PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Postkarte zu verschicken, zeigt deinen Freunden und deiner Familie, dass du an sie denkst. Sie ist eine tolle Möglichkeit, um eine Momentaufnahme eines aufregenden und exotischen Ortes, den du besucht hast, zu bewahren. Eine Postkarte zu versenden ist genau so einfach, wie einen Brief zu versenden: du brauchst genug Briefmarken, musst sie richtig adressieren, deine Nachricht schreiben und einen Ort finden, von dem aus du sie verschicken kannst.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Finden und Frankieren

PDF herunterladen
  1. Du findest Postkarten im Supermarkt, Souvenirshops und auch Tankstellen. Wähle eine aus, welche die Gegend gut wiedergibt. Etwas, das dem Empfänger deine Erfahrung näherbringt. Wenn du Zeit hast, könntest du selber eine Postkarte machen : Du kannst einen Anbieter im Internet nutzen oder sie selber herstellen. Dafür brauchst du Zugang zu einem Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm und Internet.
  2. Eine Briefmarke ist der Nachweis, dass du für den Versand deiner Postkarte bezahlt hast. Ohne Briefmarke werden Briefe oder Postkarten nicht von der Post versendet. Je nach Ziel variiert der Preis der Briefmarke. Briefmarken für einen Inlandsversand sind normalerweise günstiger als internationale. Manche Postämter bieten auch einen Einheitspreis für alle internationalen Ziele an, während es bei anderen auf die Entfernung zum Zielland ankommt. Frag direkt bei der Post nach oder schau im Internet.
    • Je nachdem wohin die Postkarte gesendet werden soll, könntest du auch zwei, drei oder mehr Briefmarken brauchen. Such im Internet nach den Preisen, indem du etwa nach „Postkarte von Tansania nach Deutschland verschicken“ suchst.
    • Normalerweise kannst du die Briefmarken direkt bei der Post kaufen. In Deutschland kannst du Briefmarken zum Beispiel auch in Souvenirshops finden, die Postkarten verkaufen. Andere Länder, wie die USA, haben sogar noch weitere Möglichkeiten, etwa Tankstellen.
    • Achte darauf, dass du aktuelle Briefmarken verwendest. Die Preise für Briefmarken ändern sich mit der Zeit. Wenn du nicht gerade viele Briefe und Postkarten versendest, könnte die Briefmarke, die du vor einer Weile gekauft hast, nicht genug wert sein.
  3. Klebe die Briefmarke in der oberen rechten Ecke auf die Postkarte. Oft wird dieser Bereich gekennzeichnet. Einige Briefmarken sind selbstklebend, andere müssen befeuchtet werden.
    • Wenn die Briefmarke selbstklebend ist, musst du sie einfach von der Rückseite lösen und an die richtige Stelle kleben. Achte darauf, dass sie nicht auf dem Kopf steht! Aber keine Sorge, die deutsche Post versendet auch Postkarten, auf denen die Briefmarken falsch herum aufgeklebt sind.
    • Wenn deine Briefmarke nicht selbstklebend ist, musst du die Rückseite befeuchten, um den Klebstoff zu aktivieren. Manche Menschen lecken dafür an der Rückseite der Briefmarke. Wenn du das nicht machen möchtest, kannst du einen Schwamm benutzen oder einfach feuchte Finger verwenden. Befeuchte die Rückseite der Briefmarke, bis sie etwas feucht ist, aber nicht tropft. Wenn sie zu feucht ist, könnte die Briefmarke reißen oder von der Postkarte rutschen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Schreiben, adressieren und versenden

PDF herunterladen
  1. Postkarten haben meist festgelegte Bereiche für die Nachricht sowie die Adressen von Sender und Empfänger. Wenn es eine selbstgebastelte und keine Standard-Postkarte ist, die keine festgelegten Bereiche hat, solltest du Folgendes tun: Lege die Postkarte in horizontaler Position vor dich und ziehe eine vertikale Linie in der Mitte. Teile dann den rechten Teil mit einer horizontalen Linie in zwei Hälften. Verwende die linke Seite für die Nachricht, die rechte obere Ecke für die Briefmarke. Unter die Briefmarke kannst du die Adresse des Empfängers schreiben und eventuell in die rechte untere Ecke deine Adresse.
    • Du musst deine eigene Adresse nicht aufschreiben. So lange die Adresse des Empfängers auf der Postkarte steht, wird er diese erhalten. Wenn du reist, erwartest du ohnehin keine Antwort. Du könntest dem Empfänger auch die Adresse deines nächsten Ziels mitteilen.
  2. Schau dir den Artikel Eine Ansichtskarte schreiben an. Wenn du sie an dich selbst schreibst, schreib eine kleine Erinnerung auf die Rückseite. Wenn du sie an einen Freund schreibst, schick ihm eine kurze Nachricht, in der du ihm sagst, was du machst. Der Empfänger sollte eine kurze Momentaufnahme deiner Erfahrungen erhalten. Du musst keinen Roman schreiben. Eine Postkarte zu senden, egal wie kurz sie ist, zeigt einer Person, dass du an sie denkst.
    • Denk daran, zuerst die Briefmarke aufzukleben. So schreibst du nicht an der Stelle, an der die Briefmarke aufgeklebt wird.
    • Es ist wichtig, dass du nicht so weit unten auf der Briefmarke schreibst. Oft klebt die Post einen Aufkleber auf den unteren Bereich der Postkarte, damit sie an ihrem Ziel ankommt. Halte zumindest einen Finger breit zwischen der Unterkante und deiner Nachricht frei.
  3. Finde eine Post oder einen Briefkasten in deiner Gegend. Achte darauf, dass du genug Briefmarken aufgeklebt und die Postkarte richtig adressiert hast. Wenn du sicher bist, verschicke sie wie einen normalen Brief. Wenn du im Ausland bist, kann es ein oder zwei Wochen dauern, bis die Postkarte ankommt.
    • Einige Bürogebäude, Regierungsgebäude oder Gemeindezentren haben einen Briefkasten. Wenn du in einem Hotel bist, kann es die Postkarte gemeinsam mit der anderen Post verschicken. Wenn du keine Möglichkeit findest, deine Postkarte zu verschicken, sprich mit Einheimischen und anderen Reisenden.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Schreibe nichts Persönliches oder Privates auf die Postkarte. Sie hat keinen Umschlag und jeder kann sie lesen.
  • Wenn du die Postkarte nach Übersee schickst, könnte sie nicht dann ankommen, wann du sie erwartest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eine Postkarte
  • Einen Stift oder Kugelschreiber
  • Eine Briefmarke
  • Einen Briefkasten

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.752 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige