PDF herunterladen PDF herunterladen

Du wünschst dir schon lange eine Trommel, aber sie ist dir einfach zu teuer? Vielleicht bettelt auch dein Kind nach einer Trommel und du kannst kein geeignetes Spielzeug finden. So oder so, bastle einfach deine eigene Trommel aus Materialien, die du vielleicht sogar schon alle zuhause hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verwende Bastelpapier

PDF herunterladen
  1. Für diese Methode brauchst du einen leeren zylinderförmigen Behälter, Isolierband oder Malerkrepp, Bastelpapier, Wachsmalstifte oder Buntstifte (optional), zwei Bleistifte (optional) und Taschentücher (optional).
    • Der Behälter kann etwa eine Kaffeedose, ein Popcorn-Eimer oder eine Konservendose sein. Daraus baust du die Basis der Trommel, deshalb solltest du nach einem Behälter schauen, der sauber und in gutem Zustand ist.
  2. Das wird das Fell der Trommel, das Klebeband muss also fest und stabil sein.
    • Kleb am besten wenigstens drei Lagen Klebeband auf die Dose und überkreuz es gleichmäßig, damit die Trommel schön stabil wird.
  3. Schneid es so zu, dass es genau um die Dose passt. Kleb es fest und schneid überstehende Ränder ab.
  4. Du kannst sie auch von deinem Kind dekorieren lassen, etwa mit Wachsmalstiften, Buntstiften oder Fingerfarben.
    • Schneid Formen aus andersfarbigem Papier aus und kleb sie auf die Seiten der Trommel.
  5. Knüll Taschentücher um das Ende eines Bleistifts. Wickle dann Malerkrepp oder Isolierband um die Kugel aus Taschentüchern, sodass sie sicher am Bleistift befestigt ist.
    • Wiederhol diesen Vorgang bei einem zweiten Bleistift.
  6. Jetzt ist es an der Zeit, Spaß mit deiner neuen Trommel zu haben oder dein Kind damit spielen zu lassen, um dich zu überzeugen, dass die Trommel stabil ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verwende einen Luftballon

PDF herunterladen
  1. Für diese Methode brauchst du einen sauberen runden Behälter, etwa eine Kaffeedose oder Milchpulverdose, Luftballons, Isolierband oder Malerkrepp und Gummibänder (optional). [1]
  2. Öffne den Ballon mit den Fingern und dehn ihn so weit, dass er über die Dose passt.
  3. Puste ihn nicht auf, du brauchst ihn leer. Schneide mit der Schere kleine Löcher in den Luftballon. Sie müssen nicht gleichmäßig oder perfekt sein, sie dienen einfach der Dekoration.
  4. Die zweite Schicht macht das Fell der Trommel stabiler und durch die Löcher im zweiten Ballon sieht es auch noch witzig aus.
  5. Alternativ kannst du Gummibänder benutzen, um die Ballons auf der Dose zu halten.
  6. Alternativ erledigt das sicher auch gern dein Kind für dich.
    • Soll die Trommel etwas schwerer werden, kannst du den Behälter mit etwas Reis oder trockenen Linsen füllen, bevor du den Luftballon darüber spannst. [2]
    • Bastle Drumsticks aus Bleistiften und Taschentüchern oder benutz einfach deine Hände, um den Takt deines Lieblingssongs zu trommeln.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verwende Kunstleder

PDF herunterladen
  1. Für diese Methode brauchst du eine runde Konservendose oder einen ähnlichen Behälter, ein Stück Kunstleder, dünnes Seil, einen Filzstift und eine Schere. [3]
  2. Zeichne mit dem Filzstift um die Dose herum. Setz die Dose daneben erneut auf und zeichne sie noch einmal nach.
    • Diese Kreise werden die Häute der Trommel.
  3. So steht nachher etwas von dem Kunstleder über, durch das du das Seil fädeln kannst.
  4. Durch diese ziehst du das Seil und bindest es um die Trommel.
  5. Hast du das Seil durch alle Löcher oben und unten an der Trommel hindurch gefädelt, mach einen Knoten und schneid Reste des Seils ab.
  6. Zieh dann das Seil von oben nach unten von Leder zu Leder und befestige auf diese Weise die Häute an der Trommel.
  7. Die Trommel soll nicht nur gut aussehen, sie soll sich auch gut anhören.
    • Willst du eine besonders stabile Trommel bauen, benutz eine Ösenzange, um Löcher ins Leder zu machen, durch die du das Seil fädeln kannst. Dadurch wird die Trommel stabiler und hält vermutlich länger.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Lass eine Trommel aus Papier nicht nass werden, denn dann wird sie instabil und geht kaputt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Verwende Bastelpapier

  • Einen zylinderförmigen Behälter
  • Isolierband oder Malerkrepp
  • Bastelpapier
  • Wachsmalstifte oder Buntstifte (optional)
  • Zwei Bleistifte (optional)
  • Taschentücher (optional)

Verwende einen Luftballon

  • Eine runde Aluminiumdose
  • Luftballons
  • Isolierband oder Malerkrepp
  • Gummibänder (optional)

Verwende Kunstleder

  • Einen runden Behälter oder eine Dose
  • Ein Stück Kunstleder
  • Dünnes Seil
  • Einen Filzstift
  • Eine Schere

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.666 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige