PDF herunterladen PDF herunterladen

Abgesehen von Dienstmädchen, die tatsächlich ihren Lebensunterhalt mit dem Stopfen von Socken verdient haben, weiß der Durchschnittsmensch heutzutage wohl nicht, wie man eine Socke richtig stopft. Was ist aber, wenn eine deiner Lieblingssocken ein Loch hat und du dich einfach nicht von ihnen trennen kannst? Nun ja, dann solltest du diesen Artikel lesen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Faden auswählen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Du wirst einen Faden brauchen, der in Farbe und Dicke dem Garn der Socken ähnelt. Man kann auch eine dunkle Farbe für horizontale Nähte und ein hellere Farbe für vertikale Nähte nehmen. Wenn du eine dunkle Socke hast, hättest du bei einem helleren Faden den Vorteil, dass du leichter siehst, was du machst. Dasselbe gilt für weiße Socken und dunklen Faden. Die Farbe muss nicht genau passen – wenn du nicht gerade ein Fußmodel bist, werden dich nicht viele Leute in Socken sehen.
  2. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Auch wenn wir Nähnadel sagen, kann es im Grunde genommen auch jede normale alte Nadel sein. Je nach dem Gewicht der Socke fädelt man einen oder zwei Fäden ein. Du wirst es wahrscheinlich schon erraten haben, je dicker die Socke ist, desto dicker muss der Faden sein (oder du nimmst eben zwei Fäden). Binde einen Knoten in das Ende des Fadens. Man fängt von innen heraus nach außen an zu nähen, sodass der Knoten im Inneren der Socke liegen wird.
  3. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Ein Stopfei ist ein kleiner eiförmiger Gegenstand aus Holz, mit dem man gegen die Zehen der Socke drückt, um genau sehen zu können, wo das Loch ist. Man kann sie in jedem Hobbyladen kaufen. [1]
    • Wenn du kein Stopfei hast oder keines kaufen willst, kannst du so ziemlich alles als Ersatz nehmen, das rund ist. Es geht gut mit einem Tennisball, oder mit einer Glühbirne, wenn du vorsichtig genug bist. Du kannst auch deine andere Hand verwenden, stecke sie in die Socke als wäre sie ein Fuß. Die letzte Alternative wird das Stopfen ein wenig schwieriger gestalten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Socke stopfen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Mit einer kleinen Nähschere schippelst du alle losen oder abstehenden Fäden rund um das Loch ab. Pass aber auf, dass du nicht einmal zuviel schneidest und das Loch größer machst als es ist.
  2. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Jetzt wirst du einen großen Vorstich bis zur anderen Seite des Lochs machen. Der Vorstich ist der grundlegende Nähstich. Alles was du dafür tun musst, ist mit Nadel und Faden von innen nach außen durch die Socke zu gehen, dann einen Stich nach rechts machen und dann die Nadel wieder hoch und aus der Socke heraus ziehen. [2]
    • Du kannst auch mehrmals einen Vorstich über und zu jeder Seite des Lochs machen. Damit wird die Naht verstärkt, das Loch zusätzlich geschlossen und der Stoff rund um das Loch gestärkt (der wahrscheinlich ziemlich dünn ist und fast selbst zum Loch wird.)
      Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
  3. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Nun wirst du die Stiche über das Loch drüber machen, indem du mit der Nadel und dem Faden hin und her gehst, bis das Loch mit parallelen Stichen verschlossen ist.
  4. Watermark wikiHow to Eine Socke stopfen
    Wenn du Stiche machst, die im rechten Winkel zu den bereits gemachten verlaufen, verstärkst du den Flicken, den du eben mit dem Faden erschaffen hast. Webe den Faden durch die vorherigen Stiche hindurch.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Warte nicht ab, bis das Loch zu groß ist. Denk an das Sprichwort: "Gleich getan ist viel gespart", womit gemeint ist, dass du, wenn du etwas gleich erledigst, später Zeit und Mühe bei der Reparatur sparen wirst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du dich nicht in den Daumen stichst, während du die Nadel einfädelst oder beim Nähen selbst. Um dem vorzubeugen könntest du einen Fingerhut tragen oder eine echte Stopfnadel verwenden, die stumpf ist.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Socke mit einem Loch oder einer verschlissenen Stelle
  • Stopfnadel
  • Faden passend zu der Farbe der Socke
  • Ein Stopfei oder einen ähnlichen Gegenstand

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um eine Socke zu stopfen, suche dir zunächst einen Faden, der die gleiche Farbe wie deine Socke hat. Fädle diesen in eine Nadel ein und mache einen Knoten am Ende des Fadens. Schneide sämtliche losen Fäden oder ungeraden Ränder rund um das Loch ab. Mache nun einen Vorstich, indem du die Nadel auf der einen Seite des Loches einstichst und auf der anderen Seite herauskommen lässt und sie dann herausziehst. Mach das quer über das ganze Loch, bis es ausgebessert ist.

Diese Seite wurde bisher 64.798 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige