PDF herunterladen PDF herunterladen

Spielst du mit einem platten Basketball, kannst du nicht ordnungsgemäß Spielmanöver und Tricks üben. Ist der Ball zu fest aufgepumpt, kann er zudem kaputtgehen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn der Ball den richtigen Druck hat und du diesen regelmäßig kontrollierst. Du brauchst nicht unbedingt eine Ballpumpe, um deinen Ball aufzupumpen. Wir zeigen dir einen alternativen Weg.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit der Pumpe

PDF herunterladen
  1. Kauf eine ordentliche Ballpumpe, wenn du noch keine haben solltest. Pumpen müssen nicht teuer sein und sind fast überall erhältlich. Mit dem richtigen Aufsatz kannst du sogar eine Fahrradpumpe benutzen.
    • Hat deine Pumpe keine Ballnadel, wirst du dir eine besorgen müssen. [1]
  2. Watermark wikiHow to Einen Basketball aufpumpen
    Mach die Nadel auf die Pumpe. Benetze die Nadel mit ein wenig Wasser und steck sie in die dafür vorgesehene Öffnung im Ball.
    • Das Loch sieht aus wie ein schwarzer Gummiring mit einem kleinen Loch in der Mitte. Frag im Fachhandel nach oder besuch die Website des Ballherstellers, wenn du das Loch nicht finden kannst. [2]
  3. Watermark wikiHow to Einen Basketball aufpumpen
    Pump deinen Ball auf und prüf nach drei bis fünf Pumpstößen den Druck, indem du den Ball mit dem Daumen eindrückst. So kannst du kontrollieren, wie viel Luft sich bereits im Ball befindet.
    • Alternativ kannst du den Ball auch von deiner Kinnhöhe aus fallenlassen. Erreicht der Ball nach dem Auftitschen deine Hüfthöhe, hat er den richtigen Druck. [3]
  4. Es gibt nichts Schöneres als einen gut aufgepumpten Ball.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ohne Pumpe

PDF herunterladen
  1. Ja, du hast richtig gelesen. Du kannst ein Druckluftspray benutzen, das eigentlich zur Reinigung von Tastaturen gedacht ist. Nimm das Plastikröhrchen vom Sprühkopf und steck es in das Loch im Ball. Steck das andere Ende wieder in den Sprühkopf.
    • Drück den Sprühkopf herunter, damit Luft in den Ball gelangt. Pump so viel Luft in den Ball, bis er die gewünschte Härte hat.
    • Wiederhole diesen Schritt, bis der Ball den richtigen Druck hat.
  2. Steck die Ballnadel in den Basketball. Dreh ein Autoventil auf die Nadel. Befestige eine CO2-Kartusche am Ventil.
    • Löse das CO2-Ventil, damit das komprimierte Kohlendioxid in den Basketball strömen kann.
    • Überprüfe die Härte und pump noch mehr rein, falls nötig.
  3. Solange du eine passende Ballnadel hast, kannst du mit den richtigen Adaptern fast alle Geräte zum Aufpumpen oder sogar einen Autoreifen benutzen. Dazu brauchst du lediglich ein passendes Röhrchen und ein Autoventil. Steck die Nadel zusammen mit dem Röhrchen in den Ball und befestige das andere Ende am Ventil eines aufgepumpten Reifens.
    • Du kannst auch ein bisschen Kleingeld mitnehmen und mit deinem Ball zur Tankstelle gehen. Aber vergiss nicht, die Ballnadel mitzunehmen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die richtige Pflege

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Basketball aufpumpen
    Nach einem langen Tag auf dem Spielfeld solltest du deinen Ball gründlich abwischen. Machst du ihn häufig sauber, verhinderst du, dass sich der Schmutz auf seiner Oberfläche festsetzt. Wisch ihn mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn trocknen. [4]
  2. Je nachdem, wie oft du spielst, solltest du hierbei anders vorgehen. Gehst du oft spielen, solltest du deinen Ball gut aufgepumpt zu Hause bei Raumtemperatur lagern. Spielst du eher unregelmäßig, musst du deinen Ball nicht immer wieder aufpumpen. Achte aber darauf, dass er stets halb aufgepumpt und nicht ganz platt ist. So verlängerst du die Lebensdauer deines Balls.
    • Lass deinen Ball niemals draußen liegen und achte darauf, dass er nicht zu viel Sonnenlicht ausgesetzt ist.
  3. Watermark wikiHow to Einen Basketball aufpumpen
    Der schnellste Weg, um deinen Basketball kaputtzumachen, besteht darin, ihn als Fußball zu benutzen. Zu glauben, dass jede Art von Ball für jede Sportart gleichermaßen geeignet ist, ist ein grober Fehler. Wegen seines besonderen Aufbaus unterscheidet sich ein Basketball stark von anderen Bällen. Er wurde zum Basketballspielen entworfen, also wirf ihn in den Basketballkorb und versuch nicht, ihn als Fußball zu benutzen. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte darauf, die Ballnadel mit Wasser zu benetzen, bevor du sie in den Ball steckst, sonst riskierst du Schäden am Ball oder an der Nadel.
  • Besorge dir gleich mehrere Ballnadeln. Sie brechen schnell.
  • Du kannst den Druck eines Basketballs prüfen, indem du ihn fallenlässt. Lass den Ball von einer Höhe von 1,80 m fallen. Erreicht die Oberseite des Balls nach dem Aufprall eine Höhe von etwa 1,20 m, hat er den richtigen Druck. Kommt der Ball nicht ganz so hoch, pump ihn noch ein wenig mehr auf und führ den Test erneut durch.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.087 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige