PDF herunterladen PDF herunterladen

Eigentlich kann es ja nicht so schwer sein, mit 3,5 Milliarden Jungs auf dem Planeten einen einzigen kennenzulernen. Aber das ist es. Und auch wenn du einen kennenlernst, was sagst du und wie sagst du es? Es gibt keinen Zaubertrank, der bewirkt, dass er zu dir kommt und dich anspricht. Kein Problem – warum? Weil du cool und selbstsicher genug bist, um es selbst in die Hand zu nehmen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den richtigen Jungen finden

PDF herunterladen
  1. Es ist nicht nötig, einen Jungen zu treffen, der deinen Anforderungen exakt entspricht, aber er sollte einige Qualitäten haben, die du von Anfang an wirklich magst. Welche Werte hat er? Was mag er? Was tut er in seiner Freizeit? Wenn du solch einen Jungen kennst, super! Wenn nicht, musst du dich auf die Suche machen.
    • Sobald du die Sorte Junge bestimmt hast, nach der du suchst, solltest du dir überlegen, wo er sein könnte. Ist er der Typ, den du auf einer Party triffst? Der, den du beim Sport nach der Schule triffst oder auf einem Konzert?
  2. Manche Leute raten dir vielleicht, in eine Gemeinschaft zu gehen, die der Junge mögen würde, den du suchst, aber das genügt nicht. Du musst an etwas teilnehmen, was dir gefällt, damit A) du glücklich bist und B) du Jungs treffen kannst, die etwas gemeinsam mit dir haben. Was kann das sein? Eine Theatergruppe? Eine Sportmannschaft? Du könntest Freiwilligenarbeit im Tierheim verrichten. Auch wenn du am Ende nicht den perfekten Jungen kennenlernst, hast du vielleicht neue Freunde gefunden, hast dich beschäftigt und etwas Neues gelernt.
    • Gesagt werden muss wahrscheinlich nicht, dass du keine Jungs kennenlernen wirst, wenn du den ganzen Tag daheim sitzt und mit deinen Katzen fernsiehst. Geh hinaus und dann wirst du eventuell einen finden. Es gibt immerhin 3,5 Milliarden da draußen!
  3. Das kann dein Lieblingsbuchladen sein, wenn du gerne liest oder ein Café, wenn du gerne Kaffee trinkst. Es kann auch ein Ort sein, an den du normalerweise mit Freunden gehst. Beliebte Orte wie Skateparks oder Eisdielen funktionieren auch gut – Orte eben, an denen sich Leute in deinem Alter aufhalten.
    • Du kannst in der Gruppe oder auch alleine hingehen. Wichtig ist nur, dass du etwas Zeit alleine verbringst, damit die Jungs, die sich in der Menge nicht wohl fühlen (und das sind die meisten) sich auch trauen, dich anzusprechen oder von dir angesprochen zu werden.
  4. Wenn du daran arbeitest, ständig deinen Horizont zu erweitern, draußen aktiv bist, zu gesellschaftlichen Events und Zusammenkünften gehst, das Fitnessstudio besuchst oder Kunstunterricht nimmst, deine Träume verfolgst – dann wirst du den Richtigen finden. Es wird passieren. Glaub daran. Wichtig ist, dass du glücklich und die beste Version deiner Selbst bist, weil du tust, was du liebst. Wie könnte er sich da nicht in dich verlieben?
    • Du kennst die Redewendung “Es passiert, wenn du am wenigsten damit rechnest”. Diese Redewendung gibt es nicht ohne Grund. Wenn du dein Leben lebst, wirst du jemanden treffen, der ebenfalls sein Leben lebt und ihr zwei werdet euch auf passende Art und Weise miteinander verbinden. Ein Junge sollte dich nicht davon abhalten, zu leben, ob du einen an deiner Seite hast oder nicht.
  5. Es ist möglich, jemand Passenden online in Chaträumen, bei Facebook oder in Foren über bestimmte Themen zu finden. Sei trotzdem sehr sehr vorsichtig damit. Im Internet wimmelt es von Betrügern, denen du nicht vertrauen solltest. Falls du jemanden kennenlernst, versuche jemand anderen zu finden, der ihn kennt und dir beweisen kann, dass er die richtige Wahl ist.
    • Gib im Internet niemals deine persönlichen Informationen preis. Dein Name und deine Telefonnummer sind okay, aber gib niemandem deine Adresse oder Kontodaten – warum sollte die ein Junge überhaupt brauchen?
  6. Es ist wichtig, dass du nicht nach irgendeinem Begleiter suchst – das führt meistens zu unerfüllten Beziehungen. Lass es langsam angehen, wenn du das Gefühl hast, dass du unbedingt einen Partner brauchst. Halte nach Individuen Ausschau, die dieselben Interessen haben wie du oder deren Persönlichkeiten dich interessieren. Es ist wichtig, dass du deinem Herzen folgst. Ansonsten wird es nicht lang halten und jemand wird am Ende mit gebrochenem Herzen dastehen.
    • Suche dir keinen Jungen, der nur in Ordnung ist und von dem du denkst, dass du ihn ändern kannst. Das kann einen von euch emotional sehr verletzen und jegliche Perspektiven auf Liebe oder Freundschaft ruinieren. Wenn der Funke zu Beginn nicht übergesprungen ist, kannst du nichts erzwingen. Du wirst jemanden finden, der dein Feuer entfacht und für dich genauso empfindet, ohne dass einer den anderen ändern will.
  7. Du hast dich umgesehen und nun denkst du, dass du den Richtigen gefunden hast. Gehört er zu der Sorte Jungs, die Zeit mit dir verbringen wollen, ohne mehr zu erwarten? Ist er ein Mensch, mit dem du lange zusammen sein möchtest? Kann er sich um sich selbst kümmern? Zeigt er jedem um sich herum Respekt? Genießt du seine Gesellschaft? Wenn du alle Fragen mit “Ja” beantworten kannst, bist du auf dem richtigen Weg. Nun ist es an der Zeit, aktiv zu werden.
    • Eine allgemeine Daumenregel für Männer ist diese: Wenn du denkst, dass er weiß, dass du ihn magst, weiß er es nicht. Wenn du sicher bist, dass er weiß, dass du ihn magst, weiß er es vielleicht. Wenn du ihm direkt gesagt hast, dass du ihn magst, werden manche immer noch nicht wissen, dass du es auch so gemeint hast. In den nächsten Schritten sollten wir zuerst langsam vorgehen und dann sehr deutlich werden. Bereit?
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Selbstvertrauen aufbauen

PDF herunterladen
  1. Wenn du mit keinem deiner Mitmenschen sprichst, wird es sehr hart werden, dich dem Jungen zu öffnen. Beginne damit, dass du dich mit anderen anfreundest. Das ist gut aus mehreren Gründen:
    • Er sieht, wie du mit anderen sprichst. So wirkst du freundlich, lustig und gesellig. Außerdem hat er so das Gefühl, dass er dich leichter erreichen kann.
    • Vielleicht ist er mit den Menschen, mit denen du sprichst, befreundet. So kommt ihr beiden vielleicht leichter ins Gespräch.
    • Wenn du mit jedem sprichst, ist es nur natürlich, dass du auch mit ihm sprichst. So wirkt es nicht, als hättest du irgendwelche geheimen Absichten oder Gefühle, die du zu verbergen versuchst.
  2. Je mehr du hinaus in die Welt gehst und unter Leuten bist, desto einfacher wird es dir fallen. Wenn du nur einmal im Schaltjahr mit jemanden sprichst, hast du wahrscheinlich Probleme damit, mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Das ist normal – keiner wurde als der aufgeschlossenste Mensch der Welt geboren.
    • Jeder Mensch ist lernfähig und kann seine Schüchternheit normalerweise schnell ablegen, sobald er unter Leute kommt. Das gilt auch für dich. Es wird dir zuerst schwer fallen, aber jedes Mal wird es leichter und leichter. Daher solltest du mit Menschen beginnen, an denen du nicht in gleicher Weise interessiert bist wie an dem Jungen – um dich sozusagen aufzuwärmen.
  3. Wenn du lächelst und aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber wirkst, wirst du ihn ganz sicher kennenlernen. Wenn du dich immer nur im Hintergrund hältst und nichts zu jeglicher Unterhaltung beisteuerst (oder nur am Handy hängst), bewegen sich andere schnell von dir weg, weil sie denken, dass du nicht mit ihnen reden willst. Halte deinen Kopf gerade und deinen Geist offen. Zeige Interesse an deiner Umgebung. Wenn ihr am gleichen Ort seid, teilt ihr irgendwelche Erfahrungen miteinander, was dir Stoff für ein Gespräch liefert.
    • Stell dir dieses Szenario vor: Du bist in einer Bar, der Junge ist zufällig auch da und irgendwer erzählt einen sehr lustigen Witz, über den alle lachen. Später verlassen du und der Junge gemeinsam den Parkplatz. Nun kannst du auf diesen Witz zurückkommen. Ihr lacht gemeinsam, was das Eis bricht und schon seid ihr mitten im Gespräch.
  4. Deine Haare sollten gekämmt und gestylt und deine Kleider sauber sein. Trage einen leicht Duft auf der Haut. Du wärst wahrscheinlich gar nicht so verrückt nach dem Jungen, wenn er aussähe, als wäre er gerade aus der Mülltonne gekrochen, richtig? Das gilt auch andersherum. Um körperlich anziehend zu sein, musst du bestmöglich aussehen. Trage Kleider, in denen du dich wohl fühlst, schminke dich ein bisschen und schon hast du mehr Selbstvertrauen.
    • Der erste Schritt zur Aufmerksamkeit eines Jungen geht über das Aussehen. So ist es einfach. Bemühe dich immer, gut auszusehen und seine Aufmerksamkeit damit auf dich zu ziehen. Übertreibe es aber nicht, denn das schreckt ab. Es fällt deutlich auf, wenn du vorspielst, jemand zu sein, der du nicht bist, also folge deinem Bauchgefühl.
  5. Jeder ist wertvoll, auch du. Mit dieser Einstellung machst du klar, dass du freundlich und interessiert bist. Warum sollte er dich nicht etwas besser kennenlernen wollen? Mit deinem Augenaufschlag und dem hübschen Lächeln bringst du ihn bestimmt dazu, dass er mit dir sprechen will. Eine positive Ausstrahlung führt zu positiven Dingen. Eine negative Ausstrahlung hält positive Dinge von dir fern.
    • Auch wenn es sich herausstellt, dass er nicht an dir interessiert ist, ist es in Ordnung. Was, wenn er nein sagt? Das tut weh und passiert jedem. Sei froh, wenn er nein sagt. Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele Jahre du dich gefragt hättest, was passiert wäre, wenn du nicht gefragt hättest. Er hat dir nun den Weg frei gegeben, den Mann zu finden, der wirklich der richtige für dich ist.
  6. Viele Jungen sind nervös, wenn es darum geht, mit Mädchen zu sprechen. Vergiss das nicht, wenn du mit deinem eigenen Selbstvertrauen kämpfst. Er kann bestimmt auch einen Selbstvertrauens-Push gebrauchen, also schenke ihm einen netten Blick oder ein Lächeln, wenn du die Unterhaltung beginnst. Zeig ihm, dass ein Gespräch mit dir nicht angsteinflößend sein muss.
    • Das gibt auch dir selbst einen kleinen Anstoß, mit ihm zu sprechen. Wenn du erkennst, dass er nervös und unsicher ist und vielleicht annimmt, dass du nicht einmal als Freund an ihm interessiert bist, solltest du ihm diese freundschaftliche Geste schenken.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Sich unterhalten und ihn besser kennenlernen

PDF herunterladen
  1. Angenommen du bist im Schulflur und siehst den sehr attraktiven Anführer der Fußballmannschaft der Schule. Er sieht sich ein Plakat an, auf dem ein Wettbewerb ausgeschrieben ist, zu dem man ein Sportfoto schicken kann. Du gehst zu ihm und fragst, ob er eins einsenden wird. Stelle dich vor, sei offen gegenüber allem und bleib einfach freundlich. Und schon hast du es geschafft – das Eis ist gebrochen. Ab hier entwickelt es sich vielleicht langsam, aber der schwierigste Teil ist erledigt.
    • Du könntest auch darüber mit ihm sprechen, was er gerade tut oder was er sich ansieht. Wenn es etwas ist, was du magst, erwähne es. Wenn es etwas ist, über das du nichts weißt, stelle Fragen und versuche, über den Jungen mehr darüber zu erfahren. Wenn er sich die Tourdaten einer Band ansieht, von der du noch nie gehört hast, kannst du fragen „Über was singen sie denn?“ Irgendetwas, um die Unterhaltung ins Laufen zu bringen. Dann kannst du über andere Bands sprechen oder das Thema wechseln.
  2. Du hast das Eis gebrochen, aber was dann? Über das Leben philosophieren? Nicht so schnell. Für den Anfang solltest du etwas mehr über ihn erfahren, etwa ob er Sport treibt. Dann hast du ein gutes Gesprächsthema. Frage ihn auf dem Schulflur ganz locker: „Hey, du spielst in der Schulmannschaft, oder? Gewinnt ihr dieses Mal?“
    • Das zeigt auch, dass du ihn beachtest, was ihm sicher ein gutes Gefühl gibt. Hoffentlich wird er damit beginnen, dir auch über deine Interessen Fragen zu stellen. Wenn ja, zeigt das, dass ihr euch miteinander wohl fühlt und öfter miteinander sprechen könnt.
  3. Das erste Wort ist immer das schwierigste. Und das ist erledigt. Nun musst du das Gespräch am Laufen halten. Folgende Tipps helfen dir dabei, die Unterhaltung fortzuführen:
    • Sammle Ideen in deiner Umgebung. Wenn ihr bei einem Spiel seid, kannst du das Geschehen kommentieren („Hast du den Schuss gesehen?“) Erzähle ihm dann von einer lustigen oder spannenden Geschichte, die beim letzten Spiel passiert ist. Vielleicht hat auch er eine Story auf Lager.
    • Wenn ihr euch an einem neutralen Ort aufhaltet, kannst du dir die Gegenstände um euch herum ansehen und nach Themen suchen. Hattest du als Kind einen ähnlichen Spiegel? Erzähle ihm in begeistertem Ton davon.
    • Die erste Unterhaltung muss nicht tiefgründig sein. Sie kann sich um etwas Simples drehen wie „Ich hatte früher so einen Stuhl wie den hier, als ich klein war. Mann, das erinnert mich an die guten alten Zeiten, haha!“ Denke an etwas Lustiges oder Spannendes. Und frag ihn dann nach einer ähnlichen Geschichte.
  4. Verhalte dich wie bei einem normalen Treffen, weil es das ja auch ist. Dreh nicht gleich durch – es ist nur ein Gespräch. Wenn du merkst, dass das Gespräch abebbt, respektiere es und lass es auslaufen. Vielleicht kommt die Chance noch einmal. Wenn die Unterhaltung gut läuft, lass sie einfach weiterlaufen. Wenn er nach deiner Nummer fragt, toll! Wenn nicht, ist es auch in Ordnung.
    • Wenn du selbstsicher und mutig bist und es gut läuft, kannst du von dir aus nach seiner Nummer fragen. Manche Menschen mögen es direkt. Tu das aber nicht einfach so ohne Zusammenhang. Beginne erst eine nette Unterhaltung oder stelle ihm Fragen wie „Hast du Spaß?“ oder „Ich habe noch nie solche Schuhe gesehen. Stehen dir gut!“ Dabei solltest du lebendig, freundlich und zugänglich wirken. Lache, wenn es zum Gespräch passt. Selbstvertrauen ist sehr wichtig. Das Ziel sollte sein, entweder seine Nummer oder andere Kontaktdaten zu bekommen.
  5. Der einzige Weg, herauszufinden, ob ihr euch versteht und ob die Chemie zwischen euch stimmt, ist der, euch anzufreunden. Verbringt etwas Zeit in der Gruppe, macht Small Talk, trefft euch auf Partys und bekommt ein Gefühl für den anderen. Wenn es wächst, lass es wachsen. Du kannst dann aktiv werden, wenn ihr etwas sicherer miteinander seid.
    • Sei nicht verzweifelt. Es erschreckt ihn wahrscheinlich, wenn du etwas sagst wie “Du bist der tollste Mensch, den ich je gesehen habe.“ Manchen Männern gefällt es zu Beginn, wenn eine Frau verzweifelt ist, aber es hält sie nicht. Besser ist, es langsam angehen zu lassen und sich zuerst anzufreunden.
  6. Du siehst den Jungen auf Partys und ihr unterhaltet euch ein wenig, ihr sitzt zusammen im Unterricht und vielleicht seid ihr im gleichen Sportverein, aber das reicht nicht. Du musst das Schicksal selbst in die Hand nehmen. Frag ihn, ob er dich und ein paar Freunde zu irgendetwas begleiten will. Wenn ihr in der Schule einen Test schreibt, kannst du ihn fragen, ob ihr zusammen lernen wollt.
    • Und sobald ihr euch wohl damit fühlt, euch in Gegenwart kleinerer Gruppen zu sehen, kannst du einen Schritt weiter gehen und ihn alleine treffen. Mach kleine Schritte.
  7. Du hast dich so sehr bemüht und was nun? Nach einer Weile kannst du ihm sagen, dass du ihn magst. Vielleicht sagt er es auch dir. So oder so, es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Frag einen gemeinsamen Freund oder auch zwei nach deinen Chancen. Vielleicht fragt er sie dasselbe.
    • Das tut man am besten in privatem Rahmen und im richtigen Moment. Wenn ihr zwei allein seid, einen tollen Nachmittag miteinander verbracht habt und er gut gelaunt zu sein scheint, ist das der richtige Zeitpunkt. Du solltest es sagen, bevor du zu viel darüber nachdenkst und nervös wirst. Am besten sagst du etwas wie „ Weißt du, ich mag dich wirklich gern. Wir geben ein gutes Team ab. Sollen wir mal zusammen ausgehen?“ Wenn er bejaht, ist es sehr gut. Bleib locker, wenn er keine Lust hat. „Ich verstehe und wollte nur ehrlich sein“ ist eine gute Antwort darauf. Indem du gut reagierst, überraschst und beeindruckst du ihn, was seine Meinung vielleicht ändert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wo könntest du ihn am ehesten treffen? Wenn du Sport im Freien magst, triffst du leichter jemanden, der deine Interessen teilt, wenn du in einen Wanderverein gehst statt im Einkaufszentrum abzuhängen. Bist du religiös und singst gerne? Geh in einen Kirchenchor. Mach einen Volkshochschulkurs in etwas, das dich interessiert. Der Junge neben dir interessiert sich höchstwahrscheinlich auch für das Thema.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wichtig ist auch, wie du diese Schritte ausführst. Deine Blicke können leicht falsch ausgelegt werden. Vielleicht siehst du ihn an und meinst „Hallo“, aber je nach Körperhaltung denkt er vielleicht, dass du „Ich kann nichts dagegen tun, aber ich stehe total auf dich“ meinst. Sei also vorsichtig und versuche, locker auszusehen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.812 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige