PDF herunterladen PDF herunterladen

Beziehungen sind schwierig. Sie können unglaublich viel Freude bringen und bereichernd sein, doch es erfordert auch Arbeit, um eine starke Bindung zwischen dir und deinem Partner aufrechtzuerhalten. Die Mühe und Hingabe, die du in deine Beziehung steckst, wird die Bindung zwischen dir und deinem Partner vertiefen und zu einer engeren Beziehung führen. Eine starke Beziehung kann durch entscheidende Verhaltensweisen begonnen und aufrechterhalten werden. Hierzu gehören Kommunikation, Verständnis, Intimität und Vertrauen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Vertrauen in einer Beziehung aufbauen

PDF herunterladen
  1. Manchmal sind wir so sehr mit unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen beschäftigt, dass wir nicht daran denken, was unser Partner möchte und braucht. Dieses Versäumnis kann Beziehungen einen Dämpfer verpassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir unsere Partner fragen, was sie wollen. Wenn dir eine Veränderung im Verhalten deines Partners aufhält, dann frage ihn:
    • wie es ihm emotional und körperlich geht.
    • was er möchte, braucht oder erwartet.
    • ob er glücklich ist, müde ist usw.
  2. Offenheit ist wesentlich für eine Beziehung. Emotionale Mauern zu erschaffen schwächt die Beziehung und schließt deinen Partner aus den wichtigen Aspekten deines Lebens aus. Es ist daher wichtig, dass du dich deinem Partner gegenüber auch emotional verwundbar zeigst. Sei ehrlich und teile deine tiefsten Gefühle, Hoffnungen und Sorgen mit ihm. [1] Im Gegenzug solltest du von deinem Partner die gleiche Offenheit und Verwundbarkeit erwarten. Du kannst ein emotional-intimes Gespräch mit folgenden Worten beginnen:
    • „Mir fiel meine Arbeit in letzter Zeit schwer. Kann ich mit dir darüber sprechen?“
    • „Ich mache mir Sorgen um die Richtung, die unsere Beziehung nimmt. Kann ich mit dir über uns reden?“
    • „Ich war in letzter Zeit nicht sehr glücklich. Es fällt mir schwer, durch den Tag zu kommen, und das macht mir Sorgen. Kann ich mit dir offen darüber sprechen?“
  3. Anstatt deinen Partner zu idealisieren oder unrealistische Standards von ihm zu erwarten, solltest du ihn so genießen und respektieren, wie er tatsächlich ist. [2]
    • Jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen. Es ist wichtig, alle Facetten der Persönlichkeit deines Partners zu verstehen und zu akzeptieren.
  4. Begegne deinem Partner mit ebenso viel Geduld und Respekt, wie du dir von ihm wünschst, und vergib ihm, wenn er dich verletzt hat. Einen Groll zu hegen und über alle Verletzungen Buch zu führen schafft nur Argwohn und Misstrauen in eurer Beziehung.
    • Erwarte nicht, dass Vergebung über Nacht kommt. Manchmal kann es mehrere Nächte, Wochen oder gar Monate dauern. Dies ist vollkommen in Ordnung.
  5. Obwohl gesunde Körperlichkeit in einer Beziehung oft auch Sexualität einschließt (die sich für beide Partner auf angenehme und schöne Weise entwickeln sollte), muss Körperkontakt nicht immer nur sexueller Natur sein. Selbst die kleinste Berührung kann Zuneigung und Hingabe zeigen und Frische und Aufregung in eine Beziehung bringen. Du kannst einfache Dinge wie diese ausprobieren:
    • Halte die Hand deines Partners.
    • Hake dich beim Gehen bei deinem Partner ein.
    • Lege deinen Kopf beim Fernsehen auf seine Schulter.
    • Schaue deinem Partner in die Augen, wenn du mit ihm sprichst.
  6. Verschwendet keine Energie auf Dinge, die unbedeutend sind. Alltagssorgen (die zu einer Beziehung dazugehören) können die angenehmen und freudigen Seiten des Zusammenseins schnell übertönen. Sie können dich sogar von deiner Hingabe für deinen Partner ablenken. Haltet eure Beziehung gesund, indem ihr euch auf langfristige Ziele und die bleibenden Aspekte eurer Beziehung konzentriert, wie z.B.:
    • Die Dinge, die dir als Erstes an deinem Partner gefallen haben
    • Schöne Zeiten, die ihr gemeinsam verbracht habt
    • Langfristige Ziele und Pläne für eure Zukunft
    • Dinge, die dich und deinen Partner enger zusammengebracht haben und die eure Beziehung auch weiterhin vertiefen
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Eine starke Bindung in der Beziehung aufrechterhalten

PDF herunterladen
  1. Strebe nicht nach einer idealisierten Beziehung und erwarte von deinem Partner auch nicht, dass er perfekt oder gar übermenschlich ist. [3] Begegne deinem Partner mit Gnade und Vergebung, insbesondere wenn er einen Fehler macht oder dich verärgert. Du solltest das Gleiche auch von deinem Partner erwarten.
    • Idealisierte Beziehungen werden oft in romantischen Filmen, Romanen, Liebesliedern und dergleichen dargestellt.
  2. Einer der wichtigsten Teile einer Beziehung ist, sich viel Zeit zu nehmen, um wirklich zu verstehen, wer dein Partner als Mensch ist. Eine Beziehung beginnt oft erst mit Oberflächlichkeiten. Sie kann durch gemeinsame Interessen, ein willkürliches Treffen in einer Kneipe oder über einen gemeinsamen Freund ins Rollen gebracht werden. Um die Bindung in eurer Beziehung jedoch aufrechtzuerhalten und zu stärken, musst du deinen Partner besser und persönlicher kennenlernen. Höre nicht auf zu fragen und erfahre mehr, über seine tiefsitzenden Überzeugungen, Wünsche und Zukunftspläne. [4] Dies ermöglich dir und deinem Partner, miteinander zu wachsen und euch als Paar zu entwickeln. Probiert dazu Folgendes aus:
    • Erfahre mehr über seine Kindheit. Du könntest ihn z.B. nach seinen schönsten Kindheitserinnerungen fragen.
    • Teile Gedanken über deine Familie mit deinem Partner und frage ihn nach seiner Familie. Erfahre von ihm, was ihm besonders gut an seiner Familie gefällt und was er überhaupt nicht mag.
    • Frage deinen Partner taktvoll nach seinen politischen und religiösen Vorstellungen – und sei darauf vorbereitet, deine mit ihm zu teilen.
  3. In jeder Beziehung macht man gelegentlich Fehler und verärgert einander. Wenn diese Situationen unweigerlich auftreten, dann habe Geduld mit deinem Partner. Lass ihn Fehler machen und gib ihm Zeit, um aus ihnen zu lernen.
    • Anstatt ärgerlich zu reagieren, versuche, Folgendes zu sagen: „Was du gestern gesagt hast, hat mich verletzt, aber ich würde gerne deine Seite hören, ehe ich voreilige Schlüsse ziehe.“
    • Du könntest auch sagen: „Du hast vielleicht nicht gemerkt, dass du mich beleidigt hast. Ich würde dir gerne erklären, warum ich so empfinde.“
  4. Kommunikation ist oft die beste und wichtigste Methode, um eine starke, tiefe Bindung in der Beziehung aufrechtzuerhalten. [5] Frage deinen Partner nach seinen Bedürfnissen und achte darauf, dass er deine Bedürfnisse kennt. Zu den Diskussionen und Gesprächen können Folgende gehören:
    • Frage deinen Partner, wie sein Tag war. Du könntest z.B. fragen, ob auf der Arbeit etwas Interessantes passiert ist oder ob etwas vorgefallen ist, über das er gerne sprechen würde.
    • Teile eine Geschichte oder eine Begebenheit aus deinem Leben mit ihm.
    • Flirtet miteinander – selbst nach vielen Beziehungsjahren!
    • Erfahre etwas Neues über deinen Partner.
    • Bringe deinen Partner zum Lachen. Seid nicht nur ernsthaft miteinander, sondern erzählt euch auch Witze und seid albern.
  5. Eine großartige Methode, um dies zu erreichen, ist, dir die Zeit zu nehmen, die Pläne, Ambitionen und Ziele deines Partners zu verstehen und Wege zu finden, um ihn dabei zu fördern. Deinen Partner bei seinen Plänen und Zielen zu unterstützen wird dir dabei helfen, ihn als Menschen besser zu verstehen, was wiederum seine Emotionen vertiefen wird. [6]
    • Ein Liebespartner ist oft die erste Person, an die man sich für emotionale und persönliche Unterstützung wendet.
    • Zeige deinem Partner, dass er sich auf deinen Zuspruch und deine Unterstützung verlassen kann.
  6. Diese Nettigkeiten müssen keine großen, romantischen Gesten sein. Sie müssen auch nicht teuer oder besonders einzigartig sein. Konzentriere dich stattdessen auf bedeutsame, intime Kleinigkeiten, die deinem Partner zeigen, dass du an ihn gedacht hast und dich den ganzen Tag über um ihn kümmerst. [7] Hierzu könnten Folgende gehören:
    • Deinem Partner Blumen oder Schokolade kaufen
    • Deinem Partner kurze Liebesbriefe schicken – gerne auch als E-Mail, Kurznachricht usw.
    • Für deinen Partner etwas im Haushalt erledigen
    • Deinem Partner Frühstück im Bett servieren
  7. Wenn dein Partner etwas Komisches sagt oder sich auf eine Weise verhält, die dich stört oder verwirrt, dann solltest du keine voreiligen Schlüsse über die Bedeutung seiner Taten ziehen. Frage ihn stattdessen – direkt, aber höflich – nach den Dingen, die dich beschäftigen.
    • Dies hilf dir, deinen Partner auf emotionaler Ebene besser zu verstehen, und vertieft die Intimität und das Vertrauen in eurer Beziehung.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achtet auf die positiven Seiten des anderen.
  • Übereilt nichts.
  • Vertraut einander.
  • Gebt einander etwas, um den anderen aufzumuntern. Dies kann ein Kuss, eine Umarmung oder ein einfaches „Danke“ sein.
  • Widmet eurer Beziehung Zeit.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.689 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige