PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieses wikiHow erklärt dir, wie du eine externe Festplatte für deinen Windows- oder Mac-Computer aussuchst, anschließt und formatierst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wähle deine externe Festplatte

PDF herunterladen
  1. Zwar sind manche externe Festplatten direkt nach dem Anschließen an einen freien USB-Anschluss an deinem Computer einsatzbereit, jedoch müssen die meisten externen Festplatten formatiert werden, bevor du sie verwenden kannst, damit sie zum spezifischen Dateiensystem deines Computers passen.
    • Die Formatierung ist ein schneller Vorgang, den du aus den integrierten Einstellungen deines Computers starten kannst.
  2. Die meisten Computer haben USB 3.0 Anschlüsse – welche rechteckigen Schlitzen auf der Seite oder Vorderseite deines Computers ähneln – doch moderne Macs und manche von Microsoft produzierte Windows-Computer verwenden stattdessen USB-C-Anschlüsse:
    • USB 3.0 — Ein rechteckiger Anschluss, den man an den meisten vor 2017 produzierten Geräten finden kann. Die meisten externen Festplatten verwenden USB 3.0 Anschlüsse.
    • USB-C — Ein ovaler Anschluss, den man bei MacBooks und manchen Microsoft-Laptops findet. Wenn du einen USB-C-Anschluss hast, musst du entweder einen USB 3.0 auf USB-C Adapter kaufen oder eine externe Festplatte mit einem USB-C-Kabel finden.
  3. Externe Festplatten haben in der Regel von 512 Gigabyte bis zu mehreren Terrabyte Speicherplatz zur Auswahl. Stelle sicher, dass du eine externe Festplatte kaufst, die mehr Speicherplatz bietet als du benötigst.
    • Grundsätzlich ist es nicht viel teurer eine Festplatte mit einem Terrabyte (1024 Gigabyte) zu kaufen als eine mit 512 Gigabyte. Speicherplatz wird tendenziell auch billiger, je mehr du davon kaufst (zum Beispiel: Eine zwei Terrabyte Festplatte kostet deutlich weniger als zwei Festplatten mit jeweils einem Terrabyte).
  4. Solid-State-Festplatten (SSDs) sind deutlich schneller als gewöhnliche externe Festplatten, aber auch deutlich teurer. Wenn du planst, ein Betriebssystem oder ein Bearbeitungsprogramm auf der externen Festplatte laufen zu lassen, wird eine SSD-Festplatte jedoch eine bessere Reaktionsfähigkeit als eine gewöhnliche Festplatte bieten.
  5. Speicherplatz ist günstig, doch du solltest immer noch sicherstellen, dass du bei einem namhaften Hersteller kaufst. Beliebte Hersteller externer Festplatten umfassen die Folgenden: [1]
    • Western Digital
    • Adata
    • Buffalo
    • Seagate
    • Samsung
  6. Wenn du deine Festplatte in einem Elektronikfachgeschäft oder in einem Online-Shop gekauft hast, kannst du dazu übergehen, diese auf deinem Windows Computer oder Mac zu installieren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Installiere eine externe Festplatte auf Windows

PDF herunterladen
  1. Du findest den USB 3.0 oder USB-C-Anschluss deines Computers für gewöhnlich auf einer der Seiten des Gehäuses, doch als Desktop-PC-Benutzer könntest du diese auch auf der Vorderseite oder Seite des Computer-Gehäuses finden.
    • Stelle sicher, dass du die externe Festplatte an einen USB-Anschluss an deinem Computer anschließt und nicht an einen Hub oder einen USB-Anschluss für Tastaturen.
  2. Wenn das Kabel eine USB 3.0 Verbindung verwendet, sollte es nur in einer Ausrichtung hineinpassen. USB-C-Verbindungen können in jeder Ausrichtung in den Anschluss gesteckt werden.
  3. Das andere Kabelende hat für gewöhnlich eine besondere Schnittstelle, die nur in einen Anschluss an der externen Festplatte passt.
  4. Klicke auf das App-Symbol des Dateiexplorers in Form eines Ordners am unteren Bildschirmrand deines Computers, um diesen zu öffnen.
    • Wenn du das App-Symbol des Dateiexplorers nicht sehen kannst, drücke auf Win + E , um den Dateiexplorer zu öffnen.
  5. Dies befindet sich auf der linken Seite des Fensters, doch es kann sein, dass du in der linken Leiste hoch- und herunterscrollen musst, um es zu finden.
  6. Du solltest diese unter der Überschrift „Geräte und Festplatten“ sehen. Ein Dropdown-Menü wird erscheinen.
    • Wenn du nichts unter der Überschrift „Geräte und Festplatten” gelistet siehst, doppelklicke auf die Überschrift, um den Bereich zu erweitern.
  7. Dies befindet sich im Dropdown-Menü. Das Formatierungsfenster öffnet sich.
  8. Diese befindet sich in der Mitte des Formatierungsfensters. Ein Dropdown-Menü erscheint.
  9. Klicke auf eine der folgenden Optionen im Dropdown-Menü:
    • NTFS — Wähle diese Option, wenn du die Festplatte mit Windows-Computern verwenden möchtest.
    • exFAT — Wähle diese Option, wenn du die Festplatte sowohl mit Windows- als auch mit Mac-Computer verwenden möchtest.
    • FAT32 — Wähle diese Option, wenn du die Festplatte mit Computerquellen und auch anderen Quellen verwenden möchtest. Manche Linux-Computer oder Installationen erfordern eine Festplatte im FAT32-Format.
  10. Dies befindet sich am unteren Bildschirmrand. Dadurch wird Windows die Formatierung deiner externen Festplatte beginnen.
    • Wenn die Festplatte zuvor einer anderen Person gehört hat, erwäge, zuerst die Box „Schnellformatierung“ zu deaktivieren. Dadurch wird der Formatierungsvorgang deutlich länger brauchen, doch die Festplatte wird vollständig überschrieben.
  11. Dies befindet sich am unteren Fensterrand. Dadurch wird das Formatierungsfenster geschlossen und deine Festplatte sollte nun formatiert sein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Installiere eine externe Festplatte auf Mac

PDF herunterladen
  1. Du findest die USB-Anschlüsse für gewöhnlich auf der Seite des Gehäuses (MacBook) oder auf der Rückseite des Monitors (iMac).
  2. Wenn das Kabel eine USB 3.0 Verbindung verwendet, sollte es nur in einer Ausrichtung hineinpassen. USB-C-Verbindungen können in jeder Ausrichtung in den Anschluss gesteckt werden.
  3. Das andere Kabelende ist für gewöhnlich eine besondere Schnittstelle, die nur in einen Anschluss an der externen Festplatte passt.
  4. Tippe festplattendienstprogramm ein und doppelklicke dann auf Festplattendienstprogramm , wenn es in den Suchergebnissen angezeigt wird. Das Festplattendienstprogramm-Fenster öffnet sich.
  5. Klicke auf die Bezeichnung der Festplatte auf der linken oberen Seite des Festplattendienstprogramm-Fensters.
  6. Dies ist eine Leiste oben im Festplattendienstprogramm-Fenster. Dadurch wird ein Popup-Fenster geöffnet.
  7. Du findest diese in der Mitte des Popup-Fensters.
  8. Klicke auf eine der folgenden Optionen:
    • Mac OS Extended (Journaled) — Wähle diese Option, wenn du deine externe Festplatte mit einem Mac-Computer verwenden möchtest.
    • ExFAT — Wähle diese Option, wenn du deine externe Festplatte sowohl mit einem Windows- als auch mit einem Mac-Computer verwenden möchtest.
  9. Dies befindet sich am unteren Bildschirmrand.
  10. Dadurch wird dein Mac mit der Formatierung deiner Festplatte beginnen. Sobald die Formatierung abgeschlossen wurde, kannst du mit der gewünschten Verwendung deiner Festplatte fortfahren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Viele Geräte abseits von Computern, die die Verwendung von externen Festplatten ermöglichen (zum Beispiel Konsolen), bieten die Formatierung im Abschnitt „Speicher“ in den Einstellungen an.
  • Wirf deine externe Festplatte immer sicher aus , bevor du sie von deinem Computer entfernst. Dies wird sicherstellen, dass die Dateien auf deiner Festplatte gespeichert sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nicht alle Dateiensysteme sind mit anderen Computern kompatibel. Wenn du ein bestimmtes Dateiensystem verwendest (zum Beispiel NTFS auf einem Windows-Computer), kann der Versuch des Hinzufügens der externen Festplatte zu einem anderen als einem Windows-Computer zu einem Fehler führen.
  • Die Formatierung einer Festplatte löscht alle ihre Inhalte.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.585 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige