PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Brief an dein zukünftiges Ich zu schreiben ist eine unterhaltsame Übung, die dir die Gelegenheit gibt, über dein gegenwärtiges Leben nachzudenken und Ziele für eine ideale Zukunft zu setzen. Obwohl es eine einfache Aufgabe ist, solltest du sie ernst nehmen, um so viel wie möglich daraus herauszuholen. Verbringe ein wenig Zeit damit, dir Ideen durch den Kopf gehen zu lassen, bevor du dich hinsetzt um den Brief zu schreiben, und lege den Brief dann an einen Ort, wo dein zukünftiges Ich ihn später finden kann.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Darüber reden, wer du jetzt bist

PDF herunterladen
  1. Bevor du irgendetwas anderes machst, entscheidest du, wie alt dein zukünftiges Ich sein soll, wenn du diesen Brief liest. Du könntest den Brief lesen, wenn du 18, 25 oder 30 Jahre alt bist. Ein Alter zu wählen wird dir helfen, die Ziele zu bestimmen, die du zu diesem Zeitpunkt in deinem Leben erreicht haben willst. [1]
    • Du solltest ein Alter wählen, das dich in andere Umstände versetzt als du jetzt gerade erlebst. Wenn du den Brief als Neuntklässler schreibst und ihn liest, wenn du Student bist, wirst du sehen können, wie sehr sich dein Leben verändert hat und ob du deine Ziele erreicht hast oder nicht.
  2. Du schreibst diesen Brief an dich selbst, habe also nicht das Gefühl, dass du eine formelle Sprache anwenden musst. Schreibe, als würdest du mit deinem besten Freund reden. [2]
    • Wenn du in diesem Brief über dein gegenwärtiges Ich schreibst, verwendest du das "Ich". Wenn du in dem Brief über dein zukünftiges Ich schreibst, verwendest du "Du".
  3. Dein Brief sollte mit einer kurzen Erinnerung daran beginnen, wer du gerade bist. Denke daran, deine jüngsten Errungenschaften zu erwähnen, wie einen guten Notendurchschnitt, und deine aktuellen Interessen, zum Beispiel Freizeitaktivitäten. Das wird dir ermöglichen zu sehen, wie sehr sich dein Leben verändert hat seit dem Verfassen des Briefes. [3]
  4. Denke über Ängste nach, die du vielleicht hast, wie vor einer Gruppe von Menschen zu sprechen, nach der Schule auszuziehen oder nicht an der Schule angenommen zu werden, auf die du gehen willst. Vielleicht kannst du in der Zukunft sehen, dass du diese Angelegenheiten überwunden hast. Über sie nachzudenken kann dir auch helfen zu erkennen, dass sie vielleicht gar nicht so schlimm sind, oder sogar mit Strategien aufzukommen, damit zurechtzukommen, oder einen Ersatzplan aufzustellen. [4]
  5. Frage dich, was dein gegenwärtiges Ich antreibt. Dein Glaubenssatz (sei er religiös oder weltlich) und dein persönlicher Moralkodex spielen eine große Rolle bei deinen Handlungen. Dir deiner Werte bewusst zu werden kann dir helfen, deine Vorstellung davon auszubilden, wer du in der Zukunft sein möchtest. [5]
    • Beziehe Informationen zu deiner Kirche mit ein, wenn du einer angehörst, oder Werte wie jedermanns Glauben oder Fehlen eines Glaubens zu akzeptieren. Füge Moralvorstellungen hinzu, die dich leiten, wie immer freundlich zu sein oder anderen zu helfen, wenn sie Hilfe benötigen.
  6. Wähle ein paar Fähigkeiten oder Kenntnisse aus, die du in deinem gegenwärtigen Leben deutlich erkennen kannst. Du kannst vielleicht gut schreiben oder tust dich in Mathe hervor. Darüber nachzudenken, worin du jetzt gut bist, kann dir helfen zu entscheiden, was du später im Leben erreichen möchtest. [6]
  7. Schreibe über Dinge, die dir jetzt wichtig sind, wie in der Schulmannschaft Fußball zu spielen oder in eine gute Universität zu kommen. Du solltest auch darüber nachdenken, was du hoffst in der Zukunft zu erreichen, wie ferne Länder zu bereisen, einen Artikel in einer Zeitschrift zu veröffentlichen oder einen Auftritt für deine Band zu bekommen. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dein zukünftiges Ich ansprechen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht willst du aufhören, dich mit deiner Schwester zu streiten oder deine Nägel zu beißen. Vielleicht willst du weiter jede Woche in die Kirche gehen oder nur Einsen bekommen. Vielleicht möchtest du anfangen, ehrenamtlich in deiner Gemeinde zu arbeiten oder einen Sport aufnehmen oder einer Mannschaft beitreten. Setze diese Ziele in deinen Brief und sieh, ob du sie in der Zukunft erreicht haben wirst. [8]
  2. Denke darüber nach, welche Ratschläge du deinem zukünftigen Ich geben möchtest. Deine Ratschläge können einfach oder komplex sein. Beispiel dafür sind "Sei nett zu Mama", "investiere Geld in Aktien", "gehe jede Woche zur Kirche", "sorge dich nicht so viel", "nimm das Studium ernst" oder "spare Geld für ein schönes Auto". Denke darüber nach, mit welchen Schwierigkeiten du jetzt zu kämpfen hast, um dir Ratschläge für dein zukünftiges Ich einfallen zu lassen. [9]
  3. Diese Fragen sollten dein gegenwärtiges Ich dazu bringen, darüber nachzudenken, was du tun musst, um zu werden wer du sein möchtest, während dein zukünftiges Ich darüber nachdenken soll, was du getan hast, um zu dem Punkt zu kommen, an dem du sein wirst. Du kannst dich selber fragen:
    • Hast du Spaß an deiner Arbeit?
    • Was machst du, um dich zu entspannen?
    • Wer ist die wichtigste Person in deinem Leben?
    • Wie ist die Beziehung zu deinen Eltern?
    • Wenn du eine einzige Sache an deinem Leben verändern könntest, was wäre das?
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Brief versiegeln und verstauen

PDF herunterladen
  1. Komme nicht in Versuchung, den Brief zu lesen, bevor die Zeit dafür gekommen ist. Verschließe ihn in einem Briefumschlag oder klebe ihn mit Klebeband zu. Das ist auch nützlich, um den Brief zu schützen, besonders wenn du gedenkst, ihn in 10-20 Jahren zu lesen. Wenn dein Brief digital ist, dann archiviere ihn oder verschiebe ihn in einen Ordner, den du finden kannst, wenn es an der Zeit ist, den Brief zu lesen.
  2. Wenn du dich entschieden hast, eine Papierversion des Briefes zu schreiben oder auszudrucken, musst du ihn an einem Ort aufbewahren, der sowohl leicht zugänglich als auch vor Wettereinflüssen geschützt ist. Wenn der Brief selbst nicht leicht zu entdecken ist, musst du dir selber eine Erinnerung schreiben, die es ist; sonst könntest du den Brief vergessen, wenn es endlich an der Zeit ist, ihn zu lesen. Du kannst den Brief in einer Erinnerungsschachtel aufbewahren oder sogar in einer Zeitkapsel. [10]
    • Wenn du Tagebuch führst, könntest du deinen Brief direkt in das Tagebuch schreiben und die Seite hervorheben oder den Brief gesondert schreiben und ihn zwischen die Seiten deines Tagebuchs stecken.
  3. Suche ein Programm, eine Webseite oder eine Anwendung aus, die du nutzen kannst, um e-Mails / Nachrichten an dein zukünftiges Ich zu schicken. Beachte aber, das diese Funktion bei Briefen mit kurzer Laufzeit besser funktioniert als bei welchen mit langer Laufzeit, da du nicht sicher sein kannst, ob die Webseite oder Anwendung, die du verwendest, in 20 Jahren noch existieren wird.
    • Du könntest einen digitalen Kalender (wie Google Calendars), eine Software zum Aufzeichnen von Notizen (wie Evernote), [11] oder eine Webseite zum Verfassen von Briefen (wie FutureMe) verwenden. [12]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 83.376 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige