PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine wunde Vagina kann durch Geschlechtsverkehr, die Geburt eines Kindes oder durch Infektionen ausgelöst werden. Wenn du unter Wundsein in der Vagina leidest, dann gibt es zur Linderung der Symptome viele Behandlungsmöglichkeiten für Zuhause. Du solltest jedoch zu einem Frauenarzt gehen, wenn die Ursache für deine Beschwerden nicht offensichtlich ist. In so einem Fall solltest du gesundheitliche Ursachen wie sexuell übertragbare Erkrankungen oder Krebs ausschließen lassen. Es gibt zudem auch Schritte, die du künftig einleiten kannst, um ein erneutes Wundsein deiner Vagina zu verhindern. Geschützter Geschlechtsverkehr und der Gebrauch von Gleitmitteln kann beispielsweise ein Wundsein in diesem Bereich verhindern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Wundsein zu Hause behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn du an einer wunden Vagina leidest, dann kannst du zur Schmerzlinderung eine Kühlkompresse auf den betroffenen Bereich legen. Die Kälte der Kühlkompresse betäubt die Nervenenden im betreffenden Bereich, sodass die Beschwerden erträglicher werden. [1] Nachstehend erfährst du, wie du die Kühlkompresse einsetzt:
    • Wickle die Kühlkompresse in ein Tuch ein. Lege die Kühlkompresse nicht direkt auf deine Haut, da die Kälte deine Haut verletzen kann.
    • Lasse die Kühlkompresse für 15 bis 30 Minuten auf dem betroffenen Bereich liegen.
    • Wenn du keine Kühlkompresse hast, kannst du auch einen mit Eiswürfeln gefüllten Plastikbeutel oder eine Tüte Tiefkühlgemüse nehmen. Achte aber auch hierbei darauf, dass du den kalten Gegenstand in ein Tuch einwickelst.
  2. Für ein Sitzbad benötigst du eine kleine, flache Wanne, die speziell zur Reinigung und Linderung von Entzündungen im Genitalbereich gedacht ist. Du kannst eine derartige Wanne in deiner Apotheke vor Ort kaufen. Fülle die Wanne mit warmem Wasser und bade deine Vagina darin. Bleibe für etwa 15 bis 20 Minuten in der Wanne. [2] [3]
    • Wende dich an deinen Arzt, bevor du Salz, Hausnatron (Natriumhydrogenkarbonat; u.a. auch als Backsoda und Bullrich-Salz bezeichnet), Essig oder etwas anderes in das Wasser gibst.
    • Auch ein kühles Bad kann wohltun.
  3. Parfümierte Seifen, Lotionen, Tampons und Binden können deine Vagina zusätzlich reizen. Die chemischen Duftstoffe in diesen Produkten können dazu führen, dass sich Hautprobleme verschlimmern. Meide parfümierte Produkte daher im Genitalbereich, solange du dort Beschwerden hast. [4]
    • Du solltest am besten nur duftstofffreie Produkte im Genitalbereich benutzen, einschließlich duftstofffreies Toilettenpapier.
  4. Beides könnte die Schmerzen verstärken. Verzichte auch darauf, deine Vagina zu Untersuchungszwecken zu berühren. Du solltest deine Vagina nur von einem fachkundigen Mediziner untersuchen lassen, um die Ursache deines Wundseins zu ermitteln. [5]
    • Vereinbare einen Termin bei deinem Gynäkologen (Frauenarzt), wenn dir deine Vaginalbeschwerden Sorgen bereiten.
    • Wenn du in einer Beziehung bist, dann solltet ihr auf sexuelle Aktivitäten verzichten, bis deine Beschwerden abgeklungen sind.
  5. Ziehe es in Erwägung, Unterhosen aus 100 Prozent Baumwolle zu tragen. Baumwolle ist ein sehr atmungsaktiver Stoff, der sich bei einer wunden Vagina angenehmer anfühlt. Es ist wichtig, dass möglichst viel Luft an deine Vagina kommt. [6] [7]
    • Trage nachts möglichst keine Unterhose. Auf diese Weise kommt besonders viel Luft an deine Vagina.
    • Trage lockere Kleidung. Enge Kleidungsstücke könnten derzeitig sehr unbequem sein. Verzichte vorläufig auf deine Nylonstrumpfhose und trage stattdessen einen weiten Rock oder eine weite Hose. Versuche auch, atmungsaktive Kleidungsstücke aus Baumwolle zu tragen, damit möglichst viel Luft an deine Haut gelangen kann.
  6. Kegelübungen, bei denen die Muskulatur des Beckenbodens gestärkt wird, könnten deine Schmerzen lindern. Wenn du nicht genau weißt, wo sich deine Beckenbodenmuskulatur befindet, dann halte beim Urinieren den Mittelstrahl an. Die Muskulatur, die hierbei zum Einsatz kommt, ist deine Beckenbodenmuskulatur. [8] [9]
    • Spanne deine Beckenbodenmuskulatur an und halte die Spannung für fünf Sekunden. Entspanne deine Muskeln dann fünf Sekunden lang. Wiederhole diese Übung viermal. Führe diese Übungseinheit dreimal am Tag durch.
    • Arbeite langsam darauf hin, deine Muskeln zehn Sekunden lang anzuspannen. Dies könnte einige Übungswochen erfodern.
    • Konzentriere dich während deiner Kegelübungen. Achte darauf, dass du deine Beckenbodenmuskulatur anspannst und nicht deine Bauch-, Oberschenkel- oder Pomuskeln.
Teil 2
Teil 2 von 3:

Sich medizinische Hilfe holen

PDF herunterladen
  1. Manchmal ist die Ursache für eine wunde Vagina eindeutig. Wenn du erst kürzlich entbunden hast oder etwas groberen Geschlechtsverkehr hattest, könnte dies die Ursache sein. Wenn es für die Schmerzen an deiner Vagina jedoch keinen offensichtlichen Grund gibt, dann solltest du sie von einem Arzt untersuchen lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn bei dir eines der folgenden Symptome auftritt: [10]
    • Vaginalausfluss, der ungewöhnlich aussieht oder riecht
    • Rötungen, Juckreiz oder Hautreizungen
    • Blutungen außerhalb deiner Periode, nach dem Geschlechtsverkehr oder nach den Wechseljahren
    • Eine ungewöhnliche Verhärtung oder ein Knoten in deiner Vagina
    • Ungewöhnliche Blasen innen oder aussen deiner Vagina
  2. Frei verkäufliche Schmerzmittel lindern Schmerzen im Genitalbereich im Allgemeinen nicht. Du müsstest deinen Arzt daher nach verschreibungspflichtigen Mitteln fragen. [11]
    • Die Antidepressiva Amitriptylin und Nortriptylin können Schmerzen in der Vagina mitunter lindern. Dein Arzt kann dir diese Medikamente verschreiben, wenn er der Meinung ist, dass sie dir bei deinen Beschwerden helfen können. Sie können allerdings zu Benommenheit, einem trockenen Mund und Gewichtszunahme führen.
    • Antiepileptika können Schmerzen in der Vagina ebenfalls lindern, sie haben aber ähnliche Nebenwirkungen wie Antidepressiva.
  3. Schmerzen in der Vagina können das Symptom vieler sexuell übertragbaren Erkrankungen (kurz STI für Sexually Transmitted Infection ) sein. Es ist daher wichtig, dass du dich testen lässt. Wenn man an einer STI leidet, ist es am besten, frühzeitig behandelt zu werden. [12]
    • Viele STIs können mit einer einfachen Antibiotikakur geheilt werden. Wenn du unter einer STI leidest, wird dein Arzt dir die nötigen Antibiotika verschreiben, um die Krankheit zu behandeln. Nimm Antibiotika immer weisungsgemäß über den vorgegebenen Zeitraum ein.
    • Manche sexuell übertragbaren Erkrankungen (z.B. Herpes und HIV) sind nicht heilbar. Du solltest aber mit deinem Arzt über die bestmöglichen Behandlungen sprechen, um Symptome und mögliche Komplikationen unter Kontrolle zu halten.
  4. Eine wunde Vagina kann auch von bestimmten Krebsarten, Vaginalzysten oder anderen Gesundheitsproblemen ausgelöst werden. Abhängig von deinen Symptomen kann dein Arzt verschiedene Untersuchungen durchführen, um diese Erkrankungen ausschließen zu können. Sprich mit deinem Arzt über deine Symptome und deine medizinische Vorgeschichte. Er wird daraufhin entscheiden, ob und welche Tests erforderlich sind. [13]
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine wunde Vagina verhindern

PDF herunterladen
  1. Gleitmittel für Frauen können während des Geschlechtsverkehrs helfen. Sie wirken wie der natürliche Schleim, den deine Vagina ausscheidet. Wenn du während des Geschlechtsverkehrs oder direkt danach häufig unter Schmerzen leidest, könnte dir ein Gleitmittel helfen. [14]
    • Trage das Gel etwa zehn Minuten vor dem Geschlechtsverkehr auf. Wenn du ständig Schmerzen hast, kannst du das Gleitmittel auch regelmäßig über den Tag verteilt auftragen.
    • Wenn es zu Reizungen kommt, solltest du das Gleitmittel sofort abwaschen.
  2. Hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre können zu Wundsein in der Vagina führen. Östrogenfreisetzende Vaginalringe, Östrogentabletten und andere Hormonersatztherapien können wechseljahrsbedingte Vaginabeschwerden lindern. [15]
    • Sprich mit deinem Arzt über die Behandlungsmöglichkeiten. Basierend auf deinem Alter, deinen Symptomen und deiner medizinischen Vorgeschichte wird er eine geeignte Behandlung für dich finden.
  3. Die Vorbeugung von sexuell übertragbaren Erkrankungen kann auch eine wunde Vagina verhindern. Wenn du über den Gesundheitszustand deines Partners nicht Bescheid weißt, dann benutze während des Geschlechtsverkehrs immer ein Kondom. Lasse dich auch regelmäßig auf sexuell übertragbare Erkrankungen untersuchen, damit du schnell behandelt werden kannst, wenn du unter einer STI leidest. [16]
  4. In der Vagina befinden sind gesunde Bakterien, die sie sauber halten und vor Infektionen schützen. Intimduschen und Intimsprays aus dem Super- oder Drogeriemarkt können diese Bakterien entfernen, sodass sich die Symptome verschlimmern oder ein Wundsein gar erst entsteht. Benutze diese Produkte daher nicht, wenn du Vaginalbeschwerden vorbeugen möchtest. [17]
    • Deine Vagina reinigt sich selbst mithilfe von natürlichen Ausscheidungen und Ausflüssen. Du kannst deine Vulva (den äußeren Bereich deiner Vagina) jedoch täglich während deiner gewohnten Körperwäsche reinigen. Benutze zur Reinigung deiner Vulva eine milde, duftstofffreie Seife. [18]

Warnungen

  • Wende dich vor der Einnahme eines Antimykotikums (Anti-Pilz-Mittel) an deinen Arzt, wenn du derzeitig Antibiotika einnimmst.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 228.564 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?