PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine eigenen Farbpinsel zu basteln ermöglicht dir, maßgeschneiderte Pinsel herzustellen, die deinen Pinselstrichen eine große Bandbreite an Strukturen und Beschaffenheiten verleihen. Farbpinsel können aus einer Vielfalt an verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen sich wahrscheinlich viele bereits in deinem Haus oder Garten befinden und mit denen du für dein Gemälde verschiedene Effekte erzeugen kannst. Das Basteln von Pinseln kann auch an sich ein lustiges Bastelprojekt sein, vor allem für ehrgeizige, junge Künstler. Diese Anleitung führt dich durch den Prozess der Herstellung deiner eigenen Farbpinsel.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Materialien sammeln

PDF herunterladen
  1. Entscheide dich, woraus du deinen Pinsel basteln möchtest und sammle die benötigten Materialien. Du kannst jedes Material verwenden, das Farbe annimmt und als Pinselspitze fungieren kann. Unten findest du einige Vorschläge für Materialien, die du verwenden könntest:
    • Du kannst Haare, wie etwa Rosshaar von der Mähne oder dem Schwanz eines Pferdes, menschliche Haare oder andere Tierhaare verwenden, welche in Sportgeschäften zum Fliegenbinden erhältlich sind.
    • Pflanzliche Materialien, wie etwa Baumnadeln, Grashalme oder Stroh funktionieren auch gut. [1] [2] Größere faserige Pflanzen, wie etwa Yucca- oder Rohrkolbenstiele können auch geschreddert werden, um Borsten herzustellen. [3]
    • Du kannst auch Haushaltsgegenstände, wie etwa Schaumstoff, Karton, Wattebällchen, Stofffetzen, Besenborsten etc. verwenden. [4]
    • Bastelmaterialien, zum Beispiel Garn, Quasten oder Krepppapier können auch als Borsten dienen. [5]
  2. Es gibt ebenso viele Materialien, aus denen du deinen Pinselstiel herstellen kannst. Probiere Zweige aus deinem Garten, Bambus, Zungenspatel oder einen Zollstock aus.
    • Wenn der Pinsel professioneller und schöner verarbeitet aussehen soll, kannst du auch Stabdübel verwenden. [6]
    • Wenn du für deine Borsten Schnüre, Garn oder ein anderes Material mit langen Fasern verwendest, kannst du deine Borsten durch einen großen Plastikstrohhalm ziehen. [7]
    • Wenn du kleine Gegenstände wie Quasten oder Make-Up-Schwämme für die Pinselspitze benutzt oder es dir nicht wichtig ist, dass dein Pinsel präzise oder langlebig ist, kannst du als schnelle Abkürzung dein Pinselmaterial einfach zwischen Wäscheklammern klemmen und die Wäscheklammer als Griff verwenden. Dies ist für kleine Kinder eine tolle Methode. [8]
  3. Um sicherzugehen, dass die Borsten deines Pinsels zusammengehalten werden, musst du dich für ein Haftmaterial (sprich eine Art Klebstoff) und ein Bindematerial, das um die Borsten gewickelt wird, entscheiden. [9]
    • Verwende für Pinsel, die strapazierfähig und langlebig sein sollen, einen starken, wasserfesten Kleber.
    • Es gibt viele Materialien, die du verwenden kannst, um die Borsten an den Stiel zu binden, einschließlich Schnüre, Zwirn, Gummizüge, Gummibänder und Draht. [10] [11] [12]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Pinsel herstellen

PDF herunterladen
  1. Streiche den Kleber auf das Ende des Stäbchens, wo die Borsten befestigt werden sollen, sodass etwa ein halber bis eineinhalb Zentimeter bedeckt sind. [13]
    • Wenn es dir egal ist, ob der Pinsel langlebig ist, kannst du den Kleber weglassen und deine Borsten einfach mit deinem Bindematerial befestigen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Farbpinsel basteln
    Bedecke das Ende deines Stiels (an dem sich der Kleber befindet) mit ungefähr einen halben bis eineinhalb Zentimeter deines Borstenmaterials.
    • Du kannst die Dicke deines Pinsels variieren, indem du mehr oder weniger deines Borstenmaterials anbringst. [14]
  3. Watermark wikiHow to Einen Farbpinsel basteln
    Wickle eine Schnur, etwas Zwirn oder ein anderes Bindematerial um die Borsten und den Stiel.
    • Achte darauf, dass das Material fest um den Pinsel gewickelt ist, sodass deine Borsten nicht herausrutschen. Dies gilt vor allem dann, wenn du keinen Kleber verwendest. [15]
    • Es empfiehlt sich, mehr Kleber auf dein Bindematerial aufzutragen, um einen widerstandsfähigeren, langlebigeren Pinsel herzustellen. [16]
  4. Wie viel Zeit dafür nötig ist, hängt davon ab, welchen Kleber und welche Menge du verwendet hast. Halte dich an die Anweisungen, die auf der Verpackung stehen und warte im Zweifelsfall etwas länger als notwendig.
  5. Watermark wikiHow to Einen Farbpinsel basteln
    Sobald die Borsten sicher befestigt wurden, kannst du ihre Länge und Form so zurechtschneiden, wie du möchtest. [17] Wahrscheinlich sollte die Länge nicht kürzer als etwa einen Zentimeter sein. Die Dicke hängt davon ab, wie dick du deine Pinselstriche haben möchtest.
    • Wenn dein Pinsel präziser sein sollte, kannst du die Borsten am äußeren Rand etwas kürzer als die in der Mitte der Pinselspitze schneiden, sodass die Borsten etwas spitz zusammenlaufen. [18]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ziehe es in Erwägung, einen natürlichen Klebstoff anstelle eines synthetischen, oftmals giftigen Klebers zu verwenden. Beispiele hierfür sind Gummiarabikum und Hautleim.
  • Experimentiere mit verschiedenen Borsten, um zu erfahren, welches Material dir am besten gefällt.
  • Halte ein Auge für Materialien offen, die du in der Natur findest oder die du normalerweise wegwerfen würdest, welche du für Pinsel verwenden könntest.
  • Sammle Pferdehaare in der Länge und Dicke, die du benötigst, wenn du Rosshaar verwenden möchtest. An vielen Bauernhöfen und in Reitställen kannst du einfach alte, entsorgte Pferdehaare erhalten, sofern die Besitzer damit einverstanden sind.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig, wenn du eine Heißklebepistole oder Superkleber verwendest. Diese Materialien sind giftig und können zu Verletzungen führen, wenn sie nicht sachgerecht benutzt werden. Kinder sollten solche Materialien nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.350 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige