PDF herunterladen PDF herunterladen

Wolltest du jemals einen Hogwarts-Schal haben, um dein Cosplay zu ergänzen oder deinen Gryffindor-, Hufflepuff-, Ravenclaw- oder Slytherin-Stolz zu zeigen? Du kannst immer einen kaufen, aber sie können ziemlich teuer sein. Zum Glück ist es ganz einfach, einen Hogwarts-Schal zu machen. Es ist nicht nur viel billiger, sondern du kannst auch den genauen Farbton und das Design wählen. Stricken ist die beliebteste Wahl, aber falls du nicht stricken kannst, kannst du stattdessen auch einen Schal nähen!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen einfachen Schal stricken

PDF herunterladen
  1. Du brauchst von beiden Farben dieselbe Menge. Wähle Garn, das dasselbe Gewicht und dieselbe Textur hat und vorzugsweise von derselben Marke ist. Die Hausfarben sind hier aufgeführt:
    • Gryffindor: Rot und Gold
    • Hufflepuff: Schwarz und Gelb
    • Ravenclaw: Blau und Bronze (Bücher) oder Blau und Silber (Filme)
    • Slytherin: Grün und Silber
  2. Es spielt keine Rolle, mit welcher Farbe du anfängst. Dieses Strickmuster kreiert einen einfachen Blockmuster-Schal mit gleich großen Streifen.
  3. Du kannst glatt stricken, wobei du abwechselnd rechte und linke Maschenreihen strickst. [1] Das verleiht dir auf der einen Seite eine gestrickte Textur und auf der anderen eine unebene. Du kannst auch kraus rechts stricken, wobei du jede Masche in jeder Reihe rechts strickst. [2] Das ergibt auf beiden Seiten eine unebene Textur.
  4. zur zweiten Farbe. Schneide dein Garn auf etwa 15 cm ab. Nimm deine zweite Farbe und bereite sie darauf vor, mit ihr zu stricken. Lasse ein 15 cm langes Ende frei.
  5. Noch einmal, du kannst glatt rechts oder kraus rechts stricken. Was auch immer du wählst, achte darauf, dass es mit dem übereinstimmt, was du bei deiner ersten Farbe genommen hast.
  6. Mache damit weiter, bis der Schal die Länge hat, die er haben soll. Die meisten Schals sind etwa 150 cm lang.
  7. Stricke zwei Maschen auf deiner rechten Nadel. Ziehe die erste Masche mit deiner linken Nadel über die zweite und lasse sie von deiner Nadel herunter gleiten. Fahre damit fort, eine Masche zu stricken und die vorherige von der Nadel gleiten zu lassen, bis du nur noch eine Masche übrig hast. [3]
  8. Schneide dein Garn auf etwa 15 cm ab, wenn du das Ende erreicht hast. Fädle es wieder durch die letzte Masche hindurch und dann durch die Schlaufe zurück, die du gemacht hast. Webe das Ende mit einer Stopfnadel in den Schal zurück, wenn du einen festen Knoten hast. Schneide etwaiges überschüssiges Garn ab.
  9. Gehe wieder über deinen Schal zu den Stellen, an denen du die Farben gewechselt hast. Verknote die Enden miteinander und webe sie in den Schal hinein. Du kannst dieses mit einer Stopfnadel erledigen. Schneide etwaiges überschüssiges Garn ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen ausgefallenen Schal stricken

PDF herunterladen
  1. Dieses Design verwendet eine Basis- und eine Akzentfarbe. Die erste aufgeführte Farbe ist deine Haupt-Hausfarbe, und die zweite deine Akzentfarbe.
    • Gryffindor: Rot und Gold
    • Hufflepuff: Schwarz und Gelb
    • Ravenclaw: Blau und Bronze (Bücher) oder Blau und Silber (Filme)
    • Slytherin: Grün und Silber
  2. Dieses Design kreiert abwechselnd breite und dünne Streifen. Dein erster Streifen ist breit und besteht aus deiner Hauptfarbe. Die Haupt-Hausfarben sind hier aufgeführt:
    • Gryffindor: Rot
    • Hufflepuff: Gelb
    • Ravenclaw: Blau
    • Slytherin: Grün
  3. Du kannst glatt rechts oder kraus rechts stricken. Beim glatt rechts Stricken werden rechte und linke Maschenreihen abgewechselt. Es ist auf einer Seite glatt und auf der anderen uneben. Beim kraus rechts Stricken strickst du in jeder Reihe rechts. Das ergibt auf beiden Seiten eine unebene Textur.
  4. zur Akzent-Hausfarbe. Schneide das Garn auf 10 bis 15 cm ab, wenn du das Ende der Reihe erreicht hast. Lege das Garn beiseite und suche dir deine Akzentfarbe aus. Die Akzentfarben sind hier aufgeführt:
    • Gryffindor: Gold
    • Hufflepuff: Schwarz
    • Ravenclaw: Bronze (Bücher) oder Silber (Filme)
    • Slytherin: Silber
  5. Stricke mit denselben Maschen wie bei deiner Hauptfarbe: Glatt rechts oder kraus rechts. Lasse unbedingt ein 10 bis 15 cm langes Ende übrig, wenn du anfängst zu stricken.
  6. Schneide das Garn auf 10 bis 15 cm ab, wenn du das Ende der zweiten Reihe erreicht hast. Nimm wieder deine Akzentfarbe.
  7. Noch einmal, lasse am Anfang der ersten Reihe und am Ende der zweiten ein 10 bis 15 cm langes Stück Garn frei. Das kreiert einen charakteristischen Doppelstreifen, wie man ihn an den Haus-Schals in den späteren Filmen sieht.
  8. Die meisten Schals sind etwa 150 cm lang. Wiederhole das Muster wie unten aufgeführt:
    • 20 Reihen in deiner Hauptfarbe
    • 2 Reihen in deiner Akzentfarbe
    • 2 Reihen in deiner Hauptfarbe
    • 2 Reihen in deiner Akzentfarbe
  9. Stricke zwei Maschen auf deiner rechten Nadel. Ziehe die erste Masche mit deiner linken Nadel über die zweite. Lasse diese erste Masche von deiner Nadel herunter gleiten. Fahre damit fort, eine Masche zu stricken und ziehe dann die vorherige von der Nadel herunter. Höre auf, wenn du nur noch eine Masche übrig hast.
  10. Schneide dein Garn auf 10 bis 15 cm ab, wenn du das Ende der Reihe erreicht hast. Fädle es wieder durch die letzte Masche hindurch und dann durch die Schlaufe zurück. Mache einen festen Knoten und webe das Ende mit einer Stopfnadel in den Schal zurück. Schneide etwaiges überschüssiges Garn ab.
  11. Gehe wieder über deinen Schal zu den Stellen, an denen du die Farben gewechselt hast. Verknote die Enden miteinander und webe sie dann in den Schal hinein. Du kannst dieses mit einer Stopfnadel erledigen. Schneide etwaiges überschüssiges Garn ab.
  12. Wickle etwas Garn dreimal um deine Handfläche herum. Schneide das überschüssige Garn ab und dann das untere Ende der Schlaufe durch. Ziehe den gefalteten Teil aller drei Stränge mit einer Häkelnadel durch die untere Ecke deines Schals hindurch. Ziehe das Ende der Stränge durch die Schlaufe hindurch. Zupfe an den Garnenden, um sie stramm zu ziehen. Das ergibt eine Troddel. [4]
    • Du kannst die Troddeln mit den Streifen übereinstimmen lassen, in die du sie hinein webst. Du kannst auch die andere Farbe benutzen.
    • Ziehe in Erwägung, bei den Troddeln zwischen deinen beiden Hausfarben abzuwechseln. Verteile die Troddeln etwa zwei Maschen weit auseinander.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Schal nähen

PDF herunterladen
  1. Der für diese Methode am besten geeignete Stoff ist Fleece, weil es warm ist und nicht ausfranst. Flanell ist ebenfalls geeignet. Vermeide es, Stoff zu verwenden, der ausfranst.
    • Gryffindor: Rot & Gold
    • Hufflepuff: Gelb & Schwarz
    • Ravenclaw: Blau & Bronze (Bücher) oder Blau & Silber (Filme)
    • Slytherin: Grün & Silber
  2. Die Streifen müssen 10 cm breit und 23 cm lang sein. [5] Du brauchst neun bis zehn Streifen von jeder Farbe.
  3. Stecke die Streifen mit zueinander zeigenden rechten Seiten zusammen, wobei die langen Enden aneinander liegen. Wenn du fertig bist, solltest du einen langen Streifen haben, der 23 cm breit und etwa 150 cm lang ist. [6]
  4. [7] Benutze einen Ober- und Unterfaden, der zu einer deiner Farben passt. Ziehe beim Nähen die Stecknadeln heraus.
  5. Gehe mit einem Bügeleisen über alle Säume hinweg, die du gerade genäht hast, und drücke sie auf. Das hilft dabei, deinen Schal weniger bauschig zu machen.
  6. Achte darauf, dass die linken Seiten nach außen zeigen und die rechten aufeinander liegen. Stecke den Schal notfalls an den Rändern entlang mit Stecknadeln fest.
  7. Verwende eine 0,6 cm breite Nahtzugabe. [8] Fange am unteren Rand des zweiten Streifens an zu nähen und höre am oberen Rand des vorletzten auf. Nähe nicht über die schmalen Enden des Schals hinweg.
    • Nähe am Anfang und Ende deiner Naht vor und zurück, damit sie nicht aufgeht.
    • Schneide die Enden des Fadens ab.
  8. Schneide in den ersten und letzten Streifen ein paar Schlitze hinein, gut einen Zentimeter weit auseinander. Versuche, durch beide Stofflagen hindurch zu schneiden. Schneide die gefaltete Kante einfach auseinander, wenn du sie erreichst. [9]
  9. Achte darauf, dass du auch alle Fransen mit heraus bekommst. Bügle den Schal für einen ordentlicheren Abschluss. Konzentriere dich dabei auf die seitlichen Ränder.
  10. Nähe über den oberen Rand des ersten Streifens und den unteren Rand des letzten Streifens hinweg. Verwende einen Ober- und Unterfaden, der zum Stoff passt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Für einen akkuraten Schal ist Stricken besser geeignet.
  • Falls du Garn übrig hast, kannst du passende Haus-Handschuhe oder –Mützen machen.
  • Falls du häkeln kannst, ist das ein guter Ersatz.
  • Benutze eine Rundstricknadel, falls du einen Schal haben möchtest, der auf beiden Seiten eine glatte Textur hat. Benutze eine Maschenmarkierung, damit du weißt, wo deine Reihen anfangen und aufhören. Bügle den Schal, wenn du fertig bist. [10]
Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen einfachen Schal stricken

  • Zwei Wollknäule desselben Gewichts in deinen Hausfarben
  • Stricknadeln
  • Schere
  • Stopfnadel

Einen ausgefallenen Schal stricken

  • Zwei Wollknäule desselben Gewichts in deinen Hausfarben
  • Stricknadeln
  • Schere
  • Stopfnadel

Einen Schal nähen

  • Fleece- oder Flanell-Stoff in deinen Hausfarben
  • Maßband oder Lineal
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Faden

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.038 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige