PDF herunterladen PDF herunterladen

XML-Dateien (Extensible Markup Language) "tun" für sich allein gar nichts. Sie sind einfach eine Methode, um Daten zu speichern, die leicht von anderen Programmen gelesen werden können. Viele Programme benutzen XML, um Daten zu speichern. Somit kannst du eine XML-Datei in jeder Textverarbeitung erstellen, öffnen und bearbeiten. XML ist HTML ähnlich, aber nicht dasselbe. XML transportiert Daten, während HTML sie darstellt. HTML benutzt vordefinierte Beschriftungen, wie etwa <p> oder <h1> , während XML jede Beschriftung benutzt, die benötigt wird.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit einer Textverarbeitung

PDF herunterladen
  1. XML-Dateien sind in Klartext kodiert, so dass du sie in jeder Textverarbeitung öffnen und deutlich lesen kannst. [1]
  2. Das zeigt eine Liste mit Programmen an, in denen du die Datei öffnen kannst.
  3. Das sind die vorinstallierten Textverarbeitungen für jedes Betriebssystem, und sie sollten bereits auf der Liste stehen.
    • Falls sie nicht auf der Liste stehen, musst du nach ihnen suchen. Notepad befindet sich auf %SystemRoot%\system32\notepad.exe , und TextEdit findest du in deinem App-Ordner.
    • Du kannst auch erweiterte Codeverarbeitungen wie Notepad++ oder TextMate benutzen, welche zum Hervorheben der Syntax und zur erweiterten Bearbeitung nützlich sein können. Mit einer einfachen Textverarbeitung kannst du immer noch alle Informationen sehen. [2]
  4. Die XML-Datei wird in deiner Textverarbeitung geöffnet. Die Komplexität der Datei hängt davon ab, wofür sie erstellt wurde. Benutze die Beschriftungsschilder, um die Informationen zu finden, nach denen du suchst. Im Allgemeinen erklären die Schilder sich von selbst und ermöglichen es dir, die Daten zu durchsuchen und die Informationen zu finden, die du brauchst.
    • Ganz oben siehst du wahrscheinlich <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> . Das zeigt an, das der folgende Inhalt im XML-Format ist.
    • XML verwendet individuelle Beschriftungen, um Daten unterzubringen. Jede dieser Beschriftungen wird für welches Programm auch immer sie benutzt erstellt, so dass es keine übliche Syntax für die Schilder gibt. Zum Beispiel könnte eine XML-Datei einen <body></body> -Abschnitt haben, und eine andere vielleicht <message_body></message_body> , aber beide könnten ähnlich funktionieren.
    • Beschriftungen können ineinander verschachtelt sein, wodurch ein Baum entsteht. Zum Beispiel könnte jede <note></note> -Beschriftung mehrere Beschriftungen enthalten, wie etwa <title></title> und <date></date> .
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit einem Web-Browser

PDF herunterladen
  1. Während du eine XML-Datei mit jeder einfachen Textverarbeitung öffnen kannst (siehe oben), könnte es die Navigation etwas vereinfachen, sie in einem Browser zu öffnen. Das liegt daran, dass die meisten Browser verschachtelte Beschriftungen automatisch einrücken und es dir ermöglichen, jeden Abschnitt des XML-Baums zusammenzuklappen.
  2. Dadurch kannst du das Programm wählen, mit dem du sie öffnen möchtest.
  3. Du kannst die XML-Datei in jedem Web-Browser öffnen. Oftmals steht dein Web-Browser schon auf der Liste der vorgeschlagenen Programme. Falls nicht, musst du auf deinem Computer danach suchen.
  4. Die XML-Datei wird in deinem Browser in einem neuen Reiter geöffnet. Der ganze Inhalt wird angezeigt, und dein Browser rückt verschachtelte Beschriftungen automatisch ein. Das kann es einfacher machen, zu erkennen, welche Daten zu welchem Satz gehören.
  5. Der große Vorteil dabei, XML-Dateien mit einem Browser zu lesen, ist die Möglichkeit, zu bestimmen, was du siehst. Klicke die Pfeile oder die Plus/Minus-Buttons neben jedem Abschnitt an, um ihn zu erweitern oder zu verkleinern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit Excel

PDF herunterladen
  1. Excel taucht für gewöhnlich nicht als vorgeschlagenes Programm auf, daher ist die schnellste Methode, um die Datei zu öffnen, zuerst Excel zu öffnen.
    • Excel kann eine XML-Datei in eine Tabelle umwandeln, was für die visuelle Verarbeitung der Informationen nützlich sein kann.
  2. Das zeigt das "Öffnen"-Menü an.
  3. Das lässt dich nach Dateien auf deinen Computer suchen.
  4. Du solltest standardmäßig zu ihr navigieren und sie sehen können. Klicke das "Typ"-Menü an und wähle "XML-Dateien" aus, falls du es nicht kannst.
  5. Das wandelt die XML-Datei in eine Excel-Tabelle um.
    • Du wirst im Allgemeinen darüber informiert, dass die XML-Datei sich nicht auf eine Tabelle bezieht. Klicke "OK" an, um Excel auf der Grundlage der Beschriftungen in der Datei eine für dich konstruieren zu lassen.
  6. Deine XML-Datei wird auf der Beschriftungsstruktur basierend in eine Tabelle einsortiert. Du kannst die Tabelle von hier aus mit den Sortierungs- und Filterwerkzeugen von Excel anpassen. [3]
    • Möglicherweise hast du Schwierigkeiten damit, komplexe XML-Dateien als Tabellen wiederzugeben. Falls deine XML-Datei viele verschachtelte Beschriftungen enthält, solltest du stattdessen vielleicht lieber einen XML-Viewer benutzen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Mit einem XML-Viewer

PDF herunterladen
  1. Falls du viel mit XML-Dateien arbeitest, solltest du dir eventuell einen Viewer oder eine XML-Bearbeitung besorgen. Diese können den Umgang mit komplexen XML-Dateien viel einfacher machen. Es ist sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig eine Auswahl an Programmen erhältlich. Ein beliebter kostenloser, frei zugänglicher Reader ist XML Explorer ( xmlexplorer.codeplex.com ).
    • Unterschiedliche Programme passen zu unterschiedlichen Bedürfnissen. Falls du viele XML-Dateien erstellen musst, solltest du eventuell eine professionelle XML-Bearbeitung benutzen. Diese ermöglichen es dir, große XML-Projekte zu automatisieren und mit ihnen zu arbeiten.
  2. Viele XML-Programme richten sich selbst als Standardprogramm für XML-Dateien ein, was es dir erlaubt, die XML-Datei einfach doppelt anzuklicken, um sie zu öffnen. Rechtsklicke die XML-Datei an und wähle "Öffnen mit" aus, falls das nicht geht. Suche nach deinem neu installierten Programm.
  3. Programme wie XML Explorer erlauben dir, Abschnitte zusammenzuklappen, sowie Syntax hervorheben ein- und auszuschalten. Erweiterte Programme könnten dir ermöglichen, Bearbeitungen vorzunehmen und zusätzliche Einträge zu erstellen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 73.127 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige