammer wie eine Achtelnote oder ein Z oder S (je nach Ausrichtung) aussehen.
-
Such den Koaxialanschluss an deinem Fernseher. Er sieht wahrscheinlich aus wie ein kleines, rundes Metallrohr mit einem kleinen Loch in der Mitte.
-
Steck die Büroklammer in den Anschluss. [1] X Forschungsquelle Achte beim Einstecken der Büroklammer darauf, dass du das kleine, gerade Ende verwendest, das in einem 90º-Winkel herausragt. In Anlehnung an die obigen Analogien wäre das die Spitze der Achtelnote oder des Z oder S.
-
Häng deinen Kleiderbügel an der hervorstehenden Büroklammer auf. Vergewissere dich, dass die Stelle, an der der Haken des Kleiderbügels die Büroklammer berührt, vollständig abgeschliffen ist, um eine optimale Verbindung herzustellen.
-
Such nach Kanälen. Durchsuch die verfügbaren Kanäle, indem du manuell von Kanal zu Kanal blätterst oder die automatische Programmfunktion deines Fernsehers verwendest (falls vorhanden). Je näher du an einem Sendemast bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du einige Kanäle findest.
- Wenn du einen Vizio-Fernseher hast, such entweder mit der automatischen Suche oder mit dem automatischen Sendersuchlauf nach Sendern.
- Bei einem Android-Fernseher verwendest du die Funktion Auto Program, um deine Kanäle zu finden.
- Für andere Fernsehgeräte schau bitte im Internet nach, ob dein Fernseher eine Autoscan-Funktion hat.
-
Beweg deinen Fernseher und/oder deine Antenne (optional). Wenn du deine Antenne und dein Fernsehgerät umstellst, kannst du vielleicht mehr Kanäle empfangen. Versuch also, beides in deinem Haus herumzuschieben und zu testen, wie viele Möglichkeiten jeder Standort bietet.Werbeanzeige
-
Miss die Schraubenabstände auf dem Holzstück aus. Mach von der Oberseite des Brettes bei etwa 5 cm eine kleine Markierung. Setz eine zweite Markierung 15 cm von der ersten Markierung, eine dritte Markierung 15 cm von der zweiten Markierung und eine letzte Markierung 15 cm von der dritten Markierung. Geh an jeder dieser Markierungen etwa 1 cm vom Rand aus, dann mach eine deutlichere Markierung dort, wo du schrauben willst. [2] X Forschungsquelle
-
Schneid die Haken von den Kleiderbügeln ab und halbiere dann vier Kleiderbügel. Die Metallbügel dienen bei dieser Antenne im Wesentlichen als Drähte, sodass die Haken nicht dran bleiben müssen. Nachdem du vier Kleiderbügel in der Mitte des langen Basisteils halbiert hast, solltest du acht v-förmige Bügelstücke übrig haben.
-
Schneid die Schenkel der Vs auf 20 cm ab und bieg sie so, dass sie 7,5 cm voneinander entfernt sind. Diese Vs werden von der Antenne aus nach außen zeigen und die Fernsehkanäle von nahe gelegenen Sendern empfangen. Versuch außerdem, den Winkel an der Basis des Vs so gut wie möglich zu definieren. Manche Kleiderbügel haben an den Enden abgerundete Ecken, aber es ist einfacher, die Antenne aus Teilen mit scharfen Winkeln zu bauen.
-
Bieg die beiden verbleibenden Bügel gerade. Diese Teile sollten für die nächsten Schritte so gerade wie möglich sein. Du kannst versuchen, sie mit den Händen zu begradigen, aber mit einer Zange ist es sicher einfacher.
-
Leg Unterlegscheiben über die markierten Schraubenlöcher und dreh die Schrauben bis zur Hälfte ein. Der Platz unter jeder Schraube dient dazu, dass du die Basen der V-Teile um sie herum legen kannst.
-
Flicht die geraden Bügel um die Schrauben. Ein Bügel sollte um die Außenseite der unteren linken Schraube, die Außenseite der beiden mittleren rechten Schrauben und die Außenseite der oberen linken Schraube verlaufen. Dann wickelst du den zweiten Bügel entgegengesetzt zum ersten, beginnend an der unteren rechten Schraube, und dann weiter entlang des Brettes.
- Einzeln sollten die Bügel etwa wie Zahnspangen mit gebogenen Enden aussehen.
- Sobald beide Bügel am Brett befestigt sind, sollte die resultierende Form einem Rechteck mit einer Sanduhr an jedem Ende ähneln.
-
Schmirgle die Drähte und die Unterseite jedes V ab, wo sie eine Schraube berühren. Indem du das blanke Metall deiner Bügel freilegst, wird deine Antenne eine bessere Leitfähigkeit erreichen.
-
Wickle Isolierband um die Stellen, an denen sich die langen Drähte treffen. Wenn du verhinderst, dass sich die beiden Drähte berühren, verhinderst du im Wesentlichen eine elektrische "Rückkopplungsschleife" in deiner Antenne. Die Punkte, an denen sich die Drähte überschneiden, sind entsprechend der obigen Analogien die Mittelpunkte der Sanduhren.
-
Leg jedes V um eine Schraube, sodass die Enden nach außen zeigen. Diese Enden dienen als Ausläufer der Antenne, mit der die Fernsehkanäle empfangen werden sollen.
-
Bring einen Impedanzanpassungstransformator an der Vorderseite der Platine an und zieh die Schrauben fest. Ein Impedanzanpassungstransformator ermöglicht eine maximale Leistungsübertragung, indem er die Impedanz der Antenne und des Fernsehers anpasst. [3] X Forschungsquelle Je nach Transformator kannst du ihn mit zwei weiteren Schrauben in der Mitte der langen Drähte befestigen oder ihn anlöten .
- Wenn du mehr Schrauben verwendest, musst du die langen Drähte dort abschleifen, wo sie die Schrauben berühren, um den Stromfluss durch die Antenne zu erhöhen!
-
Schließ ein Koaxialkabel an die Antenne und das Fernsehgerät an. Das Kabel wird mit dem Impedanzanpassungstransformator an der Antenne und dem Koaxialanschluss am Fernsehgerät verbunden. Der Koaxialanschluss deines Fernsehers sollte wie ein kleines Metallrohr mit einem Loch in der Mitte aussehen.
-
Schalte deinen Fernseher ein, such nach Kanälen und positioniere deine Antenne neu (optional). Wenn du deine Antenne bewegst, kannst du mehr Kanäle empfangen. Versuch also, die Antenne in deinem Haus hin und her zu bewegen und teste, wie viele Kanäle an jeder Stelle verfügbar sind.
- Je näher du an einer Sendestation bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du einige Kanäle findest.
Werbeanzeige
Was du brauchst
Bastle eine einfache Antenne
- Metallbügel
- Schmirgelpapier oder Nagelfeile
- Kleine Büroklammer aus Metall
- Klebeband
Bau eine stärkere und komplexere Antenne
- 7,5 cm x 50 cm Holzstück
- Sechs Metallbügel
- Zehn Schrauben
- Zehn Unterlegscheiben
- Isolierklebeband
- Impedanzanpassungstransformator (IMT)
- Koaxialkabel
- Bohrmaschine
- Bleistift/Marker
- Seitenschneider
- Schraubendreher
- Lötkolben
Referenzen
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 2.894 mal abgerufen.
Werbeanzeige